Hallo Chrissy!
Ja, 65 ist wirklich ein sehr hoher Wert. Eine Userin, deren Kater auch so einen Wert in dieser Richtung hatte, hat mir gesagt, viel höher misst das Gerät gar nicht. Das war Elke, das hat sie mir geschrieben:
Petra.....Sammy hatte einen Wert von 50 ! Höher misst das Gerät gar nicht...sagte die Tä. eine akute Pankreatitis.....
Und ich hatte anfänglich nur bemerkt das etwas nicht stimmt...als Sammy anfing zu mäkeln (gabs vorher nie) und dann widerum das Futter hineinschaufelte...ausserdem bediente er sich sehr viel am Katzengrads und Heu meiner Kaninchen......
Und er hatte überhaupt anfänglich keinen Durchfall...sondern Verstopfung...Petra wahrscheinlich hat es Ihm zu weh getan...aufs Klo zu gehen......gekauert hatte er auch nicht.....
Es kann auch sein...das Mika kotzübel ist...ohne zu erbrechen....Sammy hat lange Cerenia bekommen.....
Bei meinem Sammy half anfänglich das AB......sein Wert ging bis auf 9 herunter.....
Eine Pankreatitis ist sehr schwer zu behandeln....erklären kann das keiner wirklich.....meistens kann man den Auslöser gar nicht mehr herausfinden....kannst Du auch bei Idexx nachlesen.......
Bei meinem Kater Tiggy...Diabetiker half auch die AB Behandlung...nach einem kleinen Rückfall...war bei Ihm die Pankreatitis ausgeheilt.....ich denke bei Ihm war der Auslöser Toxoplasma Gondii...nach einer Narkose bekam er einen Tag später erste Ausfallerscheinungen und einen sehr heftigen Toxoplasmose Ausbruch.....
Jedenfalls habe ich seither Muffensausen...wenn ich nur das Wort höre.....
Bei Deiner Katze liegt ja auch eine massive Entzündung vor. Was da nun wohin gewandert ist, kann ich mir auch nicht erklären.
Bei Mika war es so, dass zuerst die Darmentzündung da war, Darm und Pankreas liegen ja relativ nah beieinader.
Bei Pankreatitis mit bakterieller Beteiligung wird in der Regel ein AB gegeben und meistens Metro. Metro schmeckt gallebitter und ist nur sehr schwer in die Katze zu kriegen. Ich bin bei einem sehr guten TA, einem Katzenspezialisten in Wuppertal. Diese Praxis lässt Metro als Salbe in einer Apotheke herstellen, das bekommt die Katze dann ins Öhrchen massiert. Das funktioniert gut auch bei nicht so pflegeleichten Katzen und ist magenschonend. Dies nur als Hinweis, wenn Deine Tierärztin auch den Einsatz von Metro vorschlägt.
Bei diesem hohen Wert muss eigentlich eine bakterielle Beteiligung dabei sein, denke ich. Ich weiß nicht, ob das AB, das Du jetzt gibst, auch für die Pankreas-Geschichte geeignet ist. Das musst Du Montag mit Deiner Tierärztin besprechen.
Ich weiß, dass das jetzt schwer fällt und dass Du Dir große Sorgen machst, aber sei nicht zu verzweifelt. Mein Mika ist ein alter, kranker Kater, er hat seit neun Jahren CNI und ich habe im ersten Moment auch gedacht, das war es. Aber er spricht super auf die Behandlung an und ich glaube, er schafft es. Und Deine Katze ist jünger und in einem guten Allgemeinzustand.
Lass Dir Montag das Blutbild geben und stelle es hier ein. Es gibt ein paar sehr erfahrenen Forinen im Bereich Pankreatitis, die sich hoffentlich auch noch melden werden.
SpecPL ist im Prinzip das gleiche wie fPLI. Das eine heißt spezif. Pankreaslipase, das andere heißt feline Pankreaslipase. Der Referenzwert ist bis 3.5 normal, über 5.4 ist das Vorliegen einer Pankreatitis wahrscheinlich.
Es ist schon mal gut, dass die Leber- und die Nierenwerte in Ordnung sind, diese Organe sind dann nicht betroffen.