Hallo Nelly,
es ist schon einmal gut, dass Du die Möglichkeit hast, die beiden zu trennen und das sie trotzdem noch Kontakt haben.
Um Dir noch weitere Tips (die nie eine 100%ige Garantie sind) geben zu können, habe ich noch einige Fragen.
1. Wielange war das Geschwisterpaar zusammen? Waren die beiden ein
Herz und eine Seele oder akzeptierten sie sich einfach?
2. Hat Karlchen wie gewohnt seinen Freigang oder ist ihm dieser verwehrt
weil Kitty sich ersteinmal eingewöhnen soll?
3. Wie alt sind Karlchen und Kitty?
Wegen des Größenunterschiedes brauchst Du Dir nicht soviel Gedanken zu machen. Ich habe im Tierheim die Erfahrung gemacht, dass gerade die kleineren einen starken Charakter haben und sehr gut wissen sich durchzusetzen, da kann man sich manchmal nur wundern.
Bei Katzenkontrollen und auch im TH gebe ich immer die Tips, die Tiere in Ruhe zu lassen. Bewappne Dich mit einer Wasserpistole bzw. so´n Spritzding für Blumen. Wenn sie sich zu heftig kloppen, dann mit Wasser dazwischen. Danach auf jeden Fall darauf achten, dass Du nicht mit dem einen schimpfst und die andere bemittleidest (Eifersucht!). Mit Wasser komentarlos dazwischen. Auch wenn es schwer fällt in der nächsten Zeit nicht soviel schmusen und streicheln. Lieber immer mit den beiden reden. Hierbei immer beide ansprechen. Wenn es einer von den beiden auf Deinen Schoß bequem machen will, einfach runter nehmen und die Katze neben Dich plazieren (nicht wegjagen) Kurz streicheln aber den anderen danach auch. Wenn möglich beide Katzen immer gleichzeitig streicheln/bürsten, ggfs. muß hierbei Dein Partner helfen. Helfen könnte auch Katzenminze bzw. Baldrian (worauf sie halt besser drauf abfahren) stimmt beide freundlicher. Zwei Clo´s ist auf jeden Fall ein Muss. Sowie für jeden ein Wasser- und Fressnapf.
Meine beiden waren 10 Jahre immer alleine zusammen und leider kann man in die Köpfe nie reinsehen. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Kater aufgenommen, der total herunterkommen war. Von Anfang an gab es keinen Stress und nach 3 Monaten hat der Neue (ca. 10 Jahre alt) es wohl kapiert wie gut es ihm ging und ging nur noch auf meine Katze los. Da auch Blut floss, gab es keine andere Möglichkeit als die drei zu trennen, da er nur noch suchend nach meiner Katze in der Wohnung rumlief. So wurde meine Mutter zu einer stolzen Katzenbesitzerin. Im März diesen Jahres habe ich nochmal einen Versuch unternommen, auch wieder ein Kater. Bis letzten Monat gab es diverse Hiebe und viel Gefauche. Da es viel Geduld und Nerven kostete, war ich desöfteren kurz vor dem Aufgeben. Aber jetzt schmusen sie sogar schon hin und wieder.
In der Zeit hat es mir sehr geholfen nicht spontan zu reagieren, sondern bedacht. Ich habe mir viel Gedanken darüber gemacht, bei welchen Gelegenheiten (Partner- oder Freundschaft) ich eifersüchtig werde und gerade das Handeln habe ich bedacht unterlassen. Hierbei möchte ich aber betonen, dass ich den Unterschied Mensch/Tier sehr wohl kenne. Aber was die Eifersucht anbelangt, tun wir uns da nicht viel.
Hab Geduld, auch wenn Du aufgeben willst. Gib den beiden die Chance. Ich weiß nicht wielange Du schon mit Katzen zu tun hast und wie Deine Erfahrungen sind. Aber beobachte die beiden genau, wie z. B.: fressen die beiden nebeneinander, ist nachts ruhe, gibt es auch mal Zeiten wo sich beide friedlich in einem Raum aufhalten können. Dann besteht meiner Meinung immer noch Hoffnung, die allerdings viel Zeit in Anspruch nimmt. Nach meiner Meinung sollte man die beiden nur wieder trennen, wenn einer immer den anderen nur noch im Visier hat, nicht aus den Augen läßt und bei jeder Gelegenheit angreift.
Bei Dir sehe ich noch viel Hoffnung, es sind jetzt erst ein paar Tage. Kitty sucht den Kontakt und versteckt sich nicht ständig. Die Rangordnung muss geklärt werden! Auch wenn wir Menschen irre dabei werden. Aber oftmals ist das geknurre/gefauche/hauen mehr schein als sein.
Wir drücken Euch die beiden Daumen und die 12 Pfoten
Gruß
Julia