engelsstaub
- Registriert seit
- 09.05.2003
- Beiträge
- 6.268
- Gefällt mir
- 1
Ein nicht mehr ganz neues Thema, aber ich bin über die Wirkung begeistert.
Mein Kater (knapp 12 Monate) ist wirklich super schnell gelangweilt, fordert permanent Aufmerksamkeit. Er lebt zwar in der Wohnung, hat aber im gesamten Wohnhaus Auslauf und mit zur Arbeit darf ich ihn auch nehmen ( Firma ebenfalls im Wohnhaus) und in einem gesicherten Vorhof kann er ebenfalls.
Eine Spielgefährtin im ähnlichen Alter, mit ähnlichem
Temperament hat er auch.
Trotzdem: Er sitzt maunzend vor mir und will immer (!!!) spielen. So gehts natürlich nicht.
Was wirklich wirkungsvoll ist: Ich habe angefangen Trockenfutter erst einmal offen in der Wohnung zu verteilen. Er war Stunden damit beschäftigt das zu suchen und zu erbeuten. Mittlerweile verstecke ich das Futter. In Alufolie eingewickelt, in Kartons, unterm Stuhlkissen.... Sensationell wie fröhlich er alles untersucht.
Ich lege an immer anderer Stelle Zeitungshaufen und verstecke Spielzeug mit Katzenminze. Na das wird durchwühlt! Ich baue aus Kartons, Kissen, Körbe kleine Festungen. So werden beide animiert sich zu verstecken, sich aufzulauern und zu jagen.
Ich verstecke sämtliches Lieblingsspielzeug. Es ist ein wahrer Triumphzug, wenn er es findet.
Ich bringe immer etwas von draußen mit. Stein, Blumen etc. Neue Gerüche sind natürlich auch unheimlich spannend.
Spielstunden mit mir gibt es natürlich immer noch jeden Tag. Tarzan ist aber nun nicht mehr so arg gelangweilt. Ich kann jedem ans Herz legen das auszuprobieren, wenn er eine schnell gelangweilte Katze hat.
Clickern werde ich mit beiden auch bald anfangen. Ich denke, dass es gerade ihm sehr viel Spass machen wird.
Ganz klasse: Neues Spielzeug, welches ich selbst "baue". Da ist er jedes Mal total "jeck" drauf.
Mein Kater (knapp 12 Monate) ist wirklich super schnell gelangweilt, fordert permanent Aufmerksamkeit. Er lebt zwar in der Wohnung, hat aber im gesamten Wohnhaus Auslauf und mit zur Arbeit darf ich ihn auch nehmen ( Firma ebenfalls im Wohnhaus) und in einem gesicherten Vorhof kann er ebenfalls.
Eine Spielgefährtin im ähnlichen Alter, mit ähnlichem
Trotzdem: Er sitzt maunzend vor mir und will immer (!!!) spielen. So gehts natürlich nicht.
Was wirklich wirkungsvoll ist: Ich habe angefangen Trockenfutter erst einmal offen in der Wohnung zu verteilen. Er war Stunden damit beschäftigt das zu suchen und zu erbeuten. Mittlerweile verstecke ich das Futter. In Alufolie eingewickelt, in Kartons, unterm Stuhlkissen.... Sensationell wie fröhlich er alles untersucht.
Ich lege an immer anderer Stelle Zeitungshaufen und verstecke Spielzeug mit Katzenminze. Na das wird durchwühlt! Ich baue aus Kartons, Kissen, Körbe kleine Festungen. So werden beide animiert sich zu verstecken, sich aufzulauern und zu jagen.
Ich verstecke sämtliches Lieblingsspielzeug. Es ist ein wahrer Triumphzug, wenn er es findet.
Ich bringe immer etwas von draußen mit. Stein, Blumen etc. Neue Gerüche sind natürlich auch unheimlich spannend.
Spielstunden mit mir gibt es natürlich immer noch jeden Tag. Tarzan ist aber nun nicht mehr so arg gelangweilt. Ich kann jedem ans Herz legen das auszuprobieren, wenn er eine schnell gelangweilte Katze hat.
Clickern werde ich mit beiden auch bald anfangen. Ich denke, dass es gerade ihm sehr viel Spass machen wird.
Ganz klasse: Neues Spielzeug, welches ich selbst "baue". Da ist er jedes Mal total "jeck" drauf.