Welche Katzenklappe ist die beste?

Diskutiere Welche Katzenklappe ist die beste? im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; hallo. nach langem hin und her haben wir uns nun für eine katzenklappe entschieden. das ewige "auf den kater warten" und das nächtliche rumrennen...
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
hallo.
nach langem hin und her haben wir uns nun für eine katzenklappe entschieden. das ewige "auf den kater warten" und das nächtliche rumrennen um ihn raus zu lassen sind wir leid. nun soll ne klappe
her und dann hoffe ich das die beiden das prinzip verstehn.
nun stehlt sich eine frage.
welche klappe ist die beste?
ich muß dazu sagen das wir wegen unserer gina dickmadame eine xxl-klappe brauchen werden.
also kein miniding sondern schon eine größere. wir werden sie in die balkontüre bauen lassen.

da wir das alles im wohnzimmer haben werden, brauch ich schon eine gescheite. also eine die gut abdichtet aber trotzdem gut zu öffnen ist. unsere katzen sind nicht gechipt also bitte keine klappen die einen chip brauchen. von halsbändern halte ichauch nicht viel. also am besten eine klappe ohne elektronik.
vielen dank schon mal.
 
15.06.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Welche Katzenklappe ist die beste? . Dort wird jeder fündig!

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Wir brauchten für unseren 7 kg- Tommy auch ein etwas größeres Exemplar Katzenklappe. Sie sollte 4-Wege sein (ist praktisch, man kann sie z.B. auf nur rein stellen wenn der Kater zum TA soll oder so) und einigermaßen winddicht.

Diese hier kann ich empfehlen:
http://www.animalshopping.de/shop/show_product.php?cPath=106&products_id=463&SESS=ce6601112a5a2b5079fe6adf7711a98b"


Einziger Nachteil ist, das der Bürstensaum wenn er feucht ist, schon mal anfrieren kann. Das ist uns aber bisher, nur bei den Nächten im letzten Jahr passiert, als es unter -15Grad war. Wenn man es weiß, ist es auch kein Problem.

Viel Spaß beim "Klappentraining"!
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
Ich würde eine Katzenklappe von Catmate empfehlen. Die gibt es auch für größere Katzen bzw. kleinere Hunde.

Die normalgroße hatte ich jetzt 5 Jahre ohne Probleme oder Ersatz im Einsatz und da gingen ständig sechs Katzen durch. Ich habe Zimmer getauscht und in das Fenster eine größere Klappe einbauen lassen, es ist aber eigentlich die Klappe für Türen bzw. Mauern.

Von den Staywell-Klappen bin ich nicht so begeistert. Ich hatte zwar nie eine im Einsatz, aber die Erfahrungsberichte sind nicht so toll.



Das Fenster hatte ich nur aufgeklemmt, weil die Klappe und der Ort noch neu waren. Nach 2, 3 Tagen habe ich die Klammern entfernt und alle Katzen benutzen die Klappe ganz selbverständlich.





Also klein ist die Klappe nicht, Madam wiegt 7 Kilo. Auch 9+ kg Zorbi kann durch ohne dass er den Bauch einziehen muss.

Bei meiner Klappe habe ich aber die Sperrfunktionen entfernt. Das einzige Mal, dass die alte Klappe in den Scharnieren hing, war, als ich sie zusperren wollte. Eine Katze hat solange mit Wucht dagegengedonnert, bis ich Angst hatte, dass die Klappe kaputtgeht. Manche Katzen haben auch die Vorliebe im Höchsttempo durch die Klappe zu rasen und erwarten natürlich, dass die Klappe aufgeht.

Ergänzung: Im alten Fenster hatte ich nur Normalglas und einen Ausschnitt für die Klappe. Das hat sich nicht so bewährt. Das Fenster bot keinen Wärmeschutz im Winter. Jetzt habe ich die Variante gewählt, dass die Klappe von mehrschichtigem Holz umrandet ist (Kosten 20 Euro) und oben eine normale Isolierscheibe eingesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.619
Gefällt mir
1.954
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
diese petporte hab ich schon gelesen. aber geht bei uns nicht. meine katzen sind nicht gechipt. also fällt sie schon mal raus.

wie habt ihr es denn geschafft das die katzen da durch gehen? ist sowas auch mit vierjährigen katzen noch möglich?
ich meine, gina kennt sowas ja nicht. und ich würde mich schwarz ärgern wenn ich nun ne teure klappe einbaue und dann geht sie nicht durch.
 

Andymiez

Registriert seit
29.03.2009
Beiträge
628
Gefällt mir
0
das würde mich auch interessieren, wir überlegen eine in der balkontür einzubauen
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
wie habt ihr es denn geschafft das die katzen da durch gehen?
Ich habe die Klappe anfangs aufgeklemmt wie auf dem Foto zu sehen. Als dann alle durchgingen habe ich die Türe wieder runtergemacht und die Katzen ein paarmal durch die geschlossene Türe geschoben. Bisher haben das noch alle Katzen kapiert. Mein Älteste war wohl acht oder neun Jahre alt und sogar Nachbarskater Kasimir hat das kapiert, da war er schon über 15 Jahre alt.
 
ysieben

ysieben

Registriert seit
18.11.2008
Beiträge
2.314
Gefällt mir
0
diese petporte hab ich schon gelesen. aber geht bei uns nicht. meine katzen sind nicht gechipt. also fällt sie schon mal raus.

wie habt ihr es denn geschafft das die katzen da durch gehen? ist sowas auch mit vierjährigen katzen noch möglich?
ich meine, gina kennt sowas ja nicht. und ich würde mich schwarz ärgern wenn ich nun ne teure klappe einbaue und dann geht sie nicht durch.
Kannst Deine Katzen ja noch chippen. Ist sogar besser, wenn du es jetzt erst machst, weil im Normalfall werden die Katzen seitlich gechippt und für die Klappe zum besseren auslesen (steht dort auf der Seite) wäre eine senkrechte Chippung direkt im Nacken besser.

Die PetPorteKlappe ist aber nur dann sinnvoll, wenn bei Euch noch andere Katzen rumlaufen und diese nicht ins Haus sollen. Ansonsten tuts ne preiswertere allemal.

Ich hab meine Katzen immer leicht durchgeschoben, wenn sie davor saßen. Haben die eigentlich schnell kapiert, da gehts in die Freiheit.
Nur gehen meine mit der Pfote zuerst und Garfield hat sich die schon eingeklemmt, weil er sie wieder zurückgezogen hat. Da ist die PetPorte ja gesperrt.
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.619
Gefällt mir
1.954
wie habt ihr es denn geschafft das die katzen da durch gehen? ist sowas auch mit vierjährigen katzen noch möglich?
LIlly war 4 Jahre alt, als Sie gelernt hat durch die Klappe zugehen. Das habe ich Ihr beigebracht nach dem Prinzip "mit Speck fängt man Mäuse" - oder eben mit Leckerlies auch Katzen :wink:. Ich habe sie einfach mit einer Leckerlistange durch die Klappe gelockt.

Und Tom hat nachgemacht, was Lilly vorgemacht hat.
 
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
ne wir lassen die gauner nicht mehr chipen. gina ist nur wohnungskatze. sie will nicht runter. anderl ist da anders. der geht über den balkon runter. das klappt ganz gut. fremde katzen haben wir hier keine. unser anderl passt da sehr gut auf. wir hatten sonst immer die balkontüre offen aber in der nacht ist mir das zu gefährlich.
 
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
jetzt ist meiner mutter gestern auch noch was eingefallen. ich hab ihr eben erzählt das ich schon ängste haben das sie das nicht kapieren mit der klappe. und dann meinte meine mutter ob sie denn in geschlossene katzenklo´s gehen. ihre katzen gehn da nämlich rein.
bei gina kann ich sagen das sie in kein geschlossenes klo geht. lieber pinkelt sie da davor als das sie rein geht. bei anderl weiß ich es nicht weil ich ja wegen gina keine geschlossenen klo´s habe und anderl nach gina zu uns kam. von dem her weiß ich das nun nicht.
hmm was mach ich denn nun?
 
amalie

amalie

Registriert seit
19.06.2003
Beiträge
3.656
Gefällt mir
1
Ich glaube nicht, dass man eine Katzenklappe mit einem geschlossenen Katzenklo vergleichen kann. In einem Katzenklo ist der Platz beengt und es riecht schlecht. Durch die Klappe geht es in die Freiheit. Das motiviert die Katze schon eher.;-)
 

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Hi,

die Sorgen hatte ich auch und deshalb haben wir zuerst eine billige Klappe gekauft und ein Trainingscamp eröffnet:wink::

Klappe in einen alten Umzugskarton eingebaut und in die geöffnete Terassentür geklemmt. Das Rollo wurde dann soweit runter gelassen, das kein Kater einfach drüber springen konnte.
Erst als alle drei sowohl das rein als auch das raus kapiert hatten, haben wir den Aufwand betrieben und eine ähnliche Klappe in´s Kellerfenster eingebaut.
Schau mal, so sah das aus:
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.619
Gefällt mir
1.954
Das ist ja mal eine Tolle Idee!!

Das ist ja sogar eine Möglichkeit, eine "temporäre" Katzenklappe zu haben! Man muss die Klappe dann ja nur in ein festes Brett einbauen, das im Fensterrahmen befestigen und die Rolllade bis darauf runter fahren lassen.
 

Danny67

Registriert seit
24.11.2004
Beiträge
7.577
Gefällt mir
1
Klappe in einen alten Umzugskarton eingebaut und in die geöffnete Terassentür geklemmt.
Anstatt eines Umzugskartons würde ich mir im Baumarkt ein passendes Holz zusägen lassen :wink:

Die Idee die ihr hattet haben wir schon vor 20 Jahren praktiziert ::r, damit der Rolladen von aussen nicht hochgeschoben werden kann, haben wir von innen Rolladen-Einbruchsicherungen reingemacht, sind zwei Haken die es in jedem Baumarkt gibt.

Mittlerweile haben wir allerdings die Pet-Porte in Betrieb, weil wir einige Kater in der Nachbarschaft haben die bei uns in die Bude kommen, Futter fressen und zum Dank noch überall hinpinkeln :roll:
 

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Anstatt eines Umzugskartons würde ich mir im Baumarkt ein passendes Holz zusägen lassen :wink:

Die Idee die ihr hattet haben wir schon vor 20 Jahren praktiziert ::r, damit der Rolladen von aussen nicht hochgeschoben werden kann, haben wir von innen Rolladen-Einbruchsicherungen reingemacht, sind zwei Haken die es in jedem Baumarkt gibt.

Mittlerweile haben wir allerdings die Pet-Porte in Betrieb, weil wir einige Kater in der Nachbarschaft haben die bei uns in die Bude kommen, Futter fressen und zum Dank noch überall hinpinkeln :roll:
Na, das ist ja schön das ihr das schon vor 20 Jahren hattet:wink:.
Das hier ist allerdings extra nur in Karton, weil es soll ja schnell, einfach und vor allem billig sein. Dient ja nur als Trainingslager, nicht als Dauerlösung.
 
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
als dauerlösung wäre so ein karton sicher nicht ausreichend. aber zum übergang finde ich es perfekt. das problem ist eben bei uns das wir keinen rolladen haben. wir haben bei den balkontüren nur fensterläden (finde ich eh mega hässlich aber die waren vor mir da). und da gibt es nur ganz auf oder ganz zu. halb geht nicht. das mit dem trainigstürchen wäre bei uns nun auch super gewesen. aber eben leider nicht machbar.
ich habe nun gestern bei ebay eine günstige cate mate bestellt. nun hoffe ich das sie bald kommt und wir das einbauen können.
das mit den wäscheklammern finde ich auch eine super idee. ich hatte schon überlegt wie ich das am anfang machen kann damit sie das von anfang an nutzen können. danke für eure tollen ideen.
mein mann ist da ganz schlimm. er will nicht das unser katerchen nachts ausgesperrt ist. da wir aber beide früh raus müssen, schlaucht das schon. er bleibt immer so lange wach bis anderl daheim ist. und der strolch nutzt das kühle wetter nachts voll aus. vor mitternacht kommt er sehr selten heim. warum auch? draußen ist es schöner. mit der katzenklappe hat sichdas problem dann gelöst. hoffe ich jedenfalls.
 
ederfrau

ederfrau

Registriert seit
24.08.2008
Beiträge
1.276
Gefällt mir
0
so nun sind wir schon soweit. wir hatten nun zwei nächte hintereinander damenbesuch. leider war ich genauso wenig begeistert wie unser kater.

was haltet ihr von diesen magnettüren? taugen die was?
chipen will ich sie nicht mehr aber da muß es doch dann ne andere lösung geben.
 

MichaelaT

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
268
Gefällt mir
0
Hallo,

du meinst diese Türen, wo die Katze so einen kleinen Magneten um den Hals trägt? Das hatte mein Sternchen Bailey jahrelang. Funktioniert prima solange die Katze das Teil nicht verliert. Ist mir 2 mal passiert, dass sie dann etwas länger vor der Tür auf mich warten musste.

Ich hatte jedoch immer angst, dass sie mit dem Halsband irgendwo hängenbleibt oder sich sogar erhängt. Da gibts zwar allerhand Sicherungen (Halsbänder die sich dehnen oder die eine Sollbruchstelle haben), aber trotzdem ging die Angst nie weg.

insofern bin ich froh, dass meine beiden gechipt sind. Das ist super praktisch mit der Tür und man braucht kein halsband.
 
Eroica

Eroica

Moderator
Registriert seit
08.06.2008
Beiträge
11.619
Gefällt mir
1.954
Ich würde keinesfalls eine Klappe nehmen, bei der die Katze ein Halsband braucht.

Warum willst Du auf keinen Fall chippen lassen? Das ist für die Katze nahezu schmerzfrei und ich könnte mir vorstellen, dass der Chip sich spätestens nach dem zweiten verlorenen Halsband schon "armortisiert" hat.
 
Thema:

Welche Katzenklappe ist die beste?

Welche Katzenklappe ist die beste? - Ähnliche Themen

  • Nur die "falsche" Katze benutzt die Katzenklappe

    Nur die "falsche" Katze benutzt die Katzenklappe: Ich besitze seit März die Dualscan Sureflap Katzenklappe und habe bereits jeden Trick probiert, aber die Katzen KAPIEREN einfach nicht, dass sie...
  • Sureflap Dualscan oder andere Katzenklappe?

    Sureflap Dualscan oder andere Katzenklappe?: Wir überlegen gerade ernsthaft den Einbau einer Katzenklappe auch wenn das mit größeren Kosten verbunden ist (Isolierglas, Chippen aller Katzen...
  • Wie gross muss eine Katzenklappe sein?

    Wie gross muss eine Katzenklappe sein?: Hallo, wir sind neu hier und haben uns schon ein bisschen durch die diversen Fragen und Antworten gelesen, sind aber noch nicht auf die perfekte...
  • Batterien für Katzenklappe bei Frost

    Batterien für Katzenklappe bei Frost: Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hierher gehört, denn meine Pucki ist Freigängerin. Da jedoch die Beiträge über Katzenklappen alle hier sind...
  • Sure Flap Katzenklappe lässt nicht Registriert Katzen rein

    Sure Flap Katzenklappe lässt nicht Registriert Katzen rein: Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Sure Flap Katzenklappe. Vllt. weis jemand hier einen Rat. Aufgefallen ist irgendwann das die...
  • Ähnliche Themen
  • Nur die "falsche" Katze benutzt die Katzenklappe

    Nur die "falsche" Katze benutzt die Katzenklappe: Ich besitze seit März die Dualscan Sureflap Katzenklappe und habe bereits jeden Trick probiert, aber die Katzen KAPIEREN einfach nicht, dass sie...
  • Sureflap Dualscan oder andere Katzenklappe?

    Sureflap Dualscan oder andere Katzenklappe?: Wir überlegen gerade ernsthaft den Einbau einer Katzenklappe auch wenn das mit größeren Kosten verbunden ist (Isolierglas, Chippen aller Katzen...
  • Wie gross muss eine Katzenklappe sein?

    Wie gross muss eine Katzenklappe sein?: Hallo, wir sind neu hier und haben uns schon ein bisschen durch die diversen Fragen und Antworten gelesen, sind aber noch nicht auf die perfekte...
  • Batterien für Katzenklappe bei Frost

    Batterien für Katzenklappe bei Frost: Hallo, ich weiß nicht, ob das Thema hierher gehört, denn meine Pucki ist Freigängerin. Da jedoch die Beiträge über Katzenklappen alle hier sind...
  • Sure Flap Katzenklappe lässt nicht Registriert Katzen rein

    Sure Flap Katzenklappe lässt nicht Registriert Katzen rein: Hallo, wir haben ein Problem mit unserer Sure Flap Katzenklappe. Vllt. weis jemand hier einen Rat. Aufgefallen ist irgendwann das die...
  • Schlagworte

    beste katzenklappe

    ,

    welche katzenklappe

    ,

    welche katzenklappe ist die beste

    ,
    welche ist die beste katzenklappe
    , welches ist die beste katzenklappe, katzenklappe wärmedämmung, beste katzenklappe mit chip, die beste katzenklappe, katzentür beste, welche katzenklappe chip ist die beste, beste chip katzenklappe, welche katzenkappe, sehr gute katzenklappe, katzenklappe sinnvoll, welche katzentür ist gut
    Top Unten