al1b0b0
Gast
Hallo, ihr alle!
Schonmal zur Vorwarnung: das wird wohl ein etwas längerer Text.
Seit ihrer ersten Rolligkeit ist meine kleine Yayoy unglücklich
Ich weiss, das ist eine sehr unpräzise Aussage, aber treffender kann ichs nicht ausdrücken.
Das Ende ihrer überdurchschnittlich langen Rolligkeit (9 Tage) fiel auf ein Wochenende und Samstag und Sonntag war sie unheimlich schmusig und fast nicht von mir weg zu bewegen. Das war ein unheimlich knuddeliges Wochenende
Am Montag musste ich dann leider wieder arbeiten und als ich nach Haus kam, war sie schon wieder wie ausgewechselt.
Sie hält sich kaum noch an ihren Lieblingsplätzen auf, sie wandert ruhelos durch die Wohnung und maunzt kläglich (fast als wär sie noch, bzw. schon wieder rollig). Auf den Schoß (war früher ihr Lieblingshobby, wenn ich am
Rechner saß) kommt sie nur noch selten und dann auch nur kurz. Und ausserdem... jetzt haltet mich bitte nicht für überspannt ... Sie guckt manchmal richtig traurig
Ein Gesichtsausdrück, den sie früher nie hatte.
Ausserdem frisst sie extrem schlecht.
Wenn sie so laut jammert, nehm ich sie halt hoch, sie schnurrt dann auch laut, will aber spätestens nach einer halben Minute wieder runter. Spielen mag sie auch nicht so recht, verliert sehr schnell wieder das Interesse. Dann ist 10 min Ruhe und dann fängt sie wieder an zu jammern
Jetzt noch ein Wenig zu den Begleitumständen:
Yayoy lebt jetzt seit ca. 6 oder 7 Monaten mit ihrem Bruder Hajime bei mir. Beide sind an die 10 oder 11 monate alt. Sie kamen als Gesellschaft für Stöpsel, (13 - 14 Jahre alter Kater), der ein gutes Jahr zuvor seinen Bruder verloren und das überaus schlecht verkraftet hatte. Stöpsel und Hajime sind mittlerweile richtig dicke Kumpels und Yayoy kommt mir leider inzwischen ein Wenig wie das 3. Rad am Wagen vor. Wahrscheinlich ist sie deshalb auch ziemlich auf mich fixiert, aber ich bin nunmal leider berufstätig.
So. jetzt zu meinen vielen Fragen:
Wärend der Rolligkeit sind die Kater (beide kastriert) auch mal gelegentlich "draufgehüpft". Aber das ist ja auch ein Dominanz-Verhaltensmerkmal. Ist Yayoy dadurch jetzt womöglich in der Rangordnung ganz unten gelandet?
Besucht sie ihre Lieblingsplätze nicht mehr, weil sie jetzt fremdes Revier sind? (gelegentlich liegt jetzt ihr Bruder da).
Oder kann das einfach eine ganz normale Nachwirkung der Rolligkeit sein? (geht jetzt aber schon über 1 Woche so, und ist eher schlimmer als besser geworden).
Am Dienstag hab ich einen Termin für Yayoy zur Kastration. Ist meine große Hoffnung, daß sich das danach legt???
Sie hat auch angefangen, mir aufs Sofa zu pinkeln. Meine erste Abhilfe: Ein Ersatz-Katzenklo auf die Pinkelstelle gestellt - wird vorerst angenommen, leider haben sich jetzt alle drei verschworen, dass sie unbedingt in dieses Mini-Klo machen müssen. Die beiden anderen Toiletten stehen sauber und unberührt rum (Dominanzverhalten?)
Daß sie wieder (oder immer noch) rollig ist, glaube ich nicht. Die Kater zeigen keinerlei Interesse mehr (sind eher genervt) im Gegensatz zur Zeit der Rolligkeit.
Puh, das war viel Text. Bin wirklich langsam am Ende mit meinem Latein.
Kann sich irgendwer darauf einen Reim machen?
Gruß und schonmal verzweifelten Dank im Voraus
Robert
Schonmal zur Vorwarnung: das wird wohl ein etwas längerer Text.
Seit ihrer ersten Rolligkeit ist meine kleine Yayoy unglücklich

Das Ende ihrer überdurchschnittlich langen Rolligkeit (9 Tage) fiel auf ein Wochenende und Samstag und Sonntag war sie unheimlich schmusig und fast nicht von mir weg zu bewegen. Das war ein unheimlich knuddeliges Wochenende

Sie hält sich kaum noch an ihren Lieblingsplätzen auf, sie wandert ruhelos durch die Wohnung und maunzt kläglich (fast als wär sie noch, bzw. schon wieder rollig). Auf den Schoß (war früher ihr Lieblingshobby, wenn ich am

Ausserdem frisst sie extrem schlecht.
Wenn sie so laut jammert, nehm ich sie halt hoch, sie schnurrt dann auch laut, will aber spätestens nach einer halben Minute wieder runter. Spielen mag sie auch nicht so recht, verliert sehr schnell wieder das Interesse. Dann ist 10 min Ruhe und dann fängt sie wieder an zu jammern

Jetzt noch ein Wenig zu den Begleitumständen:
Yayoy lebt jetzt seit ca. 6 oder 7 Monaten mit ihrem Bruder Hajime bei mir. Beide sind an die 10 oder 11 monate alt. Sie kamen als Gesellschaft für Stöpsel, (13 - 14 Jahre alter Kater), der ein gutes Jahr zuvor seinen Bruder verloren und das überaus schlecht verkraftet hatte. Stöpsel und Hajime sind mittlerweile richtig dicke Kumpels und Yayoy kommt mir leider inzwischen ein Wenig wie das 3. Rad am Wagen vor. Wahrscheinlich ist sie deshalb auch ziemlich auf mich fixiert, aber ich bin nunmal leider berufstätig.
So. jetzt zu meinen vielen Fragen:
Wärend der Rolligkeit sind die Kater (beide kastriert) auch mal gelegentlich "draufgehüpft". Aber das ist ja auch ein Dominanz-Verhaltensmerkmal. Ist Yayoy dadurch jetzt womöglich in der Rangordnung ganz unten gelandet?
Besucht sie ihre Lieblingsplätze nicht mehr, weil sie jetzt fremdes Revier sind? (gelegentlich liegt jetzt ihr Bruder da).
Oder kann das einfach eine ganz normale Nachwirkung der Rolligkeit sein? (geht jetzt aber schon über 1 Woche so, und ist eher schlimmer als besser geworden).
Am Dienstag hab ich einen Termin für Yayoy zur Kastration. Ist meine große Hoffnung, daß sich das danach legt???
Sie hat auch angefangen, mir aufs Sofa zu pinkeln. Meine erste Abhilfe: Ein Ersatz-Katzenklo auf die Pinkelstelle gestellt - wird vorerst angenommen, leider haben sich jetzt alle drei verschworen, dass sie unbedingt in dieses Mini-Klo machen müssen. Die beiden anderen Toiletten stehen sauber und unberührt rum (Dominanzverhalten?)
Daß sie wieder (oder immer noch) rollig ist, glaube ich nicht. Die Kater zeigen keinerlei Interesse mehr (sind eher genervt) im Gegensatz zur Zeit der Rolligkeit.
Puh, das war viel Text. Bin wirklich langsam am Ende mit meinem Latein.
Kann sich irgendwer darauf einen Reim machen?
Gruß und schonmal verzweifelten Dank im Voraus
Robert