da das Thema Umzug in ein Haus nun langsam aber sicher realität wird und ich jetzt schon Nervöse Zuckungen beim Gedanken an grenzenlosen Freigang meiner Katzen bekomme hätte ich da ein paar Fragen zwecks Zaun. Aber kein Stromzaun, sowas kommt für mich nicht in frage. Ich dachte an einen der ca. 2m hoch ist und dann noch ca. 40cm nach innen geht.
hallo claudia
das klingt klasse! deine nasen werden es dir danken, da bin ich sicher.
wir haben auch ein catcatraz gebaut (leider keine bilder, weil ich die noch nicht eingestellt bekomme, ich arbeite aber noch daran), und ich habe auch laaaaaaange geplant...
Wie groß war das einzuzäunende Gelände?
wir haben einen reihenhausgärtchen von ca. 80 qm
Habt ihr alles eingezäunt?
nein, erstmal nur ca. eine hälfte von ca. 45 qm (terrasse und angrenzendes gelände - grade spriessender kräuterrasen)
Wie haben die Nachbarn reagiert?
die direkten:
links hat die stirn gerunzelt, aber mehr auch nicht. ist aber froh, dass unsere katzen nicht in seinen garten ködeln
rechts findet es nicht formschön, es stört ihn aber absolut nicht.
gegenüber hat voller verwunderung gefragt was das ist. da dort ein hund vorhanden ist, fand er die verantwortung, die man mit tieren übernimmt, und die will-nicht-dass-sie-plattgefahren-werden das schlagendste argument
rundherum - ein reges getuschel und maulzerreisse hat (laut nachbar rechts, der dort schon lange wohnt) eingesetzt. kleingartenverein, schrecklich, was soll das denn.......
aber direkt hat uns noch niemand etwas gesagt 8)
Was habt ihr für Material genommen? Gitter oder Netz?
maschendrahtzaun untenherum (10cm eingebuddelt, dann noch 40 cm nach oben)
netz am rest (angetackert an pfählen in einschlaghülsen)
an einer seite längslamellige sichtschutzwände
Wieviele Ausbrüche sind schon gelungen?
keiner
Habt ihr den Zaun selbst aufgebaut oder aufbauen lassen?
seitenschutzwände und pfähle haben wir einsetzen lassen
netz und maschendrahtzaun haben wir selbst drangepöpelt.
tür (wir wollen ja nicht immer aussenrum müssen, um in den anderen teil des gartens zu gelangen) haben wir ebenfalls selbst gebaut
Und was hat der Spass an Material gekostet?
hmmmmm
soll ich mir darüber wirklich gedanken machen
ok, für dich...
also:
netz (kramer's edelstahlverstärktes 4cm maschenweite) ca. 150 euro
edelstahlschrauben ca. 30 euro
maschendrahtzaun ca. 30 euro
die trennwände (4 * 1,80 m) rechne ich mal nicht, die hätten wir vielleicht auch so genomen - naja, vielleicht nur 2 oder drei - aber 4 sind schon auch nett

von links kann keiner gucken

)
pfähle (lärche) und einschlaghülsen 80 euro
türzubehör, inkl beschläge, winkel, schrauben... 40 euro
kleinkram ... ich hoffe, 20, denke aber eher 50 euro
ca. 400 euro

(ohne einschlaghülsen einschlagen lassen etc... aber die trennwand hätten wir eh' machen lassen, so war das ein aufwasch. die pfähle links und rechts von der tür sind ebenfalls einbetoniert - die tür fällt nicht um!)
Nun weiß ich nicht genau ob ich nach Kosten so fragen darf bzw. ob das jemand hier so offen schreiben will, wem nicht so danach ist, ich würde ich mich dann auch über eine Privatnachricht freuen.
fragen darf man doch alles, wer nicht will, braucht ja nicht antworten
da die beiden ihren garten so geniessen, werden wir in einem zweiten step auch den "aussengarten" noch einzäunen. hindert auch andere katzen, sich in unserem garten zu erleichtern ...
Wäre Maschendraht, oder eine Art Hasengitter/-zaun (oder wie auch immer das heißt), nicht billiger, wenn man eine einfache, viereckige Fläche zu umzäunen hat?
Wir wollen uns nächstes Jahr eine Katzenvoliere im Garten bauen. Eine Seite der Fläche bildet eine Hausmauer. Die anderen Seiten wollten wir mit eben einem solchen Maschendrahtzaun o.ä. umringen.
Würdet ihr sagen, dass ein Netz oder der Zaun günstiger ist?
LG,
Jenny
hi jenny
wir haben grün ummantelten engmaschigen maschendraht genommen, der ist ganz schön teuer - aber haltbar. ich denke, netz ist da günstiger. oder? (rechne - 25*0,5m = 30 euro = 2,4/qm für maschendraht

nee, netz ist echt teurer.)
ok, aber netz ist "unsichtbarer", auch wenn man das grüne nimmt, denn es ist feiner.
Ich muss auch ehrlich zugeben, dass wir etwas Angst haben, dass irgendwelche dummen Jungen, oder betrunkene Leute, etc., einfach aus Freude am Vandalismus so ein Volieren-
Netz einfach zerschneiden könnten.
Selbst wenn es etwas paranoid anmuten mag...
absolut nicht paranoid.
aber gegen doofe ist kein kraut gewachsen
Hallo
bei zooplus gibt es Katzenschutznetz Rollenware. Das sind ca. 75m x 2m in transparent für 139,00 € mit Maschenbreit 3cm x 3cm und Wetterfest.
Hört sich doch ganz gut an, oder?
Was ich jetzt so geschaut habe ist ein Netz wohl günstiger als ein Maschendrahtzaun und alles was in die richtung eines Drahtzaun oder ähnliches geht ist echt teuer.
Allerdings habe ich bislang nur im Internet geschaut, ein Besuch im Baumarkt steht noch an.
Kommt wohl auch etwas auf die Größe an die eingezäunt werden soll.
Das mit der Plexiglasscheibe ist ne wirklich gute Idee und schaut auch noch besser aus als solche Baumschutz-Katzenabwehr-gebilde.
An Vandalismus am Katzennetz habe ich noch gar nicht gedacht.
Viele Grüße
Claudia
wir haben am küchenfenster unwesentlich billigeres netz aus dem zooladen - und das fühlt sich echt freddelig an gegen kramer's (nein, ich arbeite nicht da

)
so, nun viel spaß beim planen
stehe ( pn ) gerne noch mit rat zur verfügung
viele grüße
brigitta