Carmen99
- Registriert seit
- 31.08.2012
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Guten Tag!
Mein Kater hat sehr weichen Stuhl, es ist kein Durchfall, aber so weich, dass öfter mal an seinem Hintern etwas haften bleibt und dies dann in der Wohnung verteilt wird. In den letzten Jahren habe ich deswegen allerlei Untersuchungen und Tests machen lassen, es gibt laut Tierarzt (bzw. laut inzwischen vier Tierärzten) keine organische Ursache dafür. In den letzten Jahren habe ich mich auch durch sämtliche Foren gelesen und schon ganz viele Tipps befolgt. Verschiedene Einstreu ausprobiert, eine Riesentoilette gekauft, ohne Deckel, mit Deckel, etc. etc.
Aber nun zur Ernährung: normalerweise bekommt mein Kater ausschließlich Nassfutter. Ich habe inzwischen auch schon alle möglichen Nassfutter ausprobiert und auch Ausschlussdiäten gemacht, Allergien hat er keine. Zur
Zeit füttere ich hauptsächlich MAC's und GRAU, hab aber wie schon geschrieben so ziemlich alles ausprobiert und auch öfters einen längeren Zeitraum. (Gott sei Dank frisst mein Kater alles, es scheint so, dass es ihm vollkommen egal ist, welches Futter.)
Das einzige, was gegen den weichen Stuhl hilft, ist leider Trockenfutter als Alleinfutter. Das habe ich bei meinen Versuchen schon vor 2 Jahren herausgefunden. Ich habe den Test vor ein paar Wochen wiederholt, und es hat wieder geklappt. Nun weiß ich, dass Trockenfutter nicht gut für den Kater ist und deswegen habe ich mich auch noch nicht dazu durchringen können, Trockenfutter zu füttern. Der Tierarzt meint dazu, er würde normalerweise auch immer Nassfutter empfehlen, aber in diesem Fall nicht, denn weicher Stuhl ist auch nicht so klasse für den Kater, weil er sich seinen Hintern ganz oft abschlecken muss und da ist davon auszugehen, dass er ihm auch brennt.
Für mich kommt auch noch hinzu, dass es nicht sehr toll ist, immer wieder Kotspuren in der Wohnung aufzuspüren und ständig auf der Hut zu sein, wo man hineinsteigt bzw. wo man sich setzt. Auch wenn mein Kater sehr viel draußen unterwegs ist, so scheint er die Toilette lieber zu mögen als draußen sein Geschäft zu verrichten. Ich habe auch schon probiert die Toilette ganz wegzugeben, in der Hoffnung dass er dann rausgeht wenn er muss, aber das mochte er gar nicht und hat die Stelle, wo die Toilette gestanden hat, als Toilette benutzt
.
Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht, dass Trockenfutter den Stuhl härter macht? Denn überall kann man lesen, dass das umgekehrt ist? Und meint ihr ich kann auf Trockenfutter umstellen? Oder gefährdet das die Gesundheit meines Katers zu sehr? Mein Kater ist übrigens 6 Jahre alt.
Meine zweite Katze frisst immer dasselbe wie mein Kater, aber sie hat nie weichen Stuhl. Ich würde sie deshalb, sollte ich ihn auf Trockenfutter umstellen, nicht umstellen und extra füttern. Das ist auch leicht möglich, denn die beiden sind oft zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause.
Vielen Dank für die Geduld, sich durch so ein langes Posting zu arbeiten!
Tschüss
Carmen
Mein Kater hat sehr weichen Stuhl, es ist kein Durchfall, aber so weich, dass öfter mal an seinem Hintern etwas haften bleibt und dies dann in der Wohnung verteilt wird. In den letzten Jahren habe ich deswegen allerlei Untersuchungen und Tests machen lassen, es gibt laut Tierarzt (bzw. laut inzwischen vier Tierärzten) keine organische Ursache dafür. In den letzten Jahren habe ich mich auch durch sämtliche Foren gelesen und schon ganz viele Tipps befolgt. Verschiedene Einstreu ausprobiert, eine Riesentoilette gekauft, ohne Deckel, mit Deckel, etc. etc.
Aber nun zur Ernährung: normalerweise bekommt mein Kater ausschließlich Nassfutter. Ich habe inzwischen auch schon alle möglichen Nassfutter ausprobiert und auch Ausschlussdiäten gemacht, Allergien hat er keine. Zur
Das einzige, was gegen den weichen Stuhl hilft, ist leider Trockenfutter als Alleinfutter. Das habe ich bei meinen Versuchen schon vor 2 Jahren herausgefunden. Ich habe den Test vor ein paar Wochen wiederholt, und es hat wieder geklappt. Nun weiß ich, dass Trockenfutter nicht gut für den Kater ist und deswegen habe ich mich auch noch nicht dazu durchringen können, Trockenfutter zu füttern. Der Tierarzt meint dazu, er würde normalerweise auch immer Nassfutter empfehlen, aber in diesem Fall nicht, denn weicher Stuhl ist auch nicht so klasse für den Kater, weil er sich seinen Hintern ganz oft abschlecken muss und da ist davon auszugehen, dass er ihm auch brennt.
Für mich kommt auch noch hinzu, dass es nicht sehr toll ist, immer wieder Kotspuren in der Wohnung aufzuspüren und ständig auf der Hut zu sein, wo man hineinsteigt bzw. wo man sich setzt. Auch wenn mein Kater sehr viel draußen unterwegs ist, so scheint er die Toilette lieber zu mögen als draußen sein Geschäft zu verrichten. Ich habe auch schon probiert die Toilette ganz wegzugeben, in der Hoffnung dass er dann rausgeht wenn er muss, aber das mochte er gar nicht und hat die Stelle, wo die Toilette gestanden hat, als Toilette benutzt

Habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht, dass Trockenfutter den Stuhl härter macht? Denn überall kann man lesen, dass das umgekehrt ist? Und meint ihr ich kann auf Trockenfutter umstellen? Oder gefährdet das die Gesundheit meines Katers zu sehr? Mein Kater ist übrigens 6 Jahre alt.
Meine zweite Katze frisst immer dasselbe wie mein Kater, aber sie hat nie weichen Stuhl. Ich würde sie deshalb, sollte ich ihn auf Trockenfutter umstellen, nicht umstellen und extra füttern. Das ist auch leicht möglich, denn die beiden sind oft zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause.
Vielen Dank für die Geduld, sich durch so ein langes Posting zu arbeiten!
Tschüss
Carmen