Huhu!
Meine Sooki war auch ca. 4 Monate alt, als sie nach einer BeinOP (Oberschenkel, wurde mit Marknagel fixiert) 4 Wochen lang im Kaefig leben musste.
Vielleich hilft es dir, wenn ich ein wenig von meinen Erfahrungen berichte..
Ich habe aus Holzresten (Dachlatten und alten Schrankrueckwaenden) einen Kaefig gebaut. Ein Seitenteil und der Deckel waren Rahmen mit Kaninchendraht, der Deckel war aufklappbar (ca. 1,5x1,5m). Im Kaefig hatte Sooki ein Klo, ein Kuschelbettchen, ein Kratzbrett und halt Futter und Wasser. Spaeter auch Spielzeug. Hier im Forum habe ich schon oefter so Gitterkaefige gesehen, wie meine Vorschreiberinnen auch erwaehnt haben. Eine Forine hat auch mal einfach einen Tisch als Gestell genommen und den nach allen Seiten gesichert.
Sooki war in der ersten Woche nach der OP noch sehr angeschlagen, sie wurde mit Antibiotika und Schmerzmitteln behandelt. Ich habe jede freie Minute mit ihr verbracht und gekuschelt.
Dann wurde sie immer lebendiger und es wurde schwieriger. Besonders ein Kitten braucht ja eigentlich viel Aktion, und gerade das war verboten. Ich hab versucht mir moeglichst viele Alternativen auszudenken. Ich habe Pfoetelspielzeug fuer sie gebastelt (z.B. einfach Leckerlis in einen Eierkarton), damit konnte sie sich dann im Liegen oder Sitzen beschaeftigen. Ausserdem habe ich versucht sie durch Gerueche und Dinge zum Tasten zu animieren..Duftende Leckereien, Tannenzapfen, Aeste und Blatter, Pflanzen (ungiftige..!), zerknuellte Zeitungen und Klopapier -> halt einfach immer wieder was Neues..und uebliches Spielzeug sowieso..
Ich habe sie manchmal mit Geschirr und Leine durch die Wohnung laufen lassen..das war relativ schwierig, sie ist sofort aufgedreht wenn der Kaefig aufging..aber so konnte ich sie doch halbwegs kontrollieren, und hochheben wenn sie unbedingt irgendwo raufwollte, und sie konnte ihre Muskeln schonend trainieren. Vielleicht war es aber dennoch zu viel. denn der Nagel ist verrutscht und es gab Schwierigkeiten..
Fernsehen durfte sie abends dann auch mit mir gemeinsam!
Ab Woche Nr. 2 ging es los, dass Sooki bei jeder Gelegenheit geschrien hat, sie wollte natuerlich raus aus dem Kaefig..ich bin beim kleinsten Mucks zu ihr und hab mich um sie gekuemmert, klaro..Die Verknuepfung Schreien=Aufmerksamkeit hat sie nie wieder vergessen. Es waere wohl besser gewesen, ruhige Momente abzuwarten, aber ich konnte es nicht und ich weiss nicht, ob ich aus diesem ''Fehler" gelernt hab und es jetzt anders machen wuerde..
Sooki ist ihr Leben lang eine zarte Humpelkatze geblieben, relativ tollpatschig..Vielleicht lag es daran, dass eine so wichtige koerperliche Entwicklungsphase quasi verpasst hat - ich weiss es nicht..
Achso, eine Sache noch..Sooki hat damals weder einen Kragen noch sonstiges getragen..sie ist in der ersten Woche nicht uebermaessig an die Narbe gegangen, obwohl diese sich etwas entzuendet hat. Jegliche Massnahmen (Strampler, Kragen..) die die Katz vom Putzen abhalten sollen sind relativ stressig fuer das Tier, deswegen hab ich bei jeder OP erstmal abgewartet ob das ueberhaupt noetig ist..Nach einer Woche hat Sooki sich die Faeden dann gezogen, bis auf einen kleinen Rest..
Ich druecke Pablo und dir fuer die OP und die kommende Zeit ganz fest die Daumen! Hoffentlich erholt er sich schnell!
Lg,
Emilia..