kirsten23
- Registriert seit
- 17.07.2004
- Beiträge
- 515
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
bei uns macht sich langsam Ratlosigkeit breit.
Unser Norwegischer Waldkater ist 6 Jahre alt. Wir haben ihn mit einem Jahr übernommen. Er hatte von Beginn an Probleme mit den Tränenkanälen, die auch schon einmal gespült worden sind. Mal war es besser, mal was schlimmer. Aber es hat ihn nie beeinträchtigt.
Er ist eine reine Wohnungskatze und darf seit ca. 3 Monaten auf unseren gesicherten Balkon. Geimpft ist er gegen Katzenschnupfen/Seuche.
Im Mai wurde er noch geimpft und an den Zähnen operiert. Gleichzeitig sollte sein linkes Auge untersucht werden, weil
es stärker tränte und die Pupille vergrößert war.
Man sagte uns es sei eine Bindehautentzündung die mit AB behandelt werden sollte.
Ca. drei Wochen später sah das Auge aufeinmal ganz schlecht aus. Es war sehr stark gerötet und es tränte sehr stark.
Auch vom Äußeren machte er einen schlechten Eindruck. Wir sind dann zu einem anderen TA, der den Verdacht auf Chlamydien äußerte und mit entsprechender Salbe anfing zu behandeln. Ein Abstrich war vorerst nicht möglich wegen der vorherigen AB Gabe.
Die Augen, inzwischen waren beide entzündet, wurden etwas besser. Doch der Allgemeinzustand verschlechterte sich.
Er hatte 39,7 Fieber, wiegt nur noch 2,7 kg von 3,2 kg. Er bekam ein Langzeit AB und ein Fiebersenkendes Mittel.
Am Samstag ging es ihm dann ganz schlecht. Er konnte schlecht aufstehen, war total klat. Temperatur lag nur noch bei 36,6. Die Tä ging davon aus, dass es möglicherweise von dem Mittel kommen würden.
Also haben wir Zuhause regelmäßig gemessen. Temp war am Sonntag wieder normal, der Zustand etwas besser.
Er ist fast orientierungslos, wobei das wohl eine seltene Nebenwirkung der Salbe mit Prednisolon war. Er bekommt jetzt welche ohne, die eine Pupille ist auch wieder etwas kleiner geworden. Die andere, die zuvor schon vergrößert war allerdings nicht.
Auch heute machte er einen etwas besseren Eindruck, aber er frisst nur Minimengen, obwohl er den Anschein macht, dass er Hunger hat.
Desweiteren hatte ich eben den Eindruck, dass im Katzenklo ein grün gefärbter Pipiklumpen war.
Das Blutbild von Freitag inkl. Nieren und Leberwerte war total unauffällig.
Einzig die Monozyten waren stark erhöht.
Wir wissen nicht mehr so recht weiter.
Für Hilfe wären wir dankbar.
bei uns macht sich langsam Ratlosigkeit breit.
Unser Norwegischer Waldkater ist 6 Jahre alt. Wir haben ihn mit einem Jahr übernommen. Er hatte von Beginn an Probleme mit den Tränenkanälen, die auch schon einmal gespült worden sind. Mal war es besser, mal was schlimmer. Aber es hat ihn nie beeinträchtigt.
Er ist eine reine Wohnungskatze und darf seit ca. 3 Monaten auf unseren gesicherten Balkon. Geimpft ist er gegen Katzenschnupfen/Seuche.
Im Mai wurde er noch geimpft und an den Zähnen operiert. Gleichzeitig sollte sein linkes Auge untersucht werden, weil
Man sagte uns es sei eine Bindehautentzündung die mit AB behandelt werden sollte.
Ca. drei Wochen später sah das Auge aufeinmal ganz schlecht aus. Es war sehr stark gerötet und es tränte sehr stark.
Auch vom Äußeren machte er einen schlechten Eindruck. Wir sind dann zu einem anderen TA, der den Verdacht auf Chlamydien äußerte und mit entsprechender Salbe anfing zu behandeln. Ein Abstrich war vorerst nicht möglich wegen der vorherigen AB Gabe.
Die Augen, inzwischen waren beide entzündet, wurden etwas besser. Doch der Allgemeinzustand verschlechterte sich.
Er hatte 39,7 Fieber, wiegt nur noch 2,7 kg von 3,2 kg. Er bekam ein Langzeit AB und ein Fiebersenkendes Mittel.
Am Samstag ging es ihm dann ganz schlecht. Er konnte schlecht aufstehen, war total klat. Temperatur lag nur noch bei 36,6. Die Tä ging davon aus, dass es möglicherweise von dem Mittel kommen würden.
Also haben wir Zuhause regelmäßig gemessen. Temp war am Sonntag wieder normal, der Zustand etwas besser.
Er ist fast orientierungslos, wobei das wohl eine seltene Nebenwirkung der Salbe mit Prednisolon war. Er bekommt jetzt welche ohne, die eine Pupille ist auch wieder etwas kleiner geworden. Die andere, die zuvor schon vergrößert war allerdings nicht.
Auch heute machte er einen etwas besseren Eindruck, aber er frisst nur Minimengen, obwohl er den Anschein macht, dass er Hunger hat.
Desweiteren hatte ich eben den Eindruck, dass im Katzenklo ein grün gefärbter Pipiklumpen war.
Das Blutbild von Freitag inkl. Nieren und Leberwerte war total unauffällig.
Einzig die Monozyten waren stark erhöht.
Wir wissen nicht mehr so recht weiter.
Für Hilfe wären wir dankbar.