Was bedeutet dieses Verhalten?

Diskutiere Was bedeutet dieses Verhalten? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Mich würde mal interessieren, was grundsätzlich zwei Verhaltensweisen bei Katzen bedeuten: Was bedeutet es, wenn eine Katze der anderen den Kopf...

Cateline

Gast
Mich würde mal interessieren, was grundsätzlich zwei Verhaltensweisen bei Katzen bedeuten:

Was bedeutet es, wenn eine Katze der anderen den Kopf abschleckt? Ist das mütterliches Katzen-Verhalten, die ihre Jungen putzt? Bei uns macht das mein Kater bei meiner Katze. :lol: Emily, die Katze, putzt aber nie Findus und schleckt ihn nie ab. Nur er macht das bei ihr. Und sie genießt es offenbar, schließt die
Augen und findet es ganz toll. ::?

Und was heißt es, wenn eine Katze und ein Kater miteinander kuscheln? Mögen sich die zwei? Wann machen das Katzen? Ich dachte immer, Katzen seien Einzelgänger und nur bestimmte Rassen wie z.B. Siamkatzen würden Körperkontakt zu Artgenossen suchen?

Bei meinen beiden sucht Emily den engen Kontakt zu Findus, quetscht sich zum ihm ins Körbchen, ohne Rücksicht auf ihn oder die Platznot, die dann entsteht. ::bg Er scheint es nicht unangenehm zu finden, denn er geht nicht weg und lässt es zu, dass sie stundenlang eng an ihn gedrückt und halb auf ihm liegend döst. Offenbar nur wenn ihm alle Pfoten eingeschlafen sind (denn die Lady ist nicht schlank :roll:), steht er auf und zieht von dannen, um sich einen Schlafplatz zu suchen, wo nicht fünf Kilo auf ihm draufliegen. Umgekehrt geht er aber nie zu ihr und legt sich auch nicht zu ihr, wenn sie irgendwo döst.

Wer kann mir das Ganze ein bißchen erklären?

Ach ja, die beiden sind ganz gewöhnliche Hauskatzen, Straßen- bzw. Findelkatzen aus Spanien. Bei Emily ist möglicherweise was Orientalisches mit drin, Findus ist ein Hauskater, grau-weiß, wie er im Buch steht.
 
23.02.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Was bedeutet dieses Verhalten? . Dort wird jeder fündig!
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Hallo Emily, ::w

an und für sich putzt die nicht so dominante Katze die Dominantere. Mit mütterlichen Katzenverhalten hat das wenig zu tun. Es ist auch egal ob es die Katze beim Kater macht oder der Kater bei der Katze.
Jedenfalls wird es von Beiden genossen. Vom Empfänger sowie vom Geber.

Katzen sind sehr soziale Tiere. Wider aller gegenwärtigen Meinungen von Katzen Unwissenden herrscht heute noch das Vorurteil Katzen wären am liebsten alleine.

hier ein Foto von ich quetsche mich dazu.


Beide genießen den engen Körperkontakt. Leider liege ich mit dem Fotoapparat nicht ständig auf der Lauer. Aber ähnliche Foto könnte ich dir im Dutzend schicken.

Rassebezogen hat das überhaupt nichts zu tun. Freu dich doch wenn beide miteinander kuscheln. Wer, wie was oder wann mit wem ist ganz egal.
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Und wenn da keine andere Katze ist, kuschelt sie notfalls mit einem Menschen. Also haben Katzen nicht grundsätzlich etwas gegen Körperkontakt.
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Wir gehen von zwei Katzen aus wie im Thread beschrieben. Und mit deinem Wissen Ziggie solltest du keine solche Fragen stellen weil du es ja bei weitem besser wissen solltest. Oder?????
 

Cateline

Gast
an und für sich putzt die nicht so dominante Katze die Dominantere. Mit mütterlichen Katzenverhalten hat das wenig zu tun. Es ist auch egal ob es die Katze beim Kater macht oder der Kater bei der Katze.

Boah, diese Aussage haut mich jetzt vom Hocker. 8O Denn ich dachte bisher immer, Emily wäre das arme, von Findus ständig unterdrückte, gejagte, gemobbte Mäuschen, das mit großen runden grünen Augen unterm Sessel kauert und zuhört, wie ich Findus mal wieder "schimpfe", weil er Emily gejagt hat. ::bg Emily und dominant .... Wow! Wenn das stimmt, brauche ich mir ja nie mehr Sorgen zu machen.

Natürlich freue ich mich, dass sich die beiden vertragen, sehr sogar, weil es lange Zeit gar nicht danach aussah.

Trotzdem interessieren mich Katzenverhalten, Katzensprache und die Hintergründe, warum sie sich so und nicht anders verhalten. Finde ich einfach spannend. Schließlich bin ich selber nicht als Katze geboren worden. ;-)
 
Schnee-wittchen

Schnee-wittchen

Registriert seit
26.05.2010
Beiträge
3.093
Gefällt mir
0
Boah, diese Aussage haut mich jetzt vom Hocker. 8O Denn ich dachte bisher immer, Emily wäre das arme, von Findus ständig unterdrückte, gejagte, gemobbte Mäuschen, das mit großen runden grünen Augen unterm Sessel kauert und zuhört, wie ich Findus mal wieder "schimpfe", weil er Emily gejagt hat. ::bg Emily und dominant .... Wow! Wenn das stimmt, brauche ich mir ja nie mehr Sorgen zu machen.

Natürlich freue ich mich, dass sich die beiden vertragen, sehr sogar, weil es lange Zeit gar nicht danach aussah.

Trotzdem interessieren mich Katzenverhalten, Katzensprache und die Hintergründe, warum sie sich so und nicht anders verhalten. Finde ich einfach spannend. Schließlich bin ich selber nicht als Katze geboren worden. ;-)
Schau mal hier : http://www.digitale-katzenfibel.de/main/verhalten.html
Da gibt einige Erklärungen zum Verhalten der Plüschmöpse. Wenn du bei google einfach mal "Katzen Verhalten" eingibst, spuckt das Teil auch vieles aus :)
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Hallöchen, ::w

du kannst auch gerne hier gucken. Das Buch von Desmond Morris "Catwatching" ist zwar schon etwas älter, aber vieles darin ist sehr aussage kräftig und noch immer aktuell. klick hier: http://www.amazon.de/Catwatching-K%C3%B6rpersprache-Katzen-Desmond-Morris/dp/3453172590/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1298464588&sr=1-1

Und schimpfe bitte nicht mit der Katze wenn sie deiner Meinung nach die unterlegene jagt. Nimm die dominantere in den Arm falls möglich, beruhige sie. Nicht die gejagte bedauern. Das wäre ein großer Fehler, weil du die jagende nur bestätigst. Ist so!

Wie alt sind denn deine Kuschelmäuse?::?
 

Cateline

Gast
Danke, Schnee-wittchen, für den Link. Aber was Markieren und Rolligkeit und ein erhobener Schwanz bedeuten, weiß ich. :wink: Und subtilere Verhaltensweisen werden dort nicht erwähnt, leider, wie häufig bei dem Thema Katzenverhalten im I-Net.

Ehe ich mich durch verhaltenspsychologische Katzenbücher wühle, dachte ich halt, ich frag' mal hier im Forum. Hier gibt es ja auch etliche Züchter und ganz erfahrene Katzenhalter, die manche Frage beantworten können, auf die man bei Tante Google keine Antwort findet.
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Ich kenn das mit dem Putzen sehr unterschiedlich. Da gibt es die Situation, dass Spocki aufgeregt rumhopst, weil ich dabei bin, das Futter auf den Näpfen zu verteilen. Dabei passiert es oft, dass Lilith ihn putzt - das ist dann so eine Art Beruhigungsputzen.
Dann gibt es dieses Dominanzputzen: Spocki hopst zu Lilith, die irgendwo liegt und pennt, und putzt sie wie bekloppt. Gerne wird sie dabei festgehalten. Das hat schon sowas von "Ich bin der Stärkere, ich putz Dich jetzt, egal, was Du davon hälst!". Lilith putzt dann auch immer fleißig zurück.
Manchmal entsteht daraus ein Gerangel, in dessen Verlauf meist Lilith den Platz verlässt. Spocki macht sich dann da breit und pennt.
Manchmal entsteht aber auch die dritte Art Putzen. Man putzt sich dann gegenseitig sehr liebevoll und gründlich und schläft am Ende engumschlugen ein. ::l
Das ist mE ehr ein Zeichen von Zusammengehörigkeit und Zuneigung.

Und dann gibt es auch noch das flüchtige Schlecken, wenn man sich irgendwo in der Wohnung begegnet, das halte ich ehr für eine Variante der Begrüßung.


Bei uns ist es übrigens auch so, dass Spocki derjenige ist, der sich zu Lilith legt. Umgekehrt ist es höchst selten der Fall. Ich denke aber, das liegt auch daran, dass es für Lilith einfach nicht nötig ist. Spocki hat einen gewissen orientalischen Einschlag und der zeigt sich unter anderem daran, dass er einen sehr hohen Bedarf an Körperwärme hat. :lol: Also sucht er den Körperkontakt sehr häufig. Lilith müsste nicht ganz so oft kuscheln, ihr Bedarf ist durch Spockis Annäherungen absolut gedeckt - also gibt es für sie gar keinen Grund, sich zu ihm zu legen. ;)
 

Cateline

Gast
Und schimpfe bitte nicht mit der Katze wenn sie deiner Meinung nach die unterlegene jagt. Nimm die dominantere in den Arm falls möglich, beruhige sie. Nicht die gejagte bedauern. Das wäre ein großer Fehler, weil du die jagende nur bestätigst. Ist so!

Wie alt sind denn deine Kuschelmäuse?::?
Emily wird sechs Jahre alt, ihr exaktes Geburtsdatum ist unbekannt. Aber ich habe sie mit 4-5 Monaten bekommen, insofern kann man das Jahr genau fixieren. Findus soll angeblich auch 5-6 Jahre alt sein, aber bei ihm weiß es keiner genau. Kann sein, dass er auch älter oder jünger ist.

Emily auf den Arm zu nehmen ist nicht möglich. Sie lehnt das bis heute rigoros ab. Man darf sie nicht hochnehmen, sonst flippt sie aus. Ich akzeptiere das. Ansonsten schmust sie gern, lässt sich streicheln und anfassen. Nur eben nicht hochnehmen und sie kommt auch nicht auf den Schoß.

Außerdem, wieso soll ich die dominantere Katze beruhigen, wenn sie ohnehin dominanter ist? Das verstehe ich nicht ganz. Dann kann sie sich doch von selber wehren und durchsetzen. Mit "Schimpfen" meine ich nicht schreien oder sowas, sondern ich lenke Findus, wenn seine Spielversuche zu heftig werden, einfach ab und rufe ihn, und dabei nenne ich ihn oft "Du Räuber" oder "alter Kampftiger" oder sowas. ::bg Er weiß schon, wie es gemeint ist. Findus reagiert extrem empfindlich auf eine unfreundliche Ansprache, sowas geht gar nicht. Also geschimpft wird der alte Stinker nicht. ;-) Nur abgelenkt.
 

Cateline

Gast
@ Trillian

Danke für deine genaue Schilderung, das hilft mir schon sehr weiter! Bei Emily und Findus gibt es zweierlei Abschlecken. Manchmal liegen sie eng aneinander gedrückt im Korb, und er putzt ihr intensiv das Köpfchen. Sie erwidert es allerdings nicht, genießt es aber sichtlich.
Das andere Mal ist die Situation so, dass sie beiläufig an ihm vorbeiwandert, mit dem Schwanz unter seiner Nase vorbeistreicht, wieder umdreht, und dann schleckt er ihr kurz über den Kopf - und geht dann seiner Wege. Oder jagt sie. Oder beißt in sie rein. Je nach Laune. ::bg Das scheint dann wohl mehr das "Begrüßungsputzen" zu sein, wie du es angedeutet hast. Aber auch hier macht das nie Emily, sondern nur Findus. Sie putzt ihn nie. Dafür kuschelt sie eben liebend gern mit ihm, wo immer sie ihn in einem Korb oder in einem Bettchen erwischt. ::bg
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Hallo Emily, ::w du hast das schon richtig verstanden!

Man beruhigt die dominantere Katze deshalb, du wirst es kaum glauben, man sie in ihrem Verhalten bestätigen will. Sie macht ja im Grunde nichts Schlechtes. Beruhige und bestätige die dominante Katze und bemitleide nicht die gejagte kommst du eher zum Ziel als umgekehrt.

Ist schwer zu verstehen, aber es ist so.
 

Cateline

Gast
Hallo Emily, ::w du hast das schon richtig verstanden!

Man beruhigt die dominantere Katze deshalb, du wirst es kaum glauben, man sie in ihrem Verhalten bestätigen will. Sie macht ja im Grunde nichts Schlechtes. Beruhige und bestätige die dominante Katze und bemitleide nicht die gejagte kommst du eher zum Ziel als umgekehrt. Ist schwer zu verstehen, aber es ist so.
Ähm, mein Nick ist Cateline, nicht Emily. :wink: Emily heißt meine Katze.

Also wen soll ich denn jetzt beruhigen? Die dominante Emily, die gejagt wird, oder den nicht dominanten, aber jagenden Findus? ::?Denn die Katze, die geputzt wird, soll ja die dominante sein, und das ist dann Emily.

Sorry, aber ich kapier's nicht. Ich mach' es halt so, dass ich Findus ablenke, wenn er mal wieder auf ruppige Kater-Art mit Emily spielen will, und dann taucht Emily auch wieder von selber unterm Stuhl auf und streicht an ihm vorbei. Irgendwie passt das schon. Auch wenn ich nicht verstehe (leider nicht verstehe), was da genau abläuft.
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Sorry tut mir leid, kannst du mir verzeihen? Oft steht der erste Name für den Benutzer und dann kommen erst die Namen der Katzen.


Die gejagte Katze wird nicht beruhigt. In diesem Fall ist der Jäger der Dominante. Beruhige den Jäger.
Also den gejagten sollst du nicht beruhigen. Emilly die Spielerin solltest du dir zur Seite nehmen und zu recht weisen. Ruhig und mit harten Klang in der Stimme.

Ich hoffe ich habe es dir verständlich erklärt.
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Wir gehen von zwei Katzen aus wie im Thread beschrieben. Und mit deinem Wissen Ziggie solltest du keine solche Fragen stellen weil du es ja bei weitem besser wissen solltest. Oder?????
Komischer Beitrag von Dir. Sogar WENN es nur eine Katze da ist, sucht sie trotzdem Körperkontakt - eben auch bei Menschen. Leckt manchmal dem auch Hand oder Gesicht. Und welche Frage stellte ich denn?
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Hallo Zig...?

soll ich deinen abstrusen Gedanken Aufklärung bieten? Nein danke, ich beantworte lieber die sehr realen Fragen von Cateline.
 
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Hallo Be'
was meinst Du mit "abstrus"? Deine Gedankengänge verstehe ich nun überhaupt nicht. Doch letztlich kann mir Deine Anmache ja auch egal sein.
 

Jehane

Registriert seit
05.05.2009
Beiträge
142
Gefällt mir
0
an und für sich putzt die nicht so dominante Katze die Dominantere.
Also DAS finde ich spannend - unsere putzen sich nämlich oft mal gegenseitig, obwohl Doro ganz eindeutig die Dominantere von beiden ist und ihre arme Schwester Umbu gerne mal quält (= sie jagt, in den Schwitzkasten nimmt etc.). Aber offenbar ist sie sich doch nicht zu gut, ihre Schwester hin und wieder mal zu putzen :)
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Man kann auch manche Aussagen ignorieren wenn man möchte, auch meine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Was bedeutet dieses Verhalten?

Was bedeutet dieses Verhalten? - Ähnliche Themen

  • Thommy hat meinen Arm markiert. Was bedeutet das?

    Thommy hat meinen Arm markiert. Was bedeutet das?: Hallo, liebe Foris, da wir bisher lediglich ein Katerchen hatten, welches auch nur reichlich 2 Jahre bei uns bleiben konnte - und ansonsten nur...
  • Bin ich gemein? oder: was bedeutet das?

    Bin ich gemein? oder: was bedeutet das?: Hiho, also, ich seh mir auf dukanal (youtube) gern mal die Kittenvideos an. Wenn die Kitten dann schreien, beachten meine Kätzinnen das überhaupt...
  • Was bedeutet das?

    Was bedeutet das?: Hallo, habe seit nen bisl mehr als 2 Wochen ne 2te katze, geht auch eigentlich sehr gut, sie liegen auch schonmal nebeneinander ^^ heute morgen...
  • Katze legt sich immer an meinen Hals, was bedeutet das?

    Katze legt sich immer an meinen Hals, was bedeutet das?: morgen ^^ wir haben eine 5 Monate alte Katze, Mia.. am anfang kuschelte sie sich überall hin wo es nur bisschen warm war... meißte Zeit bei uns...
  • Was bedeutet das denn bitte? ..

    Was bedeutet das denn bitte? ..: Meine Katze macht echt komische Geraeusche. Habe schon einige Videos bei Youtube etc. angesehen, doch nichts trifft annaehernd zu. Es erinnert...
  • Ähnliche Themen
  • Thommy hat meinen Arm markiert. Was bedeutet das?

    Thommy hat meinen Arm markiert. Was bedeutet das?: Hallo, liebe Foris, da wir bisher lediglich ein Katerchen hatten, welches auch nur reichlich 2 Jahre bei uns bleiben konnte - und ansonsten nur...
  • Bin ich gemein? oder: was bedeutet das?

    Bin ich gemein? oder: was bedeutet das?: Hiho, also, ich seh mir auf dukanal (youtube) gern mal die Kittenvideos an. Wenn die Kitten dann schreien, beachten meine Kätzinnen das überhaupt...
  • Was bedeutet das?

    Was bedeutet das?: Hallo, habe seit nen bisl mehr als 2 Wochen ne 2te katze, geht auch eigentlich sehr gut, sie liegen auch schonmal nebeneinander ^^ heute morgen...
  • Katze legt sich immer an meinen Hals, was bedeutet das?

    Katze legt sich immer an meinen Hals, was bedeutet das?: morgen ^^ wir haben eine 5 Monate alte Katze, Mia.. am anfang kuschelte sie sich überall hin wo es nur bisschen warm war... meißte Zeit bei uns...
  • Was bedeutet das denn bitte? ..

    Was bedeutet das denn bitte? ..: Meine Katze macht echt komische Geraeusche. Habe schon einige Videos bei Youtube etc. angesehen, doch nichts trifft annaehernd zu. Es erinnert...
  • Schlagworte

    katze putzt katze dominant

    ,

    was bedeutet es wenn eine katze eine andere ableckt

    ,

    was bedeutet es wenn eine katze die andere ableckt

    ,
    dominantere katze putzt
    , was bedeutet es wenn meine katze ihr körbchen abschleckt, , katze leckt ihr körbchen, Was bedeutet verhält, katze bierhefe, katze leckt kopf von anderer katze, , katze leckt katzr.aber.nie umgekejrt, katzen putzen dominanz, katzen putzen sich dominanzverhalten, https://www.netzkatzen.de/threads/was-bedeutet-dieses-verhalten.149474/
    Top Unten