Was kann der Kater noch haben ?

Diskutiere Was kann der Kater noch haben ? im Infektionskrankheiten Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Vor 3 Wochen habe ich einen Kater bekommen, der wegen eines Umzuges nicht von firstseinen ehemaligen Frauchen mit genommen werden konnte. Er hat...

lini

Gast
Vor 3 Wochen habe ich einen Kater bekommen, der wegen eines Umzuges nicht von
seinen ehemaligen Frauchen mit genommen werden konnte. Er hat kaum gefressen. Beim TA stellte man dann einen Titer von 800 fest. Er hat sehr abgenommen, frißt aber mittlerweile wieder. Er scheint aber Schwierigkeiten beim freßen oder beim schlucken zu haben.
 
11.10.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was kann der Kater noch haben ? . Dort wird jeder fündig!

Leetah

Registriert seit
17.05.2003
Beiträge
360
Gefällt mir
0
Hallo lini,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum Einzug deines neuen Fellnäschens :D

Beim TA stellte man dann einen Titer von 800 fest.
Ich nehme mal an, du sprichst von einem FIP-Titer von 1:800.

Ein positiver FIP-Test bedeutet nicht, dass deine Mieze auch an FIP erkrankt ist.
Die FIP wird durch eine Mutation eines Corona-Virus verursacht. Das Corona-Virus der Katze ist ein an sich harmloses Darm-Virus. Ein Großteil der Katzen hat im Laufe des Lebens Kontakt mit diesem Virus. Nur bei ganz wenigen mutiert das es und führt zum Ausbruch von FIP.
Aber bei jeder Katze, die Kontakt mit diesem Virus hatte, sind Antikörper im Blut nachweisbar. Der FIP-Titer ist deshalb so unzuverlässig, weil er nicht zwischen harmlosem und mutiertem Corona-Virus unterscheiden kann. D.h., dass deine Katze zwar Kontakt mit dem Corona-Virus hatte, allerdings ist nicht zu klären, ob es mutiert ist oder nicht. Darüber kann ein sog. FIP-Profil nähere Auskunft geben, allerdings ist auch das nicht 100 %ig zuverlässig.

Es gibt Dosis hier im Forum, deren Miezen trotz positivem FIP-Titer gesund und munter sind! Und manch eine hat einen höheren Titer als 1:800.

Und so, wie du die Symptomatik schilderst, scheint das Problem auch nicht der positive FIP-Titer zu sein:

Er scheint aber Schwierigkeiten beim freßen oder beim schlucken zu haben.
Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: starke Zahnfleischentzündung (evtl. verursacht durch Zahnstein), ein Herpes-Virus (entzündete Stellen im Maul), ein Fremdkörper im Maul- oder Halsbereich, eine Angina, extrem geschwollene Lymphknoten, ein entzündeter Zahn (oder auch mehrere)...

Für FIP sind die Symptome sehr untypisch.

Sprich doch mal mit der Vorbesitzerin. Vielleicht hatte der Kater dieses Problem schon mal (bei Herpes, z.B.).
Ansonsten wirst du wohl noch einmal zu einem TA gehen müssen...
jedenfalls musst du diese Sache über kurz oder lang abklären lassen, da dein Katerchen sonst ja weiterhin abnehmen wird...

Liebe lini, lass dich bitte vom TA nicht mit einem positiven FIP-Titer "abspeisen". So, wie du die Symptomatik schilderst, besteht kein Grund zu der Annahme, dass es sich um FIP handeln könnte. Vielmehr glaube ich, dass das Problem lokal, also auf die Maul-, Rachenregion beschränkt ist.
Eine gründliche Untersuchung, evtl. ein Röntgenbild (um abzuklären, ob ein Fremdkörper im Rachen bzw. in der Speiseröhre sitzt) sind hier dringend angebracht.
Falls dein TA weiterhin auf dem positiven Titer herumreiten sollte, dann geh bitte zu einem anderen.
Und bitte, bitte warte nicht mehr allzu lange...

Mach dich bitte nicht verrückt wg. dem FIP-Titer! Wie gesagt, ein Großteil der Miezen hat im Leben mindestens einmal Kontakt mit dem Corona-Virus (FCoV-Virus). Deiner auch. Bei deinem Katerchen ist das jetzt halt zufällig durch die Blutuntersuchung rausgekommen, aber das heißt noch lange nicht, dass dein Kater an FIP erkranken wird!
Es gibt viele Katzen, die dieses Virus ebenfalls in sich tragen. Nur weiß das niemand, weil diesen Miezen kein Blut abgenommen wird. Die Katzen werden alt, ohne dass ihre Besitzer die Wörter "Corona-Virus" oder "FIP" jemals gehört haben.
Und die Symptomatik deines Katerchens spricht wirklich eher gegen FIP!

Alles Gute dir & deinem Katerchen wünscht

Leetah
 

Anonymous

Gast
Hallo Lini,

@Leetah
Das hätte ich jetzt fast übersehen. Danke fürs erinnern :wink: .

@Lini
Zu Leetahs Posting lässt sich nichts mehr hinzufügen. Ich kann ihr wirklich nur in allen Punkten zustimmen.


Die Ursachen hierfür können vielfältig sein: starke Zahnfleischentzündung (evtl. verursacht durch Zahnstein), ein Herpes-Virus (entzündete Stellen im Maul), ein Fremdkörper im Maul- oder Halsbereich, eine Angina, extrem geschwollene Lymphknoten, ein entzündeter Zahn (oder auch mehrere)...
Das glaube ich auch und hier würde ich bei Untersuchungen ansetzen...

Liebe Grüsse
 

lini

Gast
Vielen Dank

Hallo, Leetah. Vielen Dank für die zahlreichen Infos. Ich werde sofort morgen den Kater daraufhin untersuchen lassen.

Viele Grüße
 
Thema:

Was kann der Kater noch haben ?

Top Unten