Warum sollten Kitten nicht vor der 12.Woche abgegeben/abgenommen werden ?

Diskutiere Warum sollten Kitten nicht vor der 12.Woche abgegeben/abgenommen werden ? im Aufzucht von Kitten Forum im Bereich Katzenaufzucht und Zucht; Warum Kitten auf keinen Fall vor der vollendeten 12. Woche von Mutter und Geschwistern getrennt werden dürfen: Durch die nachfolgenden...
hexefrech

hexefrech

Registriert seit
21.04.2006
Beiträge
8.032
Gefällt mir
1
Warum Kitten auf keinen Fall vor der vollendeten 12. Woche von Mutter und Geschwistern getrennt werden dürfen:

Durch die nachfolgenden Erläuterungen möchten wir aufklären, damit auch dein neuer Weggefährte ein glückliches Katzenleben haben wird.

Falsche Aussagen/Gerüchte, die leider auch heute immer noch dazu führen, dass viele Menschen glauben, ein Katzenbaby kann ruhig früh von der Mama weg:

-kommt ein Kitten ganz früh von der Mama weg zu seiner Dosi, ist es besonders anhänglich und wird intensiver auf seinen Menschen geprägt

-Katzen sind Einzelgänger und benötigen KEINE kätzische Gesellschaft (wobei es bei erwachsenen Katzen, oft durch den Menschen verursachte, Ausnahmen gibt)
Kleine Katzen brauchen aber Spielgefährten, um ihre Kräfte messen, sowie auch ihre Fähigkeiten lernen und ausbauen zu können. Sie langweilen sich ohne Spielgefährten und der Mensch kann ihn nicht in vollem Umfang ersetzen.

-wenn man mehrere Katzen hält, interessiert sich meine Katze mehr für die Mitkatze, als für mich

-eine frühe Trennung von der Familie ist nicht schlimm für das Kitten


-Unarten, die sich im Erwachsenenalter zeigen, sind keine Folge von zu früher Trennung von der Mutter

Gesundheit
- auch wenn ein Kitten ab der 4.Woche anfängt selbständig zu fressen und das Katzenklo zu benutzen, benötigt es immer noch die Muttermilch

- kein bzw. unvollständiger Impfschutz (ein Kitten wird in der 8. und in der 12. Woche geimpft und hat erst dann den kompletten Schutz vor Krankheiten) ungeimpft ist es eine Gefahr für eventuell vorhandene Katzen

Charakter/Wesen
- negative Erfahrungen (vorzeitige Trennung) können maßgeblich den Charakter beeinflussen , das Wesen und auch die Beziehung zum Menschen

- das Kitten lernt von der Mutter, dass es Vertrauen zu seinem Menschen haben kann

- nuckeln an Kleidungsstücken, saugen am Schwanz (Selbstverstümmelung)

- frühzeitige Trennung kann Spätfolgen wie Unsauberkeit, Protestkratzen, beißen, Unverträglichkeit, Aggressivität etc.haben

-extreme Anhänglichkeit am Menschen, auch im Erwachsenenalter (bei Abwesenheit des Menschen Protestverhalten, wie koten, kratzen etc.)

Erziehung
- durch das Spiel mit den Geschwistern, aber auch von der Mutter lernt das Kitten, im Spiel nicht zu kratzen

- Kitten, die 12 Wochen bei der Mutter waren, lernen schneller, sind weniger ängstlich und entwickeln ein gesundes Selbstbewußtsein

- kätzische Verhaltensweisen kann ein Kitten nur von seiner Mutter und durch die Geschwister lernen


Also bitte:

Wenn du eine glückliche, ausgeglichene Katze , die dich richtig lieb hat, haben möchtest, nimm dir dieses Post zu Herzen. Deine neue Fellnase wird es dir danken !!!!!

UND: Sollte noch keine Katze bei dir wohnen, bitte Kitten nur im Doppelpack !!! Auch wenn du ganz viel Zeit für dein Kitten hast, es braucht kätzische Gesellschaft !!!

Weitere Quellen:

http://www.feline-senses.de/das-richtige-abgabealter.html
http://www.petsnature.de/info/products/Katzen-Ratgeber/Geburt-Aufzucht/Abgabealter-fuer-Kitten.html
http://haustiger.info/kitten-das-perfekte-abgabealter/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
29.05.2007
#1

Anzeige

Gast

tinagui

Registriert seit
26.01.2007
Beiträge
922
Gefällt mir
0
Dem ist nichts hinzuzufügen.

Super Post.

DANKE

::j


Meinen Dusty hab ich erst mit 7 Monaten bekommen und er ist ein herrlicher, lieber, anhänglicher, verschmuster kleiner Kerl.
 

Elmo

Registriert seit
23.10.2005
Beiträge
18.099
Gefällt mir
6
Vielleicht noch dieser Link?

/Link nicht mehr aktuell, deshalb entfernt - das Moderatorenteam/

dort wird schön herausgearbeitet, daß für die Sozialisatzon in Bezug auf Menschen eine Zeit, und für diejenige bezüglich anderer Katzen eine andere (spätere Zeit) in der Entwicklung wichtig ist.

Ansonsten finde ich es auch sehr gut.

Liebe Grüße
Andrea
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Vielleicht sollte man noch die Lebensphasen eines Kitten mit hinzunehmen um den Zeitpunkt der einzelnen Entwicklungseckpunkte besser zu verdeutlichen.

Gleichzeitig wird dadurch auch klar warum es unterschiedliche Aussagen über die Beendigung der Sozialisationsphase bzw. des Abgabealters gibt.

Sowohl KARSH u. TURNER (1988), HART u. HART (1991) als auch ASKEW (1997) berichten, im Hinblick auf das Verhalten von Katzen gegenüber Menschen, Artgenossen und Tieren anderer Spezies, von der Gewichtigkeit sozialer Kontakte während der 2.-7. Lebenswoche einer Katze. Diese sensible Phase zur Sozialisierung "Sozialisationsphase" findet zwischen der zweiten/dritten und der siebten Lebenswoche der Tiere statt (KARSH u. TURNER, 1988).

Die Entwicklung eines Kitten erfolgt in mehreren Lebensphasen.

Vorgeburtliche Phase Pränatale Phase

Von der Geburt bis zur 2. Lebenswoche - Neonatale Phase

- blind und taub geboren
- Augen öffnen sich nach ca. 14 Tagen (binokulare Sehfähigkeit erst nach 7 Wochen)
- Ohren öffnen sich nach ca. 7 Tagen (volle Hörfähigkeit erst nach 4 Wochen)
- Synapsen im Gehirn unterliegen Reifungsprozessen, die vor allem durch Umweltreize aktiviert werden, d.h. Synapsen, die nicht aktiviert werden, fallen einem genetisch determinierten Prozess der Autodestruktion zum Opfer (z.T. irreversibel)
- Fazit: Die Gehirnentwicklung der Kitten hängt wesentlich von den Umweltreizen in den ersten Lebenswochen ab!
- Aktive Fortbewegung in Richtung Nahrungsquelle
- Geschmacks- und Tastsinn
- Futteraufnahme bis zu 4 Stunden täglich
- Ausscheidung nur durch Lecken der Mutter möglich

bis Ende der 3. Lebenswoche - Transitionale Phase
- Entwicklung einer gewissen Unabhängigkeit von der Mutter
- Milchzähne komplett; erste Versuche, feste Nahrung aufzunehmen
- weiterentwickelte Thermoregulation
- kurze Strecken, ab und an Nest verlassen

Ende der 3. bis zur 7. Lebenswoche - Sozialisationsphase

4.LeWo: Gehör- und Geruchssinn komplett, Verlassen des Nestes für Kot- und Urinabsatz + Erkundungen, Prägung auf den Untergrund
5.LeWo: komplexe Bewegungsabläufe
5.-7.LeWo: Abstillen, Prägung auf feste Nahrung der Mutter, Zusammenhang zwischen Zeitpunkt des Abstillens und der Entwicklung des Jagdverhaltens: Je früher ein Kitten abgestillt wird, desto eher entwickelt es Jagdverhalten und ist im späteren Leben ein umso besserer Jäger!

Ab der 8.LeWo: Zunahme von Objektspielen gegenüber Sozialspielen

ab 7. Lebenswoche bis zur Pubertät 7.-9. Lebensmonat - Juvenile Phase

- Emotionale und motorische Selbstkontrolle wird im Spiel mit den Geschwistern und durch die aktive Erziehung der Katzenmutter ca. bis zur 9. – 12. LeWo erworben. Ab diesem Zeitpunkt sollten Jungkatzen im Spiel und im sozialen Umgang mit Menschen und anderen Katzen eine Kontrolle über Zubeißen und den Einsatz ihrer Krallen haben. Die Anwesenheit von Geschwistern und einer angstfreien und ruhigen Mutter wirkt sich bis zu diesem Zeitpunkt begünstigend auf das Explorationsverhalten (Erkundungsverhalten) und das positive Reagieren gegenüber allem Neuen aus. Jedoch kann eine ängstliche Mutter die Kontaktaufnahme zu Menschen erheblich verlangsamen, behindern oder gänzlich unmöglich machen!!

Zweite sensible Phase um den 5.LeMo
– Weiterführung der Sozialisation und Bindung an den Sozialpartner Mensch

Die soziale Reife erreichen Katzen erst mit 2-4 Jahren.
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Bei der Abgabe von Kitten über 12. Wochen ist nicht nur das Lebensalter wichtig sondern noch viel mehr die Art und Weise wie Kitten aufgezogen wurden.

Vor allem während der sensiblen Phase (2.–7. LeWo) sollten Kitten ein breites Spektrum an Umweltreizen positiv erleben. Lernen Katzenwelpen ab einem Alter von 2 Wochen nicht den Menschen kennen (in Anwesenheit der Katzen-Mutter und Geschwister) kann es zu ebenfalls zu einer fehlenden Sozialisation führen

Diagnostische Hinweise auf Haltungs- und Aufzuchtsfehler von Katzen


Fehlende Sozialisation gegenüber anderen Arten (Menschen):
Nach der 7. LeWo übernommene Jungkatzen ohne ausreichenden Kontakt mit Menschen sind nicht auf Menschen sozialisiert, reagieren damit wie Wildtiere und sind nur mehr schwer auf einzelne Personen bedingt angstfrei sozialisierbar.

Fehlende Sozialisation gegenüber Artgenossen / Handaufzucht / fehlender Kontakt mit erwachsenen Katzen:
Kitten, die unter 7 Wochen übernommen werden u./ o. ohne erwachsene Katze (Mutter) handaufgezogen wurden, haben Defizite in der Erziehung durch erwachsene Tiere zur emotionalen und motorischen Selbstkontrolle sowie im Sozialverhalten.

Fehlende Sozialisation gegenüber Artgenossen / Handaufzucht / fehlender Kontakt mit anderen jungen Katzen (Geschwister):
Einzeln aufgezogene Jungkatzen fehlen emotionale und motorische Selbstkontrolle, sowie die sozialen Verhaltensweisen, die sie normalerweise unter Geschwistern lernen.
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
Hallo Volker, ::w

ich finde es toll das auch du dein großes Wissen für diesen Thread mit einbringst.

Und du nur deine Meinung dazu kund tust, und der Gemeinschaft dazu eine eigene Meinung bilden lässt.

Andere Admin hätten höchst wahrscheinlich ihre Meinung hinten rann gehängt ohne Nachfrage und Begründung und das Ganze dann als ihre Idee ausgegeben.

Leider konnte ich zu diesen wirklich guten Thread nicht viel Beitragen. So wie dieser Thread nun hier steht finde ich ihn total OK.

Nachbesserunge können noch immer vorgenommen werden!!

Stellst du diesen Thread dann so Online oder wartest du auf Katrin bis sie aus dem Urlaub zurück ist.
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Falsche Aussagen/Gerüchte, die leider auch heute immer noch dazu führen, dass viele Menschen glauben, ein Katzenbaby kann ruhig früh von der Mama weg:

-wenn man mehrere Katzen hält, interessiert sich meine Katze mehr für die Mitkatze, als für mich
ähhmm....das würde ich nicht unbedingt als falsche Aussage oder Gerücht bezeichnen.

Katzenwelpen, die zu zweit vom neuen Besitzer gehalten werden, zeigen zunächst deutlich weniger Interaktionen (bis zu 50 %) mit dem Menschen, als wenn sie einzeln gehalten werden.

Hier sollte der Besitzer von Beginn an entscheiden, ob er wirklich den alleinigen Partner für das Tier darstellen will. Es ist besonders für „Indoor-Katzen“, die ganztägig vom Besitzer durch dessen beruflichem Alltag getrennt sind, optimal, wenn sie mit einem passenden Sozialpartner (= Artgenosse) arttypisch kommunizieren können. Die möglichen Interaktionen zwischen Besitzer und seinen Katzen lassen sich über intensive Spielzeiten und Sozialmanagement (Handfütterung, Futtersuchprogramme, Angelspiele, etc.) verbessern
 
Benjimaleri

Benjimaleri

Registriert seit
04.07.2006
Beiträge
1.230
Gefällt mir
0
ähhmm....das würde ich nicht unbedingt als falsche Aussage oder Gerücht bezeichnen.

Katzenwelpen, die zu zweit vom neuen Besitzer gehalten werden, zeigen zunächst deutlich weniger Interaktionen (bis zu 50 %) mit dem Menschen, als wenn sie einzeln gehalten werden.

Hier sollte der Besitzer von Beginn an entscheiden, ob er wirklich den alleinigen Partner für das Tier darstellen will. Es ist besonders für „Indoor-Katzen“, die ganztägig vom Besitzer durch dessen beruflichem Alltag getrennt sind, optimal, wenn sie mit einem passenden Sozialpartner (= Artgenosse) arttypisch kommunizieren können. Die möglichen Interaktionen zwischen Besitzer und seinen Katzen lassen sich über intensive Spielzeiten und Sozialmanagement (Handfütterung, Futtersuchprogramme, Angelspiele, etc.) verbessern
Mhhhhm, in welche Richtung möchten wir denn gehen???

Tun wir dem Tier Katze damit gut, in welche Richtung wir es erziehen möchten. . Für die die Wissen was sie tun?! Wer möchte und kann eine Katze wirklich erziehen und diese sie prägen für ein unabhängiges Tier welches dem gefallen des Menschen nahe kommt.

Es besteht die Möglichkeit Katzen zu erziehen, diese hier zu erläutern und zu erklären würde den Rahmen sprengen.

Wollen wir dem Tier was Gutes tun und dieses vom Anfang an sozialisieren?

Im Sinne wessen, des Tieres oder im Sinne des Menschen?

Es kommt so oft vor, dass Katzenbesitzer mit einer Katze, sehr oft zu dem Entschluss kommen ein zweites Tier dem Einzelgänger zu zugesellen.

Ich möchte mich dem Enthalten ins Philosophische zu entschweifen.

Ich bin mir sicher das es in diesem Thread nur darum geht, warum und wieso man Kitten ab welchen Alters nicht nehmen soll, was man hinterfragen soll und welche Richtlinien man beachten soll.

Je klarer und einfacher diese Ratschläge gehalten werden um so verständlicher sind sie. Und werden auch angenommen.

Je mehr man versucht dem Leser mit Fachwissen zu überzeugen, um so mehr geratet man ins Abseits und wird als Lehrmeister abgewiesen und nicht beachtet.

Je einfacher die Aussagen und Details ohne jede Belehrung um so eher werden diese angenommen.

Dieses möchte dieser Thread vermitteln, nichts anderes!!
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Mhhhhm, in welche Richtung möchten wir denn gehen???
hmm.. ich würde sagen in eine Richtung die dem Stand der aktuellen Kentnisse entspricht und einer Überprüfung des geschriebenen standhält.
Insbesonders wenn Threads mit Wichtig gekennzeichnet sind..
Je klarer und einfacher diese Ratschläge gehalten werden um so verständlicher sind sie. Und werden auch angenommen.
Stimmt aber sie sollten bei aller Einfachheit auch den Tatsachen entsprechen und entsprechend begründet sein.

Ich denke mit ein bißchen guten Willen kann man beides erreichen..
 

Schnappi

Registriert seit
11.06.2007
Beiträge
20
Gefällt mir
0
... bitte Kitten nur im Doppelpack !!!

Hm, da muß ich mir als angehender "Dosi" wirklich ernsthaft die Frage stellen, ob ich das meiner zukünftigen Katze wirklich antun möchte ( möglicherweise eine Einzelkatze zu sein/bleiben ) oder ob ich mich damit schon am Rande der nicht artgerechten Haltung bewege und es am Ende dem Kätzchen zuliebe lieber ganz bleiben lassen sollte...

Viele Grüße
Sandy
 

hot-cat

Registriert seit
04.04.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
Felix haben wir mit 8 Wochen bekommen .... aber seine Mutter war gestorben und er war ein Flaschenkind ::? Lisa war 13 Wochen alt ;-)
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Aus gegebenem Anlaß möchte ich diesen wertvollen Thread wiedermal hochschubsen::w
 

lost

Registriert seit
14.12.2007
Beiträge
720
Gefällt mir
0
8. und 12. Woche impfen? Nach welchen Richtlinien? Wenn man den Empfehlungen glaubt, dann wären es jedoch drei Impfungen mit jeweiligem Abstand von vier Wochen. Nur logisch, wenn man überlegt, dass die Kitten über die Muttermilch noch maternale Antikörper aufnehmen...

Das sollte man imho im ersten Beitrag nicht so pauschalisieren, sondern vielmehr Links zu Impfplänen zur Verfügung stellen.
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
8. und 12. Woche impfen? Nach welchen Richtlinien? Wenn man den Empfehlungen glaubt, dann wären es jedoch drei Impfungen mit jeweiligem Abstand von vier Wochen. Nur logisch, wenn man überlegt, dass die Kitten über die Muttermilch noch maternale Antikörper aufnehmen...

Das sollte man imho im ersten Beitrag nicht so pauschalisieren, sondern vielmehr Links zu Impfplänen zur Verfügung stellen.
/nicht mehr aktueller Link wurde vom Moderatorenteam entfernt/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

lost

Registriert seit
14.12.2007
Beiträge
720
Gefällt mir
0
Das ist eine Homepage von einer TA-Praxis. Es hat sich da schon etwas getan, sonst würde ich es ja nicht schreiben :)

Habe leider nur Scans der Fachzeitschriften hier, sonst hätte ich schon Links zur Verfügung gestellt...
 
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
Würde uns sicher alle interessieren, was sich getan hat. Stellst es uns bitte zur Verfügung?:wink:

Aber da es hauptsächlich darum geht, dass man Kitten nicht zu bald von der Mutter wegholt, ist die Impfung eigentlich zweitrangig.

Mir geht es darum, der Katzenmutter die Kitten nicht schon mit 6 wochen wegzunehmen.
Impfthreads gibt es ja schon genug.
 
Zuletzt bearbeitet:

lost

Registriert seit
14.12.2007
Beiträge
720
Gefällt mir
0
Nach den Prüfungen werde ich mich mal an den Scanner setzen :)
 

trutze

Registriert seit
03.01.2008
Beiträge
282
Gefällt mir
0
ich wünschte sowas würden Leute lesen, die solche Texte verfassen:

"Ich suche auf diesen Wege für einen Bekannten eine kleine Babykatze.
Er ist schon lange auf der Suche nach einem kleinen Gefährten und hatte bis jetzt noch kein Glück gehabt.

Er wohnt alleine und brauch jemanden um den er sich kümmern und lieb haben kann.
Das Kätzchen sollte ein Kater und nicht älter als 10 Wochen sein.

Aber dem Kleinen wird es nichts fehlen und wird mit viel liebe und Kuscheleinheiten verwöhnt ;)"



Ich glaube ganz feste diese Menschen wollen den Katzen zum großteil nichts böses....gruml
wenn man sie aber aufklären möchte werden sie biestig und denken man möchte sie maßregeln
 

Milchkuhkatze

Gast
ich glaube, manche menschen haben kein gewissen.

aus reinem interesse wieviele katzenkinder es derzeit in meiner umgebung abzugeben gibt hab ich mich mal durch das ein oder andere schwarze brett gelesen... und bin immerwieder auf anzeigen gestoßen wo die kitten sobald sie 8 wochen alt sind abgegeben werden. ich habe den ein oder anderen mal angemailt warum denn so früh, worauf hin bei ganz vielen (die meisten waren angeblich züchter) die antwort kam, dass die Kitten mit 8 wochen abgegeben werden MÜSSEN, da sie ja sonst zu lange umsorgt werden vom muttertier, bzw da sie ja sonst verstoßen werden, sich üble verletzungen durch kämpfe etc zuziehen, weil sie ja dann schon so scharfe zähne und kralle haben und ja mit den geschwistern raufen und so weiter und sofort. ach ja und dass 12 wochen viel zu viel des guten wären; maximal 10!! aber selbst das ist ja schon zu viel. :roll:
oftmals habe ich dann das eröffnungsposting aus diesem thread in die email kopiert. daraufhin wurde ich des öfteren als unwissend und total bescheuert genannt, und dass ich besser keine katzen halten solle, weil ich schließlich ja keine ahnung von diesen tieren hätte. ::?


am meisten hat mich eine mail gestört in der etwa das drin stan:

die dame meinte doch tatsächlich mich zu fragen ob ich mit einer katze gesprochen hätte oder woher diese weisheiten kämen. kein mensch weiß was eine katze fühlt und wie sie denkt, 8 wochen seien total in ordnung und überhaupt wer gibt sich eigentlich das recht zeine katze kastrieren zu lassen, wenn man nicht weiß wie sie sich dabei fühlt und ob sie das überhaupt will... es wird ja soo viel unfug mit katzen getrieben , das rühre sie zu tränen.. oO




eyyyy ich hab mich sooo aufgeregt... ich hab einen ellen langen text zurück geschrieben.. das ist jetzt schon 4 std her und bin immernoch auf 180 wenn ich darüber nachdenke...den Unfug den DIE treibt, treibt MIR tränen in die augen.

wie kann man mit so einer einstellung leben? wie kann man damit ein reines gewissen haben, wenn die eigenen katzen sich wahrscheinlich monateweise sinnlos vermehren, bei all dem eh schon viel zu großen übel der katzen dieser welt??
 
Zuletzt bearbeitet:
karthaeuser1

karthaeuser1

Registriert seit
20.07.2007
Beiträge
15.264
Gefällt mir
2
ich glaube, manche menschen haben kein gewissen.

aus reinem interesse wieviele katzenkinder es derzeit in meiner umgebung abzugeben gibt hab ich mich mal durch das ein oder andere schwarze brett gelesen... und bin immerwieder auf anzeigen gestoßen wo die kitten sobald sie 8 wochen alt sind abgegeben werden. ich habe den ein oder anderen mal angemailt warum denn so früh, worauf hin bei ganz vielen (die meisten waren angeblich züchter) die antwort kam, dass die Kitten mit 8 wochen abgegeben werden MÜSSEN, da sie ja sonst zu lange umsorgt werden vom muttertier, bzw da sie ja sonst verstoßen werden, sich üble verletzungen durch kämpfe etc zuziehen, weil sie ja dann schon so scharfe zähne und kralle haben und ja mit den geschwistern raufen und so weiter und sofort. ach ja und dass 12 wochen viel zu viel des guten wären; maximal 10!! aber selbst das ist ja schon zu viel. :roll:
oftmals habe ich dann das eröffnungsposting aus diesem thread in die email kopiert. daraufhin wurde ich des öfteren als unwissend und total bescheuert genannt, und dass ich besser keine katzen halten solle, weil ich schließlich ja keine ahnung von diesen tieren hätte. ::?


am meisten hat mich diese mail hier gestört:




eyyyyyy hab mich sooo aufgeregt... ich hab einen ellen langen text zurück geschrieben.. das ist jetzt schon 4 std her und bin immernoch auf 180 wenn ich darüber nachdenke...
Weiß net, ob das sio gut kommt, wenn du einfach Post vom Forum rausgibst, hast du Hexefrech gefragt?
Umgekehrt wäre es mir auch nicht recht, wenn ich meine Mail in einem Forum finden würd.
Ich wäre da an deiner Stelle vorsichtiger
 
Thema:

Warum sollten Kitten nicht vor der 12.Woche abgegeben/abgenommen werden ?

Warum sollten Kitten nicht vor der 12.Woche abgegeben/abgenommen werden ? - Ähnliche Themen

  • Warum kein Trockenfutter für Katzenkinder?

    Warum kein Trockenfutter für Katzenkinder?: Hallo, seit 2 Wochen haben wir zwei kleine Miezen hier. Unser Max mit 13 Wochen und Bella mit 9 - 10 Wochen. Da wir mit Bella etwas Probleme...
  • Warum empfehlt ihr eine Abgabe mit 12 Wochen?

    Warum empfehlt ihr eine Abgabe mit 12 Wochen?: Hallo, mich würde einmal sehr interessieren warum genau ihr eine Abgabe mit 12 Wochen empfehlt. Also ne Begründung, eine Informationsquelle oder...
  • Einzelgänger Warum ???

    Einzelgänger Warum ???: Hallo , meine 4 kitten sind jetzt 8,5 Wochen alt und seit ein paar tagen ist mir aufgefallen das eines von ihnen einzelgänger ist woran liegt das...
  • Warum Abgabe der Kitten erst mit 14 Wochen?

    Warum Abgabe der Kitten erst mit 14 Wochen?: Hi! Ich mal wieder. Ich schaue ja nun seit Wochen Kleinanzeigen und Ähnliches durch weil ich auf der Suche nach einer Katze bin. Und da ist mir...
  • wie oft sollten kitten kot absetzen?

    wie oft sollten kitten kot absetzen?: Hallo::w Wir haben im Moment 3 kitten die wir mit dem Fläschchen aufziehen müssen. Nun meine Frage: wie oft sollten die kleinen kot absetzen...
  • Ähnliche Themen
  • Warum kein Trockenfutter für Katzenkinder?

    Warum kein Trockenfutter für Katzenkinder?: Hallo, seit 2 Wochen haben wir zwei kleine Miezen hier. Unser Max mit 13 Wochen und Bella mit 9 - 10 Wochen. Da wir mit Bella etwas Probleme...
  • Warum empfehlt ihr eine Abgabe mit 12 Wochen?

    Warum empfehlt ihr eine Abgabe mit 12 Wochen?: Hallo, mich würde einmal sehr interessieren warum genau ihr eine Abgabe mit 12 Wochen empfehlt. Also ne Begründung, eine Informationsquelle oder...
  • Einzelgänger Warum ???

    Einzelgänger Warum ???: Hallo , meine 4 kitten sind jetzt 8,5 Wochen alt und seit ein paar tagen ist mir aufgefallen das eines von ihnen einzelgänger ist woran liegt das...
  • Warum Abgabe der Kitten erst mit 14 Wochen?

    Warum Abgabe der Kitten erst mit 14 Wochen?: Hi! Ich mal wieder. Ich schaue ja nun seit Wochen Kleinanzeigen und Ähnliches durch weil ich auf der Suche nach einer Katze bin. Und da ist mir...
  • wie oft sollten kitten kot absetzen?

    wie oft sollten kitten kot absetzen?: Hallo::w Wir haben im Moment 3 kitten die wir mit dem Fläschchen aufziehen müssen. Nun meine Frage: wie oft sollten die kleinen kot absetzen...
  • Schlagworte

    ,

    ,

    ab wann dürfen katzenbabys abgegeben werden

    ,
    ab wann kitten abgeben
    , katzenbaby ab wann abgeben, ab wann dürfen katzenbabys von der mutter weg, ab wann katzenbabys abgeben, warum katzen erst mit 12 wochen abgeben, wann katzenbabys abgeben, kitten abgeben ab wann, katzen ab welchem alter abgeben, ab wann katzen abgeben, ab wann können katzen abgegeben werden, katzen 12 wochen, ab wieviel wochen gibt man katzenbabys ab
    Top Unten