*oya*
- Registriert seit
- 23.11.2006
- Beiträge
- 16
- Gefällt mir
- 0
Hallo vor allem an die Züchter unter uns,
ich habe auf dhd24 eine Anzeige von eine Main Coon Züchterin entdeckt, die 2 Babys verkauft. Die Mama der Kleinen ist am 01.11.06 geboren und hatte bereits am 11.08.07 ihre ersten Babys bekommen. Ist das nicht krank, frage ich mich???
Die Züchter predigen (nicht nur hier), wie wichtig es ist, dass eine Kätzin FRÜHESTENS mit 1 Jahr Babys kriegen soll, denn nur dann ist die Mutterkatze körperlich entwickelt und psychisch stabil um Mutter zu werden. OK manche werden sagen, es ist ein Einzelfall oder die Katze wurde immer wieder rollig und musste gedeckt werden (so oft rollig konnte diese kleine Maus doch gar nicht werden!!!). Einzelfall ist aber
bestimmt nicht, wie oft habe ich schon auf den Züchterseiten Kätzinnen gesehen, die noch selbst Kitten waren als sie Mütter wurden. Bei manchen lasse ich die Gründe der Rolligkeit zu, wenn es ein bzw. zwei Monate vor dem 12. Lebensmonat ist - die Deckung meine ich!
Aber irgendwie werde ich nicht schlau draus
Stoße ich immer wieder an die "schwarzen Schafe" unter den Züchtern und damit meine ich nicht die Schwarzzüchter (die machen ja sowieso alles falsch8)) ??? Wo sind die Guten??? Die sich tatsächlich an alle Tests und Regeln halten!
Und dann verlangt diese Dame noch 550 EUR - na prima! Warum wird so was geduldet oder besser gar nicht verurteilt, aber einen Laien werden bei Ups-Wurf die Ohren lang gezogen und wenn die Katze war noch zu jung war, dann werden die Vorwürfe immer krasser.
Und noch eine weitere Frage:
Oder warum lässt der Verein es zu, dass der Vater seine Tochter deckt? Warum wird diese Inzucht gefördert? Es handelt sich hierbei um keine seltene Rasse, die erst in den Babyschuhen steckt, die Rede ist von den Persern Colourpoint... Da muss es doch nicht sein, oder? Übrigens war die Tochter in diesem Fall 8 Monate alt, als sie vom Vater gedeckt wurde.
Oder warum gibt es Züchter (ebenfalls Colourpoint) die ihren Kater zum Decken an einen Schwarzzüchter freigeben. Sich dann ein Kitten als Zahlung im Alter von 4 Wochen holen und diesen dann beim Verein bei seinem eigenen Wurf mitanmelden und somit ohne Probleme Stammbaum für ein sagen wir mal Mixkitten kriegen (das Muttertier, war zwar eine Colourpoint, aber ohne Stammbaum). Und dann kommt ein Liebhaber der Rasse, der dieses Kitten für 500 EUR kauft. Das Kitten mag ja toll sein und viel Freude den Menschen bringen und vielleicht ist ja gesünder, als die reinrassigen "Geschwister", aber wo bleibt die Ethik
Wo bleibt die Liebe zu den Katzen. Es gibt bestimmt Züchter, die Ihre Katzen lieben, aber leider tun es so viele nicht. Vielleicht stumpft man mit der Zeit einfach ab und aus Liebe wird eine Zweckverbindung?
Ich will es ja nur verstehen!
LG, Oya
ich habe auf dhd24 eine Anzeige von eine Main Coon Züchterin entdeckt, die 2 Babys verkauft. Die Mama der Kleinen ist am 01.11.06 geboren und hatte bereits am 11.08.07 ihre ersten Babys bekommen. Ist das nicht krank, frage ich mich???
Die Züchter predigen (nicht nur hier), wie wichtig es ist, dass eine Kätzin FRÜHESTENS mit 1 Jahr Babys kriegen soll, denn nur dann ist die Mutterkatze körperlich entwickelt und psychisch stabil um Mutter zu werden. OK manche werden sagen, es ist ein Einzelfall oder die Katze wurde immer wieder rollig und musste gedeckt werden (so oft rollig konnte diese kleine Maus doch gar nicht werden!!!). Einzelfall ist aber
Aber irgendwie werde ich nicht schlau draus

Und dann verlangt diese Dame noch 550 EUR - na prima! Warum wird so was geduldet oder besser gar nicht verurteilt, aber einen Laien werden bei Ups-Wurf die Ohren lang gezogen und wenn die Katze war noch zu jung war, dann werden die Vorwürfe immer krasser.
Und noch eine weitere Frage:
Oder warum lässt der Verein es zu, dass der Vater seine Tochter deckt? Warum wird diese Inzucht gefördert? Es handelt sich hierbei um keine seltene Rasse, die erst in den Babyschuhen steckt, die Rede ist von den Persern Colourpoint... Da muss es doch nicht sein, oder? Übrigens war die Tochter in diesem Fall 8 Monate alt, als sie vom Vater gedeckt wurde.
Oder warum gibt es Züchter (ebenfalls Colourpoint) die ihren Kater zum Decken an einen Schwarzzüchter freigeben. Sich dann ein Kitten als Zahlung im Alter von 4 Wochen holen und diesen dann beim Verein bei seinem eigenen Wurf mitanmelden und somit ohne Probleme Stammbaum für ein sagen wir mal Mixkitten kriegen (das Muttertier, war zwar eine Colourpoint, aber ohne Stammbaum). Und dann kommt ein Liebhaber der Rasse, der dieses Kitten für 500 EUR kauft. Das Kitten mag ja toll sein und viel Freude den Menschen bringen und vielleicht ist ja gesünder, als die reinrassigen "Geschwister", aber wo bleibt die Ethik

Ich will es ja nur verstehen!
LG, Oya