muellerchen
- Registriert seit
- 31.10.2007
- Beiträge
- 4
- Gefällt mir
- 0
Hallo,
ich habe vor etwa 10 Tagen ein knapp fünf Wochen altes Kitten bekommen. Ich wollte eins haben, meine Freundin meinte es gut und brachte es mit. Allerdings viel viel viel zu früh. Angeblich hätte man aber nicht warten können, weil die Mama die Kitten nicht mehr wollte. Naja, wie auch immer.
Es macht sich bemerkbar, dass unser Kitten nun wenig sozialisiert und viel zu früh von Mama weg ist. Sie war zu Beginn ängstlich, fasste dann
schnell vertrauen und spielte. Am dritten Tag fing sie dann schon an, ihre Umgebung sehr aufgeschlossen und interessiert zu erkunden. Seit dem haben wir Probleme mit ihr. Sie versucht zu nuckeln, was ich sofort unterbinde. Sie greift an, schlägt ins Gesicht, kratzt und beißt in die Hände und Füße. Ihr Spiel beschränkt sich nicht auf ihre Spielsachen sondern sie fällt alles an was irgendwo im Weg steht oder sich bewegt. ´Sie legt sich nicht zu jemandem um zu schlafen oder sich streicheln zu lassen. Jede Berührung quittiert sie mit Angriff.
Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe schon einige aufwachsen sehen. Sowas habe ich bisher einmal erlebt. Nachdem das Tier damals älter und kräftiger wurde, war es gefährlich mit ihr in einem Raum zu schlafen! (Kein Scherz, mein Schwager wurde von ihr so bearbeitet das er ins Krankenhaus mußte!).
Ich erkenne hier ähnliche Verhaltensweisen und möchte das früh gegensteuern um es nicht so enden zu lassen. Es ist sooo ein süßes Tierchen. Aber wie stelle ich das an? Ich habe mir überlegt ein Geschwisterkätzchen von ihr zu uns zu holen. Wir haben ein Haus und genügend Platz für zwei. Und Geschwister sind noch zu haben... Meine Vorstellung ist, dass sie untereinander ihr Sozialverhalten ändern und erforschen können und vielleicht merken, was weh tut und es auf uns übertragen. Oder wäre das kontraproduktiv?
Ich brauche Rat. Bisher sind es nur 10 Tage...
ich habe vor etwa 10 Tagen ein knapp fünf Wochen altes Kitten bekommen. Ich wollte eins haben, meine Freundin meinte es gut und brachte es mit. Allerdings viel viel viel zu früh. Angeblich hätte man aber nicht warten können, weil die Mama die Kitten nicht mehr wollte. Naja, wie auch immer.
Es macht sich bemerkbar, dass unser Kitten nun wenig sozialisiert und viel zu früh von Mama weg ist. Sie war zu Beginn ängstlich, fasste dann
Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe schon einige aufwachsen sehen. Sowas habe ich bisher einmal erlebt. Nachdem das Tier damals älter und kräftiger wurde, war es gefährlich mit ihr in einem Raum zu schlafen! (Kein Scherz, mein Schwager wurde von ihr so bearbeitet das er ins Krankenhaus mußte!).
Ich erkenne hier ähnliche Verhaltensweisen und möchte das früh gegensteuern um es nicht so enden zu lassen. Es ist sooo ein süßes Tierchen. Aber wie stelle ich das an? Ich habe mir überlegt ein Geschwisterkätzchen von ihr zu uns zu holen. Wir haben ein Haus und genügend Platz für zwei. Und Geschwister sind noch zu haben... Meine Vorstellung ist, dass sie untereinander ihr Sozialverhalten ändern und erforschen können und vielleicht merken, was weh tut und es auf uns übertragen. Oder wäre das kontraproduktiv?
Ich brauche Rat. Bisher sind es nur 10 Tage...