Warum rennt mein Kater manchmal vor mir weg?

Diskutiere Warum rennt mein Kater manchmal vor mir weg? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo ihr Lieben đŸ± unser Kater ist ein kastrierter Streuner aus dem Tierheim, vermutlich wurde er ausgesetzt. Er ist ca. 3 Jahre alt und war von...

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Hallo ihr Lieben đŸ±

unser Kater ist ein kastrierter Streuner aus dem Tierheim, vermutlich wurde er ausgesetzt. Er ist ca. 3 Jahre alt und war von Anfang an sehr lieb und zutraulich. Am ersten Tag hat er nach einer halben stunde schnurrend vor mir gelegen und sich den Bauch kraulen lassen. Scheu ist
er also wirklich nicht! Mittlerweile ist er 2 Monate bei uns. Er hat sich schnell eingelebt und erkennt uns auch aufjedenfall. Wenn man auf der Couch sitzt schlÀft er neben einem und schnurrt. Eigentlich scheint er Vertrauen gefasst zu haben, aber jetzt mein Problem:

Wenn wir (3 Frauen, keine MĂ€nner) ganz normal und ruhig durch den Flur oder das Wohnzimmer laufen sprintet er manchmal ganz plötzlich geduckt los, als hĂ€tte er angst, rennt vor einen weg, in einen anderen Raum als hĂ€tte er uns noch nie gesehen. Wir versuchen ihn immer anzusprechen damit er unsere stimme hört, manchmal hilft das auch etwas. Ich verstehe einfach nicht wieso der Kater sich so fĂŒrchterlich vor uns erschreckt. Wir können schließlich nicht fĂŒr immer sitzen bleiben 😂

Hat jemand Ă€hnliches erlebt, in der Anfangszeit, könnte sich das noch legen mit der Zeit? Oder hat jemand Tipps was wir noch machen können oder was das bedeuten kann? Vielen Dank im vorraus! 🐈
 
19.12.2019
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Warum rennt mein Kater manchmal vor mir weg? . Dort wird jeder fĂŒndig!
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
BeitrÀge
7.500
GefÀllt mir
5.738
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!
Schön das ihr eine Kater aus dem Tierheim bei euch aufgenommen habt! ::l

Bei Tierheim Katzen, bzw. Katzen mit unbekannter Herkunft ist es immer zunĂ€chst schwierig, ihr Verhalten richtig deuten zu können 
.. wir kennen ja nichts von dem, was ihm mal passiert ist.
Wie du bereits vermutest, deutet sein Verhalten viel darauf, das er tatsÀchlich mal ausgesetzt, oder durch irgendwelche ZufÀlle weggelaufen und zum Streuner geworden ist...
. dieses "Bauch kraulen lassen" deutet darauf hin, das er es bereits irgendwann mal kennen gelernt hat 
.. dieses schreckhafte Verhalten zeigt, das er immer auf der Hut und wachsam sein musste.
Euer Kater kann nach 2 Monaten noch nicht wirklich sein "Ur-Vertrauen" wieder zurĂŒck bekommen haben.

Da er aus dem Tierheim kommt, gehe ich jetzt mal davon aus, das er bereits kastriert ist ????

Hatte er im Tierheim eine andere Katze, mit der er sich gut verstanden hatte, oder sogar sehr eng zusammen gelegen hat?

Weißt du, wie lange er bereits im Tierheim war und wann er kastriert wurde?

Wir haben unsere 4 Katzen auch alle als Fundkatzen, oder Tierheim-Katzen aufgenommen. Bei jeder von ihnen konnten und können wir ein völlig anderes Verhalten erkennen, das offensichtlich so "Überbleibsel" durch ihre jeweilige Vergangenheit sind...
.. und alle waren zunĂ€chst sehr unterschiedlich in Bezug auf ihre Schreckhaftigkeit.
3 von ihnen haben diese Schreckhaftigkeit verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig "schnell" innerhalb von wenigen Tagen bis hin zu 1 Jahr abgelegt 

. unsere Emma dagegen, die ist uns vor 2 Jahren als 5 monatiges Kitten zugelaufen, die zeigt teilweise auch heute noch ihre ĂŒbergroße Vorsicht und rennt schnell irgendwo drunter, um sich "in Sicherheit" zu bringen 

 z.B. wenn es klingelt, wenn unser Enkelkind runter gepoltert kommt (das bei unserem E. bessert sich gerade in der letzten Zeit), wenn sie etwas "unheimliches" am Fenster plötzlich sieht oder hört.

Andererseits ist es aber auch gerade Emma, die nach unseren Beobachtungen besonders "intelligent" ist, alles viel schneller begreift und versteht, lernt und immer zunÀchst alles erkunden muss, bevor sie etwas damit unternimmt.
Vielleicht sind besonders intelligente und lernfÀhige Katzen auch besonders skeptisch und sehr vorsichtig, bei allem was ihnen zunÀchst nicht geheuer vor kommt.

Ich bin da ganz sicher, das man bei euch nach 2 Monaten einfach auch noch nicht mehr erwarten kann, aber das sich das im Laufe der Zeit noch stark verÀndert wird, er muss sich zunÀchst völlig sicher sein, das ihm nichts mehr passieren kann.

Wenn ihr ihm dabei helfen wollt, das er seine Ängste und vielleicht schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit schneller und leichter vergessen und ĂŒberwinden kann, dann wĂŒrde ich euch raten, das ihr ihm mal fĂŒr eine gewisse Zeit 
.. vielleicht 2 - 3 Monate 

 die Kapseln "Zylkene" gebt.
Das hat hier im Forum 
.. und auch bei uns 
.. schon vielen geholfen, das die Katze selbstsicherer, weniger schreckhaft, zutraulich usw. wird 

. das ist kein Medikament, sondern ein NahrungsergÀnzungsmittel, ohne schÀdliche Nebenwirkungen und die Inhaltstoffe kommen der Katzen-Muttermilch nahe.
Ich kann dir nur sehr empfehlen, das du das mal ausprobierst, damit erspart ihr ihm und euch viele Monate vielleicht nerviger und beunruhigender Zeit.

Wenn du hier im Forum "Zylkene" oben unter "Suche" eingibst, dann werden dir viele Erfahrungsberichte mit Zylkene angezeigt.

Hier mal ein Link dazu 
.. du bekommst Zylkene 75 entweder beim Tierarzt oder direkt im Internet, es ist nicht verschreibungspflichtig 

 und es wĂ€re auch gerade jetzt vor Silvester mit all den Knallereien eine große Hilfe fĂŒr eueren Kater, damit er da nicht panisch reagiert.

Zylkene fĂŒr Hund und Katze - Gegen Stress und Angst

Ist euer Kater eigentlich FreigÀnger, oder reine Wohnungskatze?

Soll er demnÀchst noch einen Spielpartner, oder 2. Katze bekommen?? Mit ca. 3 Jahren ist er ja noch recht jung und brauchte eigentlich Katzen Gesellschaft um sich richtig entwickeln zu können.

Und ĂŒber Bilder freuen wir uns hier immer, dann kann man sich auch besser mit dem jeweiligen Tier, um das es im Thema geht, besser orientieren.

LG Waltraud
 

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Vielen Dank fĂŒr diese ausfĂŒhrliche und liebe Antwort!đŸ˜»đŸ˜»đŸ˜»

Euer Kater kann nach 2 Monaten noch nicht wirklich sein "Ur-Vertrauen" wieder zurĂŒck bekommen haben.
Ja, das verstehe ich natĂŒrlich. Er bekommt bei uns auch alle Zeit der Welt, wir sind sehr geduldig und hatten auch schon einen weniger zutraulichen Kater der viel zeit brauchte. Mir kam das Verhalten nur so kontrovers vor, da er entweder garnicht scheu ist und dann aber wieder kurz schreckhaft istđŸ€”

Da er aus dem Tierheim kommt, gehe ich jetzt mal davon aus, das er bereits kastriert ist ????
Ja, er war bereits kastriert als er zum Tierheim kam als Fundtier. Deswegen wird er auch ein Zuhause gehabt haben. Er ist auch zu lieb fĂŒr einen wilden.

Hatte er im Tierheim eine andere Katze, mit der er sich gut verstanden hatte, oder sogar sehr eng zusammen gelegen hat?
Nein die anderen Katzen fand er doof, er hat dort nur in einer höhle versteckt gelegen und war Ă€ngstlich. Er ist bei den artgenossen devot, also kommt mit ihnen klar aber weil er den kĂŒrzeren zieht. Also einen Zweiten möchte oder braucht er nicht, er genießt seine ruhe und ist auch eher ein ruhiger kerl und ganz artig.

Weißt du, wie lange er bereits im Tierheim war und wann er kastriert wurde?
er war zum glĂŒck lediglich 3 wochen im tierheim wir haben uns auf die fundkatzen anzeige direkt gemeldet, das wir ihn gerne kennen lernen wollen, sollte sich keiner melden der ihn vermisst. Und so war es dann. Wie kann man so einen sĂŒĂŸen kerl nicht vermissen?😱

Wir haben unsere 4 Katzen auch alle als Fundkatzen, oder Tierheim-Katzen aufgenommen. Bei jeder von ihnen konnten und können wir ein völlig anderes Verhalten erkennen, das offensichtlich so "Überbleibsel" durch ihre jeweilige Vergangenheit sind...
.. und alle waren zunĂ€chst sehr unterschiedlich in Bezug auf ihre Schreckhaftigkeit.
3 von ihnen haben diese Schreckhaftigkeit verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig "schnell" innerhalb von wenigen Tagen bis hin zu 1 Jahr abgelegt 

. unsere Emma dagegen, die ist uns vor 2 Jahren als 5 monatiges Kitten zugelaufen, die zeigt teilweise auch heute noch ihre ĂŒbergroße Vorsicht und rennt schnell irgendwo drunter, um sich "in Sicherheit" zu bringen 

 z.B. wenn es klingelt, wenn unser Enkelkind runter gepoltert kommt (das bei unserem E. bessert sich gerade in der letzten Zeit), wenn sie etwas "unheimliches" am Fenster plötzlich sieht oder hört.
Wie schön, gleich 4 sĂŒĂŸe FellnasenđŸ€—
Ja das ist wirklich spannend wie unterschiedlich die charaktere oft sind. Mich wĂŒrde das wirklich unfassbar interessieren was sie fĂŒr eine vergangenheit haben um sie besser verstehen und ihnen helfen zu können. Meist kann man ja leider nur raten.


Wenn ihr ihm dabei helfen wollt, das er seine Ängste und vielleicht schlechten Erfahrungen aus der Vergangenheit schneller und leichter vergessen und ĂŒberwinden kann, dann wĂŒrde ich euch raten, das ihr ihm mal fĂŒr eine gewisse Zeit 
.. vielleicht 2 - 3 Monate 

 die Kapseln "Zylkene" gebt.
Das hat hier im Forum 
.. und auch bei uns 
.. schon vielen geholfen, das die Katze selbstsicherer, weniger schreckhaft, zutraulich usw. wird 

. das ist kein Medikament, sondern ein NahrungsergÀnzungsmittel, ohne schÀdliche Nebenwirkungen und die Inhaltstoffe kommen der Katzen-Muttermilch nahe.
Ich kann dir nur sehr empfehlen, das du das mal ausprobierst, damit erspart ihr ihm und euch viele Monate vielleicht nerviger und beunruhigender Zeit.

Wenn du hier im Forum "Zylkene" oben unter "Suche" eingibst, dann werden dir viele Erfahrungsberichte mit Zylkene angezeigt.

Hier mal ein Link dazu 
.. du bekommst Zylkene 75 entweder beim Tierarzt oder direkt im Internet, es ist nicht verschreibungspflichtig 

 und es wĂ€re auch gerade jetzt vor Silvester mit all den Knallereien eine große Hilfe fĂŒr eueren Kater, damit er da nicht panisch reagiert.

Zylkene fĂŒr Hund und Katze - Gegen Stress und Angst
https://www.drhoelter.de/vetoquinol-zylkene-hund-katze-nahrungsergaenzung-angst-stress.html

das schau ich mir mal genauer an, kannte ich noch garnicht. Vielen Dank!!! đŸ€—

Ist euer Kater eigentlich FreigÀnger, oder reine Wohnungskatze?
Er ist aufjedenfall FreigĂ€nger und hat bei uns auch Garten, Feld und Wald. Wir wohnen auf dem Dorf. Er guckt schon immer sehnsĂŒchtig raus. Bis jetzt war er noch nicht raus da er erst erkĂ€ltet war direkt nach dem Tierheim und dann noch eine Impfung brauchte als er wieder 💯 genesen war. Jetzt geht es bald an den ersten Freigang, wir sind schon gespanntâ˜ș
 
Pat

Pat

Registriert seit
23.06.2014
BeitrÀge
7.500
GefÀllt mir
5.738
Bis jetzt war er noch nicht raus da er erst erkĂ€ltet war direkt nach dem Tierheim und dann noch eine Impfung brauchte als er wieder 💯 genesen war.
Das wird vermutlich keine "normale" ErkÀltung gewesen sein, sondern Katzenschnupfen, der dann oft durch "Stress" 
.. z.B. Tierheim, Umzug zu euch, etc. 
. immer wieder neu aufflackern kann.
einige unserer Katzen haben zu Anfang bei jeder Wiederholungsimpfe fĂŒr die Grundimmunisierung mit diesem "RĂŒckfall-Schnupfen" reagiert

Ich wĂŒrde euch raten, mit dem ersten Freigang bis einige Tage nach Silvester zu warten. Dann gibt es keine zufĂ€lligen Knallereien mehr und vermindert dann das Risiko, das er vor Schreck in eine falsche Richtung lĂ€uft und dann orientierungslos ist.
Solltet ihr euch fĂŒr Zylkene entscheiden, dann wĂ€re er dann auch bereits "gefestigter" fĂŒr jede Art von Stress, die ihm Schrecken einjagen könnte 
. auch bei evtl. RevierkĂ€mpfen.

Bitte berichte doch weiter, wie es ihm und euch mit ihm so ergeht.
 

Gast49814

Gast
Moin Dosenöffnerin,
erstmal ganz herzlichen Dank fĂŒr Eure Entscheidung fĂŒr einen ehemaligen Straßentiger. Gerade diejenigen, die als Kitten im menschlichen Paradies aufwuchsen, sind zwar fĂŒr eine zweite Chance unendlich dankbar, aber auch bei ihnen braucht es oft sehr lange und vor allem viel positive Lernerfahrungen, bis sie wirklich realisieren, dass keine Gefahr mehr droht. So wie Waltraud es beschreibt, hab ich es auch erlebt.
Zylkene kann vielleicht helfen. Ihr könnt mit dem Kater zusĂ€tzlich noch ĂŒben. Bei dem was Du beschreibst, kann man ja annehmen, dass er öfter von Zweibeinern verjagt wurde. Diese VerknĂŒpfung (er döst, Mensch geht auf ihn zu und schlĂ€gt ihn) könnt ihr langsam positiv ĂŒberschreiben. Es braucht eigentlich nur eine TĂŒte oder Dose Leckerlis, mit der ihr euer Kommen akustisch ankĂŒndigt. Also: auf welche Leckerei steht er besonders? Und in welchen Situationen reagiert er so schreckhaft? Zuerst muss er das GerĂ€usch der LeckertĂŒte richtig verinnerlichen. So, dass ihr nur damit rascheln mĂŒsst, und schon steht er vor euch. Im zweiten Schritt raschelt ihr möglichst in de Moment, in dem er verschreckt reagiert. Das Maß eures Erfolgs hĂ€ngt von dem Grad seiner Verfressenheit ab ;-) aber Streuner muss man in der Regel zum GlĂŒck nicht lange bitten ...
Viel Erfolg!
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
BeitrÀge
3.242
GefÀllt mir
2.719
Hat jemand Àhnliches erlebt, in der Anfangszeit,
Ja!
Ich habe seit 5 Monaten einen geschÀtzte elf Jahre alten Kater aus dem Tierheim.
Er ist super liebt, kuschelt viel, schnurrt sich selbst in den Schlaf und drĂŒber hinaus.
Er gibt Köpfchen wie ein Weltmeister und schmeißt sich auch je nach seiner Stimmung auf den RĂŒcken und prĂ€sentiert seinen Kuschelbauch.
Wenn man nicht aufpasst, kriegt man von ihm am Schreibtisch ne Kopf-Kinn-Kuschelnuss.
Aber all das, auch die Tatsache dass er inzwischen seinen neuen Namen und seinen Kosenamen auf sich beziehen gelernt hat, helfen nicht dabei, dass er sich, sobald er sich unsicher fĂŒhlt unter meinen Schreibtisch oder, wenns schlimmer ist, auf den Kratzbaum oder gar ganz hinten in die Ecke des Wohnzimmers hinter die große Lampe verzieht.
So ist halt unsere Schissbacke. Das passiert meist wenn er irgendwas nicht sofort identifizieren kann. Mich auf KrĂŒcken oder auch schon mit einer KrĂŒcke in der Hand, oder mit Taschen in der Hand, meinen Mann immer mal wieder ... und es kommt drauf an aus welchem Teil der Wohnung der Kater kommt. Kommt er aus dem Bad ... will er schnell aus dem kleinen Raum ohne Versteckchance raus um sich ins Wohnzimmer zu verziehen.
All das seh ich als eine seiner Eigenschaften an. Ich weiß er ist ein sehr vorsichtiger beobachtender Kater, der sicherlich in seinen elf Lebensjahren nicht nur eitel Sonnenschein erlebt hat. Solange er nicht vor Panik gegen Dinge rennt und sich auch auf dem Kratzbaum, auf den er sich geflĂŒchtet hat, dann von einem von uns ansprechen, beruhigen und kraulen lĂ€sst, glaube ich, dass wir ihm einfach noch ein paar Tage, Monate oder Jahre zeitgeben mĂŒssen um sich absolut sicher zu fĂŒhlen. Und wenn es nicht passiert ... *schulterzuck* lieb hab ich eh schon.
 

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Das wird vermutlich keine "normale" ErkÀltung gewesen sein, sondern Katzenschnupfen, der dann oft durch "Stress" 
.. z.B. Tierheim, Umzug zu euch, etc. 
. immer wieder neu aufflackern kann.
einige unserer Katzen haben zu Anfang bei jeder Wiederholungsimpfe fĂŒr die Grundimmunisierung mit diesem "RĂŒckfall-Schnupfen" reagiert
Er wurde dagegen geimpft und mĂŒsste dann auch vorher darauf getestet worden sein?😟
Die TA hat ihn auch nochmal, als wir da waren, ganz ausfĂŒhrlich untersucht, er hatte sich eigentlich lediglich verkĂŒhlt, da er draußen geschlafen hat den ganzen Tag...

Und ja ich berichte ĂŒber seine weitere Entwicklung in dieser Sache. HĂ€nge jetzt auch mal ein Bild anâ˜ș

/Foto auf Wunsch der Threaderstellerin entfernt/
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Es braucht eigentlich nur eine TĂŒte oder Dose Leckerlis, mit der ihr euer Kommen akustisch ankĂŒndigt. Und in welchen Situationen reagiert er so schreckhaft? Zuerst muss er das GerĂ€usch der LeckertĂŒte richtig verinnerlichen. So, dass ihr nur damit rascheln mĂŒsst, und schon steht er vor euch. Im zweiten Schritt raschelt ihr möglichst in de Moment, in dem er verschreckt reagiert
Was fĂŒr eine tolle Idee! Das machen wir! Wir hatten es jetzt schon gut verknĂŒpft fĂŒr ihn das wir klappern und „hmm lecker“ (nicht lachen😂) machen um das fĂŒttern anzukĂŒndigen. Damit er bei den ersten FreigĂ€ngen hungrig geht und dann wieder an gelockt werden kann. Das klappt schon super đŸ‘đŸŒ
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
BeitrÀge
6.948
GefÀllt mir
4.976
Hallo und willkommen

Da habt ihr aber nen wunderschönen Kater 😍.
Schön das er bei euch eine neue Chance auf ein schönes Leben bekommen hat.

Ich vermute das seine Schreckhaftigkeit mit der Zeit nachlassen wird.
Ich wĂŒrde es auch so machen wie die Wölfin.
So das er Bewegungen von euch ganz schnell mit was schönem fĂŒr ihn verbindet.

Was ich nicht so prickelnd finde ist das ihr ihn alleine haltet.
Ich vermute das er von ner Selbstbewußten 2. Katze sehr profitieren könnte.
Diese mĂŒsste dann natĂŒrlich zu seinem Charakter passen und ihn nicht "unterbuttern".

LG
Nula
 

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Ja!
Ich habe seit 5 Monaten einen geschÀtzte elf Jahre alten Kater aus dem Tierheim.
Ach wie schön, das er jetzt bei euch ist auf seine alten TageđŸ„° Toll das ihr ihn genommen habt!

Er ist super liebt, kuschelt viel, schnurrt sich selbst in den Schlaf und drĂŒber hinaus.
Er gibt Köpfchen wie ein Weltmeister und schmeißt sich auch je nach seiner Stimmung auf den RĂŒcken und prĂ€sentiert seinen Kuschelbauch.
Wenn man nicht aufpasst, kriegt man von ihm am Schreibtisch ne Kopf-Kinn-Kuschelnuss.
wie niedlich 😍😍😍

Aber all das, auch die Tatsache dass er inzwischen seinen neuen Namen und seinen Kosenamen auf sich beziehen gelernt hat, helfen nicht dabei, dass er sich, sobald er sich unsicher fĂŒhlt unter meinen Schreibtisch oder, wenns schlimmer ist, auf den Kratzbaum oder gar ganz hinten in die Ecke des Wohnzimmers hinter die große Lampe verzieht.
So ist halt unsere Schissbacke.
och mensch â˜č ja was sich einmal im kopf verankert hat.. bei seinem Alter ist das ja eine große Spanne Unbekanntes.

Das passiert meist wenn er irgendwas nicht sofort identifizieren kann. Mich auf KrĂŒcken oder auch schon mit einer KrĂŒcke in der Hand, oder mit Taschen in der Hand, meinen Mann immer mal wieder ... und es kommt drauf an aus welchem Teil der Wohnung der Kater kommt. Kommt er aus dem Bad ... will er schnell aus dem kleinen Raum ohne Versteckchance raus um sich ins Wohnzimmer zu verziehen.
Ja, jetzt wo du es sagst 💡 Meistens sprintet er aus dem Flur heraus, der ist lang und etwas dunkler. Lassen da aber extra Licht an fĂŒr ihnđŸ€Ș

noch ein paar Tage, Monate oder Jahre zeitgeben mĂŒssen um sich absolut sicher zu fĂŒhlen. Und wenn es nicht passiert ... *schulterzuck* lieb hab ich eh schon.
oh ja wir wollen ihn auch auf keinen fall mehr missen😍😊
 

dosenöffner.

Registriert seit
19.12.2019
BeitrÀge
24
GefÀllt mir
10
Da habt ihr aber nen wunderschönen Kater 😍.
Schön das er bei euch eine neue Chance auf ein schönes Leben bekommen hat.
oh ja er ist wirklich ein goldschatz und alle finden ihn niedlich mit seinen riesen augen😊

Was ich nicht so prickelnd finde ist das ihr ihn alleine haltet.
Ich vermute das er von ner Selbstbewußten 2. Katze sehr profitieren könnte.
Diese mĂŒsste dann natĂŒrlich zu seinem Charakter passen und ihn nicht "unterbuttern"
Ich verstehe den Einwand. Leider kommt eine zweite Katze fĂŒr uns momentan wirklich nicht in Frage. Unsere umliegenden Nachbarn haben auch Katzen, ungefĂ€hr 4 freundliche Katzen und streifen tĂ€glich durch unseren Garten. Soziale Kontakte kann er also knĂŒpfen sobald er den Freigang antrittđŸ˜»
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
BeitrÀge
6.948
GefÀllt mir
4.976
Naja, da er n FreigÀnger wird ist es auch nicht so wild das er zuhause keinen Katzenpartner hat.
Allerdings ist es mit den 4 netten Nachbarskatzen so eine Sache.
Aus deren Sicht wird es anfangs sicher nicht ok sein das er plötzlich in ihrem Revier rumstreunert.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
BeitrÀge
3.242
GefÀllt mir
2.719
Also ihr hab da echt einen Hingucker als Kater. Bei den Öhrchen und BĂ€ckchen will man schon gleich losknuddeln.

Ich verstehe den Einwand. Leider kommt eine zweite Katze fĂŒr uns momentan wirklich nicht in Frage. Unsere umliegenden Nachbarn haben auch Katzen, ungefĂ€hr 4 freundliche Katzen und streifen tĂ€glich durch unseren Garten. Soziale Kontakte kann er also knĂŒpfen sobald er den Freigang antrittđŸ˜»
Dann hoffe ich fĂŒr euch, dass ihr recht habt und drĂŒck euch dafĂŒr die Daumen. Normalerweise ist Freigang fĂŒr Katzen nicht das gleiche wie bei Kindern, die auf die Straße gehen, sich kennenlernen und miteinander spielen sondern eher ein Konkurrenzkampf um Revier und somit Futtervorherrschaft.
Ich geb zu ich wĂŒrd meinem Kater, der ja eh schissig ist wie ich beschrieben habe, lieber nen Kumpel zur Seite stellen wollen, der als Best Buddy mit ihm alles macht .. aber das wĂ€re auch nur Wunschdenken, denn sicher kann man bei keiner Katze sein, dass es so lĂ€uft.
Der Kater meiner SchwÀgerin hat so nen Nachbarfreund, der lange Zeit sich aufgrund des Familienhundes nicht mehr in den Hof getraut hat .. aber jetzt ziehn sie auch mal wieder zu zweit los. Dennoch ist der Kater daheim alleine und kuschelt halt nur ab und zu mit seiner Dosine.
 
Nula

Nula

Registriert seit
15.07.2019
BeitrÀge
6.948
GefÀllt mir
4.976
Wölfin, ich vermute das Problem liegt bei dir.
Ich kann den Kerl Problemlos bewundern.
 
Harlith

Harlith

Registriert seit
24.06.2019
BeitrÀge
3.242
GefÀllt mir
2.719
Hm ... ich gehör auch zu der "Ach ist der Kater schön und ganz und gar mein Beuteschema" -Seite ... also hab ich meine Memorykarte wohl richtig umgedreht .. *grins*
 
Thema:

Warum rennt mein Kater manchmal vor mir weg?

Warum rennt mein Kater manchmal vor mir weg? - Ähnliche Themen

  • *HILFEEEE* warum rennt die kleinste mir ...

    *HILFEEEE* warum rennt die kleinste mir ...: ĂŒberall hinter her sogar öhm *hĂŒstel* aufs klo :oops: :oops: gestern zb.ich bin in der Wohnung hin und her gelaufen von der Stube in die...
  • Warum kommt sie nur noch nachts ?

    Warum kommt sie nur noch nachts ?: Hallo zusammen. Ich halte mich fĂŒr einen erfahrenen Katzenbesitzer. Wir haben fĂŒnf FreigĂ€nger und sind vor gut 1,5 Jahren aufs Land gezogen. alles...
  • gute Verdauung und Jagderfolg - hier "lĂ€uft" es nicht gut. Warum?

    gute Verdauung und Jagderfolg - hier "lÀuft" es nicht gut. Warum?: Habe vor langer Zeit in meinem Multikatzenhaushalt ein sehr krankes Sorgenkind gehabt. - Mein Bienchen. heute auch dank des Forrums meine...
  • Warum knabbert Katze plastik an

    Warum knabbert Katze plastik an: Ich habe 3 Katzen von 4 1/2 Monaten und mein Kater ist total verrĂŒckt wenn er an plastik kommt ,mein verstorbener kater hat das auch gemacht ist...
  • Warum uriniert sie?

    Warum uriniert sie?: Liebe Katzenfreunde, wir haben zu unserer Katze, damit sie nicht allein ist, eine weitere, kleinere Katze dazugeholt. Beide Kater sind...
  • Ähnliche Themen
  • *HILFEEEE* warum rennt die kleinste mir ...

    *HILFEEEE* warum rennt die kleinste mir ...: ĂŒberall hinter her sogar öhm *hĂŒstel* aufs klo :oops: :oops: gestern zb.ich bin in der Wohnung hin und her gelaufen von der Stube in die...
  • Warum kommt sie nur noch nachts ?

    Warum kommt sie nur noch nachts ?: Hallo zusammen. Ich halte mich fĂŒr einen erfahrenen Katzenbesitzer. Wir haben fĂŒnf FreigĂ€nger und sind vor gut 1,5 Jahren aufs Land gezogen. alles...
  • gute Verdauung und Jagderfolg - hier "lĂ€uft" es nicht gut. Warum?

    gute Verdauung und Jagderfolg - hier "lÀuft" es nicht gut. Warum?: Habe vor langer Zeit in meinem Multikatzenhaushalt ein sehr krankes Sorgenkind gehabt. - Mein Bienchen. heute auch dank des Forrums meine...
  • Warum knabbert Katze plastik an

    Warum knabbert Katze plastik an: Ich habe 3 Katzen von 4 1/2 Monaten und mein Kater ist total verrĂŒckt wenn er an plastik kommt ,mein verstorbener kater hat das auch gemacht ist...
  • Warum uriniert sie?

    Warum uriniert sie?: Liebe Katzenfreunde, wir haben zu unserer Katze, damit sie nicht allein ist, eine weitere, kleinere Katze dazugeholt. Beide Kater sind...
  • Schlagworte

    https://www.netzkatzen.de/threads/warum-rennt-mein-kater-manchmal-vor-mir-weg.173723/

    ,

    katze rennt vor mir weg

    ,

    wieso rennt meine katze von mir weg

    ,
    katze rennt von mir weg
    Top Unten