sowieso
- Registriert seit
- 22.01.2005
- Beiträge
- 402
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Meine Anni, sowieso die mäkeligste Katze, die man sich nur vorstellen kann, und dadurch schon seit je her ein Leichtgewicht, fing Anfang März damit an, noch mäkeliger zu werden. Zuerst dachte es, dass es daran liegt, dass die Rezeptur ihres Futters (sie fraß bis dahin ausschließlich Miamor Pastete Kaninchen) geändert worden war, denn plötzlich waren sowohl Konsistenz als auch Farbe verändert.
Als sie aber auch jegliche Leckerlis verweigerte, bin ich mit ihr zum Tierarzt, wo ein geriatrisches Profil gemacht wurde. Sie hat schon seit ein paar Jahren leicht erhöhte Nierenwerte, bekommt seitdem 2-3 x wöchentlich SUC. Hier mal auf die Schnelle ein
paar Werte:
Harnstoff 41 Ref. 16-38 (sie war nicht nüchtern)
Krea 1,9 Ref <1,9
SDME (EIA) 11 Ref 0-14
T4 2.2 Ref 0,8-4,7
Außerdem wurde Feline Spezifische Pankreaslipase gemacht:
Elisa 2.0 <3,5 ist wohl der Normbereich.
Nachdem sie dann vom TA auf Nierenfutter auf Trofu umgestellt wurde
(nachdem ich sie vor ein paar Jahren mühevoll und langwierig von Trofu auf Nafu umgestellt hatte 

), fraß sie erst mal wieder normal. Klar, ehemaliger Trofu-Junkie, der plötzlich wieder Trofu bekommt 
Trotzdem fraß sie seit dem ihr Nafu (mittlerweile Miamor Pastete Lachs) nicht mehr richtig. Mal war der Napf abends leer, mal auch völlig unangetastet. Ich habe dann vorsorglich immer mal Recoactiv Nieren Tonikum gegeben, damit sie mir nicht abbaut. Letzte Woche wurde das Fressverhalten dann immer schlechter, Nafu geht seit Freitag gar nicht mehr, verweigert sie komplett, und Trofu mag sie auch nciht so recht. Von heute Früh bis jetzt hat sie vom Orijen-Trofu (mit Ipakitine) ganze 18gr gefressen
. Selbst rohes Rinderhack wollte sie nicht. Zusätzlich habe ich ihr ca. 20ml Recoactiv gegeben.
Gestern und heute habe ich sie mehrfach trinken sehen. Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll, weil sie ja schließlich Trofu frisst. Denn normalerweise hat sie nie, wirklich niemals getrunken, weil sie ins Nafu immer genügend Wasser bekommt. Aber das Nafu frisst sie ja nicht mehr.
Sie ist nach wie vor kuschelig und anhänglich, liegt bei mir und schnurrt. Aber sie macht irgendwie den Eindruck, als ginge es ihr nicht 100% gut.
Morgen früh werde ich mich gleich um einen TA-Termin bemühen. Ich bin mir nur unsicher wg. Bauchspeicheldrüsenentzündung. Ich habe immer wieder im Forum gelesen, dass es einen Wert gibt, der eigentlich gar nicht aussagekräftig ist. Und es gibt einen Test, der wirklich Aufschluss gibt. Aber welcher Test ist das? Ist das der ELISA-Test? Auf welchen Test soll ich die TÄ morgen ansprechen?
vielen Dank und Grüße
V.
ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben.
Meine Anni, sowieso die mäkeligste Katze, die man sich nur vorstellen kann, und dadurch schon seit je her ein Leichtgewicht, fing Anfang März damit an, noch mäkeliger zu werden. Zuerst dachte es, dass es daran liegt, dass die Rezeptur ihres Futters (sie fraß bis dahin ausschließlich Miamor Pastete Kaninchen) geändert worden war, denn plötzlich waren sowohl Konsistenz als auch Farbe verändert.
Als sie aber auch jegliche Leckerlis verweigerte, bin ich mit ihr zum Tierarzt, wo ein geriatrisches Profil gemacht wurde. Sie hat schon seit ein paar Jahren leicht erhöhte Nierenwerte, bekommt seitdem 2-3 x wöchentlich SUC. Hier mal auf die Schnelle ein
Harnstoff 41 Ref. 16-38 (sie war nicht nüchtern)
Krea 1,9 Ref <1,9
SDME (EIA) 11 Ref 0-14
T4 2.2 Ref 0,8-4,7
Außerdem wurde Feline Spezifische Pankreaslipase gemacht:
Elisa 2.0 <3,5 ist wohl der Normbereich.
Nachdem sie dann vom TA auf Nierenfutter auf Trofu umgestellt wurde





Trotzdem fraß sie seit dem ihr Nafu (mittlerweile Miamor Pastete Lachs) nicht mehr richtig. Mal war der Napf abends leer, mal auch völlig unangetastet. Ich habe dann vorsorglich immer mal Recoactiv Nieren Tonikum gegeben, damit sie mir nicht abbaut. Letzte Woche wurde das Fressverhalten dann immer schlechter, Nafu geht seit Freitag gar nicht mehr, verweigert sie komplett, und Trofu mag sie auch nciht so recht. Von heute Früh bis jetzt hat sie vom Orijen-Trofu (mit Ipakitine) ganze 18gr gefressen

Gestern und heute habe ich sie mehrfach trinken sehen. Ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll, weil sie ja schließlich Trofu frisst. Denn normalerweise hat sie nie, wirklich niemals getrunken, weil sie ins Nafu immer genügend Wasser bekommt. Aber das Nafu frisst sie ja nicht mehr.
Sie ist nach wie vor kuschelig und anhänglich, liegt bei mir und schnurrt. Aber sie macht irgendwie den Eindruck, als ginge es ihr nicht 100% gut.
Morgen früh werde ich mich gleich um einen TA-Termin bemühen. Ich bin mir nur unsicher wg. Bauchspeicheldrüsenentzündung. Ich habe immer wieder im Forum gelesen, dass es einen Wert gibt, der eigentlich gar nicht aussagekräftig ist. Und es gibt einen Test, der wirklich Aufschluss gibt. Aber welcher Test ist das? Ist das der ELISA-Test? Auf welchen Test soll ich die TÄ morgen ansprechen?
vielen Dank und Grüße
V.