Welche Temperatur mögen Katzen?

Diskutiere Welche Temperatur mögen Katzen? im Anfängerfragen Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo! ich hab mal eine dumme Frage. Bei uns in DK ist es jetzt kühler geworden und da wir noch nicht heizen sind die Tmperaturen auch im Haus...

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Hallo!

ich hab mal eine dumme Frage. Bei uns in DK ist es jetzt kühler geworden und da wir noch nicht heizen sind die Tmperaturen auch im Haus gefallen, vorallem in dem Bereich, wo sie die Katzen tagsüber aufhalten. Nun mach ich mir Sorgen, das es zu
kalt für die beiden Süssen ist und sie frieren...

Im Wohnzimmer war es heute morgen 19 Grad, in der Küche und im Katzenzimmer ist es aber noch kühler. Weil das Katzenzimmer an die Werkstatt anschliesst, wo auch die Katzentoiletten stehen. Und die Werkstatttür nach draussen ist absolut nicht dicht, da hat es zum Teil breite Spalten drin... Wird aber von den Fellnasen sehr geschätzt, da können sie raus schauen und schnuppern! Ich hab die Tür zur Werkstatt schon zu, mit Katzenklappe, damit nicht das ganze Haus Aussentemperatur hat. ausserdem hab ich den Katzen jetzt eine Bettdecke in die Küche in eine Ecke gelegt, damit sie darunter kriechen können, wenn sie wollen.

Die konkrete Frage ist nun, ist es zu kalt und sollten wir zu Heizen beginnen? (was aus technischen Gründen nicht ganz einfach ist in der Übergangszeit...)

LG,
Khito
 
30.08.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welche Temperatur mögen Katzen? . Dort wird jeder fündig!

Ulrich

Gast
Anstatt alles zu heizen kannst Du sicher einen kleinen Heizlüfter aufstellen oder eine Wärmelampe (Rotlichtlampe) als Hängelampe, ca. 0,5 m über dem Boden anbringen.

Ein oben geschlossener Pappkarton mit Decken ausgelegt und lkeiner Eingangsöffnung ist auch gut, dann wärmt die Körpertemperatur der Katzen den Innenraum des Kartons.

Wärmedecke ist nicht zu empfehlen, ist nur eine Frage der Zeit bis eine Kralle am Heizdraht eindringt und die Katze einen Stromschlag bekommt.

Füttere gutes und nahrhaftes Futter damit die Katzen ausreichend Energie für die Körperwärme selbst erzeugen können. Kält gleichen sie mit ihrem Verhalten aus, rollen sich möglichst klein ein oder suchen sich das wärmste Plätzchen.
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ich würde mir noch keine Gedanken machen, 'zu kalt' für die Miezen wirds gewiß erst, wenn die Temperaturen gegen Frost fallen.

Wenns auf der direkten Haut zu kühl wird, wird das Fellchen etwas dichter wachsen. Vielleicht mögen Deine Miezen sowieso nicht die sengende Sonne sondern eher erfrischende Temperaturen?

Zum Ruhen oder Schlafen genügt sicher ein zugfreies, gut gepolstertes Körbchen oder Kistchen.

Hast Du denn das Gefühl, daß Deine Miezen frieren?

Zugvogel
 

Bine67

Registriert seit
02.10.2005
Beiträge
288
Gefällt mir
0
Heizen??? Katzen haben doch Fell, das sie schützt und wärmt und von Kalt kann noch lange keine Rede sein.

Um deine Miezen brauchst du dir jetzt wirklich noch keine Sorgen machen. Mutter Natur regelt das schon. Gegen eine kuschlige Decke zum drauf legen haben sie aber bestimmt trotzdem nichts. :wink:

LG Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ich bin sogar überzeugt davon, daß zuviel Heizen die Katzen 'verweichlicht', sie anfälliger macht vor allem für Infekte und rheumatische Erkrankungen.

Laß sie in der frischen Morgenluft draußen toben, das regt den Kreislauf an und wärmt die Pfötchen aufs beste!

Sooo bleibt eine Katze gesund :-)

Zugvogel
 

9876

Registriert seit
05.06.2007
Beiträge
61
Gefällt mir
0
Unser Kater war auch den ganzen Winter nachts unterwegs, das hat ihn nicht gestört. Kann mir also nicht vorstellen, dass Katzen so leicht frieren können. Ausser vielleicht, wenn sie z. B. bei anderen Vorbesitzern nur eine überheizte Wohnung gewöhnt waren.

LG Alex, auch im nasskalten DK::w
 

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Danke für all die Antworten! Okay, dann mach ich mir noch nicht zu viele Sorgen, wenn ihr sagt... :-)

Natürlich liegen die beiden auch gern in der Sonne - aber nicht immer - und natürlich besonders am Morgen im Wohnzimmer, wenn ich zur Arbeit und die beiden in ihr Reich verbannen muss. Sie tun mir dann immer leid, dort kommt die Sonne erat ab Mittag hin.

Und nein, ich hab nicht den Eindruck, dass sie frieren aber dass sie es als kühler empfinden schon. Das seh ich daran, dass jetzt auch Pelle in der Transportbox schläft (die steht da immer rum) und nicht mehr auf einem seiner anderen Plätze.

@ 9876: Wohnst du da oder bist du da in Urlaub?

LG, Khito
 

squib

Registriert seit
26.05.2007
Beiträge
1.349
Gefällt mir
0
Danke für all die Antworten! Okay, dann mach ich mir noch nicht zu viele Sorgen, wenn ihr sagt... :-)

Natürlich liegen die beiden auch gern in der Sonne - aber nicht immer - und natürlich besonders am Morgen im Wohnzimmer, wenn ich zur Arbeit und die beiden in ihr Reich verbannen muss. Sie tun mir dann immer leid, dort kommt die Sonne erat ab Mittag hin.

Und nein, ich hab nicht den Eindruck, dass sie frieren aber dass sie es als kühler empfinden schon. Das seh ich daran, dass jetzt auch Pelle in der Transportbox schläft (die steht da immer rum) und nicht mehr auf einem seiner anderen Plätze.

@ 9876: Wohnst du da oder bist du da in Urlaub?

LG, Khito
warum "verbannst" du sie eigentlich? sind es freigänger, die sonst mäuse ins wohnzimmer tragen, wenn du nicht da bist?
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
dass jetzt auch Pelle in der Transportbox schläft (die steht da immer rum) und nicht mehr auf einem seiner anderen Plätze.
Vielleicht ist dieser Platz nur zufällig die Box, vielleicht zieht es darin weniger, vieleicht möchte er zur Zeit ungestörter sein?

Katzen wechseln von Zeit zu Zeit ihren Stammplatz. Das ist in den Genen und hatte mal den Sinn, ungeziefer- oder pilzverseuchte Plätze nicht zu lange zu belagern. Reiner Instikt zum Gesundbleiben und Überleben.

Zugvogel
 

Sakatzeberlin

Gast
Meine Kitty liebt Wärme und Sonne. Gerade vorhin genoss sie ein Sonnenbad in der Nähe des Fensters und räkelte sich genüsslich. Zu kalt ist es ihr noch nicht. Meine ketzige kleine Wohnung heizt sich schnell auf und so habe ich noch 23 Grad, wo es draussen nur 18-19 Grad sind, was ich als Frostbeule, sehr angenehm finde.

Ab 28 Grad wird es auch Kitty zu warm und sie legt sich in die Badewanne oder auf den kühlen Fussboden ohne Teppich. Aber kurzzeitige Sonnenbäder mag sie auch bei Hitze.

Wenn es im Zimmer kühler ist, kommt sie nachts gelegentlich auch unter meine Bettdecke.

Bei den jetzigen Temperaturen musst du dir wohl noch keine Gedanken machen, erst so ab 5 Grad und weniger. Einige Leute mit Garten haben, falls kein Zuganz zum Haus oder Garage nachts möglich eine kleines Katzenhäuschen gebaut und darin eine Wärmelampe/oder nur Glühlampe im Boden (die ja auch Wärme abgibt) mit "Schalter" quasi wenn die Katze auf die Bodenplatte tritt.

Ansonsten einen Unterschlupf, wie Papkarton mit Kuscheldecke in Garage oder Keller (wo durch eigene Körperwärme geheizt wird) ist sicher für eine Katze, die meistens draussen ist ausreichend. Ansonsten wird sie schon betteln, dass sie ins Haus kann. :wink:
 

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Wir haben viele verschiedene Liegepläze, die auch mehr oder weniger und mit verschiedenen Vorlieben der beiden Fellnasen benutzt werden. Leider sind die beiden so verfressen, dass ich sie selten schlafend antreffe sondern meist vor dem Futternapf. :lol:

Ich hab viele Pflanzen, die ich sehr mag. Einige davon sind so alt wie ich (über 40), andere an die 20 Jahre... Und Gina ist mit 4½ Monaten im besten Flegelalter und eine 'hyperaktive' Bengalin. Meist frisst sie die Pflanzen zwar nicht, gräbt sie aber mit Vergnügen und Hingabe aus. Auch versucht sie, die Blatstängel des Cycas durch zu nagen - und er hat doch nur 4 Blätter und wächst sehr langsam... In ein paar Monaten / Jahren ist das vorbei, dann können die kleinen Monster auch ohne Aufsicht ins Wohnzimmer.

Freigänger sind die beiden nicht - noch nicht. Wenn dan mal der Zaun fertig ist, können sie in den dan gesicherten Garten. Ich freu mich schon darauf! :-)

LG,
Khito
 

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Hallo,

ich nochmal... Wir haben jetzt doch die Heitzung angeworfen... Am Anfang, bis die Temperatur erreicht ist, macht sie etwas Lärm (weniger als ein Staubsauger) und Pelle hat etwas skeptisch geschaut. Er ist ohne zu Scharren auf's Klo gegangen und hat auch nicht zu gescharrt - das hat Gina für ihn erledigt.

Etwas später hab ich ihn mit Futter da in der Nähe bestochen und danach hat er schon ganz interessiert geschaut.

Es ist eine Holzpillen Heizung und hat oben eine gerade Fläche. Die wird heiss, aber nicht so heiss, dass man sich gleich verbrennt. Wenn man da eine Decke drauf legt, denk ich, wird das ein schön warmer Liegeplatz für die Katzen... Bin gespannt, ob sie's mögen.

LG,
Khito
 

squib

Registriert seit
26.05.2007
Beiträge
1.349
Gefällt mir
0
Wir haben viele verschiedene Liegepläze, die auch mehr oder weniger und mit verschiedenen Vorlieben der beiden Fellnasen benutzt werden. Leider sind die beiden so verfressen, dass ich sie selten schlafend antreffe sondern meist vor dem Futternapf. :lol:

Ich hab viele Pflanzen, die ich sehr mag. Einige davon sind so alt wie ich (über 40), andere an die 20 Jahre... Und Gina ist mit 4½ Monaten im besten Flegelalter und eine 'hyperaktive' Bengalin. Meist frisst sie die Pflanzen zwar nicht, gräbt sie aber mit Vergnügen und Hingabe aus. Auch versucht sie, die Blatstängel des Cycas durch zu nagen - und er hat doch nur 4 Blätter und wächst sehr langsam... In ein paar Monaten / Jahren ist das vorbei, dann können die kleinen Monster auch ohne Aufsicht ins Wohnzimmer.

Freigänger sind die beiden nicht - noch nicht. Wenn dan mal der Zaun fertig ist, können sie in den dan gesicherten Garten. Ich freu mich schon darauf! :-)

LG,
Khito
ah ja - dann verstehe ich das gut. unsere beiden haben im flegelalter auch die blumen zerrupft und die erde ausgebuddelt.

jetzt sind sie 13 monate alt und freigänger und die blumen werden in ruhe gelassen. jedenfalls meistens. wenn sie mal ihre fünf minuten haben, dann werden sie höchstens durch durchspringen und fast umrennen gequält - aber es wird nicht mehr dran rumgebissen und gebuddelt. ok, das buddeln hab ich eh durch kieselsteine unterbunden ::bg
 

Bine67

Registriert seit
02.10.2005
Beiträge
288
Gefällt mir
0
Hallo,

ich nochmal... Wir haben jetzt doch die Heitzung angeworfen...
Wir sollten unsere Tiere nicht vermenschlichen. Ich denke wir tun ihnen keinen Gefallen damit. Um so verhätschelter die Tiere sind, um so anfälliger werden sie für Krankheiten. Was willst du im Winter machen, wenn du jetzt schon mit heizen anfängst? Die Katzen haben doch Fell!!

LG Sabine
 
Melli77

Melli77

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
2.996
Gefällt mir
0
Ich glaube auch nicht das es denn Katzen jetzt schon zu kalt ist in der Wohnung. Sie sind ja durch ihr Fell geschützt. Auch im Winter mache ich mir da keine großen Sorgen. Freigänger bekommen ja nicht umsonst ihr Winterfell gegen die Kälte.

Meine sind ja auch nachts draußen, doch im Winter sorge ich schon dafür das sie nachts drin sind. Zu kalt soll es ihnen ja auch nicht werden.
 

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Hallo Sabine,

die Heitzung haben wir wegen uns angemacht, nicht wegen den Katzen. ::bg Und was ich im Winter mache..? Weiter Heitzen. - Nein, es ist so, dass unser Haus ein altes Haus ist und hier in DK bläst fast immer der Wind. Das kühlt dann so ein Haus sehr schnell aus. So lange die Sonne jeden Tag in paar Stunden scheint, ist das ok, aber jetzt ist es nur grau und die nächsten paar Tage soll es auch nicht wärmer werden...

LG, Khito
 

hot-cat

Registriert seit
04.04.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
was heisst eigentlich DK :oops: ?
 

Khitomer

Registriert seit
25.06.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Landesabkürzung für Dänemark :-)
 
Thema:

Welche Temperatur mögen Katzen?

Welche Temperatur mögen Katzen? - Ähnliche Themen

  • richtige Temperatur für Katzen?

    richtige Temperatur für Katzen?: Juhuuu ich bins mal wieder. Hab ja nun meinen zweiten kleinen Kater hier und nun wird es langsam kälter. Da wollte ich euch mal fragen, was Ihr...
  • Hilfe! Zwei neue Kater mögen sich nicht - Vorsicht, lang!

    Hilfe! Zwei neue Kater mögen sich nicht - Vorsicht, lang!: Hallo an alle! Jetzt ist es endlich soweit, meine zwei Kitties sind eingezogen! ::bg Wir haben sie gestern abgeholt, sie sind 12 Wochen alt...
  • Mögen katzen Musik??

    Mögen katzen Musik??: Hi ihr lieben Katzen süchtigen wisst ihr was mich schon sehr lange intet´ressiert mögen katzen eigentlich Musik?? Wenn ja welche wenn nein warum
  • Ähnliche Themen
  • richtige Temperatur für Katzen?

    richtige Temperatur für Katzen?: Juhuuu ich bins mal wieder. Hab ja nun meinen zweiten kleinen Kater hier und nun wird es langsam kälter. Da wollte ich euch mal fragen, was Ihr...
  • Hilfe! Zwei neue Kater mögen sich nicht - Vorsicht, lang!

    Hilfe! Zwei neue Kater mögen sich nicht - Vorsicht, lang!: Hallo an alle! Jetzt ist es endlich soweit, meine zwei Kitties sind eingezogen! ::bg Wir haben sie gestern abgeholt, sie sind 12 Wochen alt...
  • Mögen katzen Musik??

    Mögen katzen Musik??: Hi ihr lieben Katzen süchtigen wisst ihr was mich schon sehr lange intet´ressiert mögen katzen eigentlich Musik?? Wenn ja welche wenn nein warum
  • Schlagworte

    welche temperatur mögen katzen

    ,

    mögen katzen wärme

    ,

    welche temperaturen mögen katzen

    ,
    welche temperatur lieben katzen
    , katzenzimmer temperatur, welche raumtemperatur lieben katzen, temperatur im katzenzimmer, , welche temperatur brauchen katzen, welche temperatur mögen freilebende katzen, mögen katzen kuscheldecken?, heizung katzen temperatur, , katzen mögen es kalt, katzenzimmer fußboden
    Top Unten