Welche Mittel bei Traumakater?

Diskutiere Welche Mittel bei Traumakater? im Alternative Heilmethoden Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo liebe Foris Wir leben mit drei Katzis zusammen: Lovely, 14, Teilzeit-Freigängerin, Bailey, 13, Teilzeit-Freigänger und dann noch unser...
Bloodyangel

Bloodyangel

Registriert seit
23.08.2022
Beiträge
32
Gefällt mir
20
Hallo liebe Foris

Wir leben mit drei Katzis zusammen: Lovely, 14, Teilzeit-Freigängerin, Bailey, 13, Teilzeit-Freigänger und dann noch unser Trauma-Katzi Jack, 10.
Leider dürfen wir hier im ersten Stock keine Katzenleiter installieren, aber hintenraus ist die Wohnung ebenerdig, also können wir die zwei älteren immerhin durch die Haustür rauslassen. Da jemand von uns immer zuhause ist, klappt das ganz gut.

Jacky ist ein bisschen unser Sorgenkatzi, denn er kam mit sechs Monaten von einer deutschen Pflegestelle zu uns und hat wohl den absoluten Horror erlebt. Eine Tierärztin rettete ihn mit acht Wochen aus einem Messi-Haushalt mit über 30 Katzen, sein Auge musste operiert werden, da es schon komplett raushing.
Er kam knochig und sehr verängstigt bei uns an, wurde uns aber von der Pflegestelle als sehr verschmust und super Katzen verträglich angepriesen.
Niemand weiss, was er in den ersten
acht Wochen durchmachen musste. Wir vermuten, dass er sogar geschlagen wurde, denn bei einer Zahnentfernung mit zwei Jahren wäre er in der Narkose fast gestorben. Der TA fragte uns nach dem Eingriff, ob Jacky mal geschlagen wurde, denn er wäre ihm wirklich fast gestorben in der Narkose. Wir waren natürlich total geschockt ob dieser Frage und erklärten ihm seine Vorgeschichte.

In den vielen Jahren, die er nun bei uns ist, hat er sich zwar optisch zu einem schönen Kater entwickelt und wir können ihn auch streicheln. Er hat sogar Momente, in denen er unsere Nähe sucht und auch mal aufs Sofa oder Bett kommt und Streicheleinheiten fordert. Dann gibt es wieder Tage, an denen er mehrheitlich im Schlafzimmer bleibt und entweder auf oder unterm Bett schläft.
Auch seine ständige Angst ist geblieben. Sobald man zu schnell durch die Wohnung läuft oder etwas lauter spricht (wie mein Mann z.B., was halt normal bei Männern ist) springt er panisch davon. Auch wenn ich etwas zügiger an ihm vorbei gehe reagiert er so. Ich habe es mir wirklich über die Jahre zur Gewohnheit gemacht, mich ihm langsam zu nähern, nur noch in einer Art "Babysprache" mit ihm zu sprechen (hoch und leiser zu sprechen). Auch wende ich die typische "Katzensprache" an so gut es geht.


Nach draussen geht er so gut wie gar nicht, seine Angst ist viel zu gross. Einerseits möchte er gerne, seine Neugier ist gross. Aber er traut sich nur mit mir und auch nur wenn Wohnungs- und Haustür offen bleiben, d.h. wenn die Fluchtrouten da sind. Im Sommer ging er in meinem Beisein nie weiter als 20 Meter vor die Haustür. Seltsam finde ich auch, dass er sich nicht auf die Rasenflächen traut, er geht nur auf Beton :unsure:
Ansonsten liegt er im Sommer gerne auf dem Balkon.

Zusammengefasst würde ich sagen, er hat wohl immer noch eine Angststörung mit teilweise depressiven Zügen. Für uns sind Antidepressiva aber ein absolutes Tabu. In den 10 Jahren, die er nun bei uns ist haben wir vieles ausprobiert von Feliway, Zylkène, Bachblüten, Anti-Stress Tropfen, CBD, etc. aber er hat auf nichts reagiert.

Nun fragen wir uns, wie wir ihm noch helfen könnten, damit er entspannter wird und nicht mehr ständig so gestresst ist. Ich habe kürzlich noch diese interessante Seite gefunden:

Ergänzungsfuttermittel mit Wirkung auf das Verhalten

Nun bin ich unsicher, was davon wir ausprobieren sollen. Und vorallem in welcher Form diese Ergänzungsmittel gegeben werden.

Um eure Hilfe, Tipps und Erfahrungen sind wir euch dankbar ::l
 

Anhänge

01.02.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welche Mittel bei Traumakater? . Dort wird jeder fündig!
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.623
Gefällt mir
6.031
Hallo,

Wir vermuten, dass er sogar geschlagen wurde, denn bei einer Zahnentfernung mit zwei Jahren wäre er in der Narkose fast gestorben. Der TA fragte uns nach dem Eingriff, ob Jacky mal geschlagen wurde, denn er wäre ihm wirklich fast gestorben in der Narkose. Wir waren natürlich total geschockt ob dieser Frage und erklärten ihm seine Vorgeschichte.
Mich würde interessieren, was die Narkose und fast gestorben mit evtl. Schlägen/Trauma von früher zu tun hat?

Ich bin auch überhaupt kein Freund von Antidepressiva, aber... In diesem Fall, in dem der Kater trotz das er schon so lange bei euch ist und bisher nichts anderes geholfen hat, immer noch sichtbar leidet, fände ich es definitiv eine Überlegung wert.
Natürlich im engen Kontakt mit eurem Tierarzt. Was wäre, wenn er damit auf einmal aufblüht und ein halbwegs normales Leben leben könnte?
Alle Dinge die ich jetzt empfehlen würde, habt ihr gemacht...
Das einzige was mir noch einfällt, wäre eine Verhaltens-Psychotherapeutin für Tiere. Aber ich fürchte, dass auch dies ins Leere laufen würde.
Habt ihr die Bachblüten von Petvital Nr.2 probiert?
 
xioni

xioni

Registriert seit
20.06.2018
Beiträge
4.556
Gefällt mir
4.380
Bis auf Johanniskraut und L-Theanin hast du doch schon alles ausprobiert?
Das L-Theanin ist in verschiedenen Mitteln für Katzen enthalten, z.B. in den Anxitane Tabletten.

Ich vermute, ihr habt Zylkene und CBD-Öl über einen langen Zeitraum ausprobiert? Teilweise setzt die Wirkung erst nach Wochen oder Monaten ein.

Ansonsten würde mir noch eine homöopathische Unterstützung einfallen. Mein Kater war früher so schreckhaft, dass er wirklich bei jedem ungewöhnlichen Geräusch wegrannte. Dank einiger Globuli haben wir das damals gut in den Griff bekommen. Inzwischen bekommt er in Stressituationen die Bachblütenmischung #2 von Petvital oder CBD-Öl, was beides gut bei ihm hilft.
 
Bloodyangel

Bloodyangel

Registriert seit
23.08.2022
Beiträge
32
Gefällt mir
20
Hallo

Der TA der damals die Zahn-OP machte, erklärte uns, er hätte eine "normale" Narkose angewendet. Die habe Jack nicht vertragen, er sei um ein Haar nicht mehr aufgewacht, wäre im wirklich fast gestorben. Es sei wichtig, dass wir bei künftigen OP's auf speziell schonende Narkose hinweisen. Er fragte ob wir von Schlägen auf den Kopf wüssten, weil die Narkose wohl im Gehirn Probleme verursachte (vielleicht Sauerstoffmangel oder was auch immer, genauer haben wir damals gar nicht nachgefragt, wir waren so geschockt über diesen Verdacht).

Zuerst haben wir die Bach Original Rescue Pets Tropfen probiert, danach eine eigens angefertigte Mischung einer Verhaltensspezialistin. Beides half leider gar nicht.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
In den 10 Jahren, die er nun bei uns ist haben wir vieles ausprobiert von Feliway, Zylkène, Bachblüten, Anti-Stress Tropfen, CBD, etc. aber er hat auf nichts reagiert
Darf ich mal fragen, wie lange ihr z.B. Zylkene 75 ausprobiert habt ..... und wie ihr es ihm verabreicht habt ..... und wie alt war zu der Zeit euer Kater?

Übrigens gehört Zylkene auch zu den Nahrungsergänzungsmitteln, der Inhaltsstoff ist unter anderem Kasein ( = Trypsinhydrolysiertes Rinder Kasein ) .....
in dem von dir angegebenen Link über Ergänzungsfuttermittel ist " Tryptophan" bei depressiver Verstimmung genannt ...... du selbst beschreibst sein Verhalten " er hat wohl immer noch eine Angststörung mit teilweise depressiven Zügen. ".
 
Bloodyangel

Bloodyangel

Registriert seit
23.08.2022
Beiträge
32
Gefällt mir
20
@Pat
Hmm Jack war damals etwa vier Jahre alt. Wir haben es sicher ein halbes Jahr ausprobiert, vermutlich sogar etwas länger. Wir haben ihm das Pulver unter Futter gemischt, das hat sehr gut geklappt.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Wir haben ihm das Pulver unter Futter gemischt, das hat sehr gut geklappt.
Wenn ihr den Inhalt von 1 Kapsel unter das Futter gemischt habt, dann kann das evtl. bedeuten, das euer Kater diese gesamte Futtermenge über mehrere Stunden verteilt dann "häppchenweise" aufgefressen hat ...... ist das bei ihm ein Fressverhalten, so das es so abgelaufen ist???

Das würde dann bedeuten, das er auch das untergemischte Zylkene über einige Stunden verteilt zu sich genommen hat ....... damit könnte sich dann erklären, das es nicht gewirkt hat.
Zylkene 75 hat eine bessere Wirkung, wenn es komplett in einer Gabe und dazu noch täglich in etwa zur gleichen Zeit, gegeben wird...... es sollte immer die gesamte Menge einer Kapsel auf einmal im Kater landen.

Wir haben es immer entweder direkt als Kapsel ins Mäulchen gegeben .... einfacher geht es natürlich, wenn die Katze es von alleine aufleckt.
Da haben wir immer große Erfolge gehabt, wenn wir den Inhalt der Kapsel z.B. in die Hälfte eines Lecksnacks untergerührt haben, oder in eine Portionsgröße
Malzpaste, oder einfach einen knappen Teelöffel Nassfutter, dann den Inhalt einer Kapsel da unter gerührt.... und vielleicht mit Lecksnack, oder Mini-Würstchen drüber paniert, als Geschmacksverführung, ...... so ist meist gewährleistet, das die Katze das Zylkenepulver dann wirklich auf einmal zu sich nimmt...... wenn es über einen gewissen Zeitraum genommen wird, kann die Wirkung nicht eintreten, denn die Menge ist dann immer zu klein um komplett wirken zu können braucht es die Mindestmenge einer Kapsel.

Da ihr wenig andere Möglichkeiten habt, würde ich es in eurer Stelle nochmal mit Zylkene 75 versuchen, ich denke, das ihr bei diesem massiven Trauma
auch eine gewisse Zeit abwarten müsst, bis ihr eine Veränderung merkt, wir haben mal in einem Fall ca. 4 - 5 Monate gebracuht, bis dann endlich ein dauerhafter ERfolg sich zeigte.

Liebe Grüße Waltraud
 
Bloodyangel

Bloodyangel

Registriert seit
23.08.2022
Beiträge
32
Gefällt mir
20
Liebe Waltraud

Unser Jack ist das genaue Gegenteil der beiden Grossen: Er ist Modell Staubsauger und haut alles auf einmal weg. Er würde sowiso am liebsten den ganzen Tag fressen. Wir mussten mittlerweile sogar drei SureFeed Automaten kaufen, weil er ständig Futter klaute.
Dummerweise schafft er es auch da, bei Lovely zu klauen. Obwohl das eigentlich gar nicht gehen sollte, er schafft es den Automaten auszutricksen. Leider hat er dadurch schon Übergewicht. Mit viel Drill haben wir ihn innerhalb eines Jahres immerhin von 8kg runter auf 6.2 gekriegt. Aber 5 wären bei ihm ideal.



Ich habe jetzt mal die Sedarom-Tabletten bestellt, mal schauen. Mein Freund plädiert eher für Johanniskraut testen. Weiss jemand, wie man das Katzen verabreichen kann? Grundsätzlich ist das ja giftig.... :unsure:
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.433
Gefällt mir
5.704
Ich habe jetzt mal die Sedarom-Tabletten bestellt, mal schauen.
Dann wünsche ich euch den erhofften Erfolg für Jack, berichte doch bitte hier weiter.

Wenn du dann deinem Kater die Sedatom Tabletten gibst, dann achte aber genau auf Nebenwirkungen, die evtl. durch den Inhaltstoff von L-Thyptophan möglich sind ( das kann bei beruhigenden Effekt auch schläfrig machen und verschiedene andere Symptome)..... Angaben dazu findest du z.B. hier......https://de.wikipedia.org/wiki/Tryptophan .....

Johanniskraut sollte man wegen der möglichen toxischen Wirkung bei Tieren nur äußerlich als Öl anwenden .... lies mal hier.......https://good4pets.de/wundermittel-johanniskraut/
 

piwixxl

Gesperrt
Registriert seit
06.07.2018
Beiträge
12
Gefällt mir
0
unerwünschter Werbe-/Spambeitrag vom Moderatorenteam gelöscht
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Thema:

Welche Mittel bei Traumakater?

Top Unten