Hallo!
Ich finde die Frage, die Miriam gestellt hat, sehr interessant, denn ich erlebe Kitten gerade live! Wir haben 5 Kleine, die werden am Montag 8 Wochen alt. Wir behalten sie auch, bis sie 12 Wochen alt, aber warum, das kann ich gar nicht sagen. Ich habe von einigen Leuten gehört und auch gelsen, dass das wichtig ist, also halte ich mich dran, denn ich will den Kleinen den bestmöglichsten Star ins neue Zuhause geben.
Vom reinen Beobachten her würde ich aber sagen, sie könnten jetzt schon von der Mutter weg. Sie sind stubenrein, trinken schon seid 3 Wochen nicht mehr bei der Mutter, machen auch schon seid Wochen Machtkämpfe mit ihren Geschwistern und ihrer großen "Tante" und kennen da ihre Grenzen schon recht gut! Flöckchen, die Mutter, läßt sie auch nicht mehr an sich ran. Anfangs, als sie anfingen zu laufen, ist sie immer miauend hinter ihnen hergelaufen, mittlerweile ist ihr egal, wo die Kitten sind, sie zieht wieder ihr eigenes Ding durch. Jagen können die Kleinen auch schon, sie schleppen ihre "Beute" durch die ganze Wohnung, jagen sie sich gegenseitig ab usw. Wenn ich nicht überall gehört hätte, sie sollen erst mit 12 Wochen von der Mutter weg, würde ich sie wahrscheinlich jetzt schon abgeben, denn ich kann nicht sehen, was an Sozialverhalten sie noch nicht gelernt haben. Gibt es denn da "Mängel", die nicht offensichtlich sind? Und wie kann ich sicher sein, dass sie in den 12 Wochen wirklich alles wichtige lernen?
Vielleicht weiß ich, wenn die Kitten 12 Wochen alt sind, was sie von heute an noch alles gelernt haben, denn bisher hatte ich noch nie Kitten. Möglicherweise merkt man es erst im Nachhinein, wenn man sie hat aufwachsen sehen. Meint ihr, sie verändern sich noch deutlich in den nächsten Wochen?
Das sind wahrscheinlich Dinge, die man erst realisiert, wenn man zurückblickt auf die ganze Entwicklung, oder?
Gruß, Daniela