Was für eine Falle für sehr misstrauische Streuner?

Diskutiere Was für eine Falle für sehr misstrauische Streuner? im Tierschutz Forum im Bereich Katzen allgemein; Hey Ich habe zur Zeit das Problem das meine Streuner nicht in die Falle gehen und ich vermute das das daran liegt das sie einfach zu oft den Fuchs...
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Hey
Ich habe zur Zeit das Problem das meine Streuner nicht in die Falle gehen und ich vermute das das daran liegt das sie einfach zu oft den Fuchs
in der Falle gesehen haben und jetzt zu schlau sind um selber rein zu gehen.

Daher überlege ich ob eine andere Falle mehr Sinn macht.

Mit was für einer Falle habt ihr bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht?
Und wie seit ihr vorgegangen?

Macht es vielleicht mehr Sinn eine Falle die nicht komplett aus Metall ist, sondern zb Holzwände hat zu besorgen?

Oder soll ich einfach weiter versuchen wie ich es mache und hoffen das iwann doch ein Streuner in der Falle sitzt?
 
21.07.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was für eine Falle für sehr misstrauische Streuner? . Dort wird jeder fündig!

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Fallgrube 😆

Nee, im Ernst... ganz dumme Situation, und der freundliche Futterhinsteller macht es auch nicht besser.

Klingt albern, ich meine es aber wirklich so: Kanadische Katzenminze rein? Jede Katze will die haben.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Klingt albern, ich meine es aber wirklich so: Kanadische Katzenminze rein? Jede Katze will die haben.
Das ist definitiv ein Versuch wehrt.
Hab sogar noch so ein volles Rörchen da.

Ich hab noch nie gehört das Streuner für Minze in die Falle gehen.
Aber es wird morgen gleich probieren.

Wäre ja toll wenn es dann doch so einfach geht.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Oder meintest du neue Falle und da Minze rein?
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Egal, Hauptsache Minze. Muss halt die Kanadische sein, ich kenne keine Katze, die da nicht sofort hin will. Bei Pascha/Lucky hat es auch funktioniert 😁

edit: Als hätte er mitgelesen... schnappte sich Leo seinen Apfel und trug ihn zu "seinem" Liegestuhl auf dem Balkon, wo er sich den ganzen Tag aufhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Probiere es einfach mit der selben Falle und die mit Katzenminze "beduftet" weiter ….. unser Moritz hatte auch zunächst tagelang beobachtet, wie die Igel in die Falle gingen und wieder befreit wurden ….. letztendlich hat ihn dann der Hunger aber doch in die Falle getrieben.

Du solltest aber den Rat ( war der von Silke ???) auf jeden Fall befolgen und sonst nirgends Futter hinstellen, sondern nur ausschließlich in die Falle stellen, auch nirgends sonst Trockenfutter hinstellen ….. ich vermute mal, das du sonst weiter erfolglos sein wirst.
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Du solltest aber den Rat ( war der von Silke ???) auf jeden Fall befolgen und sonst nirgends Futter hinstellen, sondern nur ausschließlich in die Falle stellen, auch nirgends sonst Trockenfutter hinstellen ….. ich vermute mal, das du sonst weiter erfolglos sein wirst
Das sind ja leider die anderen Leute dort, die sich nicht daran halten...
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
Beiträge
7.431
Gefällt mir
5.701
Das sind ja leider die anderen Leute dort, die sich nicht daran halten...
Immer wieder durch Gespräche, oder durch verhandeln über einen Kompromiss von vielleicht 3 Tage ohne anderes Futter, mit den Leuten probieren ….. bei Erfolg kann man dann dauerhaft besser überzeugen.

Streuner, die außer der Falle noch Trockenfutter oder sonstige Reste bekommen, die werden kaum mal in eine Falle gehen …. das ist dann absoluter Zufall.
Vielleicht kann die Frau vom Chef dabei helfen?
 

Gaston

Registriert seit
10.05.2020
Beiträge
6
Gefällt mir
9
Hallo,
so wie ich das lese, ist das Thema "Falle" momentan "verbrannt" ---- wenn da jemand "ganz Schlaues" die Falle sabotiert indem vor die Falle schon Futter hingestellt wird, wird zumindest vorübergehend mit der Falle "kein Blumentopf" zu gewinnen sein. Leider! Viele Köche verderben den Brei, weiß der Volksmund.

Ich würde versuchen, mir ein eigenes "Signal" (Tröte, besondere Klingel (Fahrrad???) etc. ) zuzulegen, keinem Menschen weit und breit gegenüber auch nur den kleinsten Piepser machen und mir einen neuen "Futterplatz" suchen. Dort dann "mein Signal" ertönen zu lassen und aus gewisser Entfernung heraus füttern solange ich vor Ort bin -- gehe ich weg, ist das Futter auch weg................ Die Katzen werden sehr schnell lernen das "Signal" mit dir (speziell mit dir) in Verbindung mit Futter zu sehen und aus "sicherer Entfernung" zu dir auch das Futter annehmen. Mit der Zeit wird sowohl die Entfernung geringer als auch die Zeitspanne die die Katzen mit Fressen abwarten - irgendwann werden sie dir schon entgegenlaufen wenn du auf dem Weg "Signal gibst". So werden dir Katzen dir gegenüber zutraulich, anderen werden sie jedoch nicht so schnell das Futter abnehmen. Und wenn sie dir vertrauen, werden sie sich auch schon mal auf das eine oder andere "einlassen" -- musst allerdings behutsam sein wenn du eine Katze vorübergehend aus der Gruppe herausnimmst. Das muss dann so behutsam geschehen das kein "Geschreie" losgeht. Am besten erstmal mit einer Katze anfangen, die streicheln, irgendwann auch mal auf den Arm nehmen und recht bald wieder runtersetzen (erst später zum TA bringen wenn sie es gewohnt ist dass du ihr nichts tust).

Viel Erfolg und "Kopf hoch" (nicht entmutigen lassen)
Gast
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Ich vermute das es Chef seine Frau ist die das Napf hinstellt.
Leider kann ich ihr nur erklären das das kontraproduktiv ist.
Verbieten kann ich es ihr nicht.
Auch müssen zumindest Chef und seine Frau immer wissen wo ich füttern und die Falle aufstelle.
Ich muss mir jedesmal das ok holen.

Komplett alleine kann ich die Streuner leider nicht versorgen, dazu ist es einfach zu weit weg von mir zu Hause.
Es passiert immer mal wieder das ich mal ein oder auch mehrere Tage nicht da bin.
In dieser Zeit müssen sie ja trotzdem versorgt werden.

Von anfassen sind wir noch ganz weit entfernt.
Unsere Streuner beobachten uns auf sicher auf Schritt und Tritt.
Zeigen tun Sie sich aber nur selten.
Erst einmal konnte eines der Tiere beim fressen beobachtet werden...

Ihr meint also das ich es weiterhin mit derselben Falle versuchen soll und ein wächsel da nicht not tut?


Viel Erfolg und "Kopf hoch" (nicht entmutigen lassen)
Danke.
Sich nicht entmutigen zu lassen ist da gar nicht so einfach.
Aber aufgeben ist keine Option.
 

Gast49814

Gast
Naja, man kann natürlich eine zeitlang VOR der Falle füttern und sie damit zum normalen Einrichtungsgegenstand machen. Dann vor UND in der Falle. Und dann muss man aber irgendwann mal dies Kirren beenden, die Falle scharf stellen und ausschließlich IN der Falle füttern.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Also meint ihr meine Hoffnung das die Katzen ehr in eine andere Falle die sie noch nicht kennen gehen würden würde sich nicht erfüllen?
Wenn es nach mir gänge würde nur in der Falle gefüttert werden.

Aber ich bekomme zu hören das die anderen dann ja weiter hungern wenn die Falle scharf ist.
 

Gast49814

Gast
Versucht es doch mal mit 6 Tage vor und in der entschärften Falle zu füttern und - sofern auch in der Falle gefuttert wird - am siebten Tag nur in der entsicherten Falle. Dann besteht keine Gefahr, dass jemand verhungert.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Versucht es doch mal mit 6 Tage vor und in der entschärften Falle zu füttern und - sofern auch in der Falle gefuttert wird - am siebten Tag nur in der entsicherten Falle. Dann besteht keine Gefahr, dass jemand verhungert.
Ein Versuch ist es wehrt.

Doof ist halt das ich das "verhungerne" Tier nicht selber gesehen habe.

Wenn es wirklich ernst ist, dann bekommen wir intensive Unterstützung vom Hamburger Tierschutzverein.

Aber ohne mir ein Bild gemacht zu haben kann ich da nicht Alarm schlagen.
 
2kittenmami

2kittenmami

Registriert seit
15.08.2019
Beiträge
1.277
Gefällt mir
1.987
Hi! Wir haben bei unseren Streuner-Fangaktionen die Verwendung einer Wildkamera immer sehr zu schätzen gewusst. So kann man sehen was an der Futterstelle bzw. bei der Falle vorgeht. Wie die Katze auf die Falle reagiert usw. Vielleicht hast du ja eine oder vielleicht kennst du jemanden, der dir eine leihen kann.

Mit Füttern vor der Falle haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Die letzte Mutterkatze hat sich auch sehr geziert in die Falle zu gehen. Da musste das Futter langsam immer weiter in Richtung Falle bzw. dann in die Falle hinein wandern.

Auch ratsam ist es den Boden der Falle mit etwas auszulegen, das die Katze nicht als fremd empfindet. Auf Gitter tritt keine Katze gerne.

Wie lange steht die Falle denn schon? Oft lösen sich Probleme mit der Falle binnen weniger Tage in Luft auf, was am Geruch der Falle liegen könnte. Sobald die Falle den Geruch des Ortes an dem sie steht angenommen hat, wird sie nicht mehr als fremd wahrgenommen. Das scheint besonders bei vom Tierschutz ausgeborgten Fallen ein Problem zu sein. Die riechen vermutlich nach 100 verschiedenen Katzen und nach Angst. Wir haben aus den Beobachtungen bei den letzten Fangaktionen gelernt, dass es besser ist die Falle wenn möglich erstmal einige Tage am Fangort abzustellen bevor sie zum ersten Mal mit Futter bestückt wird.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
Eine Wildtierkamera habe ich leider nicht.
(Ich kann zur Zeit auch nicht mehr in die Streuner investieren als das was ich bereits durch das Futter tue.
Zum zusammenlegen ist hier auch keiner bereit.)
Und um die vom Tierschutzverein zu leihen ist es nicht dringend genug bei uns.
Daher muss es leider ohne gehen.

Bei unserer Falle kann man den Boden nicht auslegen, da es den Mechanismus stören würde.
Aber der Boden ist bei uns auch kein Gitter, sondern eine Platte.

Die Falle ist seit dem 03.07 bei uns auf dem Hof.
Und seit dem 12.07. an der Stelle wo sie jetzt steht.
Leider hatten wir aber immer wieder junge Füchse in der Falle.
Ich wasche diese zwar immer nachdem jemand drinne war mit Desinfektionsmittel oder Essig, aber ganz weg dürfte der Geruch nicht sein.

Es würde regelmäßig aus der ungeschärften Falle gefressen, allerdings kann keiner sagen wer da gefressen hat.
 
2kittenmami

2kittenmami

Registriert seit
15.08.2019
Beiträge
1.277
Gefällt mir
1.987
Hm, der Fuchsgeruch könnte auch ein Problem sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Katzen freiwillig wohin gehen wo Füchse wohnen. Dass sich mit normalen Reinigungsmitteln solche Duftmarken nicht entfernen lassen, davon können alle die unsaubere Katzen haben ein Lied singen.... Vielleicht würde Enzymreiniger helfen?
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.210
Ich glaube, die Falle würde optimalerweise irgendwie unter Wasser getaucht. Würde so ein Bad im Hafen wohl die Gerüche beseitigen? 🤔
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
Beiträge
6.948
Gefällt mir
4.976
In der Natur kommen Fuchs und Katze wohl ganz gut miteinander klar.
Es wurden sogar schon Jungtiere beim gemeinsamen Spielen beobachtet.

Wie gut sich Fuchs und Katze hier vertragen weiß ich nicht.
Allerdings ist es unter normalen Umständen der Fuchs der den kürzeren zieht.
(Das war das erste wonach ich mich erkundigt hatte nachdem der erste Fuchs in der Falle war.)

Exymreiniger kann ich mal versuchen.
Und wenn ich ihn nur ab und an mal brauche auch dauerhaft benutzen.
Allerdings geht das nicht wenn wieder ständig der Fuchs drinne sitze.
Mehr als 2 eventuell mal 3 Flaschen im Monat gehen einfach nicht.
 
Thema:

Was für eine Falle für sehr misstrauische Streuner?

Was für eine Falle für sehr misstrauische Streuner? - Ähnliche Themen

  • Neues Zuhause für 15jährigen Kater gesucht. Dringend.

    Neues Zuhause für 15jährigen Kater gesucht. Dringend.: Ernie braucht ein neues Zuhause. Er ist ein sehr lieber und verschmuster Kater, der nun auf seine alten Tage allergiebedingt abgegeben werden...
  • ein Projekt für den Tierschutz

    ein Projekt für den Tierschutz: Hallo an alle, das hier soll eine Decke für den Tierschutz werden, ich habe vor wenn sie mal fertig ist, sie in einer der FB-Gruppen für TS zu...
  • Pflegestelle gesucht für tragende Katze aus Rumänien / Dringend !!!

    Pflegestelle gesucht für tragende Katze aus Rumänien / Dringend !!!: Hallo zusammen, eine Freundin hat mich gestern angerufen und gefragt, ob ich bereit wäre eine tragende Katze aus Rumänien ( evtl. Britisch...
  • Hausarrest für Katzen in Walldorf

    Hausarrest für Katzen in Walldorf: Zitat SWR - Hausarrest für Katzen: Viel Kritik an Freilauf-Verbot in Walldorf Ich habe sehr viel Verständnis dafür, dass gefährdete Arten...
  • Amelie Netzwerk - Pflege-/Hospizstellen für alte und/oder kranke Katzen im Münsterland

    Amelie Netzwerk - Pflege-/Hospizstellen für alte und/oder kranke Katzen im Münsterland: Ich habe gestern dieses Netzwerk des Tierschutzvereins Nestwerk Münsterland e.V. entdeckt und finde es sehr ansprechend. Zitat von deren Website...
  • Ähnliche Themen
  • Neues Zuhause für 15jährigen Kater gesucht. Dringend.

    Neues Zuhause für 15jährigen Kater gesucht. Dringend.: Ernie braucht ein neues Zuhause. Er ist ein sehr lieber und verschmuster Kater, der nun auf seine alten Tage allergiebedingt abgegeben werden...
  • ein Projekt für den Tierschutz

    ein Projekt für den Tierschutz: Hallo an alle, das hier soll eine Decke für den Tierschutz werden, ich habe vor wenn sie mal fertig ist, sie in einer der FB-Gruppen für TS zu...
  • Pflegestelle gesucht für tragende Katze aus Rumänien / Dringend !!!

    Pflegestelle gesucht für tragende Katze aus Rumänien / Dringend !!!: Hallo zusammen, eine Freundin hat mich gestern angerufen und gefragt, ob ich bereit wäre eine tragende Katze aus Rumänien ( evtl. Britisch...
  • Hausarrest für Katzen in Walldorf

    Hausarrest für Katzen in Walldorf: Zitat SWR - Hausarrest für Katzen: Viel Kritik an Freilauf-Verbot in Walldorf Ich habe sehr viel Verständnis dafür, dass gefährdete Arten...
  • Amelie Netzwerk - Pflege-/Hospizstellen für alte und/oder kranke Katzen im Münsterland

    Amelie Netzwerk - Pflege-/Hospizstellen für alte und/oder kranke Katzen im Münsterland: Ich habe gestern dieses Netzwerk des Tierschutzvereins Nestwerk Münsterland e.V. entdeckt und finde es sehr ansprechend. Zitat von deren Website...
  • Top Unten