Warten auf den Katerkopf ;-)

Diskutiere Warten auf den Katerkopf ;-) im Katzen-Sonstiges Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, ihr Lieben! Einige von euch können sich vielleicht noch daran erinnern, daß klein (?) Oskar mit 4,5 Monaten kastriert worden ist. firstEr...

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Hallo, ihr Lieben!
Einige von euch können sich vielleicht noch daran erinnern, daß klein (?) Oskar mit 4,5 Monaten kastriert worden ist.
Er ist schon riesengroß mit mittlerweile ca. 8 Monaten und seine Beine und schein Schwanz lassen darauf schließen, daß da noch ordentlich was zu kommt. Jetzt hoffe ich ja mal daß er trotz der relativ frühen Kastration einen Katerkopf bekommt :roll: .
Was sind so eure Erfahrungen? Meint ihr er bekommt noch diesen Katerkopf? Wie alt waren eure Kater als er sich bildete?
 
29.07.2003
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Warten auf den Katerkopf ;-) . Dort wird jeder fündig!

Anonymous

Gast
Hallo Kathy,

zumindest war Oskar mit viereinhalb Monaten ja nicht mehr wirklich klein, also sollte der Kopf noch kommen. Mit acht Monaten ist er ja auch noch nicht ausgewachsen..... :wink:

Gruß Neckarhex
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Servus Kathy :D !
Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn Kater kastriert werden, bevor die Sexualhormone in den Körper ausgeschüttet werden (sprich: vor dem ersten markieren) bildet sich kein "echter" Katerkopf mehr heraus. Der Kopf wird zwar größer als der eines Weibchens - aber eben kein Katerkopf mit dem dazupassenden Nacken wie ein römischer Galeerensklave :wink: .
Als Beispiel hier mein Enrico - der Kater rechts. Die Tigerin ist seine Freundin Baghiera. Soweit ich mich erinnere, war Enrico auf diesem Bild ca. 5 Jahre alt, kastriert wurde er mit ca. 7 Monaten.


Enrico hatte doch wirklich keinen Katerkopf, wie frau sich das so vorstellt- oder?

Aber trotzdem war er der beste Kater der Welt und ich vermisse ihn sehr :cry:
 

Jenna

Gast
Hallo Kathy,

ich glaube nicht, dass es nur von dem Zeitpunkt der Kastration abhängt, wann ein Kater seinen "Katerkopf" bekommt.
Ein Kater von mir, der mit ca. 10 Monaten kastriert wurde, hatte immer ein recht zierliches Köpfchen. Aber ich denke, dass hat er halt von seinen Eltern geerbt. Während eine weibliche Katze von mir einen recht großen, ja man könnte schon fast sagen "Katerkopf", hatte.
Da er erst 8 Monate alt ist, denke ich, dass er noch an Masse zulegen wird. Wirklich ausgewachsen sind die meisten Katzen so mit 1 bis 1 1/2 Jahren.
Außerdem ist das bei Menschen auch nicht anders, der eine hat einen kleinen, der andere einen großen Kopf.
Übrigens: Die neusten Untersuchungen sagen, dass Katzen/Kater, die früh kastriert werden, größer werden als Katzen/Kater, die spät oder gar nicht kastriert werden. (Im Fernsehen kam vor ein paar Wochen ein Bericht darüber, ich glaube bei "Tiere suchen ein zu Hause")

Aber Katerkopf hin oder her - Oskar ist doch bestimmt auch so schön, oder?... :wink: ...

Viele Grüße

Jenna
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Huhu!
@Jenna: natürlich ist mein Oskar schön... ist doch mein Kater :wink: !
Da ich allerdings kaum Katererfahrung habe interessiert es mich natürlich wie die Erfahrungen so aussehen!
@Regina: aber der Kopf passt richtig zu seinem Körper, die Proportionen stimmen!
Wie sieht denn eigendlich ein "echter" Katerkopf dann aus?
 

Anonymous

Gast
Hallo,

ob Kater nach einer frühen Kastration keinen richtigen Katerkopf mehr bilden, da gibt es ja die unterschiedlichsten Meinungen und Aussagen zu. Einige sagen, das sei Quatsch, die Ausbildung des Katerkopfes sei genetisch (und nicht hormonell) bedingt,...
wie z.B. auf folgender Seite:
http://www.cattery-pale-moon.de/www.cattery-pale-moon.de/Verhuetung.htm
runterscrollen bis: Noch ein paar Ammenmärchen:

"Viele Leute haben Angst, bei einer Frühkastration bekämen die Kater nicht den charakteristischen dicken „Katerkopf“. Diesen Tierbesitzern dürfen wir mitteilen, dass die Grösse des Kopfes ausschliesslich genetisch veranlagt ist! Die Geschlechtshormone haben darauf absolut keinen Einfluss!"

...andere sagen, wenn ein Kater vor der Pubertät (bzw. Ausschüttung von Sexualhormonen) kastriert wird, würde sich kein echter Katerkopf mehr bilden.
Wenn letzteres der Fall wäre, dann müsste der Katerkopf abhängig von den Sexualhormonen, und damit ein sekundäres Geschlechtsmerkmal sein (wie z.B. bei Männern der Bartwuchs, spezieller Muskelaufbau oder geschlechtsspezifische Fetteinlagerung usw.). Es kann schon sein, das beim Kater als sekundäres Geschlechtsmerkmal, im Nacken mehr Muskel- oder Fettmasse eingelagert wird (dadurch erscheint ja auch der Kopf wuchtiger), das die Bildung des Katerkopfes also gar nicht unbedingt mit dem Knochenwachstum zu tun hat, sondern Einlagerung/Aufbau von Muskel- und Fettmasse im Nackenbereich, was natürlich nicht geschehen kann, wenn man vor der Ausschüttung der Sexualhormone, die Keimdrüsen im Hoden entfernt. Interessant dazu finde ich auch die Überlegung, dass die Löwenmähne mit dem dazugehörigen kräftigen Nacken bei Löwen, die ja mit unseren Katzen verwandt sind, evt. auch sekundäre Geschlechtsmerkmale sind und sich erst in der Pubertät ausbilden (ich weiß aber nicht, ob ein früh kastrierter Löwe dann keine Löwenmähne mehr ausbildet oder nur noch ansatzweise?).

Leider finde ich nirgendwo eine befriedigende Erklärung dazu, immer nur die Aussagen, dass der Katerkopf genetisch oder hormonell bedingt sei, ohne irgendeinen Hinweis auf wissenschaftliche Untersuchungen, die diese Aussagen untermauern könnten.

Mein Kaani wurde jedenfalls mit 7 Monaten kastriert und hatte vorher noch nicht markiert, und ich finde schon, das er einen ziemlich großen Kopf und dicken, kräftigen Nacken hat, auf alle Fälle ein großer Unterschied zu Weibchen. Und diesen Kopf und Nacken hatte er zum Zeitpunkt der Kastration noch nicht, das hatte sich erst mit ca. einem Jahr gebildet. Allerdings der Kater meiner Freundin (Main Coon), der auch mit 7 Monaten kastriert wurde, hat einen kleinen Kopf und ganz zierlichen Hals, sieht auch im Gegensatz zu meinem Kaani eher "wie ein Weibchen" aus. Aber ob er nun ohne die Kastration einen großen Kopf mit dickem Nacken ausgebildet hätte? (Letztendlich stand aber diese Frage gar nicht zur Debatte, weil seine Kastration im Mehrkatzenhaushalt einfach notwendig war.)
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Servus Kathy :D !

@Regina: aber der Kopf passt richtig zu seinem Körper, die Proportionen stimmen!
Wie sieht denn eigendlich ein "echter" Katerkopf dann aus?
Die Proportionen haben eben nicht gestimmt. Er war ein ziemlich großer Kater mit ca. 8 kg (und das laut TA nicht überfüttert). Leider hatte ich zur damaligen Zeit noch keine Digi, sodass die Fotos ausdieser ziemlich ziemlich war sind.

Das stelle ich mir unter einem Katerkopf vor: :D

 

Polgara

Registriert seit
04.04.2003
Beiträge
511
Gefällt mir
0
Ich versuch es mal mit nem Vergleich:

Das ist mein Felix, mit ca 6 Monaten kastriert. Er ist eher zierlich, allerdings neigt er dazu etwas pummelig zu sein. :wink:



Das ist unser Nachbar Paul, mit ca 2 Jahren kastriert, weil er ein Streuner war, bis unsere Nachbarn ihn zu sich genommen haben. Er ist sehr gedrungen, hat kurze Beine und sieht, meiner Meinung nach, wie ein richtier Kater aus.



VG Sandra
 

Khyrsanth

Registriert seit
19.02.2003
Beiträge
2.496
Gefällt mir
0
Ich denke mal das hängt wirklich eher von den Genen ab als davon wann kastriert wurde. Gerade bei Hauskatzen weiss man ja nie so genau was für Tiere da alles mitgemischt haben, ob da vielleicht mal irgendwann ein Brite o.ä. dabei war die ja einen recht breiten Kopf bekommen oder halt eher ein Siam/Orientale mit den schmalen Köpfen.

Bei uns im Tierheim seh ich ja sooo viele Hauskatzen. Meist liegt man zwar richtig mit der Vermutung ob männlich oder weiblich, aber es gab durchaus schon Katzen die fast nen Kopf wie nen Kater hatten, da hab ich erst nach Überprüfen vom Namen festgestellt: Huch, is ja weiblich!
Umgekehrt auch Kater (durchaus auch ältere) die einen recht schlanken Kopf haben.

Ich finde einen etwas ausgeprägteren Katerkopf zwar auch schön, aber es gibt Extreme die find ich schon zu krass, da wird es schon fast wieder hässlich finde ich. Auf der einen Ausstellung auf der ich bisher war war zB ein Britenkater der hatte nen Kopf der war ja fast doppelt so breit wie hoch so kam es mir vor, das fand ich schon regelrecht hässlich :lol:

Muss halt alles im Verhältnis zum Körper passen.
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Huhu!
Ach, ich laß mich einfach überraschen, aber eure Erfahrungen find ich schon interessant!
Nochmal @ Regina: auf dem Foto sehen die Proportionen ausgewogen aus!
Dein "Traumkaterkopf": sieht mir aus wie ein Norweger oder Main Coon im Sommerfell?!?
Wen es interessiert: Oskar hat schon ein schmales, dreieckiges Gesichtchen. Wie er aussieht, könnt ihr im Großen auf der Impressumseite meiner CC bewundern. Hier ins Forum krieg ich zur Zeit keine Bilder gestellt, da ich keine Fotos auf irgendeiner HP stehen habe. (So funktioniert das doch irgendwie, oder?)
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Kathy,

zum Thema Frühkastrationen habe ich in der letzten Zeit einiges gelesen, bei Oskar handelt es sich ja um eine normale Kastration vor der Geschlechtsreife, die Frühkastration geginnt ab der 7. oder 8. Woche.
So wie Wolke schon geschrieben hat, gehen die Meinungen zum Thema Katerkopf da noch immer auseinander.

Das habe ich mal aus einem, wie ich finde, interessanten Bericht der Tierhilfe Kassel in Zusammenarbeit mit verschiedenen Instituten entnommen:

Noch ein paar Ammenmärchen:
Angeblich werden kastrierte Katzen fett. Fakt ist, dass durch die nichtvorhandenen Hormonzyklen der Körperumsatz der Katze herabgesetzt ist, d.h. die benötigte Energie für die Hormonzyklen geht bei gleicher Futtermenge nach der Kastration in die Fettreserve. Somit benötigt die Katze nach der Kastration nicht mehr die gleiche Menge an Futter. Dies gilt wiederum sowohl für mit 7 Wochen als auch für mit 7 Monaten kastrierte Tiere. Erhält ein kastriertes Tier also genauso viel Nahrung wie vor der Kastration, wird es an Körperumfang zunehmen. Dasselbe geschieht bei mangelnder Bewegung. Die rollige Katze, die hormongetrieben an Türen und Fenstern schreit und kratzt oder sich auf lange Märsche nach einem Partner begibt, trainiert sich ihre Pfunde ab. Ein solch verzweifeltes Verhalten hat die kastrierte Katze natürlich nicht mehr nötig. Dies bedeutet aber nicht, dass sie automatisch träge wird! Alle kastrierten Katzen haben denselben Spaß an Bewegung und am Spielen wie ihre unkastrierten Artgenossen.
Viele Leute haben Angst, bei einer Frühkastration bekämen die Kater nicht den charakteristischen dicken „Katerkopf“. Diesen Tierbesitzern dürfen wir mitteilen, dass die Größe des Kopfes ausschließlich genetisch veranlagt ist! Die Geschlechtshormone haben darauf absolut keinen Einfluss

aus:
http://www.cat-care.de/fruehkastration.rtf

Außer den TH, die früh kastrieren, um unerwünschten Nachwuchs zu vereiteln (in den USA seit ca. 1980), befassen sich ja auch immer mehr Züchter mit diesem Thema, ganz einfach aus dem Grund, daß Liebhabertiere (also auch zur Zucht ungeeignete Tiere) u.U. in einer Schwarzzucht landen. Und da kann ich mir nicht vorstellen, daß diese frühkastrierten Kater keinen richtigen Katerkopf bekommen sollen, wenn dieser genetisch bedingt sein soll. Das wäre dann doch auch eine Negativwerbung für diese Zucht. Aber die Meinungen gehen da immer noch auseinander, und Oskar wird bestimmt noch einen richtig schönen Katerkopf bekommen :)

Liebe Grüße,
Iris
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Huhu!
@ Lilly: weiß ich doch, daß es bei Oskar keine Frühkatration war... deswegen halt: relativ früh kastriert :wink:
Wir warten einmal ab. Wer weiß was für ein Gegensatz in 4 Monaten in meiner Bildergalerie zu sehen ist! Aber selbst wenn er nicht kommt wird er trotzdem so schnuckelig sein wie eh und je...
Wenn man keine Ahnung hat ist dieses Thema echt interessant!

Jetzt werde ich mal den Blond-Schopf abschmeißen und das schöne, dreieckige Köpfchen von Oskar zeigen!


Kann ich jetzt meine roten Haare wiederhaben??? :wink:
Nee, ich kriege das verd...Foto hier nicht rein... keine Sternchen gesetzt, keine Leerfelder zwischen
. HIIIILFE!
 

Kathy

Registriert seit
22.08.2002
Beiträge
2.227
Gefällt mir
0
Huhu!
Jetzt muß es funtionieren:


Vielleicht hat Oskar ja auch irgendwo Siam-o.ä.-Vorfahren, dann wird er ja eh hochbeinig und schmal bleiben...
 

Anonymous

Gast
Hallo Iris,
diese Textstelle hatte ich oben in meinem Posting auch schon zitiert gehabt.
Ich hatte ja auch die Überlegung, dass ein Katerkopf nicht unbedingt etwas mit dem Knochenwachstum, oder generellem Wachstum zu tun hat, denn das ist ganz sicher genetisch bedingt. Der typische Katerkopf bildet sich ja vielleicht auch durch eine hormonell gesteuerte Mehreinlagerung von Muskel- und Fettmasse im Kopf- und Nackenbereich (zum Katerkopf gehört ja ein dicker Nacken und dicke Backen, wie megabytia sagte, ein "Nacken wie ein römischer Galeerensklave"). So eine hormonell bedingte bzw. geschlechtsspezifische Muskel- und Fetteinlagerung findet sich ja bei vielen Säugetieren (u.a. auch beim Menschen, da aber natürlich nicht am Nacken/Kopf, oder bei Großkatzen, z.B. Löwen). Wenn das bei den Kleinkatzen auch so sein sollte, dann würde diese vermehrte Muskel- und Fetteinlagerung und damit die Bildung eines typischen Katerkopfes, durch eine frühe Kastration tatsächlich wegbleiben.

@Kathy:
dein Oskar ist ja sowas von hübsch, ich finde, er hat ganz tolle, sensible Augen. Zu ihm würde sowieso ein breiter Kopf mit dickem Nacken gar nicht passen (find ich). Ich finde seinen Kopf gerade richtig und völlig passend zu ihm. Ein super hübscher Kater, könnt mich glatt verlieben...
 

Gwen

Gast
Also meiner hat auch keinen Katerkopf. Mit 6-7 Monaten kastriert worden und bis heute ienen schmalen, zierlichen nacken + schädel, der rest hat sich "normal" entwickelt. aber mir ist es ganz lieb so, ich mag eher die zierlichen.
 

Lilly

Registriert seit
28.12.2002
Beiträge
1.782
Gefällt mir
0
Hallo Wolke,

das Zitat und den Link hatte ich nur überflogen, sorry.
Aber interessant finde ich das Thema auch, und irgendwie erinnert mich das auch an das Impfthema - sind die TÄ, die Forschung oder die Katzen in den USA anders als bei uns? :?

Liebe Grüße,
Iris
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo,

hängt es nicht vor allem von der Rasse ab, ob der typische Katerkopf entsteht? Ich meine, die Kopfform an sich variiert ja von Rasse zu Rasse stark. Hauskatzen haben eher einen schmalen, dreieckigen Kopf, ein Britenkopf ist ja von Natur aus schon rund und wirkt deshalb kompakter. Deshalb ist die Frage, ob eher früh oder später kastrieren, auch rasseabhängig. Ich habe auch probiert, viele Infos aus dem Internet und von Züchtern und TA's einzuholen und habe momentan den Stand, dass bei einer Hauskatze der Kastrationszeitpunkt für Körperbau und Kopfform nicht so maßgebend ist, wobei dagegen viele Rassekatzen zu den Spätentwicklern gehören, auch die BKH's. Bei diesen Katzen rät man im Allgemeinen schon von einer Kastration vor dem ca. 12-14 Lebensmonat ab, und hier sind sich die Züchter an sich auch einig. Mein Monty wurde mit 13 Monaten kastriert und ich finde, er hat schon einen einigermaßen ausgeprägten Kopf, allerdings nicht ganz so extrem:




Ach ja, was evtl manche interessiert: keine Ahnung, wie das bei Hauskatzen ist, aber bei den Britenkatern mit diesen Extremköpfen, wie sie auch auch vielen Ausstellungen zu sehen sind, ist etwas anderes verantwortlich: je mehr ein Kater deckt, umso dicker wird der Kopf. Das ist wirklich wahr, ich habe es selbst nicht glauben wollen. Das heißt, selbst wenn ein Liebhabertier recht spät kastriert wird, wird auch er nie einen solchen Kopf und solche Katerbacken bekommen wie ein Kater, der in der Zucht eingesetzt wird und viel deckt . Komisch, gell? :oops:
 
megabytia

megabytia

Registriert seit
05.01.2003
Beiträge
3.721
Gefällt mir
3
Hallo Zusammen :D !

Agnes schreibt:
Das heißt, selbst wenn ein Liebhabertier recht spät kastriert wird, wird auch er nie einen solchen Kopf und solche Katerbacken bekommen wie ein Kater, der in der Zucht eingesetzt wird und viel deckt . Komisch, gell?
Das will ich lieber jetzt nicht kommentieren, da dies ein jugendfreies Forum ist looooooooooooooooooooooooooooooooool. :oops: :oops:

Nix für Ungut Agnes :wink: ; Aber jetzt ganz Ernst: da habe ich wieder etwas dazugelernt. Ich lasse mich da auf jeden Fall auch überraschen, denn mein Osiris wird erst nach dem 1. markieren kastriert - aber in 3 Jahren sehen wir dann weiter :wink: - denn dann ist er auch richtig ausgewachsen :D

PS.: *ich-immer-noch-tränenlach* bei dem Gedanken, was mir dazu als Vergleich noch einfällt :wink:
 

Silberling

Registriert seit
06.03.2003
Beiträge
1.112
Gefällt mir
0
Hallo Regina,

Du kannst mir glauben, mir wären auch einige Vergleiche eingefallen, nicht auszudenken, wie dies ausarten könnte, würde wir das auf Menschen übertragen.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber da sehen wir mal, welche Überraschungen die Tierwelt für uns parat hält...ich war anfangs auch völlig platt, als mir das Züchter mit so einer Selbstverständlichkeit erklärten.

Na ja, aber schlanke Männer...nee, lassen wir das :oops: :lol: :lol:
 
Thema:

Warten auf den Katerkopf ;-)

Warten auf den Katerkopf ;-) - Ähnliche Themen

  • Warten oder nicht?

    Warten oder nicht?: Hallo, Ich bin gerade echt unschlüssig. Smørre geht es nicht so gut. Er hat sich vorhin mehrfach übergeben, bis es nur noch flüssig war. Sah...
  • Hilfe ich kann nicht mehr solange warten

    Hilfe ich kann nicht mehr solange warten: Leider war ich gestern nicht zuhause und habe den Postboten verpasst, war dann natürlich sauer auf mich weil gerade gestern kam meine lang...
  • Ähnliche Themen
  • Warten oder nicht?

    Warten oder nicht?: Hallo, Ich bin gerade echt unschlüssig. Smørre geht es nicht so gut. Er hat sich vorhin mehrfach übergeben, bis es nur noch flüssig war. Sah...
  • Hilfe ich kann nicht mehr solange warten

    Hilfe ich kann nicht mehr solange warten: Leider war ich gestern nicht zuhause und habe den Postboten verpasst, war dann natürlich sauer auf mich weil gerade gestern kam meine lang...
  • Schlagworte

    katerkopf

    ,

    wann bekommt kater breiten kopf

    ,

    katerkopf maine coon

    ,
    ab wann katerkopf
    , ab wann bekommen katze den kater kopf ?, in welchem alter bekommt der maine coon katze den kater kopf, wann bekommt der kater einen katerkopf, kastrioerte kater bekommen keinen katerkopf, maine coon katerkopf, , https://www.netzkatzen.de/threads/warten-auf-den-katerkopf.5590/, alter kater Kopf, Wann kommt der katerkopf, wann bekommen kater katerkopf,
    Top Unten