Welche Pflanzenzwiebeln kann man pflanzen? (Frage nach Giftigkeit)

Diskutiere Welche Pflanzenzwiebeln kann man pflanzen? (Frage nach Giftigkeit) im Pflanzenfragen Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; hallo, leider habe ich auf der bekanntesten seite zu pflanzengiftigkeiten keine ausreichende antwort gefunden, denn ich bin mir immer nicht...

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
hallo,

leider habe ich auf der bekanntesten seite zu pflanzengiftigkeiten keine ausreichende antwort gefunden, denn ich bin mir immer nicht sicher, wenn ich eine pflanze nicht finde,
ob das auch wirklich heisst, dass sie ungiftig ist... und eine positivliste habe ich leider noch nicht gefunden.

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

aber vielleicht könnt ihr ja helfen?

ich finde die ganzen frühjahrsblüher, die man jetzt in die erde tun muss so schön...

fällt aus, weil giftig:

schneeglöckchen
krokus
narzisse
tulpe
anemone
hyazinthe
märzbecher

habe ich als leider einzige nicht gefunden, sind (wenigstens) die unbedenklich / kann ich sie pflanzen?

träubelhyazinthen

fallen euch noch andere von diesen schönen frühjahrsanzeigern ein, die für die plüschis unbedenklich sind???

vielen dank
viele grüße
brigitta
 
08.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welche Pflanzenzwiebeln kann man pflanzen? (Frage nach Giftigkeit) . Dort wird jeder fündig!

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Alle Zwiebelblüher der Sorte 'Allium' sind giftig. Damit kannst Du davon ausgehen, daß keine für Katzen geeignet sind.

Generell sind nur einige Grassorten wirklich unbedenklich, weil die Katzen Beutefänger und keine Weidetiere sind.

Die Frage ist natürlich auch, wieweit man draußen alles nur ungiftig für Katzen pflanzen kann. Die meisten Fellnasen gehen instinktiv nicht an Grünes, das ihnen nicht bekommt.

Zugvogel
 

Ulrich

Gast
Hallo brigitta,

ich habe die Erfahrung gemacht das Katzen nicht an Zwiebelpflanzen gehen. Sie scheinen einen Instinkt zu besitzen, der sie schützt an den Pflanzen herumzuknabbern. Und selbst wenn Dein Garten zwiebelfrei ist, wie sieht es bei den Nachbarn aus???

Grundsätzlich heißt es ALLE Zwiebelpflanzen sind katzengiftig.


EDIT:
...schon wieder die Eva...::w
 

Margit

Registriert seit
13.12.2005
Beiträge
7.256
Gefällt mir
0
Hallo Brigitta,

da kann ich Eva und Uli nur beipflichten...

bei uns im Garten blühen im Frühling lauter "giftige" Zwiebelgewächse, keiner meiner Freigänger-Katzen zeigte je Interesse, geschweige hat daran geknabbert.

::w
Margit mit Bonnie
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
hi ihr,

deshalb bin ich ja so erstaunt, dass die von mir so geschätzte träubelhyazinthe nicht auf der vetpharm seite auftaucht.

nun ist es ja so, dass max und motte lange drinnenkatzenwaren. und nun einen fort-knox-mässig gesicherten minigarten haben. daher egal, was die nachbarn haben ;-)

motte lutscht (hat ja keine zähne mehr, bis auf die reisszähne) an allem rum. wie das mit zwiebelblühern wäre??? will ich eigentlich auch nicht ausprobieren. kabifra's emily ist mal fast einer hyazinthe erlegen. da hat sie auch (so ganz instinktlos) dran herumgelutscht (weil auch ohne zähne - was ihr wohl das leben gerettet hat).

max traue ich mehr zu, aber das schwächste glied einer familie bestimmt die marschrichtung, ne? ;-)


und daher würde ich gerne wissen, ob ich wenigstens träubelhyazinthen pflanzen kann. sonst wird der vorgarten erbarmungslos vollgetackert ::bg
eine ecke dort ist auch schon für maiglöckchen reserviert.

danke soweit
liebe grüße
brigitta
 

Kabifra

Gast
ich habe die Erfahrung gemacht das Katzen nicht an Zwiebelpflanzen gehen.

Emily ging letztes Weihnachten an eine Zwiebelpflanze. :roll: :cry: Eine kleine Hyazinthe, ein Weihnachtsgeschenk einer Kollegin ..... Meine kleine vorwitzige Maus musste - natürlich unbemerkt von mir - an der Knolle herumlutschen (sie hat Gottseidank keine Zähne mehr). Ich merkte erst was, als Emily sich nicht mehr rührte und sterbenskrank da lag. Wir rasten in die Tierklinik, dort musste Emily fünf Tage lang stationär bleiben, weil wir allesamt nicht gleich drauf kamen, was los ist. Erst als die TÄ sagten, es sei wohl eine Vergiftung, dämmerte es mir. 8O :evil: Emily hat fast eine Woche nichts von selbst gefressen, musste zwangsernährt werden, es war echt schlimm. Die TÄ sagten, wenn Emily Zähne hätte und von der Knolle etwas gefressen hätte, wäre sie wohl nicht mehr zu retten gewesen. Ihr Glück war ihr Zahnlosigkeit.

Seitdem kommt mir keine einzige Zwiebelpflanze mehr in die Wohnung, egal was. Ich traue dem Instinkt der Katzen nicht mehr!

LG

Katharina
 

Kabifra

Gast
Brigitta, jetzt haben sich unsre Beiträge überschnitten! Du hast ja Emily und ihr Hyazinthenabenteuer schon erzählt. ::bg

Na ja, ich lasse meinen Beitrag trotzdem stehen, als Warnung aus erster Hand.

LG

Katharina
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
Brigitta, jetzt haben sich unsre Beiträge überschnitten! Du hast ja Emily und ihr Hyazinthenabenteuer schon erzählt. ::bg

Na ja, ich lasse meinen Beitrag trotzdem stehen, als Warnung aus erster Hand.
auf jeden fall - und vielen dank, aus erster hand ist es ja doch ein bisschen eindrucksvoller - und detailgetreuer!

ich bin - auch durch euer beispiel - echt mega-schissig, was ich in unseren überschaubaren garten lasse.

im rasen sind gräser, kamille, heidenelke, grasnelken und gänseblümchen. am rand ein paar heckenrosen, katzenminze, echte minze, zitronenmelisse, wilder oregano, storchenschnäbel und ehrenpreis - und jetzt ganz herbstlich heide. fertig. mehr trau' ich mich nicht. schon erst recht kommt mir nix rein, was ich nicht kenne ::bg

liebe grüße
brigitta
 

Kabifra

Gast
Kräuter rühren meine beiden nicht an, außerdem sind sie ungiftig. Basilikum, Zitronenmelisse, Salbei, Lavendel, Thymian .... Aber ich gebe zu, das sind weder Frühlingsblüher noch Gartenpflanzen im eigentlichen Sinn. :wink:

Rosen sind vielleicht noch eine gute Idee, weil mit Dornen gegen neugierige Katzenpfötchen und mäulchen bewaffnet. ::bg Aber sonst weiß ich jetzt keine blühende Gartenpflanze, also Blume im strengeren Sinn, die für Katzen gänzlich harmlos ist.

Offenbar haben Wohnungskatzen und Freigänger unterschiedliche Instinkte und Gene. 8O Der Kater meiner Freundin, Freigänger seit seiner Geburt, rührt außer Gras absolut nichts im Garten an. Meine beiden Räuber, von Geburt an Wohnungskatzen, stürzen sich auf alles, was grün ist oder blüht, egal wie giftig es auch sein mag. :roll: "Draußen-Katzen" scheinen wirklich zu wissen, was für sie gut oder nicht gut ist. Oder diejenigen, die sich vergiften, sterben dann unentdeckt unter irgendeinem Busch ("vermisst"), so dass keiner was davon mitkriegt. Ich meine, man weiß ja nicht, wieviele Katzen draußen durch Vergiftungen umkommen. Es können sehr wenige sein, es können viele sein - keiner weiß es genauer.

LG

Katharina
 

Kabifra

Gast
Bei "Rühlemann", einer Versandgärtnerei im I-Net, gibt es spezielle Katzenpflanzen, die man auf dem Balkon oder draußen einpflanzen kann.

Bei dem riesigen Lavendel, den ich auf dem Balkon hatte, gab es zwar kein Problem mit etwaiger Giftigkeit, aber dafür mit den Bienen und Wespen, die zu den Blüten kamen .... Micky brachte es fertig, von einem solchen Tierchen so in die Pfote gestochen zu werden, dass die Pfote daraufhin eiterte. :roll: Er wollte das Flugding wohl fangen *patsch* und hatte zielgenau getroffen.

Man kann es drehen und wenden, wie man will, ich habe keine pflanzentauglichen Katzen. ::bg

Katharina
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
oh, in unserer katzenminze wird ordentlich gewälzt ;-)

und die kräuter die grade am keimen und spriessen sind werden beknabbert.

die rosen werden nur beschmust.

ich glaube auch, dass es einen unterschied zwischen wohnungs- und schon-immer-draussen-katzen gibt. und auf die wohnungstiger muss man eben etwas besser aufpassen.

viele grüße
brigitta
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
nun habe ich doch noch etwas gefunden:

http://www.uniklinik-freiburg.de/giftberatung/live/Giftpflanzen/Traubenhyazynthe.html
Traubenhyazynthe, Muscari spec.
  • gering giftig
  • Giftige Pflanzenteile: Alle Pflanzenteile
  • Standort: In Gärten, Rabatten
  • Typische Merkmale:
    15 - 20cm hoch, z. T. in Blütenteppichen
    Blätter rosettenförmig angeordnet, grasartig
    blaue Blüte in Trauben zu 80 Stück
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Mögliche Symptome:
    Brechreiz, Erbrechen, Durchfall - vereinzelt auch Fieber
würdet ihr euch das mit tüffelmäusen trauen???

eher nicht, oder ??? :|

viele grüße
brigitta
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ich glaube, der Unterschied ist ja auch, daß es draußen soviel gibt, wonach es sie gelüstet (Gräser in jeder Form), daß sie an das ungesunde Zeugs nicht gehen.

Ich habe Buchsbäume im Garten, wußte zuerst gar nicht, daß die giftig sind. Keine meiner Katzen interessiert sich dafür.

Aber in der Wohnung rupfen sie auch jeden Blumenstrauß auseinander, deshalb habe ich in der Wohnung keine Pflanzen.
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
Ich glaube, der Unterschied ist ja auch, daß es draußen soviel gibt, wonach es sie gelüstet (Gräser in jeder Form), daß sie an das ungesunde Zeugs nicht gehen.

Ich habe Buchsbäume im Garten, wußte zuerst gar nicht, daß die giftig sind. Keine meiner Katzen interessiert sich dafür.

Aber in der Wohnung rupfen sie auch jeden Blumenstrauß auseinander, deshalb habe ich in der Wohnung keine Pflanzen.
motte nagt und tobt allerdings auch rasend gerne (draussen) an grasnelken rum. die zum glück ungiftig sind. und alles ausschlagende zwiebelzeugs sieht ja dann wahrscheinlich in ihren augen auch wie gras aus :roll:

***seufz***

viele grüße
brigitta
 

Maiglöckchen

Registriert seit
10.01.2005
Beiträge
2.644
Gefällt mir
1
Offenbar haben Wohnungskatzen und Freigänger unterschiedliche Instinkte und Gene. 8O Der Kater meiner Freundin, Freigänger seit seiner Geburt, rührt außer Gras absolut nichts im Garten an. Meine beiden Räuber, von Geburt an Wohnungskatzen, stürzen sich auf alles, was grün ist oder blüht, egal wie giftig es auch sein mag.
Ich glaub nicht, dass es daran liegt. Meine beiden waren fünf Jahre lang reine Wohnungsskatzen und haben schon auf dem Balkon einen großen Bogen um alles geschlagen, was nicht ganz koscher war. Jetzt sind sie Freigänger, gehen aber nur an Gras...selbst wenn nur ein einziger Grashalm zwischen einer anderen Pflanze wächst, wird der fein säuberlich rausgepickt.

Sie haben sich auch als Wohnungskatzen nie für Blumensträuße etc. interessiert....

Keine Ahnung also, warum die einen so genau wissen, was ihnen schadet, die anderen aber nicht.

@Schnurr: Von Maiglöckchen würde ich dann aber auch die Finger lassen. Die sind hochtoxisch - damit könntest Du glatt die ungeliebte Schwiegermutter, sofern vorhanden, um die Ecke bringen.

LG Silvia
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
@Schnurr: Von Maiglöckchen würde ich dann aber auch die Finger lassen. Die sind hochtoxisch - damit könntest Du glatt die ungeliebte Schwiegermutter, sofern vorhanden, um die Ecke bringen.
hallo maiglöckchen - äh silvia ::w

weiß ich - leider, deshalb kommen die ja auch in den vorgarten ;-) da kommen die katzen nicht hin (gesicherter garten ist hinten)

viele grüße
brigitta
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Lilien sollen auch so giftig sein.

Ich hatte eine im Garten am Teich. Gott sei Dank ist sie eingegangen.
 
Thema:

Welche Pflanzenzwiebeln kann man pflanzen? (Frage nach Giftigkeit)

Schlagworte

allium giftig

,

allium giftig?

,

,
, muscari giftig katzen, muscari blumen giftig für katzen, katzen gehirnerschütterung, muscari blue giftig für katzen?, zwiebelpflanzen giftig, giftige zwiebelpflanzen, zwiebelpflanze giftig?, Pflanzenzwiebeln die für rasen geeignet sind, katzen und ZwiebelPflanzen, zwiebelpflanzen für katzen, zwiebelpflanzen giftig für katzen
Top Unten