Welche Trofusorten gegen Harngriess??

Diskutiere Welche Trofusorten gegen Harngriess?? im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallöchen, trotz Stöbern in der Rubrik finde ich einen Beitrag nicht mehr. Es war mal die Diskussion darüber, welches Trofu gut geeignet ist...

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallöchen,

trotz Stöbern in der Rubrik finde ich einen Beitrag nicht mehr. Es war mal die Diskussion darüber, welches Trofu gut geeignet ist, falls Kater nur Trofu fressen und man Harngriess
und Nierenprobleme vorbeugen möchte. Da soll irgendetwas auf der Packung stehen...was war das nochmal?

Langsam gebe ich es nämlich mit dem Nassfutter auf, unsere beiden mögen es einfach nicht, egal welche Sorte. Nun gäbe es aber viele Alternativen, ich weiß nicht, was am Wichtigsten wäre:

- Trofu, das Nierenproblemen vorbeugt
- Trofu, das Zahnproblemen vorbeugt
- Lightfutter für kastrierte Kater
::?

Wegen der Flüssigkeit: sie trinken eigentlich schon viel und bekommen ca. 50g Brei pro Tag aus Katzenflocken.
Bevor ich aber die nächste Großpackung Trofu kaufe, möchte ich mich vernünftig entscheiden.

War dieses gute Futter Felidae??
 
31.05.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welche Trofusorten gegen Harngriess?? . Dort wird jeder fündig!

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Wenn man das Risko für Harnsteine klein halten will sollte das TroFu einen möglichst hohen Fleischanteil haben. An erster Stelle der Zutatenliste sollte sich als z.B. Hühnerfleischmehl befinden. Fleisch säuert den Urin an, was Struvitkristalle auflöst. TroFu das Zahnproblemen vorbeugt gibt es nicht. Zwar versuchen die Hersteller uns das weiszumachen, aber es ist eigentlich nur der Versuch, TroFu "schönzureden", denn im Prinzip ist TroFu nicht wirklich geeignetes Katzenfutter. Zahnproblemen beugt man am ehesten mit Zähneputzen oder ab und an mit einem festen Stück rohen (Rind-oder Geflügel-) Fleisches vor. Da müssen die Katzen ordentlich drauf rumkauen und das rubbelt Beläge von den Zähnen eher ab.

"Felidae" hat den meines Wissens höchsten Fleischanteil (ca. 60% in der Trockenmasse) und ist neben California Natural mein persönlicher Favorit. Allerdings ist der Fettanteil mit 20% recht hoch. Wenn Du gutes Lightfutter suchst wäre z.B. empfehlenswert:

Innova Light (Fett 9%) http://www.cats-country.de/
Allco Super Premium (Fett 11%) http://www.allco-heimtierbedarf.de/katze/superpremium/allcosensitivecat.htm
Regal (Fett 8%) http://www.buettner-tierkost.de/ (Light Version "Lean Cat Bites" erfragen)
California Natural (Fett 16%) http://www.cats-country.de/

Grüße
Thomas
 

Monella

Registriert seit
13.09.2002
Beiträge
3.305
Gefällt mir
1
Huhu Agnes . . .

. . . Stella hat auch Harngries und ich füttere:
Urinary Programme LG 30 von Royal Canin
Beschreibung: Unterstützung der Auflösung von Struvitsteinen


Dieses Futter kann man nur über einen TA beziehen . . .

Liebe Grüße
Monella
 

sani

Gast
Hallo!

Neben den von Thomas beschriebenen Futtermarken kann ich Dir noch das Kattovit low magnesium empfehlen. Siehe dazu unter http://www.finnern.de/produktpalette/produkt.shtml?prod_id=8 Wenn Du in den Zutatenlisten auch noch DL-Methionin oder Preiselbeerextrakt findest, ist es auch gut, diese Stoffe säuern den Harn an. (Nur gut, sofern Dein Kater zu Struviten und nicht zu Oxalaten neigt!) Bei http://www.bestfordogs.de/ (keine Angst, da gibt es auch Produkte für Katzen) gibt es ausserdem das Pulver Berry Balance zu bestellen, besteht aus Preiselbeer,- und Blaubeerextrakt mit Eibisch und Vitamin C. Das kannst Du dann zum Futter geben, sofern Dein Kater das mitmacht. :wink:

Liebe Grüsse, Sani
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

also damit keine Missverständnisse entstehen :oops: : meine Kater haben kein Harngriess, ob sie dazu neigen, weiß ich nicht, sind ja noch jung (8 Mon + 1 Jahr).

Es geht nur darum, dass beide eben nur Trofu fressen wollen (max. 30g Nassfutter am Tag), und deswegen suche ich ein Trofu, dass auf Dauer die Harnwege gesund erhält und zudem nicht so dick macht. Ein spezielles Diätfutter brauche ich nicht, da sie ja gesund sind.

Nach vielen Recherchen heute kam ich zu folgendem Ergebnis:

- Felidae (gut für die Harnwege, hoher Fleischanteil, dafür viel Fett)
-Californian Natural (wenig Fett)

Wenn es klappt und die Beiden fressen es, würde ich diese zwei Sorten mischen.

Wenn Du in den Zutatenlisten auch noch DL-Methionin oder Preiselbeerextrakt findest, ist es auch gut, diese Stoffe säuern den Harn an. (Nur gut, sofern Dein Kater zu Struviten und nicht zu Oxalaten neigt!)
Was heißt denn das? Kann ich also nicht völlig unbedacht Felidae füttern? Enthält ja Preiselbeerextrakt. Und woher soll ich wissen, ob mein Kater zu Oxalaten neigt? Ich dachte, Felidae ist einfach ein super Futter, dass ich endlich ohne Sorge füttern könnte???? ::?
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
Hallo,

also damit keine Missverständnisse entstehen :oops: : meine Kater haben kein Harngriess, ob sie dazu neigen, weiß ich nicht, sind ja noch jung (8 Mon + 1 Jahr).
So hab ich das auch verstanden und deswegen keine speziellen TA Futter oder Kattovit empfohlen. Die sollte man nur geben, wenn wirklich entsprechende Probleme vorliegen. Meine beiden bekommen Felidae/CN seit dem 3. Lebensmonat und es geht ihnen prächtig. Deine Entscheidung sieht sehr gut aus, sind auch meine persönlichen Favoriten, wobei CN bei meinen leider nicht so gut geht wie Felidae. CN gefällt mir einen Tick besser, weil es einfach minimalistisch aber trotzdem 100% vollwertig ist. Ausserdem stoßen mir die Kräuter im Felidae ein bisschen auf. Sieht mir so ein bisschen nach der typisch amerikanischen Gesundheitswelle aus ;-). Aber bitte nicht falsch verstehen, ist meine Meinung. Felidae ist ein absolut hervorragendes Futter und ich geb es auch. In Sachen Felidae gibt es noch was...und zwar herrscht seit einiger Zeit ein "Streit", ob es 2 unterschiedliche Sorten gibt. Felidae kann man wie schon verlinkt bei Cats Country aber auch z.B. bei Vitello (vitello.at) beziehen. Zweiteres ist aber nicht nur deutlich teurer sondern es halten sich Gerüchte, wonach es etwas anders sei. Jedenfalls berichten die die es haben davon, dass es z.B. dunkler als das von CC ist, obwohl dieselben Zutaten drin sein sollen. Die Katzen haben meist nur eines gefressen, entweder das von CC oder das von Vitello. Das jeweils andere wurde meist strikt verweigert und Katzennäschen sind empfindlich, die reagieren auf kleinste Unterschiede. Lt. Hersteller liegt es am Produktionsprozeß, der aufgrund der natürlichen Zutaten gewissen Schwankungen unterliegt. Komisch ist bloß, das es diese "Schwankungen" nur bei Vitello zu geben scheint ;-). Also wenn das Felidae von CC nicht schmeckt, probier es mal mit dem von Vitello, oder andersherum.

Was das Urin ansäuern angeht...nun, fleischhaltige Futter säuern den Urin an. was Struvitkristallen vorbeugt, allerdings muss der ph-Wert in einem bestimmten Bereich bleiben, sonst steigt das Oxalatrisiko.

Grüße
Thomas
 

sani

Gast
Hallo!

Oh, oh, da war ich wohl etwas verwirrend in meiner Antwort und ich habe Deine Anfrage ein bißchen mißverstanden, sorry. :oops: Also das Preiselbeerextrakt im Felidae drin ist, ist prima. Das ist ja extra zur Vorbeugung drin und Du kannst Deine Kater damit unbedenklch füttern. Das ist ja kein medizinisches Diätfutter, welches schon vorhandene Steine auflösen soll. In den meisten Fällen kommt es eben wenn, dann zu einer Struvit-Steinbildung, deshalb steuern manche Futtermittelhersteller dem schonmal ein wenig entgegen. Übersäuern wird der Urin deswegen sicherlich nicht.

Liebe Grüsse, Sani[/i]
 

Ozz

Registriert seit
16.01.2003
Beiträge
756
Gefällt mir
0
Hallo!

Es gibt von Royal Canin auch ein Futter für kastrierte Kater (hab ich beim TA gesehen), welches sowohl gegen Harngries vorbeugt und light ist. Ich denke bei einem Premiumfutter, daß speziell auf kastrierte Kater zugeschnitten ist kannst Du nicht viel falsch machen (außer Du hast Katzen :) ).

Ansonsten bei den Futtersorten auf das Zeichen achten, daß auf den "Urinary Tract" verweist. Positives was nicht drauf steht ist auch nicht drin!


Gruß,

Ozz.
 

chy

Gast
hallo alle zusammen,

wie ich bereits unter der rubrik "sontige krankheiten" berichtet habe, hat mein katzen-mädel shiva (fast 2 jahre alt) auch struvitsteine.
ich füttere bestimmt schon ein 3/4 jahr nur FELIDAE. trotzdem hat shiva einen viel zu hohen ph-wert (7,5 statt zwischen 6 und 6,5) und jede menge steine!!!???
die nächste zeit darf ich ihr nur noch spezielles diät-futter (royal canin - urinary und eukanuba - struvite urinary) geben.
da ich aber zwei katzen-mädels habe, traue ich mir der anderen auch nicht mehr FELIDAE zu geben.
kann mir jemand einen rat geben?

viele grüße
christine mit shiva & shady
 

Tom70

Registriert seit
04.10.2002
Beiträge
600
Gefällt mir
0
@Christine

Wenn die Veranlagung der Katze hoch ist so wie es in deinem Fall scheint helfen auch spezielle oder hochwertige TroFu wenig. Ich würde hier eher empfehlen zumindest bei der anfälligen Katze gänzlich auf Trockenfutter zu verzichten.

Grüße
Thomas
 

chy

Gast
@ tom70

das diät-futter (trofu) hat mir meine TÄ gegeben, ich soll es shiva über einen längeren zeitraum geben. shady futtert weiterhin felidae.
kannst du mir ein gutes nafu für shiva empfehlen, sobald ich das diät-futter bei ihr wieder absetzen darf?

vielen dank & viele grüße
christine mit shiva & shady
 

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo Christine,

wenn du trotz guter & hochwertiger Fütterung den ph-Wert nicht runterkriegst, dann probiers doch mal mit folgenden Zusatzfuttermitteln (das sind KEINE Medikamente):

- Uro-Pet (Paste)
- FLUTD-Aid (Tabletten)

aber bitte nur eins von beiden geben. Frag am besten mal deinen TA bzw. entscheide danach, was deine Mieze lieber mag (Paste oder Tabletten). Diese beiden Ergänzungsfuttermittel kannst du auch über einen längeren Zeitraum bedenkenlos geben.

Eine andere Alternative wäre (meines Wissens) die Gabe von Ascorbinsäure (ich glaub das ist Vitamin C). Frag mal deinen TA danach.

Wichtig bei Struvitkristallen ist auch, dass die Mieze möglichst viel trinkt (gerade jetzt im Sommer). Bei uns wird das Nassfutter mit Wasser vermischt, so trinken sie automatisch mehr.

Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn du mal versuchst, das Trofu mit Wasser zu mischen (mögen meine leider nicht so gern, vielleicht hast du aber Glück?)

Schönen Tag noch... :D

Gruß

Leetah
 

chy

Gast
hallo leetah,

danke, habe mir die ergänzungsfuttermittel notiert und werde es mit meiner TÄ mal besprechen.
werde auch mal versuchen, das trofu mit wasser zu mischen - vielleicht schmeckts ihr ja. sehe sie zwar schon oft am wassernapf, aber schaden kann es ja nicht.

nochmals vielen dank für die vielen tipps

viele grüße
christine mit shiva & shady
 
Thema:

Welche Trofusorten gegen Harngriess??

Schlagworte

harngries bei katzen vorbeugen

Top Unten