Was kann er haben? Dringend!

Diskutiere Was kann er haben? Dringend! im Infektionskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, bei uns macht sich langsam Ratlosigkeit breit. Unser Norwegischer Waldkater ist 6 Jahre alt. Wir haben ihn mit einem Jahr übernommen. Er...

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Hallo,

bei uns macht sich langsam Ratlosigkeit breit.

Unser Norwegischer Waldkater ist 6 Jahre alt. Wir haben ihn mit einem Jahr übernommen. Er hatte von Beginn an Probleme mit den Tränenkanälen, die auch schon einmal gespült worden sind. Mal war es besser, mal was schlimmer. Aber es hat ihn nie beeinträchtigt.

Er ist eine reine Wohnungskatze und darf seit ca. 3 Monaten auf unseren gesicherten Balkon. Geimpft ist er gegen Katzenschnupfen/Seuche.

Im Mai wurde er noch geimpft und an den Zähnen operiert. Gleichzeitig sollte sein linkes Auge untersucht werden, weil
es stärker tränte und die Pupille vergrößert war.

Man sagte uns es sei eine Bindehautentzündung die mit AB behandelt werden sollte.

Ca. drei Wochen später sah das Auge aufeinmal ganz schlecht aus. Es war sehr stark gerötet und es tränte sehr stark.

Auch vom Äußeren machte er einen schlechten Eindruck. Wir sind dann zu einem anderen TA, der den Verdacht auf Chlamydien äußerte und mit entsprechender Salbe anfing zu behandeln. Ein Abstrich war vorerst nicht möglich wegen der vorherigen AB Gabe.

Die Augen, inzwischen waren beide entzündet, wurden etwas besser. Doch der Allgemeinzustand verschlechterte sich.

Er hatte 39,7 Fieber, wiegt nur noch 2,7 kg von 3,2 kg. Er bekam ein Langzeit AB und ein Fiebersenkendes Mittel.

Am Samstag ging es ihm dann ganz schlecht. Er konnte schlecht aufstehen, war total klat. Temperatur lag nur noch bei 36,6. Die Tä ging davon aus, dass es möglicherweise von dem Mittel kommen würden.

Also haben wir Zuhause regelmäßig gemessen. Temp war am Sonntag wieder normal, der Zustand etwas besser.

Er ist fast orientierungslos, wobei das wohl eine seltene Nebenwirkung der Salbe mit Prednisolon war. Er bekommt jetzt welche ohne, die eine Pupille ist auch wieder etwas kleiner geworden. Die andere, die zuvor schon vergrößert war allerdings nicht.

Auch heute machte er einen etwas besseren Eindruck, aber er frisst nur Minimengen, obwohl er den Anschein macht, dass er Hunger hat.

Desweiteren hatte ich eben den Eindruck, dass im Katzenklo ein grün gefärbter Pipiklumpen war.

Das Blutbild von Freitag inkl. Nieren und Leberwerte war total unauffällig.

Einzig die Monozyten waren stark erhöht.

Wir wissen nicht mehr so recht weiter.

Für Hilfe wären wir dankbar.
 
26.07.2010
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was kann er haben? Dringend! . Dort wird jeder fündig!

Mirabelle

Registriert seit
03.08.2007
Beiträge
3.552
Gefällt mir
1
Huhu,

verstehe ich das richtig, dass alles erst mal mit den tränenden Augen angefangen hat? Seither wurden die Augen mit Salbe behandelt?

Ich hatte das Problem mal bei einem Pferd, es fing auch mit einer Bindehautentzündung an und wurde trotz Salben nicht besser sondern immer schlimmer. Später kam Fieber hinzu.

Wir haben sehr lange rumgedoktort bis eine TK feststellte, dass das Pferd gegen Cortison allergisch war, das Auge war zu dem Zeitpunkt schon so schlimm, dass es auf der Kippe stand, ob es gerettet werden konnte oder nicht, Zum Glück konnte es aber erhalten werden.

Eine Allergie gegen Cortison scheint wirklich selten zu sein, aber vielleicht fragst du deinen TA einfach mal, ob das möglich sein könnte?

LG
Mira
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
@Mira: Ja, es fing alles mit der Augenentzündung an. Die cortisonhaltige Creme haben wir zwei Wochen lang gegeben und dann auf eine ohne umgestellt.

Ich liste nochmal die Symptome in der Reihenfolge wie sie aufgetreten sind. Oben war es etwas unübersichtlich.

-einseitig erweiterte Pupille
-einseitig erweiterte Pupille, gerötetes Auge, Augenausfluß
-Allgemeinzustand (Fell, Gewicht machen einen schlechten Eindruck)
-Behandlung mit AB Salbe
-ca. drei Wochen später - das Auge mit der einseitig erweiterten Pupille ist nun stark gerötet, die Nickhaut hängt ein wenig runter
-ein - zwei Tage später sind beide Augen gerötet, aber nur das eine erweitert
-Verdacht auf Chlamydien Behandlung mit cortisonhaltiger Salbe 4xtäglich
-Allgemeinzustand immer schlechter
-beide Pupillen erweitert, der Kater orientiert sich nur noch mit den Schnurrhaaren (Nebenwirkung des Cortisons), deshalb Umstellung auf eine andere Salbe ohne
-Gewichtabnahme auf 2,7 kg
-39,7 Fieber
-Blutbild unauffällig, bis auf die Monozyten
-fiebersenkendes Mittel + Langezeit AB gespritzt
-Samstag Untertemperatur 36,6,
-ist dehydriert, vermutlich von der Orientierungslosigkeit, bekommt Flüssigkeit unter die Haut + eine Elektrolytelösung für Zuhause
-trinkt sehr viel davon
- im Laufe des Tages verkriecht er sich
-atmet abends stoßweise
-Temp auf ca. 37,4 angestiegen
-Sonntag Temp auf 38,2
-macht einen besseren Eindruck
-läuft umher, aber immernoch orientierunglos
-hat offentsichtlich Appetit, frisst jedoch nur sehr, sehr wenig, maunzt immer wieder nach Futter
-Montag es geht ihn noch ein bißchen mehr besser
-maunzt immernoch nach Futter, frisst aber nicht wirklich
-hatte das Gefühl, dass der Pipiklumpen im Katzenklo grünlich verfärbt ist
-scheint sich wieder etwas besser orientieren zu können
 

silbertabby

Registriert seit
16.04.2003
Beiträge
10.996
Gefällt mir
1
Hallo Kirsten,

leider kann ich nicht wirklich weiterhelfen, aber ich würde wegen der Augen auf jeden Fall einen Augentierarzt zu Rate ziehen. Vielleicht kann er mit den Folgesymptomen etwas anfangen. Wie ich sehe wohnst du in Frankfurt, da gibt es sicher einen Augenspezialisten.

Alles Gute für deinen Schatz. Vielleicht magst du ja weiter berichten, ich würde mich freuen.
 
Öhrchen

Öhrchen

Registriert seit
12.12.2006
Beiträge
4.119
Gefällt mir
64
Huhu,

es könnte eine hartnäckige Herpesinfektion sein.
Versuch am besten, einen TA, der auf Augenerkrankungen spezialisiert ist, zu finden.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

was ich an dem ganzen gar nicht verstehe - bist du sicher, dass hier eine Chlamydienifektion vorliegt (oder vermutet wird)?
Denn bei diesen gibt man eigentlich niemals cortisonhaltige Augenmittel, sondern immer welche ohne.

Ausserdem kann eine Chlamydieninfektion durchaus "Ganzkörpersymptome" bereiten und muss dann oral und nicht nur durch Augentropfen behandelt werden.

Eine Katze von uns hatte vor einigen Jahren einmal beim Decken eine solche Infektion eingeschleppt und die Behandlung ging nur mit einem speziellen Antibiotikum und das wurde regelmässig über mehrere Wochen gegeben (hier dann allerdings leider an alle - da wir eine Cattery haben und diesen Keim sozusagen "im Keim ersticken" mussten).

Ich würde da glaube ich auch einmal einen auf Augenerkrankungen spezialisierten Tierarzt aufsuchen - und vermute, wenn es wirklich Chlamydien sind, dann sollte ein solcher sich auch mit den "Folgeerkrankungen" auskennen.

Liebe Grüße
Andrea
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Der jetzige TA macht auch Augenuntersuchungen und Augen OPs. Die einzige Spezialistin ist eine dreiviertel Stunde entfernt.

1. kann ich das dem Kater momentan nicht zumuten und zweitens kann ich zur Zeit nicht schwanger + Kleinkind + Kater da alleine hindüsen. Und sie hat leider nur unter der Woche Sprechzeiten.

@Elmo: Die Chlamydieninfektion wird vermutet. Die Augensalbe ist eine Oxytetracycline Salbe mit Prednisolon gewesen. Jetzt eben ohne Prednisolon.

Er hat ja jetzt ein Langzeit AB bekommen und es scheint auch anzuschlagen.

Für Chlamydien spricht eigentlich schon, dass erst ein Auge und dann zwei Tage später beide Augen betroffen waren.

Aber das ist es ja, wir wissen es nicht genau.
 

kimi666

Registriert seit
12.09.2008
Beiträge
3.666
Gefällt mir
1
Was hat er denn genau gespritzt bekommen?

Wurden die Augen mal genau untersucht? Mit Druckmessung, Fluoreszenz uns allem?
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Was er gespritzt bekommen hat weiß ich nicht. Sie meinte es wäre ein "sehr gutes" Breitband AB. Muss ich nochmal nachfragen.

Augendruckmessung wurde nicht gemacht, mit Fluor schon.
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Uns wurde aber gesagt, dass der Abstrich möglicherweise wenig aussagekräftig ist, weil er ja schon AB bekommen hat und bekommt. Das verfälscht ja das Ergebnis.
 

Moo

Gast
Wenn es Viren sind, bekommt man die doch trotzdem raus - und solange er noch krank ist, sind, wenn das ganze bakteriell bedingt ist, noch Bakterien da, die man damit auch feststellen kann.

Ich bin kein Tierarzt, aber mir erscheint das nicht so logisch, dass man deswegen auf einen Abstrich verzichten soll.
Ich würde den auf jeden Fall noch machen lassen.
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
@Moo: Ja, habe ich mir jetzt auch überlegt. Es wäre zumindest einen Versuch wert. vielleicht kommt ja doch was dabei raus.
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Sein Zustand hatte sich gestern stark verschlechtert. Er litt ploetzlich unter Ataxie. Mein Mann ist mit ihm in die Klinik gefahren.

Der TA sagte da schon, dass es schlecht aussehen wuerde. Er wurde trotzdem nochmal an den Tropf gehangen.

Heute Morgen haben sie dann weitere diagnostische Schritte eingeleitet.

Die Blutparamater und die klinischen Symptome sprechen fuer FIP.

Die Augen sind bereits irreparabel geschaedigt, er hat Fluessigkeit im Bauchraum, das Blutplasma ist gelb verfaerbt.

Der TA meinte um noch sicherer gehen zu koennen muessten sie auf noch ein Ergebnis warten. Das wuerde aber mindestens bis morgen dauern.

Aber ich bin der Meinung, dass es fuer ihn nur noch eine Qual ist. Er sagte auch, dass wenn es seine Katze waere, er ihn einschlaefern lassen wuerde.

Es spraeche einfach zuviel dafuer. Und selbst wenn es kein FIP waere geht es ihm einfach schon zu schlecht.

Wir sind unendlich traurig und ich habe Angst vor diesem letzten gemeinsamen Schritt. Zumal ich momentan schwanger bin.
 

Moo

Gast
FIP wird leider immer noch viel zu häufig falsch diagnostiziert - nur der kleinste Teil der obduzierten Tiere hat es dann wirklich. Sicher feststellen kann man das nur nach dem Tod des Tieres. Ob er es wirklich hat, ist also alles andere als sicher.

Aber ihr seht den Kater, ihr wisst, wie es ihm geht, entscheiden müsst ihr alleine.

Alles Gute ::knuddel
 

kirsten23

Registriert seit
17.07.2004
Beiträge
515
Gefällt mir
0
Moo, ja das stimmt schon. Aber es gibt ja auch Erfahrungswerte und einige Parameter mit denen es wahrscheinlich wird eine Diagnose stellen zu koennen. Aber ich sagte ja, selbst wenn es letztendlich kein FIP ist, dann geht es ihm sehr schlecht.....
 
Thema:

Was kann er haben? Dringend!

Schlagworte

clamydien bei katzen decken

,

katze bindehautentzündung pupille erweitert

,

Top Unten