Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?

Diskutiere Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM? im Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Ich hab gelesen,dass ein unausgeglichener Calcium-Phospor Gehalt in Futter auf Dauer die Nieren belastet und Struvit fördern kann. Dann habe ich...

Nalaya

Registriert seit
20.08.2011
Beiträge
258
Gefällt mir
1
Ich hab gelesen,dass ein unausgeglichener Calcium-Phospor Gehalt in Futter auf Dauer die Nieren belastet und Struvit fördern kann.

Dann habe ich gesehen,dass es extra Futter gibt (Nass und Trocken) die einen reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt haben für:
unterstützt die Auflösung von Struvitsteinen
mindert die Gefahr
des Wiederauftretens von Struvit und Calciumoxalat
essenzielle Fettsäuren lindern Entzündungen in den Harnwegen

(Futterbeispiel: Vet-Concept Low Mineral)

Aber VERSCHREIBUNGSPFLICHTIG

Ich hätte gerne jetzt schon so ein Futter,um vorzubeugen, denn wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist,ist es ja schon zu spät.

Darf man denn so ein "Spezial" Futter nicht füttern,wenn der Kater garnicht an Struvit erkrankt ist?
Also vorbeugend sozusagen.
Wäre doch viel besser vorbeugen als behandeln.

Bei diesem (und ähnlichen verschreibungsoflichtigen Futtern) steht auch extra dabei: ç

Spezielle Diät-Futtermittel sollten im Interesse Ihres Tieres immer nur in Absprache mit dem behandelnden Tierarzt/In gefüttert werden. Die neuen Diät-Nahrungen erhalten Sie ab sofort in jeder Praxis, die Vet-Concept führt.
Für einen Direktversand zu Ihnen nach Hause benötigen wir lediglich eine schriftliche Empfehlung des behandelnden Tierarztes....

Was meint ihr dazu?
 
30.09.2011
#1

Anzeige

Gast

Maggie+Bart

Registriert seit
01.02.2009
Beiträge
7.145
Gefällt mir
2
Natürlich kann man solches Futter nicht vorbeugend geben. Du nimmst ja auch nicht vorbeugend Aspirin ein, oder? ;-)

Ernähre deine Katze gesund und biete ihr ein schönes, abwechslungsreiches Leben und hoffe das sie niemals dieses Futter bekommen muss.
 
Mietzie

Mietzie

Registriert seit
11.02.2010
Beiträge
4.452
Gefällt mir
14
Wir hatten neulich im CNI-Thread ein ähnliches Thema, in welchem es um den prophylaktischen Einsatz von Caluimcitrat ging. Dieses kann (allerdings bisher nur bei Ratten erforscht), falls dem Futter beigemengt, den Verlauf von CNI und PKD angeblich verlangsamen.

Mortikater-Petra hat dann folgendes dazu geschrieben:


Kaliumcitrat alkalisiert, das kann bei einer Katze ganz schnell in die falsche Richtung gehen, dann hat man nämlich Struvit.

Genauso falsch finde ich es ansäuernde Zusätze zu einem Normalfutter zu geben, denn dadurch kommt es mittlerweile verstärkt zu Oxalat bei Katzen.

Das bedeutet: das Gleichgewicht im Mineralstoffhaushalt muss stimmen - und ist entsprechend kompliziert. Diese Verschreibungspflicht ist sicher sinnvoll.

Als meine Katze an CNI erkrankte, musste ich auch, da ich bei Vet Concept Nierendiätfutter bestellen wollte, erst eine Bestätigung der TÄ einholen. Für mich klingt das seriös, da hier nicht die Profitorientierung, sondern die wirkliche Notwendigkeit im Vordergrund steht. Und ich denke, gäbe es nicht wirklich (sehr) gute Gründe, einer gesunden Katze kein reduziertes Diätfutter zu füttern, würde diese Form der "Kontrolle" auch nicht angewendet werden.
 

Nalaya

Registriert seit
20.08.2011
Beiträge
258
Gefällt mir
1
Maggie+Bart
Also ist dieses Futter durchaus mit einem Medikament gleichzustellen?
Du stellst ja den Vergleich mit Aspirin vorbeugend...natürlich nehme ich Aspirin nicht vorbeugend, und ich würde meinem Kater ja auch keine Medikamente geben wenn er nichts hat.
Ich sehe dieses Futter eher als ein Spezial-Diät-Futter an und nicht als Medikament.
Und wenn es doch so bekannt ist das Problem mit dem Calcium Phospor Verhältnis das ja in soooooo vielen Futter unausgeglichen ist,und man weiss das Katzen zu viel Phospor nicht vertragen,dann wäre doch eigentlich von vorneherein ein Futter besser welches gleich so niedrige Werte hat.

Mietzie
Ich finde es auch sehr seriös dass man da quasi ein Rezept einreichen muss. Also wird das schon alles so seine Richtigkeit haben, nur habe ich mich eben gefragt ob es Risiken haben könnte. Das hast du mir ja beantwortet, also dadurch können quasi andere Arten von Steinen hervorgerufen werden.

Aber ich verstehe es trotzdem nicht so ganz, also diese Futter z.B. hat ja einen ganz niedrigen Phosphor-Calcium gehalt, weil man weiss dass es Katzen besser bekommt,trotzdem haben die ganzen gängigen Futter ja angeblich einen falschen Gehalt,z.B. Phospor in Orijen 1,1%...eigentlich würde ich ja dann lieber gleich Futter geben welches so niedrige "gute" Werte hat.
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Und wenn es doch so bekannt ist das Problem mit dem Calcium Phospor Verhältnis das ja in soooooo vielen Futter unausgeglichen ist,und man weiss das Katzen zu viel Phospor nicht vertragen,dann wäre doch eigentlich von vorneherein ein Futter besser welches gleich so niedrige Werte hat.
Woher stammt denn diese Weisheit, daß das Ca/P-Verhältnis in den meisten Futtern nicht stimmt?

Für eine gesunde Katze sollte das Verhältnis in etwa bei 1,2 : 1 liegen, also Calcium leicht höher und meines Wissens nach wissen die Katzenfutterhersteller das auch. Ich kenne mich bei Trofu nicht gut aus, aber bei sämtlichen Naßfuttern, die ich kenne, ist das Verhältnis auch in dem Rahmen.

Phosphor ist grundsätzlich wichtig für eine Katze. Phosphor ist vor allem im Fleisch und das ist nun mal das Wichtigste für eine Katze. Eine Reduktion ist bei einer Nierenerkrankung sinnvoll, weil die Phosphatausscheidung dann gestört ist. Vorher aber nicht! Gesunden Katzen gibt man keine Nierendiät, das macht sie krank.

Die Veranlagung für Steinbildung ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Unter anderem hört man mittlerweile auch von amerik. Tiermedizinern, daß das hochgelobte Trockenfutter wohl doch nicht ohne Risiko ist.

Ein Futter, was gleichzeitig gegen Struvit und Oxalat wirkt, ist übrigens quasi ein Unding, kann es kaum geben, weil die Diätprinzipien größtenteils völlig konträr sind. Zum Beispiel ist ein Futter gegen Oxalat eher magnesiumreich und nicht magnesiumarm.

Ich kann Dir nur raten, Dich über normale Futtersorten zu informieren und den Gedanken zu vergessen, man könne vorbeugend irgendein Diätfutter geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nalaya

Registriert seit
20.08.2011
Beiträge
258
Gefällt mir
1
Mortikater,
Woher stammt denn diese Weisheit, daß das Ca/P-Verhältnis in den meisten Futtern nicht stimmt?
Oh je, ich hoffe ich hab jetzt nicht falsche gesagt, es ist wirklich nur meine persönliche Erfahrung hier durch das Lesen,dass gerade bei TroFu die Leute immer schreiben,dass eben das Verhältnis mal wieder nicht stimmt,immer wieder lese ich das...aber ich bin auch jetzt erst gerade dabei mich überhaupt bzgl. dessen zu informieren,also ich bin ein Grünschnabel und gerade etwas erschrocken durch diese vielen Berichte,wo immer wieder"unausgegliches Verhältnis" und "nierenschädigend" etc steht.

Phosphor ist grundsätzlich wichtig für eine Katze. Phosphor ist vor allem im Fleisch und das ist nun mal das Wichtigste für eine Katze. Eine Reduktion ist bei einer Nierenerkrankung sinnvoll, weil die Phosphatausscheidung dann gestört ist. Vorher aber nicht! Gesunden Katzen gibt man keine Nierendiät, das macht sie krank
Danke für diese Erklärung, das finde ich schöm kompakt und leicht verständlich. Macht Sinn.

Ich kann Dir nur raten, Dich über normale Futtersorten zu informieren und den Gedanken zu vergessen, man könne vorbeugend irgendein Diätfutter geben.
Ja,da bin ich gerade dabei. Mein Kater bekommt schon seit Jahren hochwertiges NaFu wie grau,Macs,etc. aber dadurch dass ich in Spanien wohne brauche ich immer etwas TroFu für tagsüber wegen der Hitze,und da bin ich immer noch auf der Suche, jetzt hab ich grade Almo Nature HUHN Holistic/Hypoallergen mit mal wieder einem ganz komischen Wert, da steht: 2,25%Calcium und 1,11%Phospor,das passt ja dann wieder nicht nach deiner Regel mit 1,2:1...also irgendwie wissen es die Hersteller dann ja doch nicht....

::?
 
Thema:

Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM?

Verschreibungspflichtiges Futter mit reduziertem Phosphor- und Magnesiumgehalt-WARUM? - Ähnliche Themen

  • brauche Rat bezüglich Futtersituation

    brauche Rat bezüglich Futtersituation: Hallo Ich bräuchte mal einen Rat. Seit kurzem frisst einer von meinen Katern seine Mahlzeiten nicht auf und ich habe Sorge das er dadurch evtll...
  • Langschläferkatze // wie frisst sie früher

    Langschläferkatze // wie frisst sie früher: Hallo ihr wundervollen Katzeneltern, ich habe zwei wundervolle Fellnasen hier, die es lieben bis in den späten Vormittag zu schlafen. Wochenends...
  • Katzen mögen plötzlich ihr Futter nicht mehr

    Katzen mögen plötzlich ihr Futter nicht mehr: Hallo ihr Lieben, Kurz und bündig: BEIDE Miezen finden ihr Fresschen plötzlich doof. Seit ca zwei Wochen geht das schon so. Maximal wenn die...
  • Kater fressen plötzlich weniger

    Kater fressen plötzlich weniger: Hallo zusammen :) Meine beiden Kater (Siam-Mix) haben plötzlich einen enormen Wandel in Ihrer Ernährung gemacht. Vor zwei Wochen haben die beiden...
  • Wieviel Futter darf der Kater am Tag?

    Wieviel Futter darf der Kater am Tag?: Hallo, auch wenn das Thema laut Suche vor längerer Zeit mehrfach behandelt wurde, traue ich mich aktuell nachzufragen. Eventuell gibt es...
  • Ähnliche Themen
  • brauche Rat bezüglich Futtersituation

    brauche Rat bezüglich Futtersituation: Hallo Ich bräuchte mal einen Rat. Seit kurzem frisst einer von meinen Katern seine Mahlzeiten nicht auf und ich habe Sorge das er dadurch evtll...
  • Langschläferkatze // wie frisst sie früher

    Langschläferkatze // wie frisst sie früher: Hallo ihr wundervollen Katzeneltern, ich habe zwei wundervolle Fellnasen hier, die es lieben bis in den späten Vormittag zu schlafen. Wochenends...
  • Katzen mögen plötzlich ihr Futter nicht mehr

    Katzen mögen plötzlich ihr Futter nicht mehr: Hallo ihr Lieben, Kurz und bündig: BEIDE Miezen finden ihr Fresschen plötzlich doof. Seit ca zwei Wochen geht das schon so. Maximal wenn die...
  • Kater fressen plötzlich weniger

    Kater fressen plötzlich weniger: Hallo zusammen :) Meine beiden Kater (Siam-Mix) haben plötzlich einen enormen Wandel in Ihrer Ernährung gemacht. Vor zwei Wochen haben die beiden...
  • Wieviel Futter darf der Kater am Tag?

    Wieviel Futter darf der Kater am Tag?: Hallo, auch wenn das Thema laut Suche vor längerer Zeit mehrfach behandelt wurde, traue ich mich aktuell nachzufragen. Eventuell gibt es...
  • Schlagworte

    vet concept struvit katze

    ,

    katze po säubern

    ,

    katzenfutter mit niedrigem calciumgehalt

    ,
    phosphor magnesium im katzennassfutter
    Top Unten