Welches Futter für Magensensibelchen?

Diskutiere Welches Futter für Magensensibelchen? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallooooooooooo ihr Lieben! Meine Flauschnase ist ein Magensensibelchen. Ich füttere bis jetzt gerne Gourmet - aber da auch nicht alles - die...

eisprinzessin

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
89
Gefällt mir
0
Hallooooooooooo ihr Lieben!

Meine Flauschnase ist ein Magensensibelchen. Ich füttere bis jetzt gerne Gourmet - aber da auch nicht alles - die Animonda-Schälchen (genau 2 Sorten: Geflügel+Kalb und Rind+Putenherzen), Sheba Geflügelcocktail und Gourmet (auch nur 1 Sorte: Lachs+Forelle). Es war aber trotzdem in der Vergangenheit so, daß ihm da viel davon wieder aus dem Gesicht
gefallen ist.............also bin ich vor einigen Wochen auf das Barfen gekommen (d.h. mein Barfen besteht aus gewolftem Fleisch, da Jerry ein zahnloser Tiger ist). Mit dem Fressen hat das auch einfach wunderbar geklappt, es ist alles in der Katze drin geblieben, er hat GsD auch wieder ein bißchen zugelegt (aber lange nicht soviel wie ich mir wünschen würde). Der riiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeesengroße Pferdefuß an der Sache war seine Verdauung, die hat sehr zu wünschen übrig gelassen. Es waren bis heute 4 oder 5 Tage (mindestens!), an denen kein gewünschtes "Endprodukt" aus ihm herauskam - obwohl ich seit 2 Tagen mit einigen Tropfen Lactulose nachgeholfen habe (heute hätten wir Termin beim Tierarzt gehabt, Jerry muß gehört haben, daß ich mit der Tierarztpraxis einen Termin ausgemacht habe - und SCHWUPP ging er aufs Kaklo:lol: ).Also habe ich beschlossen, den Rohfleischanteil wieder zu verkleinern, aber welche Futtersorten kann ich geben? Was füttert ihr und wie wird es vertragen? Und: wie ist die Akzeptanz bei euren Fellpopos?

:? :roll: ::? LG

Tatjana
 
15.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welches Futter für Magensensibelchen? . Dort wird jeder fündig!

Tinker

Registriert seit
17.06.2005
Beiträge
2.106
Gefällt mir
0
Naja, die Umstellung von Sheva auf Rohfleisch sollte halt sehr schleichend von sich gehen.

Sonst machen Magen und Darm das nicht so recht mit.

Zwischen Dose und Roh sollten etliche Stunden liegen, sonst gibt es Kuddelmuddel im Magen und das wird von vielen auch nicht so gut vertragen.

Was an Roh fütterst du wie, wie oft, in welchem Abstand zu welchem Fertigfutter und mit welchen Supplementen? Fehlt beispielsweise Taurin bei der Rohfütterung, kann es neben anderen recht unangenehmen Begleiterscheinungen auch zu Durchfall oder Erbrechen führen.

Die Frage ist daher: was konkret fütterst du seit wann??

LG Tinker
 

eisprinzessin

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
89
Gefällt mir
0
Hallo Sabine, ach du lieber Himmel, da stehen mir die Haare zu Berge 8O 8O 8O - also Finger weg von Animonda!!!

Hallo Drottning, hallo Tinker,

also mit Supplementen hatte ich es bis jetzt noch nicht so, muß mich da erst noch richtig reinknien...........:roll:

Nochmal hallo Tinker, ich sprach deshalb von "meinem" Barfen, weil ich ja für Jerry alles Fleisch ganz klein mache - also bis jetzt hatten wir Rinderwade, Rinderbug und sein absolutes Lieblingsessen (was wenig mit Barfen im eigentlichen Sinn zu tun hat) ist Hähnchenbrust. Das wird sehr gerne genommen und bleibt auch im Kater drin. Dosenfutter hat er nur noch sporadisch genommen und wenn, dann Gourmet Lachs+Forelle und Terrine Ente+Truthahn und Animonda Rind+Putenherzen. Ich hab auch mal gedacht, ich tu ihm was Gutes mit Hähnchenherzen - die waren aber total bääääh (ich weiß, sein Speiseplan strotzt jetzt nicht gerade vor Abwechslung........).

::w ::w :? LG

Tatjana
 

Drottning

Gast
Also reines Fleisch ist zwar wirklich gut, aber es enthält eben keine Ballaststoffe. Deshalb war dein Jerry auch nicht auf dem Klo. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung und auch kein Grund, mit der Rohfütterung aufzuhören. Mein Paulinchen war auch immer sehr mager und sehr mäkelig und ist jetzt eine begeisterte Fresserin, dank Rohfleisch. Du solltest auf jeden Fall schon mal vorab etwa 5g Ballaststoffe pro 100g Fleisch zufügen (z. B. Haferflocken, Salat, Gras). Und mit ein bisschen Wasser anfeuchten, damit es nicht zu trocken ist und schön pappt. Vielleicht musst du auch mit weniger anfangen, um Jerry daran zu gewöhnen. Bei Paulinchen hat es mehrere Wochen gedauert, bis sie die Supplemente komplett akzeptiert hat.

Wenn du möchtest, schick ich dir mein simples "Geheim"-Rezept per PN. Ist nämlich alles nicht so schwer... Es ist schon okay, eine Zeitlang unsupplementiert zu füttern, da sollte man sich echt nicht verrückt machen, aber so nach und nach muss es schon dazu, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Aber am wichtigsten erst mal die Ballaststoffe.

Krümel macht übrigens auch äußerst selten sein "großes Geschäft", ist aber putzmunter. Er scheint sein Futter fast komplett zu verwerten, was ja ein sehr gutes Zeichen ist. Seine Würstchen sind auch immer ganz normal, nicht zu fest, kein Durchfall, nur eben manchmal nur alle drei bis vier Tage. Trotz Ballaststoffen. ;-)
 

eisprinzessin

Registriert seit
11.05.2007
Beiträge
89
Gefällt mir
0
::w ::w ::w Huhuuuuuuuuuuuuuu ihr Lieben,

ja ich wollte schrittweise mit den Supplementen anfangen und ich habe auch gedacht - erstmal Ballaststoffe (habe es mit Haferkleie probiert, danke für deine PN Dorothea). Jooo schön gedacht, aber Jerry hat mich angeschaut mit einem "Igittigitt, was zum Henker soll denn das sein"-Blick und war wieder ein Suppenkater. Habt ihr einen Tip oder hilft da nur Geduld?

Kann mir einer von euch sagen, welche Menge an diversen Supplement-Pülverchen in den kleinen putzigen Meßlöffel von Luckyland hineingeht (habe die Tüte Nr. 2)? Meine Küchwaage tut sich schwer bei so kleinen Mengen...

Und noch eine Frage: zu seinen Essen-wider-auskotz-Zeiten hat mein Fellarsch sich so seiner durch Putzen aufgenommenen Haare entledigt - "WO ::? gehen die jetzt hin? Nehmen die den Hinterausgang?

Trotz alledem wäre ich aber froh, wenn ihr mir ein geeignetes Fertigfutter empfehlen könntet...meiner Familie wäre das Barfen wohl zuviel Aufwand, sollte ich mal übers Wochenende nicht da sein.

:-) :-) :-) LG
 

Drottning

Gast
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Haferkleie nicht optimal ist, weiß aber nicht mehr wo und nicht mehr weshalb. Ich würde halt wirklich mit ganz, ganz winzigen Mengen anfangen. So, dass er's quasi gar nicht merkt. Nicht gleich die Mengen, die ich dir geschrieben habe. (Mein Krümel versucht übrigens immer, die Haferflocken auszusortieren... was eine ziemliche Sauerei ist!)

Das Barfen übers Wochenende, wenn es denn mal richtig klappt, ist übrigens kein Problem. Ich portioniere in diesem Fall immer tageweise vor und supplementiere und friere das Ganze ein. Dann muss es nur noch aufgetaut werden. Meine Nachbarin hat es hinbekommen. Ist im Grunde dann dasselbe, wie wenn ich 'ne Dose öffne. Ich hab halt so gar kein Vertrauen mehr zu den Tierfutterherstellern. Das Einzige, was ich füttern würde, wäre Schésir oder almo nature, aber das ist beides tierisch teuer. Aber für ein Wochenende wäre es sicher okay, da es ja auch kein Alleinfutter ist.

Mit den Luckyland-Löffelchen und Tüten kenn ich mich leider nicht aus. Steht dazu nichts auf der Homepage?
 
Thema:

Welches Futter für Magensensibelchen?

Welches Futter für Magensensibelchen? - Ähnliche Themen

  • Wieviel Futter für 5 und 6 Monate alte kitten

    Wieviel Futter für 5 und 6 Monate alte kitten: Hallo, meine beiden kitten fressen glaube ich zu viel. Mein Main coon kater mix 5 Monate ist nie satt. Er fisst auch immer den Rest von dem...
  • Das richtige Futter für die Tierheim-Dame

    Das richtige Futter für die Tierheim-Dame: Hallo zusammen, unsere beiden Neuankömmlinge (erst am Mittwoch Nachmittag angekommen) haben noch ein bisschen Schwierigkeiten mit dem Futter...
  • Das "bessere" Futter für die Maine Coon?

    Das "bessere" Futter für die Maine Coon?: Ich muss mich bei euch mal informieren was ihr so an euren Coonis verfüttert? Coonis sind ja etwas stärker und robuster gebaut als eine normale...
  • "Calm" von Royal Canin - Futter für Stresssituationen?

    "Calm" von Royal Canin - Futter für Stresssituationen?: Gestern war ich bei meinem Tierarzt (Tierfutter abholen ;-)) und dort lagen Broschüren für das relativ neue Futter "Calm" von Royal Canin aus...
  • Was für Futter ?

    Was für Futter ?: Hallo, also ich hab mich hier jetzt mal versuch schlau zulesen und weiß jetzt immer noch nicht was ich machen soll8O Also ich hab zwei...
  • Ähnliche Themen
  • Wieviel Futter für 5 und 6 Monate alte kitten

    Wieviel Futter für 5 und 6 Monate alte kitten: Hallo, meine beiden kitten fressen glaube ich zu viel. Mein Main coon kater mix 5 Monate ist nie satt. Er fisst auch immer den Rest von dem...
  • Das richtige Futter für die Tierheim-Dame

    Das richtige Futter für die Tierheim-Dame: Hallo zusammen, unsere beiden Neuankömmlinge (erst am Mittwoch Nachmittag angekommen) haben noch ein bisschen Schwierigkeiten mit dem Futter...
  • Das "bessere" Futter für die Maine Coon?

    Das "bessere" Futter für die Maine Coon?: Ich muss mich bei euch mal informieren was ihr so an euren Coonis verfüttert? Coonis sind ja etwas stärker und robuster gebaut als eine normale...
  • "Calm" von Royal Canin - Futter für Stresssituationen?

    "Calm" von Royal Canin - Futter für Stresssituationen?: Gestern war ich bei meinem Tierarzt (Tierfutter abholen ;-)) und dort lagen Broschüren für das relativ neue Futter "Calm" von Royal Canin aus...
  • Was für Futter ?

    Was für Futter ?: Hallo, also ich hab mich hier jetzt mal versuch schlau zulesen und weiß jetzt immer noch nicht was ich machen soll8O Also ich hab zwei...
  • Top Unten