Vernünftiges NaFu vom Discounter?

Diskutiere Vernünftiges NaFu vom Discounter? im Katzen-Naßfutter Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, im Moment bekommt unsere 5 Monate alte Katze Mac's, firstAnimonda, Petnatur usw. Gibt es eigentlich auch vernünftiges NaFu bei Lidl...

Sandra_Luzie

Registriert seit
22.01.2009
Beiträge
4.062
Gefällt mir
1
Hallo,

im Moment bekommt unsere 5 Monate alte Katze Mac's,
Animonda, Petnatur usw.

Gibt es eigentlich auch vernünftiges NaFu bei Lidl, Aldi, Penny, Edeka, Norma usw.? Oder ist das grundsätzlich von minderwertiger Qualität?

Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt?

Gruß
Sandra
 
14.02.2009
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Vernünftiges NaFu vom Discounter? . Dort wird jeder fündig!
Ziggie

Ziggie

Registriert seit
30.05.2008
Beiträge
6.306
Gefällt mir
1
Aldi-Nord = Topic (100 Gramm Schälchen) und Lux (400 Gramm Dosen) kann man füttern. Die Topic-Schälchen zu 25 €cent sind dabei praktischer. Meist gibt "er" mir davon 50 Gramm, tut den Rest in eine verschließbare Dose, wo zuvor Speiseeis drin war und gibt mir den Rest gleich (wenn viel Hunger) oder später.
 
Hatzeruh`s Mama

Hatzeruh`s Mama

Registriert seit
23.02.2006
Beiträge
6.849
Gefällt mir
1
Aldi-Süd: Sha, 200 gr Dosen, ca € 0,35/Dose
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Gibt es eigentlich auch vernünftiges NaFu bei Lidl, Aldi, Penny, Edeka, Norma usw.?
..die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten und Diskussionen darüber sind in fast allen Katzenforen reichlich zu finden. Meinungen reichen von gut bis schlecht und die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen. Es kommt immer darauf an ob das Gesamtpaket Katzenfutter betrachtet wird oder ob der persönliche Schwerpunkt auf einzelnen Zutaten liegt. Zucker wäre so eine umstrittene Zutat und viele lehnen Katzenfutter das minimal Zucker enthält, grundsätzlich ab..

Oder ist das grundsätzlich von minderwertiger Qualität?
Nein, grundsätzlich nicht. Aber auch hier wäre die Frage was jemand unter minderwertiger Qualität im Detail versteht. Der Fleischanteil bei Aldi-Katzenfutter liegt z.B. in einer ähnlichen Größenordnung wie Markenprodukte und auch die verwendeten Nebenprodukte dürften ähnlich sein. Grundsätzlich gesehen gelten für alle Katzenfutterhersteller die gleichen gesetzlichen Regelungen egal ob Super-Duper-Premium oder Supermarktfutter.

Mit Aldi-Produkten gute...

Katzenfutter Von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“ - 28.08.2008

Von „Sehr gut“ bis „Mangelhaft“ reichen die Ergebnisse eines Tests von 28 Feucht- und 11 Trockenfuttern für Katzen, die die Stiftung Warentest in der September-Ausgabe von test veröffentlicht. Grund für das schlechte Abschneiden der mit „Mangelhaft“ bewerteten Katzenfutter ist die fehlende ernährungsphysiologische Qualität. Anders, als auf der Verpackung angegeben, wird eine Katze mit diesen Alleinfuttern nicht ausreichend versorgt – eines enthielt zum Beispiel praktisch kein Kalzium, was schlecht für die Knochen ist.

Ist die Katze gesund, schlank und trinkt sie genug, spricht nichts gegen Trockenfutter. Von den sieben „sehr guten „ Sorten sind Aldi (Nord) Schnucki, Aldi (Süd) Minou und Lidl/Coshida mit 5 oder 6 Cent pro Tagesration am billigsten „Sehr gutes“ Feuchtfutter kostet deutlich mehr. Das preiswerteste ist hier Yarrah Bio Paté mit 97 Cent pro Tagesration.
Kritisch bewerteten die Tester, dass die Fütterungsempfehlungen auf den Verpackungen häufig zu wenig differenziert und manchmal schlicht falsch sind. Wenn zu viel Futter empfohlen wird, werden die Katzen fett, was im Alter Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme und Gelenkbeschwerden verursachen kann.
Der ausführliche Test findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de.
http://www.test.de/presse/pressemitteilungen/-Katzenfutter/1711340/1711340/

Drei Alleinfutter patzen dagegen bei der ernährungsphysiologischen Qualität. Sie sind nicht optimal komponiert. Bei Almo Nature mit Thunfisch und Huhn fehlen wichtige Mineralstoffe, bei Fressnapf fit+fun Geflügel fehlen Vitamine und in Rewe ja! Zarte Stücke mit Geflügel steckt widerum zuviel Vitamin A. Die Folge: Testurteil mangelhaft für alle drei Produkte. Mit diesem Futter ist eine Katze nicht optimal versorgt. Almo Nature enthält beispielsweise kaum Kalzium. Das brauchen Katzen aber für ihre Knochen.
http://www.test.de/themen/haus-garten/test/-Katzenfutter/1708060/1708060/1709973/
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Ich bin mir zur Zeit gar nicht mehr sicher, ob diese Lux/Shah-Geschichte nicht auch so eine Forenmär ist.

Also konkret: Daß Lux/Shah besser sein soll als z. B. Whiskas.

Ich habe nichts gegen Lux, füttere es unter anderen Sorten selber. Es hat 60 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, 6 % Fett, Calcium/Phosphatverhältnis ist in Ordnung.

Aber Whiskas z. B. enthält 65 % Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Anfrage einer Forine beim Hersteller), ich weiß also eigentlich nicht, warum es schlechter sein sollte.
 

carloS

Registriert seit
30.03.2007
Beiträge
516
Gefällt mir
0
Ich bin mir zur Zeit gar nicht mehr sicher, ob diese Lux/Shah-Geschichte nicht auch so eine Forenmär ist.

Hm, zumindest unser Shah hier ( Aldi Süd /Gesuna/Euskirchen ) ist seit einigen Jahren nicht mehr das, was es mal war.

Früher: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( davon mind. 60 % Fleisch )

Jetzt: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse ( mind. 60% ), Fisch und Fischnebenerzeugnisse

Das ist ein kleiner ( vor allem bei ungenauem Hinsehen ), aber feiner Unterschied. Die Nährwerte haben sich durch die veränderte Zusammensetzung nicht geändert, wohl aber Geruch, Konsistenz und auch Akzeptanz.

Früher gab es das Shah hier oft, jetzt kaum noch .
Auch wenn ernährungsphysiologisch kein Unterschied bestehen sollte, es gefällt mir einfach nicht - gleichzeitig mit einer anderen Banderole wie nebenbei einen 40% igen Fischanteil in allen Sorten einzuführen und die Gewichtung Fleisch/Nebenerzeugnisse bzw. Fisch/Nebenerzeugnisse offen zu lassen.

Dass diese Veränderung kaum thematisiert wurde, wundert mich bis heute .

EDIT: Ich meine nicht die Veränderung die gerade parallel in einem anderen Thread besprochen wird, das scheint wieder etwas neues zu sein, oder das, was wird hier schon länger haben, greift jetzt um sich ?
LG
Marion
 
Zuletzt bearbeitet:

Marikita

Registriert seit
10.12.2008
Beiträge
64
Gefällt mir
0
Hallo,

ich habe bisher im Supermarkt ohne Getreide, Zucker und pflanzl. Nebenerzeugnisse gefunden:
Bianca (Penny) Geflügel in Gelee
Lux/Shah
AS Care Pate Schälchen
AS Fitmenue
Whiskas Terrine mit Herz
Whiskas Mmmhh
Yarrah Bröckchen in Soße
Gut und günstig hat einige Schälchen
Dein bestes von dm, müller und winston (rossmann) haben da auch einige schälchen
Und Domino von edeka, da aber nur Lachs.

Da aber niemand belegen kann das Zucker, Getreide o.ä im Nassfutter krank machen, kaufe ich auch die anderen Supermarktsorten. :wink:
 
mortikater

mortikater

Registriert seit
30.06.2006
Beiträge
17.980
Gefällt mir
213
Auch wenn ernährungsphysiologisch kein Unterschied bestehen sollte, es gefällt mir einfach nicht - gleichzeitig mit einer anderen Banderole wie nebenbei einen 40% igen Fischanteil in allen Sorten einzuführen und die Gewichtung Fleisch/Nebenerzeugnisse bzw. Fisch/Nebenerzeugnisse offen zu lassen.

Dass diese Veränderung kaum thematisiert wurde, wundert mich bis heute .
Ich muß sagen, daß mir das bisher überhaupt nicht aufgefallen ist. Deshalb für mich sehr interessant!
 
Flori-Cat

Flori-Cat

Registriert seit
27.04.2003
Beiträge
28.872
Gefällt mir
6
Wichtig ist auf jeden Fall, dass kein Zucker im Futter ist. Denn Katzen brauchen kein Zucker. Nur immer ist das nicht klar deklariert :?
Auch ein hoher Anteil an Getreide und anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen ist für Katzen ungeeignet, da sie reine Fleischfresser sind.
 

Perlius

Registriert seit
23.01.2009
Beiträge
16
Gefällt mir
0
Mein Kater findet Aldi am besten

Hallo!

Ich habe bei meinem Kater Perlius(10 Jahre)schon alles ausprobiert.
Felix,Wiskas,Lidel.Norma,Aldi,Kaisers usw
Mein Kater frißt am liebsten die kleinen Dosen von Aldi.
Jetzt haben wir noch einen kleinen Kater dazubekommen Cody(6 Monate).Der frißt eigentlich alles.
Aber wie gesagt,Perlius findet Aldi am besten.
Gruß
Sabine mit Perlius und Cody::w
 

Kitty-Cat

Registriert seit
08.08.2006
Beiträge
1.876
Gefällt mir
1
Wichtig ist auf jeden Fall, dass kein Zucker im Futter ist. Denn Katzen brauchen kein Zucker.
Ich glaube, es ist genau eine dieser Aussagen, die den Dosis das Su-Ma-Futter verleiden. :?

Der Zucker ist in einer so geringen Menge enthalten, dass er den Katzen keinen Schaden zufügt.

Welchen Schaden kann denn, deiner Meinung nach, dieser super geringe Zuckergehalt den Katzen zufügen?

Vertrauenswürdige Quellen dazu würden mich ganz ehrlich mal sehr interessieren.

Auch ein hoher Anteil an Getreide und anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen ist für Katzen ungeeignet, da sie reine Fleischfresser sind.
Katzen sind eben keine reinen Fleischfresser, sondern Beutetierfresser. Mit ihrer Beute fressen sie also nicht nur das Fleisch, sondern auch sämtliche Un- bzw. Schwerverdauliche Teile daran einfach mit.

Das im Katzenfutter enthaltene Getreide ist so aufgeschlossen, dass es die Katze problemlos verdauen kann.

Wo liegt für dich eigentlich ein (zu) hoher Getreideanteil?

Interessanterweise haben genau die Sorten bei Stiftung Warentest Bestnoten erhalten, die neben Fleisch und Tierischen Nebenerzeugnissen auch Getreide und Zucker enthielten.

Ergo kann es so schädlich nicht sein, denn sonst hätte es in Sachen ernährungsphysiologische Qualität bei der Punkteverteilung mächtig gehabert.

Ein reines Fleischfutter - Almo Nature - bekam die schlechteste Wertung, nämlich in der ernährungsphysiologischen Qualität und in der Gesamtwertung 5,0.

Wie kann das sein, wenn Katzen reine Fleischfresser sein sollen? ::?

Ich füttere meinem Kater sehr oft das Saphir vom Penny und andere Suma-Sorten. Er futtert es sehr gern und er verträgt es auch ganz ausgezeichnet.
 

susiwhv

Registriert seit
11.10.2008
Beiträge
373
Gefällt mir
0
Ich füttere meinen Katzen jetzt auch querbeet.Kaufe das was im Angebot ist ob hochwertig oder nicht so hochwertig.Ich schau garnicht mehr drauf, wo was und wieviel drin ist.Hab jetzt die faxen Dicke mich immer verrückt machen zulassen.
Ab und zu bekommen die noch Frischfleisch.
Ich denke auch das frau sich durchs Inet ganz shön verrückt machen läßt.
Was hat man denn früher getan ohne Inet?
Da konnte man auch nicht nachlesen was gut ist und schlecht.Da hat man gekauft was im Suma angeboten wurde.
Meine Ma hat auch 2 Katzen und sie kauft auch immer aus dem Suma und hat sich nie gedanken drüber gemacht was da so drin ist, nur was ihre Katzen gerne fressen.Und die sind total gesund waren noch nie Krank und haben schon ein Alter von 13 und 11 Jahren und sind immernoch top fit.
Also kann das ganze billig Futter ja nicht so schlecht sein:lol:
 

Kitty-Cat

Registriert seit
08.08.2006
Beiträge
1.876
Gefällt mir
1
Ich denke auch das frau sich durchs Inet ganz shön verrückt machen läßt.
Was hat man denn früher getan ohne Inet?
Da konnte man auch nicht nachlesen was gut ist und schlecht.Da hat man gekauft was im Suma angeboten wurde.
Das mein ich aber auch.

Und wenn das Futter tatsächlich so beschaffen wäre, dass die Katzen davon krank geworden wären, dann hätte das sicherlich irgendwer bemerkt. :wink:

Zucker und Getreide sind schon immer Bestandteil des Katzenfutters, warum also soll es seit Inet-Zeiten und diversen "Aufklärungsseiten" :roll: plötzlich schädlich sein?

Unsere Katzen werden immer älter - nicht zuletzt auch wegen des dann wohl eher unschädlichen Suma-Futters. 8)

Sie werden immer älter und bekommen somit auch die damit einhergehenden Krankheiten, genauso wie wir Menschen auch.

Freigängerkatzen hatten früher und haben noch heute eine unter Umständen kürzere Lebenserwartung als unsere reinen Stubentiger.
Ihnen blieb einfach keine Zeit, krank zu werden, da sie schon vorher zu Tode kamen. :?

Natürlich gibt es auch unter den Freigängern Katzen, die ein hohes Alter erreichen. Aber auch diese werden krank - irgendwann ...
 

Katzenfan

Registriert seit
16.03.2002
Beiträge
27.923
Gefällt mir
5
Zucker und Getreide sind schon immer Bestandteil des Katzenfutters...
Ich habe regelmäßig Probleme damit, wenn über Zucker im Katzenfutter geschrieben wird. Die allermeisten Leser werden damit vermutlich den bekannten Haushaltszucker (Saccharose) verbinden.

Saccharose (Haushaltszucker) wird aus Zuckerrohr und Zuckerrüben gewonnen. Diese Form der Kohlenhydrate sind für die Ernährung von Hunden und Katzen nur von untergeordneter Bedeutung und werden dem Futter zur Veränderung der Struktur, des Wassergehalts und der Haltbarkeit eingesetzt. Eine Verbesserung des Geschmacks erfolgt nicht da Katzen „süß“ nicht schmecken können. Ebenfalls können Katzen keine Karies (auch nicht durch Zucker) bekommen..

Kohlenhydrate ist ein Oberbegriff unter dem Verbindungen zusammengefasst werden, die aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff aufgebaut sind. Die Kohlenhydrate (Saccharide) werden anhand ihrer chemischen Struktur in einfache Zucker wie Monosaccharide und Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide unterschieden.

Kohlenhydrate sind in allen Nahrungsmitteln pflanzlicher Herkunft enthalten. In Nahrungsmitteln tierischer Herkunft sind Kohlenhydrate ebenfalls (wenn auch nur in geringen Mengen) in Form von Blutzucker, Muskel- und Leberglykogen und Milchzucker vorhanden. Beispiele Laktose in Milch, Käse, Joghurt und Glykogen in Fleisch und Leber

Kohlenhydrate sind chemisch ähnlich zusammengesetzt, unterscheiden sich aber in ihren ernährungsphysiologischen Eigenschaften.

absorbierbare Kohlenhydrate > werden direkt über die Darmschleimhaut aufgenommen
verdauliche Kohlenhydrate > werden erst durch körpereigene Verdauungsenzyme aufgeschlossen (Disaccharide, bestimmte Oligosaccharide, Stärke etc.)
fermentierbare Kohlenhydrate > werden nur von mikrobiellen Enzymen der Darmbakterien abgebaut (fermentiert) (Laktose, bestimmte Oligo- und verschiedene Polysaccharide)
nicht fermentierbare Kohlenhydrate > werden durch Darmbakterien nicht oder nur in geringem Maße fermentiert (Zellulose, Lignin)

Kohlenhydrate in der Nahrung, die nicht von körpereigenen Enzymen abgebaut werden können, bezeichnet man auch als Nahrungsfasern. Die verschiedenen Nahrungsfasern unterscheiden sich u. a. im Hinblick auf ihre bakterielle Abbaubarkeit, die Geschwindigkeit ihrer Fermentation, ihre Wasserlöslichkeit, Wasserspeicherfähigkeit und Viskosität. Je nach dem, welche spezifischen Wirkungen im Verdauungstrakt im Vordergrund stehen, spricht man auch von Ballaststoffen..

Katzen haben keinen absoluten Bedarf an Kohlenhydraten, sie benötigen aber Glukose unter anderem für die Energieversorgung. Da Glukose auch aus anderen Nährstoffen im Stoffwechsel gebildet werden kann, sind Kohlenhydrate für Katzen nicht essenziell. Man sagt daher das Katzen keine Kohlenhydrate als Glucosequelle benötigen sofern die Proteinzufuhr für die ständige Gluconeogenese genügt.

Verdauliche Kohlenhydrate gelten aber als ausgezeichnete Energielieferanten und sollten in angemessener Menge zur Verfügung stehen, um den Protein- und Fettstoffwechsel zu entlasten. In überhöhten Mengen werden aber Kohlenhydrate, die nicht im Dünndarm verdaut werden, in den Dickdarm transportiert um dort mikrobiell abgebaut zu werden. Bei verstärktem Wachstum der Darmbakterien entwickeln sich Unverträglichkeitssymptome, insbesondere Durchfall.

Kohlenhydrate sollten daher nicht mehr als 50 % der Gesamtenergie des Futters ausmachen bzw. in der TS sollten maximal 40 % NfE (stickstofffreier Extrakt) enthalten sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Ein reines Fleischfutter - Almo Nature - bekam die schlechteste Wertung, nämlich in der ernährungsphysiologischen Qualität und in der Gesamtwertung 5,0.
Wie kann das sein, wenn Katzen reine Fleischfresser sein sollen? ::?
Du möchtest damit wohl gerne andeuten, daß es am reinen Fleischanteil lag, daß das Futter im Vergleich zum Getreide- und Zuckerfutter so schlecht abgeschnitten hat, was? ;) Es lag aber einfach daran, daß Almo Nature kein Alleinfutter war! Nicht am reinen Fleischanteil.

Kohlenhydrate sollten daher nicht mehr als 50 % der Gesamtenergie des Futters ausmachen bzw. in der TS sollten maximal 40 % NfE (stickstofffreier Extrakt) enthalten sein.
Woher hast du diese Empfehlung? Ich finde einen KH-Anteil von 50% doch sehr viel, denn die natürlichen Beutetiere der Maus bestehen nur aus einem viel geringeren Anteil aus KH. Welche Begründungen gibt es denn dafür, daß ein so hoher KH-Anteil nicht schlechter ist als ein niedrigerer? Ist das irgendwie nachgewiesen? Falls nicht, finde ich es am besten, wenn man möglichst nahe an der natürlichen Nahrungszusammensetzung bleibt. Denn wir wissen längst nicht alles, und vieles, was heute selbstverständlich richtig ist, kann morgen schon falsch sein.
 

DrQuinn

Registriert seit
23.05.2006
Beiträge
3.459
Gefällt mir
0
Also zum Unterschied Shah und Whiskas nur eines: Whiskas hat 55-65% Fleisch und Nebenerzeugnisse, der Rest ist Getreide und zwar Weizen.

Shah hat 60% Fleisch und nebenerzeugnisse, der Rest sind Fisch und Nebenerzeugnisse. Das sind also alles tierische Proteine.
 

Tazz85

Registriert seit
06.11.2008
Beiträge
33
Gefällt mir
0
Hallo,

da hier jetzt auch so wegen dem Zucker diskutiert wird, haben wir vielleicht was ganz interessantes. Als wir damals den Testbericht bei der Stiftung gelesen haben, waren weder Susi noch ich von dem Ergebnis überzeugt. Vorallem das unter den Top 10 (NaFu) so in etwa 7-8 Futtersorten mit Zucker waren. Darauf hin habe ich mich mal an die Stiftung gewendet, dass es durch Einsatz von Zucker ja auch zu gewissen Folgeerkrankungen kommen kann.

Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre Email.

Sie dürfen sicher sein, dass der in test 9/2008 veröffentlichte Katzenfuttertest in gewohnter Qualität durchgeführt wurde. Unsere Projektleiter haben sich intensiv mit der Testmaterie befasst; das Prüfprogramm wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Standards erstellt und die Prüfkriterien im Vorfeld mit internen und externen Sachverständigen erörtert – darunter Katzenfutteranbieter, Experten für Katzenernährung, Tierheimbetreiber, Lehrstuhlinhaber für Tierernährung und Diätetik, Experten vom Bundesinstitut für Risikobewertung und vom Institut für Lebensmittel, Arzneimittel und Tierseuchen und natürlich Verbrauchervertreter.

Wie im Testbericht gesagt, ist Zucker in den minimalen Mengen, die Katzenfutter zugesetzt werden, für Katzen unproblematisch. Eine Prise Zucker für bessere Konsistenz und für die optische Attraktivität verursachen bei der Katze weder Gewichtsprobleme noch Karies oder Diabetes, das ist die einhellige Meinung aller von uns befragten Experten.

Wir wollen nun erst einmal die Resonanz auf die aktuelle Untersuchung abwarten. Alle Hinweise, Wünsche, Anregungen und offenen Fragen unserer Leser werden registriert, so dass wie bei der weiteren Berichterstattung – spätestens aber beim nächsten Test – darauf zurückgreifen können. In diesem Sinne danke für Ihren Beitrag und viele Grüße aus Berlin.

Beatrice Prehn

Bereich Marketing, Leserservice und Vertrieb
Leserservice test
Die Antwort empfanden wir als recht interessant, da unser Tierarzt zum Beispiel abgeraten hat ständig Futter mit Zucker/Karamell-Anreicherung zu verfüttern. Es ist uns durchaus auch schon mal passiert, dass man ausversehen mal was mit Zucker in den Korb schmeißt, aber lustigerweise kommt das dann bei Flöckchen und Lilly auch absolut nicht an.

Um aber auch noch mal zurück zum Thema zu kommen: Bei uns gibt es Lux. Aber nur die Häppchen. Die lassen sich so gut mit der Pfote essen. ::bg

Lg
Susi + Stefan
 

Kitty-Cat

Registriert seit
08.08.2006
Beiträge
1.876
Gefällt mir
1
Du möchtest damit wohl gerne andeuten, daß es am reinen Fleischanteil lag, daß das Futter im Vergleich zum Getreide- und Zuckerfutter so schlecht abgeschnitten hat, was? ;) Es lag aber einfach daran, daß Almo Nature kein Alleinfutter war! Nicht am reinen Fleischanteil.
Nein Alannah, ich wollte gar nichts andeuten, sondern ich habe festgestellt, dass es so ist, wie ich es geschrieben habe. :wink:

Wenn Katzen reine Fleischfresser sein sollen, warum ist dann reines Fleisch für sie nicht ausreichend? ::?

@ Susi + Stefan: Danke für das Einstellen der Antwort von Test.

Ich wollte dort selbst immer mal nachfragen, habs aber solange vor mir hergeschoben, bis ich es im Alltags-Trubel wieder vergessen hatte. :roll:
 

Moo

Gast
Bitte nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion ::bg

Zur Ausgangsfrage: Ich persönlich habe noch kein Supermarktfutter gefunden das ich verfüttern würde, ganz einfach wegen der furchtbar ungenauen Deklarationen. An Märchen von Lockstoffen oder ähnliches glaube ich nicht, ich will lediglich wissen was genau in dem Zeug drin ist das in den Napf kommt - und da helfen mir so lumpige 4%-Deklarationen nicht weiter. Deswegen kommt hier auch kein Sha in den Napf.

Im übrigen haben wir hier nach der Futterumstellung bei beiden Katzen eine deutliche Verbesserung im Bezug auf Fell, Geruch und Stinkbomben im Katzenklo registriert, was für mich ebenfalls gegen SuMa-Futter spricht.
 

SteffiM

Registriert seit
15.12.2007
Beiträge
94
Gefällt mir
0
ich habe meinen beiden anfangs nur teures "qualitäts"-futter wie animonda, miamor, almo etc. gegeben. sie haben es auch gern gefressen, nach einiger zeit fingen sie an zu mäkeln.

danach gabs felix - was ja angeblich auch nicht gut sein soll (zucker). da mir suma- und fachgeschäftsfutter auf dauer aber zu teuer ist, kaufe ich seit mehreren wochen lux von aldi. und siehe da: die miezen akzeptieren es auch.

ich glaube, man sollte sich nicht irre machen. menschen ernähren sich auch nicht von tag zu tag vom hochwertigsten geprüften bioessen. ich jedenfalls greif ab und an auch mal zu einem burger oder süßigkeiten. was soll dann die ganze aufregung ums katzenfutter? gabs früher auch nicht und die katze war gesund...
 
Thema:

Vernünftiges NaFu vom Discounter?

Vernünftiges NaFu vom Discounter? - Ähnliche Themen

  • Beste NaFu Preisleistung

    Beste NaFu Preisleistung: Hallo zusammen, Ich weiß es gibt hier tausend Beiträge zum Thema Futter. Ich möchte unsere drei Lieblinge so gut wie möglich ernähren. Da die...
  • Wie viel gramm Nafu fressen eure Katzen?

    Wie viel gramm Nafu fressen eure Katzen?: Hallo ihr lieben, ich bin mal ganz neugierig und will mal Wissen wie viel Gramm Nafu eure Katzis so am Tag fressen Mitzi ist 18 und wiegt ca...
  • Knorpel im NaFu - Erbrechen

    Knorpel im NaFu - Erbrechen: Seit einiger Zeit erbrechen Hexi und Sammy ziemlich oft. So alle paar Tage, locker 2 pro Woche (jeweils). Meistens finden wir beim Saubermachen...
  • Welches Bio-NaFu bei erhöhten Nierenwerten?

    Welches Bio-NaFu bei erhöhten Nierenwerten?: Liebe Leute,::wgelb ich treibe mich schon eine Weile als stille Mitleserin hier und in anderen Foren rum und habe mich heut hier angemeldet, da...
  • Nafu Topic Aldi

    Nafu Topic Aldi: Hallo Was haltet ihr von dem Aldi futter Topic? Ist schon mal gut das kein zucker drin ist und getreidefrei ist es auch. Sogar sollen 50%...
  • Ähnliche Themen
  • Beste NaFu Preisleistung

    Beste NaFu Preisleistung: Hallo zusammen, Ich weiß es gibt hier tausend Beiträge zum Thema Futter. Ich möchte unsere drei Lieblinge so gut wie möglich ernähren. Da die...
  • Wie viel gramm Nafu fressen eure Katzen?

    Wie viel gramm Nafu fressen eure Katzen?: Hallo ihr lieben, ich bin mal ganz neugierig und will mal Wissen wie viel Gramm Nafu eure Katzis so am Tag fressen Mitzi ist 18 und wiegt ca...
  • Knorpel im NaFu - Erbrechen

    Knorpel im NaFu - Erbrechen: Seit einiger Zeit erbrechen Hexi und Sammy ziemlich oft. So alle paar Tage, locker 2 pro Woche (jeweils). Meistens finden wir beim Saubermachen...
  • Welches Bio-NaFu bei erhöhten Nierenwerten?

    Welches Bio-NaFu bei erhöhten Nierenwerten?: Liebe Leute,::wgelb ich treibe mich schon eine Weile als stille Mitleserin hier und in anderen Foren rum und habe mich heut hier angemeldet, da...
  • Nafu Topic Aldi

    Nafu Topic Aldi: Hallo Was haltet ihr von dem Aldi futter Topic? Ist schon mal gut das kein zucker drin ist und getreidefrei ist es auch. Sogar sollen 50%...
  • Schlagworte

    katzenfutter discounter test

    ,

    discounter katzenfutter test

    ,

    gutes katzenfutter discounter

    ,
    , katzenfutter topic aldi test, katzenfutter topic lidl test, ospelt+petfood+gmbh, topic katzenfutter aldi nord, welches katzenfutter vom discounter ist gut, discounter sehr gutes katzenfutter, , edeka oder aldi katzenfutter besser?, gutes discounter katzenfutter, qualität nassfutter as pet care pate firma schlecker 100g, edeka gut und günstig katzenfutter analyse
    Top Unten