Was tun nach Kastration?

Diskutiere Was tun nach Kastration? im Sexualität Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Meine Katze Izzi (10 Monate) wurde nun gestern kastriert und soll sich die Wunde natürlich nicht lecken. Als ich ihr den Body angezogen hab, hat...

izzismom

Registriert seit
11.01.2023
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Meine Katze Izzi (10 Monate) wurde nun gestern kastriert und soll sich die Wunde natürlich nicht lecken. Als ich ihr den Body angezogen hab, hat sie nur gewinselt und sich ganz unwohl gefühlt,
also hab ich ihr stattdessen eine Soft-Halskrause angezogen. Von der ist sie zwar kein Fan und will sie sich gern ausziehen, aber es ist etwas besser.
Was kann ich also machen, damit sie das Ding anbehält oder an sich die Wunde in Ruhe lässt? Der Tierarzt hat nichts mitgegeben, Pflaster ist auch nicht drauf.

Muss ich die Wunde außerdem irgendwie behandeln oder pflegen oder sollte das von allein okay werden?

Zuletzt frag ich mich, ob ich später, wenn wieder Normalität eingekehrt ist, ihr Futter umstellen muss oder kann sie das übliche normale Katzenfutter weiterhin bekommen?

Danke im Voraus
izzismom
 
11.01.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was tun nach Kastration? . Dort wird jeder fündig!
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.088
Gefällt mir
1.540
Ich bin etwas erstaunt, dass der Tierarzt Dir die Katze so mitgegeben hat.
Da meine alle schon kastriert waren kann ich zur Versorgung der speziellen Wunde nichts sagen.
Die Wunde meiner Madame wurde nach der Femurkopfresektion auch nicht speziell mit Salben etc. versorgt und ist gut verheilt.
Wichtig ist halt nur, dass die Katze nicht leckt, damit sich die Wunde nicht entzündet und vor allem sich auch dadurch die Fäden nicht selbst zieht.
Daher ist ein Body/Kragen unerlässlich und meine Tierärzte würden nie ein Tier mit Wunde ohne Body/Krause aus der Praxis lassen, deswegen bin ich doch etwas verwundert.

Wenn sie mit dem Kragen nicht an die Wunde kommt (er also groß genug ist) und sie sich damit wohler fühlt sollte sie den Kragen tragen.

Eine Futterumstellung auf anderes Futter ist nicht notwendig, man sollte halt nur schauen, dass die Katze nicht zunimmt. Durch die Kastration werden ja die meisten Katzen etwas träger, bewegen sich weniger und benötigen dann auch weniger Energiezufuhr.
Spezielles Futter für kastrierte Katzen ist meiner Meinung nach eher Marketing. Fütter einfach gutes Futter, wieg die Süsse regelmäßig und gut. Sie ist ja schließlich auch noch im Wachstum und darf erstmal noch futtern soviel sie mag.
Erst wenn sie ausgewachsen ist sollte man schauen, dass es nicht zu sehr nach oben geht und dann ggf. weniger Futter anbieten.
 

izzismom

Registriert seit
11.01.2023
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Danke, das hört sich sehr gut an und beruhigt mich etwas, ich mach mir bei der kleinen schnell viele Gedanken. Den Kragen erträgt sie mittlerweile auch schon besser, da muss sie wohl einfach durch. Da hat sie jetzt immer ein Kopfkissen dabei, scheint ihr sogar etwas zu gefallen.
Ich werd mich etwas belesen was gutes Futter angeht und dann heißt es abwarten und beobachten.
 
Princi

Princi

Registriert seit
20.10.2018
Beiträge
1.088
Gefällt mir
1.540
Grundregeln für gutes Futter sind eigentlich hauptsächlich getreide- und zuckerfrei und mind. 70% Fleischanteil.
Als Faustregel sind gute, aber noch erschwingliche Marken sind z.B.Granatapet, Cats Finefood, Mjamjam (wobei hier offenbar die Zusammensetzung geändert wurde und man etwas häufiger liest, dass Katzen neuerdings mit Durchfall reagieren, meine allerdings nicht).
Richtig hochwertig, also fast 100% Fleisch sind dann z.B. Auenland, Lucky Kitty. Aber das kostet natürlich auch und aus meiner Erfahrung mäklen komischerweise viele Katzen bei dem ganz hochwertigen eher als bei der, ich nenne es mal, gehobenen Mittelklasse.

Aber da findest Du hier im Forum auch viele Threads zu inklusive Diskussionen. :)
 
Kevins Mutti

Kevins Mutti

Registriert seit
10.02.2021
Beiträge
2.907
Gefällt mir
3.355
Hoffe die Maus erholt sich gut von der Kastration. 🙏

Hat sie denn einen Spielpartner, da muss man ja ggf. auch aufpassen mit dem Lecken so ohne Body?
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
Beim ersten mal tragen eines Bodys spielen viele Katzen erstmal den "sterbenden Schwan", das heißt, manche Katzen laufen erstmal damit keinen Schritt und viele werfen sich damit einfach flach auf den Boden, als wenn sie nicht damit laufen könnten.
Da verhält sich jede Katze verschieden ........ entscheidend dabei ist es dann aber, das man es einfach ignoriert..... vielleicht aber gleichzeitig mit besonders beliebten Leckerchen sie einige Meter weiter lockt, meist "vergessen" sie dann einfach den Body und das Leckerlie lockt einfach mehr...... danach gewöhnen sie sich meist nach 1 Tag bereits daran und alles ist gut.

Mit Body sind sie einfach gut geschützt und der geschorene Bauch wird auch schön warm gehalten ....... probiere es einfach mal aus, dabei "stur" zu bleiben.

Unsere Emma und Lotte hatten beide den Original gleichen Body und wurden im Abstand von 2 Monaten kastriert ..... Emma spielte und kletterte sofort damit..... Lotte dagegen ging zunächst nicht einen Schritt und bewegte sich damit, wenn überhaupt, als ob sie "die Hosen voll hatte".
Am nächsten Tag war dann alles wieder ok und der Body störte sie nicht mehr.
 
MinjaundJimmy

MinjaundJimmy

Registriert seit
06.04.2014
Beiträge
6.691
Gefällt mir
6.215
Ich habe meine Kätzchen 3 Wochen vorher gaaanz langsam an den Body gewöhnt....
An der Wunde muss man eigentlich nichts machen, nur eben aufpassen, dass sie nicht ran geht.
Was fütterst du denn?
In dem Alter dürfen sie noch so viel futtern wie sie möchten, da im Wachstum.
Ansonsten am besten Barf, oder gutes Nassfitter mit viel Fleisch, ohne Zucker+Getreide...
Wie viel, dass hängt dann später von der Aktivität ab, ob Hauskatze oder Freigang...
Ich habe 4 Freigänger, sie bekommen fast alle all you can eat.
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.747
Gefällt mir
5.937
hat sie vor Schmerzen miaut, das wollte ich ihr auch nicht antun.
Dann bist du auf ihre "Schauspiel-Kunst" beim "sterbenden Schwan" genau so drauf reingefallen, wie ich bei unserer Lotte. :love:

Das miauen kam ganz sicher nicht vor Schmerzen wegen dem Body, denn das beweisen ja die Erfahrungen mit Katzen, die nicht solche "Drama-Queens" sind ...... das ist eher ein wehleidiges "Mitleid erhoffen" Gejammere, das haben manche Fellnasen so richtig raus und wirkt fast immer ! :LOL:::l

Das war unsere Emma, 1 Tag nach der Kastration ...... Emma hatte überhaupt keine Probleme mit dem Body und hat sich bewegt und gespielt, als ob sie den nicht an hatte ......

IMG_1741.JPG

IMG_1748.JPG

................... und das war unsere Lotte auch 1 Tag nach der Kastration, mit Original dem gleichen Body, den vorher Emma getragen hatt ..... nur lief Lotte die ersten 2 Tage kaum einen Schritt damit.... und dann erstmal in einer Körperhaltung, als ob sie "die Hosen voll hatte"..... :love:

IMG_2293.JPG:love:

Wenn deine Kleine mit dem Soft-Kragen gut zurecht kommt, dann ist das ja OK, aber bis zum Fäden ziehen sind es ja noch einige Tage, vielleicht wagst du es ja doch noch mal, ihr den Body anzuziehen ..... er schützt noch mehr und die meisten Katzen gewöhnen sich in Verbindung mit "Spieleinheiten" dann doch plötzlich noch daran.


Izzi mäkelt leider schnell bei den guten Futtermarken und mag nur das billige, ich denke, da muss ich noch weiter probieren bis ich eins finde, das sie mag
So verhalten sich unsere beiden leider auch ..... und das hat sich bis jetzt ( nach 5 Jahren inzwischen) auch nicht wesentlich geändert ...... welche Menge Nassfutter frisst die denn bei dir täglich ?
 

Findus

Registriert seit
13.08.2003
Beiträge
95
Gefällt mir
17
Unsere Tierärztin gibt grundsätzlich keinen Kragen nach Kastrationen mit. In der Regel wäre dieser überflüssig. Sollte sich die Katze auffällig stark an der Wunde lecken, kann immer noch ein Kragen geholt werden und auf Wunsch auch gleich mitgenommen werden.
 
Thema:

Was tun nach Kastration?

Was tun nach Kastration? - Ähnliche Themen

  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Katzen nach der Kastration Gutes tun

    Katzen nach der Kastration Gutes tun: Hey, meine beiden 6 Monate alten Katzen wurden gestern gegen 16Uhr kastriert. Bei Hanni schien es einige Schwierigkeiten gegeben zu haben, ihre...
  • Nebennieren Schuld-was tun??

    Nebennieren Schuld-was tun??: Hallo Unser Rambo ist 9 Jahre alt und wurde mit ca. 10 Monaten kastriert. Vor ca. 2 Jahren fing er damit an zu markieren und die anderen Kater zu...
  • Nur ein Hoden bei Kastration gefunden - was kann man tun?

    Nur ein Hoden bei Kastration gefunden - was kann man tun?: Hallo zusammen, der neun Monate alte Maine-Coon-Kater meiner Kollegin wurde gestern kastriert. Die TÄ hat aber nur einen Hoden gefunden und den...
  • Was tun nach der OP?

    Was tun nach der OP?: Hallo, ich hab mal eine Frage: Wie lange dauert es denn normalerweise, bis eine Kätzin sich nach der Kastration wieder erholt? Habt Ihr ein paar...
  • Ähnliche Themen
  • Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?

    Naht sieht nach kastration nicht gut aus, was tun?: Huhu, ich brauche mal eure Hilfe. Vor 6 Tagen hab ich meine kleine Katze kastrieren lassen. Da sie weder mit Halskrause, noch mit Body gut klar...
  • Katzen nach der Kastration Gutes tun

    Katzen nach der Kastration Gutes tun: Hey, meine beiden 6 Monate alten Katzen wurden gestern gegen 16Uhr kastriert. Bei Hanni schien es einige Schwierigkeiten gegeben zu haben, ihre...
  • Nebennieren Schuld-was tun??

    Nebennieren Schuld-was tun??: Hallo Unser Rambo ist 9 Jahre alt und wurde mit ca. 10 Monaten kastriert. Vor ca. 2 Jahren fing er damit an zu markieren und die anderen Kater zu...
  • Nur ein Hoden bei Kastration gefunden - was kann man tun?

    Nur ein Hoden bei Kastration gefunden - was kann man tun?: Hallo zusammen, der neun Monate alte Maine-Coon-Kater meiner Kollegin wurde gestern kastriert. Die TÄ hat aber nur einen Hoden gefunden und den...
  • Was tun nach der OP?

    Was tun nach der OP?: Hallo, ich hab mal eine Frage: Wie lange dauert es denn normalerweise, bis eine Kätzin sich nach der Kastration wieder erholt? Habt Ihr ein paar...
  • Top Unten