milvus2x
- Registriert seit
- 07.09.2007
- Beiträge
- 52
- Gefällt mir
- 0
Hallo liebe Katzenfreunde,
auf meinen Katzen-Info-Streifzügen durch das Internet bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und schütte Euch jetzt einfach mal mein Herz aus, in der Hoffnung auf guten Rat von erfahren Katzenhaltern.
Worum es geht:
Mein Verlobter und ich spielen mit dem Gedanken, Dosenöffner zu werden. Dabei steht für mich das Wohl meiner potentiellen neuen Familienmitglieder an erster Stelle und dementsprechend viel geht mir im Augenblick im Kopf rum. Ich möchte einfach sichergehen, dass wir die Katzen auf Dauer glücklich machen können.
Unsere Situation:
Eine 63 m2 Wohnung in einem Großstadtviertel. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss, wir haben einen Balkon. (Katzengerechte Absicherung mit Netz ist laut Eigentümerversammlung nicht erlaubt, haben unsere katzenbesitzenden Nachbarn alles schon durchexerziert.
) Keine Kinder & keine anderen Haustiere vorhanden. Wir sind beide voll berufstätig. Ansonsten sind wir recht häuslich. In Urlaub fahren wir nur sehr selten (meist verbringen wir ihn zu Hause), allerdings sind wir beruflich ca. 2-3 mal im
Jahr auf Geschäftsreise. Die Mutter meines Verlobten und eine Freundin von mir (beides erfahrene Katzenhalter) haben sich bereit erklärt, in solchen Fällen einzuspringen.
Was wir uns vorgestellt haben:
Wir dachten, unter den obigen Umständen wären zwei ältere Katzen aus dem Tierheim ganz gut geeignet. Aufgrund der Lage der Wohnung können wir eher keinen Freigang bieten. (Recht starker Verkehr. Und bei dem Gedanken an den Irren, der letztes Jahr einen Block weiter eine Katze angelockt und dann mit dem Luftgewehr auf sie geschossen hat, wird mir auch ganz anders...
) Wir würden den Katzen Zugang zu allen Zimmern und Möbeln gewähren (evtl. außer Arbeitsplatte Küche).
Meine Fragen:
1) Wir haben morgen Abend erstmal ein Gespräch mit unseren Vermietern, um abzuklären, wie Sie zur Katzenhaltung stehen. (Erstes Vorfühlen verlief so naja.) Wir haben eine private Haftpflicht, die auch Katzenhaltung und Mietsachschäden deckt. Werden Kratzer an Türrahmen und Edelstahl-Küchengeräten, Flecken auf Laminat etc. von einer solchen Versicherung gezahlt? Wie sind Eure Erfahrungen?
2) Ich weiß nicht, ob ich mir zu viele Gedanken mache. Aber irgendwie denke ich, bevor wir dauerhaft die Verantwortung für zwei Katzen übernehmen, sollten wir vielleicht erstmal für 1-2 Monate mit Katzen zusammenleben, um wirklich entscheiden zu können. Nicht, dass ich jetzt von vorne herein ein konkretes, potentielles Problemfeld benennen könnte, bei Katzenhaarflusen, Klo saubermachen, mal Flecken oder Unordnung, Kosten, Zeitaufwand etc. sind wir glaube ich recht robust. (Mein Verlobter hatte 13 Jahre eine Freigängerkatze, ich habe oft bei Nachbarkatzen Urlaubsvertretung gemacht.) Ich möchte wirklich gerne Katzen, und die Idee kam ja auch von mir. Aber irgendwie habe ich doch ein mulmiges Gefühl, weil ich eben noch nie eine Wohnungskatze hatte. Ich kann mir zwar anlesen, was das mit sich bringt, aber erlebt habe ich es eben noch nie. Mir käme die dauerhafte Entscheidung für eine Katze irgendwie bewusster vor, wenn ich schon mal selbst eine bei uns gehabt hätte. Meint Ihr, es wäre eine gute Idee, uns erstmal als Katzen-Pflegestelle zur Verfügung zu stellen und danach endgültig zu entscheiden? Oder spinne ich (wie mein Verlobter sagt
)?
3) Wie genau konntet ihr Eure Lebensplanung überblicken, als ich Euch eine Katze angeschafft habt? Mein Verlobter und ich sind für die nächsten 3 Jahre beruflich sicher & müssen nicht umziehen. Aber wir können nur sehr schwer sagen, was danach passieren wird? Die Katzen werden ja vielleicht 10-15 Jahre bei uns bleiben. Was ist bei Arbeitslosigkeit oder Umzug, oder wenn wir nur in verschiedenen Städten Arbeit finden? Mein Verlobter sagt, Festanstellung gibt es heute ohnehin kaum noch und bei meiner Argumentation könnten sich nur Leute Katzen halten, die soviel Geld haben, dass Sie nur zum Spaß arbeiten müssen. Hat er Recht und ich reagiere über?
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, meine Sorgen/Befürchtungen durchzulesen. Ich wäre sehr daran interessiert, Eure Meinung zu obigen Punkten zu hören.
Dankeschön und herzliche Grüße
auf meinen Katzen-Info-Streifzügen durch das Internet bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und schütte Euch jetzt einfach mal mein Herz aus, in der Hoffnung auf guten Rat von erfahren Katzenhaltern.
Worum es geht:
Mein Verlobter und ich spielen mit dem Gedanken, Dosenöffner zu werden. Dabei steht für mich das Wohl meiner potentiellen neuen Familienmitglieder an erster Stelle und dementsprechend viel geht mir im Augenblick im Kopf rum. Ich möchte einfach sichergehen, dass wir die Katzen auf Dauer glücklich machen können.
Unsere Situation:
Eine 63 m2 Wohnung in einem Großstadtviertel. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss, wir haben einen Balkon. (Katzengerechte Absicherung mit Netz ist laut Eigentümerversammlung nicht erlaubt, haben unsere katzenbesitzenden Nachbarn alles schon durchexerziert.

Was wir uns vorgestellt haben:
Wir dachten, unter den obigen Umständen wären zwei ältere Katzen aus dem Tierheim ganz gut geeignet. Aufgrund der Lage der Wohnung können wir eher keinen Freigang bieten. (Recht starker Verkehr. Und bei dem Gedanken an den Irren, der letztes Jahr einen Block weiter eine Katze angelockt und dann mit dem Luftgewehr auf sie geschossen hat, wird mir auch ganz anders...

Meine Fragen:
1) Wir haben morgen Abend erstmal ein Gespräch mit unseren Vermietern, um abzuklären, wie Sie zur Katzenhaltung stehen. (Erstes Vorfühlen verlief so naja.) Wir haben eine private Haftpflicht, die auch Katzenhaltung und Mietsachschäden deckt. Werden Kratzer an Türrahmen und Edelstahl-Küchengeräten, Flecken auf Laminat etc. von einer solchen Versicherung gezahlt? Wie sind Eure Erfahrungen?
2) Ich weiß nicht, ob ich mir zu viele Gedanken mache. Aber irgendwie denke ich, bevor wir dauerhaft die Verantwortung für zwei Katzen übernehmen, sollten wir vielleicht erstmal für 1-2 Monate mit Katzen zusammenleben, um wirklich entscheiden zu können. Nicht, dass ich jetzt von vorne herein ein konkretes, potentielles Problemfeld benennen könnte, bei Katzenhaarflusen, Klo saubermachen, mal Flecken oder Unordnung, Kosten, Zeitaufwand etc. sind wir glaube ich recht robust. (Mein Verlobter hatte 13 Jahre eine Freigängerkatze, ich habe oft bei Nachbarkatzen Urlaubsvertretung gemacht.) Ich möchte wirklich gerne Katzen, und die Idee kam ja auch von mir. Aber irgendwie habe ich doch ein mulmiges Gefühl, weil ich eben noch nie eine Wohnungskatze hatte. Ich kann mir zwar anlesen, was das mit sich bringt, aber erlebt habe ich es eben noch nie. Mir käme die dauerhafte Entscheidung für eine Katze irgendwie bewusster vor, wenn ich schon mal selbst eine bei uns gehabt hätte. Meint Ihr, es wäre eine gute Idee, uns erstmal als Katzen-Pflegestelle zur Verfügung zu stellen und danach endgültig zu entscheiden? Oder spinne ich (wie mein Verlobter sagt

3) Wie genau konntet ihr Eure Lebensplanung überblicken, als ich Euch eine Katze angeschafft habt? Mein Verlobter und ich sind für die nächsten 3 Jahre beruflich sicher & müssen nicht umziehen. Aber wir können nur sehr schwer sagen, was danach passieren wird? Die Katzen werden ja vielleicht 10-15 Jahre bei uns bleiben. Was ist bei Arbeitslosigkeit oder Umzug, oder wenn wir nur in verschiedenen Städten Arbeit finden? Mein Verlobter sagt, Festanstellung gibt es heute ohnehin kaum noch und bei meiner Argumentation könnten sich nur Leute Katzen halten, die soviel Geld haben, dass Sie nur zum Spaß arbeiten müssen. Hat er Recht und ich reagiere über?
Vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, meine Sorgen/Befürchtungen durchzulesen. Ich wäre sehr daran interessiert, Eure Meinung zu obigen Punkten zu hören.
Dankeschön und herzliche Grüße