krummbein
- Registriert seit
- 01.07.2009
- Beiträge
- 1.384
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Mitleidende!
Mein Kater hat leider durch mich und eine jobbedingte Umstellung zuviel TroFu auf lange Zeit (ca. 6 Monate) gefressen und Struvit/Blasenentzündung bekommen.
Wir sind in TÄlicher Behandlung.
Er macht aber zu "wenig" Pipi. Also, wenn er macht, ist
das ein RIIIEESEN Klumpen, aber er hält es (wahrscheinlich wg. der Schmerzen) wahnsinnig lange. (fast 24 Stunden)
Das ist, meines Erachtens, bei Entzündung/Kristallen NICHT gut.
Bei Menschen gibt es harntreibende Mittel: Brennesseltee, Spargelwasser...
Aber was für uns Menschen gut ist, ist für Tatzis noch lange nicht in Ordnung.
Er trinkt gut, viel/lange ( wenn, dann ca. 30-60 sec).
Wir haben 2 KiH Brunnen, einen schnöseligen Zimmerbrunnen und draußen 2 Vogeltränken, die ich regelmäßig saubermache und befülle. Die steuert er regelmäßig an.
Die Urinproben, die ich nehme, sind in der Regel sehr "schwer" und dunkel.
Bedeutet, ich habe auch Proben, die im Vergleich heller und weniger dicht sind, aber eben weinger oft.
Hat jemand einen (auch homöopathischen!) Tipp parat, dass er öfters "macht"?
Vielen Dank,
Gruß,
krummbein
Mein Kater hat leider durch mich und eine jobbedingte Umstellung zuviel TroFu auf lange Zeit (ca. 6 Monate) gefressen und Struvit/Blasenentzündung bekommen.
Wir sind in TÄlicher Behandlung.
Er macht aber zu "wenig" Pipi. Also, wenn er macht, ist
Das ist, meines Erachtens, bei Entzündung/Kristallen NICHT gut.
Bei Menschen gibt es harntreibende Mittel: Brennesseltee, Spargelwasser...
Aber was für uns Menschen gut ist, ist für Tatzis noch lange nicht in Ordnung.
Er trinkt gut, viel/lange ( wenn, dann ca. 30-60 sec).
Wir haben 2 KiH Brunnen, einen schnöseligen Zimmerbrunnen und draußen 2 Vogeltränken, die ich regelmäßig saubermache und befülle. Die steuert er regelmäßig an.
Die Urinproben, die ich nehme, sind in der Regel sehr "schwer" und dunkel.
Bedeutet, ich habe auch Proben, die im Vergleich heller und weniger dicht sind, aber eben weinger oft.
Hat jemand einen (auch homöopathischen!) Tipp parat, dass er öfters "macht"?
Vielen Dank,
Gruß,
krummbein