Als ich die Überschrift las ging es mir wie den anderen. Ich fand die Idee nicht gut für das Katzentier
Nachdem ich deine Beträge las und die Fotos sah bin ich nachdenklich geworden. Fürchte jedoch es gibt keinerlei "Instrument" das für Katzen taugt. Zu groß, zu stark im Impuls etc, etc
Zudem sind a l l e Halsbänder ein Risiko für Katzen. Deren Bewegungsmuster können sie irgendwo "einfädeln" lassen ohne sich befreien zu können Dann wird die Maus sozusagen stranguliert.
Ich denke du bist momentan noch nicht auf die für euch passende Idee gekommen
Nicht aufgeben und immer weiter probieren.
Etwas Input von mir.....
- Mit Holz o. ä. auf den Boden klopfen (funzt am besten auf Holz, Laminat und Fliesen weil sich Vibrationen weitertragen)
- Am Kratzstamm ebenfalls klopfen
- und auf Liegeflächen
- dto an Schränken, Regalen und wo eure Katzen sonst drauf gehen
- Einen Flummi auf den Boden dobsen lassen
- Bei Blickaufnahme klare, für alle (Menschen) geltende Handzeichen geben (z. B. ausgestreckter Zeigefinger erst auf Katzenhöhe, dann nach unten zeigen um runter kommen zu signalisieren
- Taschenlampe als Zeigemittel nutzen
- Targetstab könnte auf kürzerer Distanz funktionieren (mit der Zeit von Handzeichen begleitet um Verknüpfungen zu lernen
- Selbst das aufstampfen mit einem Fuß trägt sich als Schwingung weiter
- Oder mit einer Taschenlampe Richtung Wand/Decke flackern
Geh es langsam an. Erstmal reine Kontaktaufnahme. Wenn ihr dafür verlässliche Marker habt kann das erste Handzeichen dazukommen.
Sehr wichtig ist Geduld und tägliches trainieren. Wenn du Kinder hast können die dabei helfen. Die meisten entwickeln bei sowas eine unglaubliche Ausdauer. Selbst Zappelphilippe (war selbst einer

)
Zum Schluß noch ein Link
Taubheit bei Katzen Bisschen runterscrollen. Da kommen Tipps zum Alltag mit Täubchen
Ich sehe in den Bildern und lese in deinen Beiträgen jedenfalls nix tierquälerisches. Für mich wirkt alles eher besorgt auch dieser Katze ein schönes, abwechslungsreiches Leben geben zu können