Welches Material für Futternapf/ Wassernapf?

Diskutiere Welches Material für Futternapf/ Wassernapf? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Meine Futternäpfe sind leider schon sehr "abgewetzt" und ich überlege schon seit einiger Zeit doch mal neue anzuschaffen. Leider kann ich mich...

Pelzi

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
635
Gefällt mir
0
Meine Futternäpfe sind leider schon sehr "abgewetzt" und ich überlege schon seit einiger Zeit doch mal neue anzuschaffen.

Leider kann ich mich für keines der angebotenen Materialien egal ob Kunststoff, Edelstahl, Glas, Keramik etc. richtig begeistern.

Ich
habe jetzt Kunststoffnäpfe, die auf so Tabletts drauf sind, finde ich (abgesehen vom Material, da Plastik wie ich schon oft gelesen habe, wohl Gerüche ziemlich stark annimmt) superklasse, da die kleinen Fellmonster dann auf dem Tablett rumschweindeln und nicht auf dem Boden, Wand etc.
Einen Edelstahlnapf und einen Keramiknapf habe ich für das TroFu, finde ich aber auch nicht so toll.
Der Wasserspender ist auch aus Kunststoff.

Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips bzw. Erfahrungen mitteilen könntet, was es vielleicht noch für Möglichkeiten gibt. Die Näpfe sollten natürlich auch gut zu reinigen sein und auf für die Katzen praktisch sein, die Optik ist meiner Meinung nach da nicht wichtig.

Vielen Dank im Voraus.
 
22.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welches Material für Futternapf/ Wassernapf? . Dort wird jeder fündig!

Noci

Gesperrt
Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
4.606
Gefällt mir
1
Nimm doch einen ausrangierten Untersetzer aus Keramik.

Dies ist wohl das beste Material für die Katzis. Außerdem ist so ein Untersetzer/Unterteller gut, damit die Schnurrhaare nicht anstoßen. ::w

Kunststoff ist nicht so toll, fördert Kinnakne bei den Fellpopos.
 

Duquesa86

Registriert seit
27.01.2003
Beiträge
3.806
Gefällt mir
0
Hi,

für TroFu habe ich Metallnäpfe ansonsten das NaFu gibts im Kunststoffnapf. Wenn die mal verkratzt sind oder nicht mehr schön aussehen, fliegen sie einfach raus und es gibt wieder ein paar neue.::w
 

Spiro

Registriert seit
16.04.2006
Beiträge
455
Gefällt mir
0
Ich habe für das Nassfutter einen sogenannten Futterring von KiH.



Fürs Wasser benutze ich ganz normale Keramikschälchen (weiß) von IKEA und einen Katzenbrunnen von KiH.

Kunststoff würde ich wegen der Gefahr von Kinnakne nicht verwenden.
 

Arborea

Gast
Ich habe sowohl Keramiknäpfe, als auch ganz flache Glas-Dessert-Schüsselchen hier. Damit sie nicht rumschweinern, lege ich normale Kunststoff-Platzsets unter die Näpfe.
Sie Näpfe sind wesentlich pflegeleichter als aus Plastik, angetrocknete Reste gehen gut ab und ich finde sie hygienischer, weil sie auch in den Geschirrspüler (nicht, dass ich einen hätte::bg) oder auch mit ganz heißem Wasser gehen, ohne, dass sie irgendwas ausdünsten.
Da ich noch auf keinem Napf das Siegel für "Lebensmittelecht" gefunden habe, bin ich mir auch nicht sicher, inwieweit da evtl. Weichmacher oder sowas drin sind.
Bei meinen Glasschälchen kann ich sicher sein, zumal Kicia ein Bisschen zu Kinnakne neigt. Seit die Plastikdinger weg sind, gibt es auch keine Knubbel mehr.;-)
Schau doch mal, ob kleine Dessertschüsselchen aus Glas nach deinem Geschmack sind.:-)






So sieht Flöchens Futterplatz aus. Derzeit mit Futterresten, weil sie ein Häppchenfresser ist.:roll: Aber so kannst du dir einen Eindruck machen.:oops:
 
Zuletzt bearbeitet:

anni05

Registriert seit
03.12.2006
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Kinnakne? Nie gehört... Äußert sich wie?:roll:

Susi hat ein Plastikschälchen von Winnie Pooh. Sollte ich mir Gedanken machen?
 

picardosi

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Picard hatte auch Kinnakne, kleine schwarze Knübbelchen am Kinn.

Habe alle Kunststoffnäpfe gegen Glas getauscht, und er hat keine Kinnakne mehr.

Benutze Restbestände der Glas-Dessertschälchen von meiner Großmutter, die können in die Spülmaschine, oder ganz heiß ausgewaschen werden, nehmen keine Gerüche an und unser frisst daraus all sein Futter.
 

Arborea

Gast
Solange die Maus keine schwarzen Punkte oder gar Knubbel am Kinn bekommt, ist im Bezug auf Kinnakne alles okay.:-) Aber die Zusatzstoffe in dem Napf würden mir Sorgen machen (auch wenn es Kindergeschirr sein sollte).::?
Ich finde Glas einfach hygienischer.::?
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
So eine Kandidatin für Kinnakne habe ich zu Hause, hatte sie aber schon, als sie zu mir kam.

Äußert sich in guten Zeiten mit schwarzen Krümeln am Kinn.

In schlechten Zeiten hatte sie sich das Kinn ganz wund gekratzt.

Momentan siehts sehr gut aus, fing aber in letzter Zeit wieder an mit den schwarzen Krümeln, ab morgen gibt es Calendula-Tinktur und Silicea-Balsam und hoffe, dass es damit aufhört.


Aber zum Thema:

Hatte am Anfang Chrom-Näpfe von Ikea. Da war der Rand dann zu hoch und ich dachte mir, dass die Akne davon ja nicht besser wird, wenn sie immer mit dem Kinn an den Rand kommt. Also gab es ganz flache Chromnäpfe. Dann hab ich gelesen, dass Betandteile aus dem Chrom für die Akne auch nicht gut sind und nun hat sie wunderhübsche, (natürlich farblich zur Küche passende ::bg) orange Keramik-Näpfe aus dem Fressnapf.

Kunststoff hatte ich von vornherein abgelehnt, da ich das als Geschirr für Menschen schon so überhaupt gar nicht mag (setzten sich Keime fest, nimmt Geruch vom Essen/Trinken an, nutzt sich schnell ab, rauhe Oberfläche --> Bakterien, bin bei Kunststoff echt empfindlich, ich mag das gar nicht) so dass ich daher nie auf die Idee gekommen wäre, meiner Lotte sowas vorzusetzen :) Ich halte es einfach für unhygienisch. Von den ganzen Giftstoffen in Kunststoff mal ganz abgesehen.

Ich würde jederzeit wieder Keramik kaufen. Sieht auch am schönsten aus.
 

Pelzi

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
635
Gefällt mir
0
Danke für Eure Antworten.

Wo bekomme ich den schöne Keramik-Näpfe (vielleicht ist das ja doch was für mich - der Futterring gefällt mir auch total gut)?

Die Idee mit den Glasschälchen ist auch super, ich denke, ich werde bis ich schöne neue Näpfe gefunden habe dann mal das alte "Oma"-Geschirr aufbrauchen.

LG
 

*Chrissy*

Registriert seit
07.08.2007
Beiträge
3.333
Gefällt mir
0
Danke für Eure Antworten.

Wo bekomme ich den schöne Keramik-Näpfe (vielleicht ist das ja doch was für mich - der Futterring gefällt mir auch total gut)?

Die Idee mit den Glasschälchen ist auch super, ich denke, ich werde bis ich schöne neue Näpfe gefunden habe dann mal das alte "Oma"-Geschirr aufbrauchen.

LG
Im Fressnapf gibt es z. B. sehr schöne Keramik-Näpfe (finde ich jedenfalls).
 

Pelzi

Registriert seit
24.01.2007
Beiträge
635
Gefällt mir
0
Super, danke für den Link. Werde mich mal losmachen und stöbern.

LG
 

Aimée&Lilly

Registriert seit
21.09.2007
Beiträge
52
Gefällt mir
0
Wie haben Keramik. Und ohne Tablett oder ähnliches. Ich find es ist egal ob ich den Boden oder das Tablett abwischen muss ;) Wobei meine beiden nicht kleckern, wenn sie aus den Schälchen essen. Eher vom Teller.
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Ausschlaggebend für mich war, daß sie im Geschirrspüler zu reinigen sind. Daher gibt es hier Glasschüsselchen oder einfache Porzellanteller/schüsseln. Ein Schwung ist immer im Geschirrspüler, ein 2. Stapel steht griffbereit im schrank.
Wasser gibt es aus hochgestellten Metallnäpfen, weil sie mit denen weniger rumplantschen.
TroFu steht hier sowieso keins rum. :)
 
Thema:

Welches Material für Futternapf/ Wassernapf?

Welches Material für Futternapf/ Wassernapf? - Ähnliche Themen

  • Dosierung Kreon für Kinder

    Dosierung Kreon für Kinder: Hallo ihr lieben erfahrenen, Ich brauch mal wieder euer Wissen. Wie ihr wisst hat Kevin schwankende Pankreaswerte, zum Teil stark erhöht. Dies...
  • Brauche Hilfe bei der Ernährung

    Brauche Hilfe bei der Ernährung: Hallo ihr lieben, ich habe mal eine Frage zum Thema Ernährung. Meine kleine Hauskatze, Chloe, wird in ein paar Tagen 9 Monate alt, ist kastriert...
  • Katzenernährung Kitten und Kater

    Katzenernährung Kitten und Kater: Halli zusammen, ich bin neu hier und habe mal eine Frage, Seit einigen Tagen haben wir ein dreimonate altes Kitten hier bei uns. Zusätzlich sind...
  • Trinkbrunnen für Katzen von "Keramik im Hof" - Pumpe ohne Adapter bzw. Transformator?

    Trinkbrunnen für Katzen von "Keramik im Hof" - Pumpe ohne Adapter bzw. Transformator?: Wer hat einen Brunnen von "Keramik im Hof"? Ich hatte nach dem Kauf sofort festgestellt, dass da kein Adapter am Stromführungskabel war und auch...
  • Katzen Ernährung bei Wohnungskatzen

    Katzen Ernährung bei Wohnungskatzen: Hallo liebe Katzenfreunde, ich wollte euch eimal fragen, wie es bei euren Wohnungskatzen mit der Futterannahme aussieht. Unsere Katzen sind...
  • Ähnliche Themen
  • Dosierung Kreon für Kinder

    Dosierung Kreon für Kinder: Hallo ihr lieben erfahrenen, Ich brauch mal wieder euer Wissen. Wie ihr wisst hat Kevin schwankende Pankreaswerte, zum Teil stark erhöht. Dies...
  • Brauche Hilfe bei der Ernährung

    Brauche Hilfe bei der Ernährung: Hallo ihr lieben, ich habe mal eine Frage zum Thema Ernährung. Meine kleine Hauskatze, Chloe, wird in ein paar Tagen 9 Monate alt, ist kastriert...
  • Katzenernährung Kitten und Kater

    Katzenernährung Kitten und Kater: Halli zusammen, ich bin neu hier und habe mal eine Frage, Seit einigen Tagen haben wir ein dreimonate altes Kitten hier bei uns. Zusätzlich sind...
  • Trinkbrunnen für Katzen von "Keramik im Hof" - Pumpe ohne Adapter bzw. Transformator?

    Trinkbrunnen für Katzen von "Keramik im Hof" - Pumpe ohne Adapter bzw. Transformator?: Wer hat einen Brunnen von "Keramik im Hof"? Ich hatte nach dem Kauf sofort festgestellt, dass da kein Adapter am Stromführungskabel war und auch...
  • Katzen Ernährung bei Wohnungskatzen

    Katzen Ernährung bei Wohnungskatzen: Hallo liebe Katzenfreunde, ich wollte euch eimal fragen, wie es bei euren Wohnungskatzen mit der Futterannahme aussieht. Unsere Katzen sind...
  • Schlagworte

    futternapf material

    ,

    ,

    futternapf katze material

    ,
    wassernapf aus welchem material
    , napf katze material, katzen futternapf aus welchem material, , katzennapf material, ikea hundenapf language:de, katzennapf aus kunststoff mit am rand aufgesteckte katze, katze wassernapf edelstahl oder, Futternapf welche material, katze wassernapf material, fressnapf für katzen bester platz, welcher katzennapf material
    Top Unten