Warum werden Katzen futtermäßig wählerisch?

Diskutiere Warum werden Katzen futtermäßig wählerisch? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, mein Rocky-Fresssack mochte ja anfangs einfach alles, einschließlich Krümmeln vom Fußboden ..... Da ich ihn abwechslungsreich ernähren...
panterchen

panterchen

Registriert seit
04.03.2010
Beiträge
870
Gefällt mir
36
Hallo,

mein Rocky-Fresssack mochte ja anfangs einfach alles, einschließlich Krümmeln vom Fußboden .....

Da ich ihn abwechslungsreich ernähren
möchte, habe ich verschiedene NaFus gegeben. Erst hat er von allem ganz gut gefressen.

Aber jetzt lässt er schon mal das Futter stehen, weil es ja auch was Besseres gibt.
Bei meinem vorigen Kater war das genauso.

Mache ich was falsch?
Wie mache ich es richtig?

Danke schön für eure Ratschläge, liebe Grüße von
Denise
 
17.11.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Warum werden Katzen futtermäßig wählerisch? . Dort wird jeder fündig!
ChicadelaPalma

ChicadelaPalma

Registriert seit
01.08.2009
Beiträge
5.898
Gefällt mir
378
Hallo Denise,

als wir die kleien Streunerin Chica kennenlernten hat sie Blumenkohl mit Kartoffeln und Soße gefressen.
Heute füttern wir nur vom Feinsten und trotzdem wird das kleine Näschen gerümpft.
Sie ist jetzt eine Feinschmeckerin!
Du siehst, ich kann Deine Frage nicht beantworten.
 

Nalaya

Registriert seit
20.08.2011
Beiträge
258
Gefällt mir
1
Die Antwort ist ganz einfach (nur meine Meinung, ok?)...

Wer viel Auswahl zur Verfügung hat, sucht eben aus.

Ich habe ja jahrelang nur ein Futter gefüttert (RC) ohne Probleme, wurde immer super gefressen und Katerchen war munter drauf und gesund.

Dann habe ich mich durch dieses Forum etwas verrückt machen lassen, das Trockenfutter durch andere ausgetauscht (bessere Marken wie Leonardo, Granatapet, Orijen,...) und angefangen Nassfutter zu füttern, Bröckchen in Sosse, Paté, Filets...Lamm,Rind,Ente,Huhn,Truthahn,Fisch...

Man will der Katze ja Abwechslung bieten.

Jetzt hab ich den Salat, einen verwöhnten Kater der 80 % des Futters, egal ob trocken oder nass, verscharrt als wäre es das widerlichste der Welt, mir der Nase rümpft und auch mal bis zu 2 Tagen hungern und es einfach nicht anrührt.

Ich wünschte wirklich ich hätte nie angefangen mit diesem ganzen Futterhype...

Aber wie gesagt: Wer viel Auswahl zur Verfügung hat, piekt sich dann eben auch das Beste raus. Denn sobald man der Katze mehrere Sorten anbietet, weiss sie es gibt ja noch mehr.

Meiner kannte damals nur ein Futter und das wurde gefressen ohne mit der Wimper zu zucken.

Jetzt kennt er das grosse Futter Paradies, und ihm passt irgendwie nichts mehr.

Ich finde besser: Was er nicht weiss, macht ihn nicht heiss.

Bei mir ist es zu spät jetzt.
 

dien

Registriert seit
18.12.2006
Beiträge
1.749
Gefällt mir
0
Hallo,

Die Antwort ist ganz einfach (nur meine Meinung, ok?)...
Wer viel Auswahl zur Verfügung hat, sucht eben aus.
Ich habe anfangs nur eine Sorte Futter gefüttert, diese wurde dann aber irgendwann gar nicht mehr gegessen. Ich habe also andere Erfahrungen.

Hier gibt es Mäkelphasen und Phasen guten Fressens. Habe trotzdem meine Stammsorten, die ich füttere und probiere nicht drei Futter aus, wenn sie sie mal nicht fressen.


Liebe Grüße
Nadine
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Wer viel Auswahl zur Verfügung hat, sucht eben aus.
Den Satz an sich würde ich unterschreiben. ;)

Bei uns war auch die Zeit, in der wir zig verschiedene Sorten queer Beet gefüttert haben, die, wo am meisten gemäkelt wurde. Schließlich könnte in der nächsten Dose, die Dosi aus dem Schrank zieht, was noch viel viel leckererererereres sein. :roll:
Und nein, ich habe nicht sofort eine neue Dose aufgerissen, wenn das Gesicht verzogen wurde. ;)

Ich habe irgendwann radikal auf drei verschiedene Sorten runtergekürzt, seitdem wird hier nur noch selten gemäkelt, auch wenn schon deutlich mal ein Futter sehr viel besser schmeckt als ein anderes.
Mittlerweile sind wir so weit, dass ich drei verschiedene Marken im Wechsel füttere, aus den verschiedenen Marken aber wieder verschiedene Sorten - wird immernoch sehr gut angenommen.


Gar keine Auswahl würde bei uns aber auch nicht funktionieren. Wir hatten zweimal den Fall, dass es ein paar Tage hintereinander das gleiche Futter gab. Einmal war alles andere aus und die Bestellung kam nicht an, ein anderes mal hatte der Katzensitter was falsch verstanden. Im ersten Fall führte das dazu, dass ich das Futter für mehrere Monate aussortieren musste, weil die Katzen es partout nicht mehr fressen wollten, im zweiten kam ich netterweise mit ein paar Wochen hin, weil es zufällig eins der Lieblingsfutter war.

Gar keine Auswahl ist also auch keine Option - zumindest bei uns. Würde ich auch gar nicht wollen, so ein bißchen Abwechslung find ich schon ganz gut. ;)
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

während ich dieses Mysterium auch gerne einmal gelüftet wissen würde so möchte ich hier aber jedenfalls wiedersprechen:
Wer viel Auswahl zur Verfügung hat, sucht eben aus.
Den Satz an sich würde ich unterschreiben. ;)
Nun, ich habe hier 16 Katzen leben (und hatte zeitweilig noch mehr davon) und keine davon ist mäkelig.

An Futter gibt es zum Frühstück: eingeweichtes Trockenfutter (das allerdings wechselt meist nur zwischen zwei Marken) mit etwas Nassfutter "aufgepeppt" - da haben wir fast immer 3-6 verschiedene Hersteller zur Auswahl und natürlich noch verschiedene Geschmacksrichtungen.

Dann gibts immer das Gleiche allerdings zum Nachmittag, nämlich Küken oder Maus (je nach Katze) und Abends Rohfutter und da wird zwischen allem Fleisch gewechselt was die Futterläden/Supermärkte so hergeben, dazu gibts dann verschiedene Supplemente verschiedener Hersteller.

Das ist hier schon seit Jahren so und niemand mäkelt. Es gibt wenige Dinge die von wenigen Katzen immer verschmäht werden (es ist für sie einfach keine "Nahrung" - so habe ich ein paar Chaoten die keineswegs rohen Fisch essen möchten, ein paar die keine Küken essen und viele die keine Mäuse essen) aber das finde ich nicht "mäkeln" weil das schon immer so war und sich auch nicht wirklich ändert.

Wenn ich diese nicht mäkelnden Katzen nun verkaufe, dann schaffen es die neuen Besitzern in der Regel (nicht immer aber mit etwa 70%iger Trefferquote) aus diesen nicht Mäkelnden Allersfressern kleine Futterprinzesschen zu machen.

Daher gehe ich persönlich davon aus, dass es nicht an viel oder wenig Auswahl liegt sondern an etwas anderem das dahinter noch verborgen ist und nicht ursächlich in der Katze sondern in dem Halter zu suchen ist.
Was es ist kann ich aber nicht sagen - es ist nicht sehr "offensichtlich" dazu habe ich mich schon zu häufig mit den Menschen darüber unterhalten. Interessant ist aber: von den meisten Leuten, deren Katzen etwas mäkelig sind sinds die Kinder, Lebenspartner etc. (so vorhanden) ebenfalls... Auch das ist hier nicht der Fall.

Liebe Grüße
Andrea
 
weirdo

weirdo

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
2.589
Gefällt mir
12
Wenn hier gemäkelt wird, dann bleibt das Futter halt stehen, bis es weg ist. Das steht im Flur relativ kühl, was das Ganze ziemlich einfach macht.
Spätestens abends isses dann weg, dann gibts was neues. Wenn immer noch was drin ist, gibts das halt nicht.
Ich bin doch nicht Krösus. ::?
Allerdings muss ich dazu auch sagen, dass Futter welches nicht gern gefressen wurde, auch dann wahrscheinlich nicht wieder gekauft werden wird.
Am Ende lande ich übrigens immer wieder bei VET Concept. Das wird IMMER mit großer Begeisterung gefressen. Jede Sorte.

Kennt von euch eigentlich jemand Catz Finefood? Das habe ich neulich bestellt und das geht hier weg wie Zuckerwasser bei die Fliegen...!
 

wölkchen

Registriert seit
15.04.2007
Beiträge
623
Gefällt mir
0
Hallo Denise ::w::w

Muss sagen bei uns war es genau wie bei Dir. Erst alles gefressen, hauptsache es war was im Schälchen egal was!!!
Jetzt mäkelt man rum :roll::roll:, am Anfang habe ich noch den Fehler gemacht und immer sofort !! ausgewechselt wenn Madam nicht wollte und mich vorwurfsvoll anschaute, so mit dem Blick: Was stellst Du mir dahin ::bg::bg::bg.

Mittlerweile bleibt es drinn im Topf und siehe da, man frisst !!!:lol::lol:
Gut sie hat Sorten die lässt sie stehen und rührt sie nicht an, egal wie lange sie stehen, dass weiss ich jetzt und die kaufe ich nicht mehr. Nahmi mag kein Rind und Wild. OK akzeptiert.
Wie gesagt, wenn sie mal wieder ihre Mäkelzeit hat :evil::evil:, dann bleibts drinn !! Spätestens am anderen Morgen ist der Topf leeeeeeeeeeer !!! Na es geht doch ::bg::bg

Dies ist meine Erfahrung, vielleicht hilft es Dir.
 

Fegerchen

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
1.072
Gefällt mir
0
Na klasse! Was lese ich heraus, man hat alles selbst zu verantworten: mäkelnde Kinder, mäkelnder Mann und mäkelnde Katzen 8O
D.h. ab jetzt wird das Mittagessen, welches nicht aufgegessen wird, am Abend, am nächsten Morgen etc. nochmals serviert.....::bg

Nein, nein, ich denke auch, dass man sich diese mäkelnde Katzen selbst erzieht. Ich gehöre auch dazu und hab meine Maja auch schon dazu gebracht :oops: Man braucht nicht viel Zeit dazu........:roll:
 

Nalaya

Registriert seit
20.08.2011
Beiträge
258
Gefällt mir
1
Also ich lese hier von einigen, das ungeliebte Sorten dann trotzdem irgendwann gefressen werden, in meinem Fall ist das leider nicht so, der Härtetest waren 30 Stunden ohne Fressen, das Nassfutter stand unberührt genauso da, und wurde nicht gefressen. Leider...also da habt ihr ja echt Glück wenn eure es dann irgendwann doch fressen. Meiner macht das nicht.

Ach ja, ich bin ja hier in Spanien, die Dosen die meiner nicht frisst bekommen dann die Strassenkatzen, zumindest habe ich eine Verwertung. Hier wo ich wohne gibt es mehrere Katzen-Kolinien, jeweils ca.10-15 Katzen und die fressen ALLES...da ist in 2 Min alles ratz-fatz weggeputzt...egal ob Lamm,Rind,Geflügel oder Fisch...da sieht man mal den Unterschied zwischen hungrigen Strassenkatzen und verwöhnten Stubentigern. Bei denen wird halt gefressen was auf den "Tisch" (bzw. Strasse :-) kommt, denn es könnte ja das einzige Fressen sein, was sie heute bekommen.

Bei meinem verwöhnten wird halt verscharrt und protestiert, denn es könnte ja noch was Besseres kommen, das ist der feine Unterschied.
 

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Kann es sein, das die Mäkelei auch von der Zahl der im Haushalt lebenden Katzen abhängt ?
Bei Andrea leben ja mit 16 Tieren recht viele. Vielleicht stellt sich da eine Art Konkurrenz ein, nach den Motto: Wenn ich es nicht fresse, ist sicher ein anderer zur Stelle?
Meine beiden sind auch manchmal verschnuppt, aber meine erste Katze die alleine bei mir lebte war auch ein Prinzesschen auf der Erbse.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,

ich glaubs eigentlich nicht denn hier haben nicht immer so viele Katzen gelebt.

Wobei unsere "älteste" Narla auch die ersten Jahre sehr mäkelig war - das hat sich hier geändert nachdem ich sie auf Rohfutter umgestellt hatte und damals hatten wir dann auch lange nur zwei, später fünf, dann sechs Katzen.

Also waren es nicht immer so viele :-)
Zudem fressen hier nicht alle Katzen zusammen. Dezeit füttern wir in verschiedenen "Diätgruppen" die aus 1,2,4 und 9 Katzen bestehen und die ihr Futter separat und hinter verschlossenen Türen erhalten.

Liebe Grüße
Andrea
 

Juni

Registriert seit
07.06.2006
Beiträge
2.134
Gefällt mir
0
Hmm, schade.... Ich fand die Idee gerade so gut:lol:
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Also ich lese hier von einigen, das ungeliebte Sorten dann trotzdem irgendwann gefressen werden, in meinem Fall ist das leider nicht so, der Härtetest waren 30 Stunden ohne Fressen, das Nassfutter stand unberührt genauso da, und wurde nicht gefressen. Leider...also da habt ihr ja echt Glück wenn eure es dann irgendwann doch fressen. Meiner macht das nicht.
Bei uns gibt es da zwei Varianten: "Es schmeckt nicht gut" oder "es ist ungenießbar". Ersteres tut mir ja fürchterlich leid, werde ich bei meiner nächsten Futterbestellung sicher berücksichtigen - aber was Neues gibt es da nicht. Wenn es gar zu gräßlich schmeckt, gibt es schonmal ein bißchen Bierhefe drüber oder ich mische mit einem kleinen Fischdöschen oder so.
Die zweite Variante erkenne ich mittlerweile schnell: Da wird nichts gefressen. Gar nichts. Nicht ein einziges Molekül. Das könnte ich bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag stehen lassen, das fressen die nicht.
Das kommt alle paar Monate mal vor, betrifft dann einzelne Dosen - und die werden dann auch entsorgt.

Aber insgesamt würde ich meine Katzen nicht als Mäkelkatzen bezeichnen. Wenn sie mal ein Futter nicht so lecker finden, dann erzählen sie das halt. Fertig. ::?
 
Mrs Brisby

Mrs Brisby

Registriert seit
20.05.2007
Beiträge
304
Gefällt mir
0
Ui eine interessante Frage ;-),

Ich würde behaupten, meine vier sind gar nicht mäkelig, trotzdem kommt es vor, daß sich bei einer Futterrunde nicht auf die Näpfe gestürzt und gescharrt wird. Meist wird dann aber nach einer Viertelstunde zumindest genascht. Mit einem bitterbösen Blick in meine Richtung.::bg

Spätestens beim nächsten Füttern hat man dann doch soviel Hunger, daß mit Wonne gefressen wird, was vielleicht gestern noch abgelehnt worden wäre. ::?

Tendenziell gibt es hier schon Lieblingssorten (Herz; Geflügel) und weniger genehme (Lamm, Rind). Interessanterweise ging Fisch jahrelang gar nicht (außer Porta), aber neuerdings wird auch das gemampft.

Ich biete allerdings nicht nur eine Sorte Futter (also von einem Hersteller) an. Ich habe so drei bis vier, die im Wechsel drankommen (also sowohl Sorte als auch Hersteller). Und Trockenfutter wird von vornherein aus zwei oder drei Sorten zusammengemischt.

Oft denke ich schon, daß es das Werk des Dosis ist, wenn Katzen mäkelig werden. Ich habe Freunde, die im Ernst bei jeder Fütterung bis zu fünf Dosen aufmachen, bis etwas gefunden wird, was den Prinzen mundet. 8O

Ich dagegen denke eher, das dann der Hunger wohl nicht so groß sein kann. Und da alle normalgewichtig und gesund sind, fühle ich mich da auch durchaus bestätigt.

Eine komplette Futterverweigerung habe ich bisher nur bei einem Hund, den wir in Pflege hatten, erlebt. Wobei dort nicht das Futter verkehrt war, sondern das Ambiente. Monsieur durfte nämlich bei seinen Herrchen am Tisch mitfuttern, was wir nicht so prickelnd fanden. Aber aus dem Napf ging tatsächlich überhaupt gar nicht. :roll:

Also eine wirkliche Erklärung für Mäkelverhalten habe ich auch nicht, aber da unsere Miezen ja recht eigenwillige Persönlichkeiten sind, wird es wohl darin begründet sein. Also möglicherweise eine Kobination aus "Bäh-Mag nicht" und "hey, wenn ich das jetzt nicht fresse, habe ich somit dann aber deine Aufmerksamkeit geweckt." Wer weiß?::?

Jedenfalls wünsche ich dem Personal von Hardcore-Mäklern gute Nerven, weil ich mir vorstellen kann, daß es auf die Dauer doch recht anstrengend ist, zu erraten, welches Futter heute das richtige sein könnte ...

Schönen Sonntag noch ::w
Sabine & Katzis
 
Pummelchen82

Pummelchen82

Registriert seit
20.02.2011
Beiträge
210
Gefällt mir
0
Daher gehe ich persönlich davon aus, dass es nicht an viel oder wenig Auswahl liegt sondern an etwas anderem das dahinter noch verborgen ist und nicht ursächlich in der Katze sondern in dem Halter zu suchen ist.
Was es ist kann ich aber nicht sagen - es ist nicht sehr "offensichtlich" dazu habe ich mich schon zu häufig mit den Menschen darüber unterhalten. Interessant ist aber: von den meisten Leuten, deren Katzen etwas mäkelig sind sinds die Kinder, Lebenspartner etc. (so vorhanden) ebenfalls... Auch das ist hier nicht der Fall.
Also weder mein Freund noch ich sind mäkelig. Die Kater somit auch nicht. ::bg Bei uns zu hause wird alles anstandslos gefressen was hingestellt wird.
(Vier verschiedene Marken, insgesamt um die 35 verschiedenen Sorten.)

Ich habe allerdings auch meine Theorie zu dem Thema wählerische Katzen:

Bei uns gibt es feste Fütterungszeiten und was nicht innerhalb von 15 Minuten in der Katze ist, wird wieder weggestellt.

Mich würde es nun interessieren, bei wie vielen von Euch, das Futter den ganzen Tag zur Verfügung steht?
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
2
Hallo,


Bei uns gibt es feste Fütterungszeiten und was nicht innerhalb von 15 Minuten in der Katze ist, wird wieder weggestellt.
Das ist hier in der Regel auch so (wobei wir auch manchmal da etwas schludrig sind - aber dann wirds eifnach ziemlich zügig von irgendeinem Immerhungrigen weggefuttert.


Mich würde es nun interessieren, bei wie vielen von Euch, das Futter den ganzen Tag zur Verfügung steht?
Hier steht das Futter natürlich nicht den ganzen Tag zur Verfügung und das ist in meinen Augen auch immer der erste Schritt zum "Entmäkeln" von Mäkelkatzen - aber es gibt ja anscheinend welche, bei denen das nicht der Fall ist und die dennoch mäkelig sind.

Liebe Grüße
Andrea
 

Nickerchen

Registriert seit
05.09.2011
Beiträge
739
Gefällt mir
0
Also eine wirkliche Erklärung für Mäkelverhalten habe ich auch nicht, aber da unsere Miezen ja recht eigenwillige Persönlichkeiten sind, wird es wohl darin begründet sein. Also möglicherweise eine Kobination aus "Bäh-Mag nicht" und "hey, wenn ich das jetzt nicht fresse, habe ich somit dann aber deine Aufmerksamkeit geweckt." Wer weiß?::?
Dem stimme ich zu, das ist auch meine Theorie. Und dazu noch eine Portion von:
"Hab schon kapiert, dass ich am Kratzbaum kratzen soll, bin ja nicht doof ::w Aber ich entscheide lieber selbst und nehm das Sofa."
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Bei meinen Katzen (mäkelnde Katzen) gibt es gerade eine interessante Entwicklung.

Ich glaube, sie waren mäkelig, weil sie zuviel Futter bekamen.

Der CNI-Kater ist sehr krank und soll nach Möglichkeit nichts mehr ohne Phosphatbinder, zwei der anderen Kater sind zu dick.

Zur Zeit füttere ich ihn den CNI-Kater vorweg und die sechs anderen kriegen nur noch 800 g Futter statt 1000 g. Morgens.

Das ist dann nach einer Stunde auch weg.

Danach gibt es nichts mehr bis ich abends komme. Der Dickste wird für eine Stunde separiert, kriegt Diätfutter im Schlafzimmer. Eine Stunde lasse ich das Futter für die Häppchenfresser stehen, wenn dann noch was übrig ist, kommt es weg. Der CNI-Kater kriegt später noch eine 3. Mahlzeit separat.

Und das Wunder ist geschehen, sie mäkeln nicht mehr. Sie haben jetzt tatsächlich HUNGER, wenn es Futter gibt. Bisher ist von den dünnen Katzen auch keiner vom Fleisch gefallen, das muß man natürlich im Auge behalten. Auch die Spuckkkatze spuckt nicht, bisher ist alles bestens. Nur mehr Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
heike04

heike04

Registriert seit
02.10.2009
Beiträge
1.923
Gefällt mir
0
Was mortikater da berichtet kann ich bestätigen.
Meine mäkeln GAR NICHT MEHR wenn sie eine Phase von viel Hunger haben. Diese hatten wir gerade von Anfang Okt bis letzte Woche.
Wirklich egal was ich hingestellt habe, es wurde anstandslos verspeist...selbst Sorten, die ich schon in den Karton fürs TH verfrachtet hatte, haben sie gefressen8O

Nun ist seit ein paar Tagen diese Phase scheinbar um, nur bis Dosi das gemerkt hat, dauerte halt ein wenig.
Plötzlich werden wieder genau die gleichen Sorten wie vorher bemäkelt.

Also fahre ich die Futterrationen wieder auf "Normalmaß" zurück und siehe da, mit etwas mehr Hunger wird auch das Freßverhalten besser.

Es war hier eh schon seit unserer Umstellung so, daß man die Hälfte der Portion mit Heißhunger fraß und sobald sie eine gewisse Menge im Magen haben mutiert das gleiche Futter zu ungenießbarem Fraß.
Aber nicht mit mir Freunde. Ich laß dann die Portion stehen und nach einer Weile frißt man sie dann doch, wenn auch mit Gezeter.
Bei uns bleibt eigentlich immer die Portion stehen bis sie aufgefuttert ist. Da wir aber auch Nichtmäkelphasen haben, kann es daran ja nicht liegen.

Noch besser klappt es wenn mein Mann alleine füttert, weil ich beruflich weg bin. Da er den ganzen Tag auf der Arbeit ist und nicht becirct werden kann, fressen sie bei ihm viel anstandsloser.

Kennt von euch eigentlich jemand Catz Finefood? Das habe ich neulich bestellt und das geht hier weg wie Zuckerwasser bei die Fliegen...!
Ja, das ist sozusagen unser Hauptfutter. Außer Geflügel werden hier auch alle Sorten gut gefressen. Wenn sie alles andere mal wieder bemäkeln, sehe ich zu daß mindestens jede zweite bis jeder dritte Mahlzeit eine Dose CFF ist. So weiß ich, daß sie immer genug fressen.

Vet Concept ist so ein Futter hier, das mal anstandslos gefressen wird und mal völlig ungenießbar ist. Weiß der Geier wieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Warum werden Katzen futtermäßig wählerisch?

Warum werden Katzen futtermäßig wählerisch? - Ähnliche Themen

  • Warum trinken viel Katzen so gerne schmutziges Wasser?

    Warum trinken viel Katzen so gerne schmutziges Wasser?: Das wollte ich schon lange fragen. Es kam auch mal in einer Tiersendung etwas zu diesem Thema. Leider hab ich es dann verpaßt. Ich kann Findus...
  • Warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen?

    Warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen?: Hallo, warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen? Ich habe mal gelesen das Katzen kein Schweinefleisch fressen dürfen aber die erklärung...
  • Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?

    Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?: Ich hab gelesen,dass ein unausgeglichener Calcium-Phospor Gehalt in Futter auf Dauer die Nieren belastet und Struvit fördern kann. Dann habe ich...
  • Warum Geflügel?

    Warum Geflügel?: Hallo liebe Foris! ::w Ich hab da mal eine fachliche Frage: Warum gibt man Katzen, die kurzfristige Verdauungsprobleme haben, Geflügelfleisch...
  • Mythos TROFU-warum nicht mal ein positiver bericht

    Mythos TROFU-warum nicht mal ein positiver bericht: Trofu ist schlecht als Alleinfuttermittel??? Warum?:wink: UND NEIN ,ich fuettere nicht nur Trofu ! Bei mir gibts Nassfu...selbstgefangene Mäuse...
  • Ähnliche Themen
  • Warum trinken viel Katzen so gerne schmutziges Wasser?

    Warum trinken viel Katzen so gerne schmutziges Wasser?: Das wollte ich schon lange fragen. Es kam auch mal in einer Tiersendung etwas zu diesem Thema. Leider hab ich es dann verpaßt. Ich kann Findus...
  • Warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen?

    Warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen?: Hallo, warum dürfen Katzen kein Schweinefleisch fressen? Ich habe mal gelesen das Katzen kein Schweinefleisch fressen dürfen aber die erklärung...
  • Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?

    Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?: Ich hab gelesen,dass ein unausgeglichener Calcium-Phospor Gehalt in Futter auf Dauer die Nieren belastet und Struvit fördern kann. Dann habe ich...
  • Warum Geflügel?

    Warum Geflügel?: Hallo liebe Foris! ::w Ich hab da mal eine fachliche Frage: Warum gibt man Katzen, die kurzfristige Verdauungsprobleme haben, Geflügelfleisch...
  • Mythos TROFU-warum nicht mal ein positiver bericht

    Mythos TROFU-warum nicht mal ein positiver bericht: Trofu ist schlecht als Alleinfuttermittel??? Warum?:wink: UND NEIN ,ich fuettere nicht nur Trofu ! Bei mir gibts Nassfu...selbstgefangene Mäuse...
  • Schlagworte

    ,

    katze wählerisch beim essen

    ,

    katze wählerisch nassfutter

    ,
    katze ist sehr wählerisch
    , mäkelnde katzen, ist eure katze wählerisch, , katze wählerisch, katze ist wählerisch, katze wählerisch beim futter, katze wählerisch beim fressen, katzen wählerisch futter, katze mag kein rind, wählerische katze, kater ist sehr wählerisch beim futter
    Top Unten