Vom Freigänger zum "Gartengänger" - Wer hat Erfahrung?

Diskutiere Vom Freigänger zum "Gartengänger" - Wer hat Erfahrung? im Katzen - Freigang Forum im Bereich Katzen allgemein; Bei mir leben vier Katzen, alle Freigänger. Ich denke nun aus verschiedenen Gründen darüber nach, den Katzen nur noch gesicherten Freigang im...

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Bei mir leben vier Katzen, alle Freigänger.

Ich denke nun aus verschiedenen Gründen darüber nach, den Katzen nur noch gesicherten Freigang im Garten
zu ermöglichen. Den Katzen stünden dann ca. 208 qm zur Verfügung.

Zur Zeit dürfen sie nur tagsüber raus. Wenn der Garten eingezäunt wäre, würde ich den geschützten Freigang wahrscheinlich rund um die Uhr ermöglichen.

Meine Frage: Wer hat schon aus Freigängern "Gartengänger" gemacht? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Über das "warum wieso weshalb" möchte ich im Moment noch nicht diskutieren. Bitte um Verständnis. Ich möchte erst mal meine Gedanken sortieren.
 
09.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Vom Freigänger zum "Gartengänger" - Wer hat Erfahrung? . Dort wird jeder fündig!

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
hallo

leider habe ich nur die erfahrung andersherum machen dürfen - also mehr freiheit - vom balkongänger zum gartengänger.

schubs dich aber gerne mal
bei den hiobsbotschaften der letzten zeit denken sicher ein paar darüber nach
viele grüße
brigitta
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
niemand nicht?::?
 

schnurr

Registriert seit
07.03.2006
Beiträge
3.333
Gefällt mir
2
anscheinend nicht - schübserchen
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Ist meine Idee so abstrus? ::?
Bin ich erst der zweite User, der diesen Gedanken hat?
 

pattt

Registriert seit
17.08.2006
Beiträge
476
Gefällt mir
0
Meine beiden mussten durch einen Umzug bedingt von Freigängern zu Dachgarten-Freigängern werden.

So richtig glücklich sind sie nun auch nach 4 Monaten noch nicht :? . Der kleine Yoda findet sich besser damit ab, aber Goldi ist der Dachgarten (ca. 100 qm) eindeutig nicht genug, sie sucht immer nach Schlupflöchern...

Ich hoffe das wird noch... für meinen Seelenfrieden ist der Dachgarten-Ausgang natürlich beruhigender als "richtiger" Freigang, aber meinen Katzen gegenüber habe ich ein schlechtes Gewissen - sie waren es vorher eben anders gewöhnt! Ich würde ihnen jederzeit wieder kompletten Freigang gewähren, das geht aber durch meine Wohnsituation nicht!
 

alex73

Registriert seit
07.02.2007
Beiträge
703
Gefällt mir
0
Bei mir leben vier Katzen, alle Freigänger.

Ich denke nun aus verschiedenen Gründen darüber nach, den Katzen nur noch gesicherten Freigang im Garten zu ermöglichen. Den Katzen stünden dann ca. 208 qm zur Verfügung.

Zur Zeit dürfen sie nur tagsüber raus. Wenn der Garten eingezäunt wäre, würde ich den geschützten Freigang wahrscheinlich rund um die Uhr ermöglichen.

Meine Frage: Wer hat schon aus Freigängern "Gartengänger" gemacht? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Über das "warum wieso weshalb" möchte ich im Moment noch nicht diskutieren. Bitte um Verständnis. Ich möchte erst mal meine Gedanken sortieren.
Sowohl Filou als auch Miezie hatten eine zeitlang uneingeschränkten Freigang; Miezie Hat sich ständig "verlaufen" & war heilfroh, als sie die Sicherheit durch den abgetrennten Bereich bekam :lol: .

Filou hat jetzt seit Ende Mai (durch Umzug) nur noch gesicherten Freigang. Er nutzt diesen auch intensiv & rund um die Uhr....
Es scheint ihm aber nicht wirklich zu genügen :( .

Er kratzt ziemlich oft an unserer Haus- / Terassentür & wenn eines der Kinder mal wieder nicht aufpasst, ist er sofort zur Stelle.... ich habe ihn seit Mai bestimmt 10 Mal wieder "einfangen" müssen.

Unser gesicherter Freigang hat aber auch nur knapp 30qm und Filou ist ein ziemlich eigensinniger Charakterkater ::bg .
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Sowohl Filou als auch Miezie hatten eine zeitlang uneingeschränkten Freigang; Miezie Hat sich ständig "verlaufen" & war heilfroh, als sie die Sicherheit durch den abgetrennten Bereich bekam :lol: .

Filou hat jetzt seit Ende Mai (durch Umzug) nur noch gesicherten Freigang. Er nutzt diesen auch intensiv & rund um die Uhr....
Es scheint ihm aber nicht wirklich zu genügen :( .

Er kratzt ziemlich oft an unserer Haus- / Terassentür & wenn eines der Kinder mal wieder nicht aufpasst, ist er sofort zur Stelle.... ich habe ihn seit Mai bestimmt 10 Mal wieder "einfangen" müssen.

Unser gesicherter Freigang hat aber auch nur knapp 30qm und Filou ist ein ziemlich eigensinniger Charakterkater ::bg .
Mein Haus hat drei Türen.

Zwei der Türen führen in den Garten, und würden damit ggf. ins Freigehege führen.

Die dritte Tür ist die Haustür. Für meine Katzen ist sie die böse "Autofahr- und Tierarzttür".::bg
 

Lisbeth

Gast
Hi Eilan,

also bei mir hat das damals mit meinem Kater nicht geklappt, also ihn von Freigang auf die vernetzte Terrasse (20 qm) zurückzuschrauben...
:cry:
Jetzt wohnt er bei meiner Stieftochter, die wohnt in einem Haus mit 7000m²-Grundstück, da hat er den nötigen Auslauf, bei uns ging das wegen den Nachbarn einfach nicht mehr.
:cry:
Meine Leni habe ich nie rausgelassen, die ist seit zwei Jahren mit der TErrasse zufrieden, aber sie kennt es halt auch nicht anders.

Ich persönlich finde ungesicherten Freigang ziemlich unverantwortlich, es sei denn, man wohnt sehr ländlich, aber in der Stadt?!

Ich wünsche dir, dass deine Miezen die Umstellung gut akzeptieren!
 

Krümel2000

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
382
Gefällt mir
0
Hallo Eilan ::w

Wir haben damals unseren Krümel vom Freigänger zum Gartenkater gemacht , und zwar nach seinem Autounfall denn wir wollten nicht das ihm das nochmal passiert . Durch den Unfall war er auch anfangs sehr ängstlich draussen so das er sich mit dem eingezäunten Garten abfand und auch glücklich war.

Als er wieder mehr Selbstvertrauen hatte , versuchte er auch mal auszubüchsen aber die Katzennetze waren zu hoch . Eine Garantie das die Katzen nicht doch irgendwie rauskommen gibt es glaube ich nicht ::? ( also wenn sie es wirklich wollen )
Unser Garten ist ca. 370 qm groß . Büsche , Bäume zum verstecken ,Katzenminze zum abrauschen . Er hatte viele Lieblingsplätze und ist als wir Djuna dazu holten mit ihr durch den Garten getobt . ( Djuna ist Wohnungskatze gewesen dann Gartenkatze und sie akzeptiert die Zäune wie eine Wohnzimmerwand )

Ich denke mal es kommt auch auf die Katze an . Wieviel Freiheitsdrang hat sie und wie zufrieden ist sie dann mit dem Garten ::?
Ich war aber beruhigter als wir den Garten abgezäunt hatten , denn so einen Schreck wegen dem Unfall den Krümel hatte wollte ich nicht nochmal durchmachen .
 

eilan

Registriert seit
01.03.2005
Beiträge
1.461
Gefällt mir
0
Ich schubs mal wieder.
Vielleicht sind ja zur Mittagszeit andere Foris hier als abends und morgens.:wink:
 

Peneloppe

Gast
Hallo,

meine Katzen waren auch Teilzeitfreigänger, d.h. sie durften tagsüber raus, aber nur wenn jemand zu Hause war, aber eben Freigang. Nachts mußten sie immer drin bleiben.

Da die Straße hier bei uns immer interessanter wurde haben wir in einer Nacht-und-Nebel-Aktion unseren Balkon eingezäunt. Mir hat es anfangs fast das Herz zerissen, meinen Babes ihre Freiheit zu nehmen.
Trotzdem haben wir es konsequent durchgezogen. Ich hatte auch Angst wegen evtl. auftertender Nebenerscheinungen, wie Agressionen, Unreinheit... Toi, toi, toi, nichts passiert. Ich muß ihnen jatzt aber mehr Abwechslung bieten, denn Jagen... fällt ja jetzt leider erstmal flach.

Unsere 3 haben sich mit der neuen Situation sehr schnell abgefunden. Es ist okay für sie und sie lieben es jetzt auch nachts rauszugehen. Unser Traum ist es jetzt aber, eine Wohnung/Haus zu finden, wo wir ein größeres Stück Garten/ Terasse einzäunen können.

Deine Gegebenheiten klingen für mich absolut gut. 200 qm Garten, das ist doch super. Da können sie immer noch Mäuse jagen, herumjagen...
 

Eisbär

Registriert seit
17.10.2004
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Wir haben auch den Garten eingezäunt.
Nachdem der Freigang immer mehr ausgedehnt wurde und uns viele schlaflose Nächte bereitet hat, haben wir den Entschluß gefasst.

Zunächst fanden die Katzis das gar nicht gut. Besonders Diva, die Streunerin war offensichtlich irritiert.
Der Zaun wurde genauestens abgescannt. Und glaub mir, wenn es ein "Loch" im System gibt, sie werden es finden.
Aber sie haben sich schnell arrangiert und jetzt ist alles o.k.

Ich kanns nur empfehlen. Wir können wieder ruhig schlafen!
 
lacroix

lacroix

Registriert seit
02.09.2004
Beiträge
1.169
Gefällt mir
26
Hallo,

meine Katzen waren auch Teilzeitfreigänger, d.h. sie durften tagsüber raus, aber nur wenn jemand zu Hause war, aber eben Freigang. Nachts mußten sie immer drin bleiben....
Hallo, war bei mir ähnlich: Rana war gut 4.5 - 5 Jahre Freigänger, aber ein "disziplinierter", d.h. morgens und abends jeweils 1-2 Stunden (im Sommer ein wenig mehr) plus am Wochenende, wenn ich zuhause war. Nachts musste er aber immer drin bleiben.

Anfang diesen Jahres sind wir in ein größeres Haus mit kleinem, gesicherten Garten gezogen (rd. 80 qm Garten nur). Die ersten 6 Wochen habe ich die Katzen eh nur im Haus gelassen, dass hat Rana schon prima ohne große Proteste verkraftet - danach durften sie tagsüber in den Garten, aber nur wenn jemand zu Hause ist. Abends zum Einbruch der Dunkelheit müssen sie aber wieder rein.

Rana hätte sicherlich gern "mehr" Revier, aber er aktzeptiert es. Bisher hat er auch nicht versucht auszubüchsen, mein kleiner Cuddles, der eigentlich immer Wohnungskater war, ist dagegen schon 5x ausgerissen; seinetwegen muss ich immer Regelkontrolle machen, ob das Netz noch hält etc.

Fazit: Kommt auf die Katze an, aber grundsätzlich ist es möglich, einen Freigänger auf reduziertes Gebiet einzuschränken; und Du hast ja deutlich mehr Garten als ich - und selbst hier können sie gelegentlich Mäuse jagen ... ;)
 

Eisbär

Registriert seit
17.10.2004
Beiträge
168
Gefällt mir
0
Hallo Eisbär,

wie groß ist bei euch der eingezäunte Garten?
Wir haben nur einen kleinen Teil eingezäunt. Es sind ca 165 qm Katzenknast!
Groß genug zum Toben ist das allemal. Allerdings gabs so einige Ausbruchversuche.



Aber bis jetzt hat noch keiner die Zäune von Alcatraz überwunden ::bg
 
Thema:

Vom Freigänger zum "Gartengänger" - Wer hat Erfahrung?

Vom Freigänger zum "Gartengänger" - Wer hat Erfahrung? - Ähnliche Themen

  • Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung

    Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung: Hallo zusammen, Vorgeschichte Wir haben seit Dezember 2022 zwei Kater (Chester & Earl Grey) aus dem Tierschutz. Die beiden sind jetzt 1,5 Jahre...
  • Will nicht mehr nach draussen

    Will nicht mehr nach draussen: Hallo Zusammen. Meine Eltern haben eine Katze die mein Bruder vor 13 Jahren alls Baby Katze in der nähe ihrer überfahrenen Mutter gefunden hat...
  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Freigänger drei Tage alleinlassen - Futterservice zweimal täglich

    Freigänger drei Tage alleinlassen - Futterservice zweimal täglich: Hallo zusammen, lange nichts mehr hören lassen, war aber auch alles friedlich... Jetzt hab ich aber mal wieder eine Frage in die Runde: nächste...
  • Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

    Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!: Hallo ihr Lieben! Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz...
  • Ähnliche Themen
  • Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung

    Dauer erster Freigang / Vermeidung der Entfremdung: Hallo zusammen, Vorgeschichte Wir haben seit Dezember 2022 zwei Kater (Chester & Earl Grey) aus dem Tierschutz. Die beiden sind jetzt 1,5 Jahre...
  • Will nicht mehr nach draussen

    Will nicht mehr nach draussen: Hallo Zusammen. Meine Eltern haben eine Katze die mein Bruder vor 13 Jahren alls Baby Katze in der nähe ihrer überfahrenen Mutter gefunden hat...
  • Erster Freigang meiner beiden BKH´s

    Erster Freigang meiner beiden BKH´s: Hallo ihr Lieben! Vielleicht können sich einige dran erinnern, dass ich schon mal ein Thema eröffnet hatte, bei dem es um den Freigang meiner...
  • Freigänger drei Tage alleinlassen - Futterservice zweimal täglich

    Freigänger drei Tage alleinlassen - Futterservice zweimal täglich: Hallo zusammen, lange nichts mehr hören lassen, war aber auch alles friedlich... Jetzt hab ich aber mal wieder eine Frage in die Runde: nächste...
  • Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!

    Erster Freigang meiner BKH´s - richtiger Zeitpunkt?!: Hallo ihr Lieben! Dieses Mal habe ich eine Frage zum Thema Freigang. Es gibt natürlich schon einige Themen, aber irgendwie nichts so ganz...
  • Top Unten