Fenyas World
- Registriert seit
- 11.02.2021
- BeitrÀge
- 2
- GefÀllt mir
- 0
Servus 
Ich habe mich wÀhrend meines Praktikums in einer Tierklinik mit dem Paarungsverhalten der Katzen auseinander gesetzt, wodurch bei mir auch einige Fragen dazu aufgekommen sind.
Kann eine Deckung von zum Beispiel zwei Katern die Zahl der Kitten erhöhen oder liegt es nur an den Hormonen der Mutter, wieviele Eizellen sich wirklich in ihrer GebÀrmutter einnisten können.
Die Frage an einem Beispiel
erklÀrt:
Eine Siamkatze soll gedeckt werden. Der Besitzer der Katze entscheidet sich dazu, dass seine Katze von zwei Katern gedeckt werden soll. Der erste Kater ist ein BKH Kater mit durchschnittlich 4 bis 5 Kitten pro Wurf. Die Katzen bleiben immer genau 3 Tage. Der zweite Kater ist ein Heilige Birma Kater, der in den bisherigen WĂŒrfen immer 4 Kitten gezeugt hatte. Die Katze bleibt 2 Tage bei dem Kater. Dadurch wĂŒrde die Katze 5 Tage lang gedeckt werden. Theoretisch gesehen, mĂŒssten aus diesen Paarungen zusammen doch mindestens 7 Kitten herauskommen, oder nicht? Werden es trotz dieser Paarungen doch nur 5 Kitten oder weniger?
Wieviele Katzenkinder kann eine Katze wirklich bekommen? Ist die Anzahl irgendwie beeinflussbar? HĂ€ngt die Anzahl der Katzenkinder mit den Genen der Mutter zusammen?
Manche Katzen bekommen ja schon im ersten Wurf 6 bis 10 Kitten und andere Katzen nur 1 bis 4 Kitten. Woran könnte das liegen?
Vielleicht kann mir jemand mit langjĂ€hriger Zuchterfahrung erklĂ€ren, wie die Anzahl der Kitten tatsĂ€chlich mit der Mutter und den Deckungen zusammenhĂ€ngt. Ich bedanke mich fĂŒrs Lesen dieser Nachricht und freue mich auf Eure Antworten.

Ich habe mich wÀhrend meines Praktikums in einer Tierklinik mit dem Paarungsverhalten der Katzen auseinander gesetzt, wodurch bei mir auch einige Fragen dazu aufgekommen sind.
Kann eine Deckung von zum Beispiel zwei Katern die Zahl der Kitten erhöhen oder liegt es nur an den Hormonen der Mutter, wieviele Eizellen sich wirklich in ihrer GebÀrmutter einnisten können.
Die Frage an einem Beispiel
Eine Siamkatze soll gedeckt werden. Der Besitzer der Katze entscheidet sich dazu, dass seine Katze von zwei Katern gedeckt werden soll. Der erste Kater ist ein BKH Kater mit durchschnittlich 4 bis 5 Kitten pro Wurf. Die Katzen bleiben immer genau 3 Tage. Der zweite Kater ist ein Heilige Birma Kater, der in den bisherigen WĂŒrfen immer 4 Kitten gezeugt hatte. Die Katze bleibt 2 Tage bei dem Kater. Dadurch wĂŒrde die Katze 5 Tage lang gedeckt werden. Theoretisch gesehen, mĂŒssten aus diesen Paarungen zusammen doch mindestens 7 Kitten herauskommen, oder nicht? Werden es trotz dieser Paarungen doch nur 5 Kitten oder weniger?
Wieviele Katzenkinder kann eine Katze wirklich bekommen? Ist die Anzahl irgendwie beeinflussbar? HĂ€ngt die Anzahl der Katzenkinder mit den Genen der Mutter zusammen?
Manche Katzen bekommen ja schon im ersten Wurf 6 bis 10 Kitten und andere Katzen nur 1 bis 4 Kitten. Woran könnte das liegen?
Vielleicht kann mir jemand mit langjĂ€hriger Zuchterfahrung erklĂ€ren, wie die Anzahl der Kitten tatsĂ€chlich mit der Mutter und den Deckungen zusammenhĂ€ngt. Ich bedanke mich fĂŒrs Lesen dieser Nachricht und freue mich auf Eure Antworten.