Hallo phoebee81,
Deine Bedenken gegen reine TroFu-Ernährung teile ich. Die Sache ist nur die, sind die Katzen da erst einmal dran gewöhnt, ist die Umgewöhnung in vielen Fällen sicherlich sehr schwer. Von daher weiß ich nicht, ob ich sie zum NaFu "zurückzwingen" würde. Es ist ja wohl wirklich so, dass die schon benannten Premium TroFu-Sorten sehr hochwertig sind und vor allem einen gut ausbalancierten Mineralstoff-Gehalt haben, der die Nieren optimal entlastet (so jedenfalls auch meine Tierärztin). Ich hege insoweit auch gar keine Zweifel.
Nur, jedes Lebewesen hat nunmal einen täglichen Grundbedarf an Wasser - und hier liegt für mich, auch beim Premium TroFu mit hochwertigen Proteinen und optmimaler Mineralstoffbalance, "der Hase im Pfeffer begraben": Niemand scheint zu kontrollieren, wieviel Wasser die Katzen denn eigentlich freiwillig zu sich nehmen, wenn sie ausschließlich (oder hälftig) TroFu bekommen und infolge der Tatsache, dass sie dann Durst kriegen, trinken müssen (was ihrer Natur widerspricht - das ist nunmal so). Ich höre und lese immer, ... die trinken viel, ... wir haben mehrere Wassernäpfe an verschiedenen Stellen aufgestellt, ...wir haben nen FleshFlow, da gehen sie gerne ran usw..
Natürlich trinken sie mehrfach am Tag (im Vergleich: NaFu-ernährte Katzen trinken so gut wie nie zusätzlich!), weil sie Durst haben - aber ... trinken sie ausreichend?
Mein erster Kater, der war am Ende seines Lebens mit 17 Jahren nierenkrank. Das zeigte sich u.a. auch daran, dass er anfing, ungeheure Mengen zu trinken, an schlimmen Tagen 150 bis 200 ml. Ich musste den Wasserverbrauch kontrollieren, weil man daran auch ein wenig den Fortschritt der Erkrankung ablesen kann. Aus dieser Zeit habe ich erst einmal dazu gelernt, was es für eine Katze heißt, eine solche Menge Wasser zu trinken. Wie das nachfolgende Rechenbeispiel zeigt, ist das aber in etwa die Wassermenge, die eine mittelschwere Katze jeden Tag zusätzlich braucht, wenn sie ausschließlich TroFu-ernährt ist. Und ich hege da meine Zweifel, ob eine gesunde Katze tatsächlich von alleine die erforderliche Menge an Wasser dazutrinkt.
Ein TA sagte mir mal, Katzen brauchen um die 50 ml pro kg Körpergewicht an Flüssigkeit täglich. Jetzt muss man ja nur mal rechnen, wieviel Feuchtigkeit im TroFu ist und wieviel eine Katze dann dazutrinken muss jeden Tag.
Also, was ich damit sagen will: Wenn ich eine Katze, die nun partout auf TroFu steht, eben mit Trockennahrung ernähren würde, dann würde ich den täglichen Wasserverbrauch allerdings zusätzlich kontrollieren. Mal ein Rechenexemplel: Ne 3 kg schwere Katze braucht ca. 150 ml Flüssigkeit am Tag. An hochwertigem Premium-TroFu hätte sie einen Bedarf von um die 60/65 gr pro Tag, da sind bei einem Feuchtigkeitsgehalt von ca. 8-9% also gerade mal am Tag 5 bis 6 ml Feuchtigkeit drin und den Rest zu 150 ml, den müsste die Katze eben trinken. Und das würde ich über nen gewissen Zeitraum mal ausmessen, ob sie das tatsächlich tut.
Übrigens - das Kostenargument (hochwertiges TroFu ist im Endeffekt kostengünstiger als NaFu), also das teile ich nicht. Ich habe das mal für mich durchgerechnet, ich füttere ganz überwiegend nicht gerade das billigste NaFu (auch nicht das teuerste - Animonda FleischMenue plus, das liegt so bei knapp 1 € pro 400gr-Dose), davon fressen meine drei jeweils 3 kg schweren Katzen jeweils 200 gr am Tag und damit fahre ich schon günstiger als wenn ich ihnen ausschließlich das TroFu von z.B. Hills täglich gäbe. Nun gut, da kann man dagegenhalten, das FleischMenue-NaFu sei nun wieder qualitativ überhaupt nicht vergleichbar mit "richtigem" - und tatsächlich deutlich teurerem - Premium NaFu von Hills und Konsorten. Ein weites Feld .... soll hier nicht weiter ausgeführt werden ...
Du schreibst - Deine Katzen mögen an NaFu nur Whiskas. Leider ist da in vielen Sorten Zucker zugemischt, allerdings tatsächlich nicht in allen. Man sollte deshalb immer die Nahrungsmittelzusammensetzung "studieren". Da würde ich schon drauf achten, dass das Futter zuckerfrei ist.
Tja, ich habe meine Gedanken zu diesem Thema mal (wieder) sehr ausführlich aufgeschrieben

. Du sagst, Du bist Katzen-Anfängerin: Vielleicht sind ein paar Anregungen für Dich dabei. Ich will bestimmt nicht abraten von TroFu (sofern es sich um gutes TroFu handelt) oder gar polemisieren. Ich kapiere nur nicht, dass so viele ihren Katzen so blind vertrauen, was die zusätzliche Wasseraufnahme angeht.
Was das Brechen angeht - das kenne ich auch nicht anders von meinen dreien jetzt (und auch von den Vorgängern nicht), das ist meistens klare Flüssigkeit mit ganz wenigen oder gar keinen Häarchen drin - Erbrechen kurz nach dem Gras-Fressen, wobei das nicht bei jedem Gras-Fressen passiert - im Gegenteil, meine knabbern morgens als erstes am Gras, brechen tun sie dagegen selten. Gras geht auch wie so ne Art Ballaststoff durch den Darm. Auch Haare werden mit dem Nahrungsbrei durch den Darm befördert und ausgeschieden.
Bleibt nur noch, Dir mit Deinen beiden Katzen viel Spaß zu wünschen. Und natürlich auch Dir viel Spaß hier im Forum!
Viele Grüße,
Silvia