dosenöffner.
- Registriert seit
- 19.12.2019
- BeitrÀge
- 24
- GefÀllt mir
- 10
Hallo ihr Lieben 
unser Kater ist ein kastrierter Streuner aus dem Tierheim, vermutlich wurde er ausgesetzt. Er ist ca. 3 Jahre alt und war von Anfang an sehr lieb und zutraulich. Am ersten Tag hat er nach einer halben stunde schnurrend vor mir gelegen und sich den Bauch kraulen lassen. Scheu ist
er also wirklich nicht! Mittlerweile ist er 2 Monate bei uns. Er hat sich schnell eingelebt und erkennt uns auch aufjedenfall. Wenn man auf der Couch sitzt schlÀft er neben einem und schnurrt. Eigentlich scheint er Vertrauen gefasst zu haben, aber jetzt mein Problem:
Wenn wir (3 Frauen, keine MĂ€nner) ganz normal und ruhig durch den Flur oder das Wohnzimmer laufen sprintet er manchmal ganz plötzlich geduckt los, als hĂ€tte er angst, rennt vor einen weg, in einen anderen Raum als hĂ€tte er uns noch nie gesehen. Wir versuchen ihn immer anzusprechen damit er unsere stimme hört, manchmal hilft das auch etwas. Ich verstehe einfach nicht wieso der Kater sich so fĂŒrchterlich vor uns erschreckt. Wir können schlieĂlich nicht fĂŒr immer sitzen bleiben
Hat jemand Ă€hnliches erlebt, in der Anfangszeit, könnte sich das noch legen mit der Zeit? Oder hat jemand Tipps was wir noch machen können oder was das bedeuten kann? Vielen Dank im vorraus!

unser Kater ist ein kastrierter Streuner aus dem Tierheim, vermutlich wurde er ausgesetzt. Er ist ca. 3 Jahre alt und war von Anfang an sehr lieb und zutraulich. Am ersten Tag hat er nach einer halben stunde schnurrend vor mir gelegen und sich den Bauch kraulen lassen. Scheu ist
Wenn wir (3 Frauen, keine MĂ€nner) ganz normal und ruhig durch den Flur oder das Wohnzimmer laufen sprintet er manchmal ganz plötzlich geduckt los, als hĂ€tte er angst, rennt vor einen weg, in einen anderen Raum als hĂ€tte er uns noch nie gesehen. Wir versuchen ihn immer anzusprechen damit er unsere stimme hört, manchmal hilft das auch etwas. Ich verstehe einfach nicht wieso der Kater sich so fĂŒrchterlich vor uns erschreckt. Wir können schlieĂlich nicht fĂŒr immer sitzen bleiben

Hat jemand Àhnliches erlebt, in der Anfangszeit, könnte sich das noch legen mit der Zeit? Oder hat jemand Tipps was wir noch machen können oder was das bedeuten kann? Vielen Dank im vorraus!
