Verhaltensproblem bei Kitten

Diskutiere Verhaltensproblem bei Kitten im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Hallo, ich habe vor etwa 10 Tagen ein knapp fünf Wochen altes Kitten bekommen. Ich wollte eins haben, meine Freundin meinte es gut und brachte...

muellerchen

Registriert seit
31.10.2007
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Hallo,

ich habe vor etwa 10 Tagen ein knapp fünf Wochen altes Kitten bekommen. Ich wollte eins haben, meine Freundin meinte es gut und brachte es mit. Allerdings viel viel viel zu früh. Angeblich hätte man aber nicht warten können, weil die Mama die Kitten nicht mehr wollte. Naja, wie auch immer.

Es macht sich bemerkbar, dass unser Kitten nun wenig sozialisiert und viel zu früh von Mama weg ist. Sie war zu Beginn ängstlich, fasste dann
schnell vertrauen und spielte. Am dritten Tag fing sie dann schon an, ihre Umgebung sehr aufgeschlossen und interessiert zu erkunden. Seit dem haben wir Probleme mit ihr. Sie versucht zu nuckeln, was ich sofort unterbinde. Sie greift an, schlägt ins Gesicht, kratzt und beißt in die Hände und Füße. Ihr Spiel beschränkt sich nicht auf ihre Spielsachen sondern sie fällt alles an was irgendwo im Weg steht oder sich bewegt. ´Sie legt sich nicht zu jemandem um zu schlafen oder sich streicheln zu lassen. Jede Berührung quittiert sie mit Angriff.

Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe schon einige aufwachsen sehen. Sowas habe ich bisher einmal erlebt. Nachdem das Tier damals älter und kräftiger wurde, war es gefährlich mit ihr in einem Raum zu schlafen! (Kein Scherz, mein Schwager wurde von ihr so bearbeitet das er ins Krankenhaus mußte!).

Ich erkenne hier ähnliche Verhaltensweisen und möchte das früh gegensteuern um es nicht so enden zu lassen. Es ist sooo ein süßes Tierchen. Aber wie stelle ich das an? Ich habe mir überlegt ein Geschwisterkätzchen von ihr zu uns zu holen. Wir haben ein Haus und genügend Platz für zwei. Und Geschwister sind noch zu haben... Meine Vorstellung ist, dass sie untereinander ihr Sozialverhalten ändern und erforschen können und vielleicht merken, was weh tut und es auf uns übertragen. Oder wäre das kontraproduktiv?

Ich brauche Rat. Bisher sind es nur 10 Tage...
 
01.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Verhaltensproblem bei Kitten . Dort wird jeder fündig!

Bienchen67

Registriert seit
02.06.2007
Beiträge
2.787
Gefällt mir
0
Hallo ,und herzlich Willkommen::w ,

ja , es ist viel zu früh von der Mama weg.

Und es ist einsam.
Bitte , bitte hol noch ein Kitten dazu , eins was mit 12 Wochen schon gut sozialisiert ist.

Edit: Warum unterbindest du das nuckeln??
 
hexefrech

hexefrech

Registriert seit
21.04.2006
Beiträge
8.032
Gefällt mir
1
Hallo,

ein Geschwisterchen dazu zu holen, ist eine sehr gute Idee !! Aber besser wäre es, ein gut sozialisiertes, 12 Wochen altes Kitten zu holen. Das Nuckeln, warum unterbindest du das ? Es ist ein Zeichen, dass sie ihre Mama vermisst. Meine Flaschen/Findelkitten machen das alle - auch noch jetzt mit 5 Monaten.
 

Lisbeth

Gast
Tja, einen richtigen Rat habe ich nicht. Wenn GEschwister noch zu haben sind, dann wäre es ja schon die letzten 10 Tage möglich gewesen, das Kätzchen nochmal zurückzubringen und es so lange bei der Mama zu lassen, wie es möglich ist, oder?
Warum bringst du das Kätzchen nicht zurück, damit es noch ein bisschen Sozialverhalten von seinen Geschwistern lernt? Warum sind die eigentlich noch nicht vermittelt und deins schon seit 10 Tagen?
::?
Wie entgegenkommend wären denn die Besitzer der Mutterkatze?
 

Pulsatilla

Gast
ja , es ist viel zu früh von der Mama weg.

Und es ist einsam.
Bitte , bitte hol noch ein Kitten dazu , eins was mit 12 Wochen schon gut sozialisiert ist.
Ich kann nur zustimmen. Mein Flori war auch ne Flaschenaufzucht, also ne kleine Kratzbürste und habe ihn ca. mit 10 Wochen bekommen. Ich habe ihn dann ein gut sozialisierten Kater, der 12 Wochen bei der Mutter war dazugeholt. Und ich bin wahnsinnig erstaunt, was er noch alles gelernt hat und wie sich sein Verhalten geändert hat. Und das zeigt mir jetzt, was meinem vorherigen Kater, der alleine leben musste, gefehlt hat.
 

muellerchen

Registriert seit
31.10.2007
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Das nuckeln unterbinde ich weil es weh tut. Ein bisschen gesabber ist kein Problem, aber sie beißt dabei doch ganz ordentlich zu. Auf wegsetzen oder ein nein reagiert sie überhaupt nicht, wird dadurch eher aggressiv.

Ich weiß nicht wieviele Kitten die hatten, eine ist noch da. Also wird der Rest schon vermittelt sein. Ich weiß nicht warum die so dringend weg mußten/sollten. Zurückbringen wäre da wohl nicht der richtige weg. Ein
Geschwisterkätzchen wäre da wohl besser denke ich.
 

Bienchen67

Registriert seit
02.06.2007
Beiträge
2.787
Gefällt mir
0
Deine Mieze wird Zähne bekommen , deshalb beißt sie auf allem herum.
Und um auf Nein oder auf wegsetzen zu reagieren , dafür ist sie noch zu jung.

Bitte nicht schimpfen oder böse werden , das bringt dich nicht weiter.
 

Pulsatilla

Gast
Ich weiß nicht wieviele Kitten die hatten, eine ist noch da. Also wird der Rest schon vermittelt sein. Ich weiß nicht warum die so dringend weg mußten/sollten. Zurückbringen wäre da wohl nicht der richtige weg. Ein
Geschwisterkätzchen wäre da wohl besser denke ich.
Klar wird sie aggressiv, sie sieht dich als einzigste Bezugsperson, und dann verstößt du sie. Sie ist einfach nich zu jung um das zu verstehen

Für die Kleine wäre es schon am besten, wenn sie zurück kann, zur Mutter. Wenn dann ist es wirklich besser wenn du ein gut sozalisiertes Kätzchen dazu holst.
 

ironies

Registriert seit
31.03.2006
Beiträge
4.745
Gefällt mir
1
Hast du kleine Kinder?

Ja? Dann setz sie doch mal in die Ecke und sag immer Nein, wenn sie sich altersgemäß verhalten. Mal schauen, wann sie vor lauter Angst resignieren und sich aufgeben... Denn genau das erwartest du gerade von einem kleinen Lebewesen, welches sich ebensowenig wehren kann, wie ein kleines Kind. Welches vollständig von dir abhängig ist.

Ich finde das einfach zutiefst traurig und erschreckend. Ich werde dir keinesfalls dazu raten noch eine Nummer zwei zu holen, reicht, daß eine das ertragen muß. Eher rate ich dir, Nummer eins zurück zu bringen - dann tust du Beiden einen Gefallen und es besteht die Hoffnung, daß sie zu jemanden kommen, der sich anständig darum kümmert und verständnisvoll lenkend erzieht.


Falls du tatsächlich ernsthaft daran interessiert bist, diesem kleinen Wesen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen, dann höre erstmal umgehend auf zu bestrafen! Positiv verstärken ist schon immer die bessere Erziehungsmethode gewesen. Kaufe dir eine Flasche und Aufzuchtsmilch, schon mußt du nicht zum nuckeln herhalten und du kannst währenddessen für Streicheleinheiten sorgen. Sorge für ausreichend artgerechtes Spielzeug, schon ist deine Hand viel uninteressanter. Nimm das Geschwisterchen, dann ist beiden nicht so langweilig und sie stellen nicht so viel Unsinn an, das vollkommen normale Tobeverhalten bezieht sich dann nicht mehr auf das momentan einzig verfügbare - euch. Für so kleine Kitten ist es übrigens absolut normal, daß sie alles jagen, was sich bewegt!! Normalerweise bewegt sich nur eher ein Geschwisterchen oder Beute (sprich Spielzeug); wenn du aber zuläßt, daß Langeweile aufkommt, nimmt man natürlich auch alles andere...

MfG
 

Gwion

Registriert seit
27.04.2007
Beiträge
2.901
Gefällt mir
3
Die beste Lösung wäre ein mind. 12 Wochen altes Kätzche, das von seiner Mama alles fürs Katzenleben gelernt hat und den kleinen Wurm unter die Fittiche nehmen kann.
Allein sollte das Kleine auf keinen Fall bleiben.
 

Lounge_Fly

Registriert seit
18.12.2006
Beiträge
511
Gefällt mir
0
Hast du kleine Kinder?

Ja? Dann setz sie doch mal in die Ecke und sag immer Nein, wenn sie sich altersgemäß verhalten. Mal schauen, wann sie vor lauter Angst resignieren und sich aufgeben... Denn genau das erwartest du gerade von einem kleinen Lebewesen, welches sich ebensowenig wehren kann, wie ein kleines Kind. Welches vollständig von dir abhängig ist.

Ich finde das einfach zutiefst traurig und erschreckend. Ich werde dir keinesfalls dazu raten noch eine Nummer zwei zu holen, reicht, daß eine das ertragen muß. Eher rate ich dir, Nummer eins zurück zu bringen - dann tust du Beiden einen Gefallen und es besteht die Hoffnung, daß sie zu jemanden kommen, der sich anständig darum kümmert und verständnisvoll lenkend erzieht.


Falls du tatsächlich ernsthaft daran interessiert bist, diesem kleinen Wesen ein lebenswertes Leben zu ermöglichen, dann höre erstmal umgehend auf zu bestrafen! Positiv verstärken ist schon immer die bessere Erziehungsmethode gewesen. Kaufe dir eine Flasche und Aufzuchtsmilch, schon mußt du nicht zum nuckeln herhalten und du kannst währenddessen für Streicheleinheiten sorgen. Sorge für ausreichend artgerechtes Spielzeug, schon ist deine Hand viel uninteressanter. Nimm das Geschwisterchen, dann ist beiden nicht so langweilig und sie stellen nicht so viel Unsinn an, das vollkommen normale Tobeverhalten bezieht sich dann nicht mehr auf das momentan einzig verfügbare - euch. Für so kleine Kitten ist es übrigens absolut normal, daß sie alles jagen, was sich bewegt!! Normalerweise bewegt sich nur eher ein Geschwisterchen oder Beute (sprich Spielzeug); wenn du aber zuläßt, daß Langeweile aufkommt, nimmt man natürlich auch alles andere...

MfG
Ich verstehe nicht so ganz, was nun dieser Rundumschlag sollte.
Muellerchen wirkt auf mich eher hilflos, denn bösartig. Und generell hat sie doch gute Absichten... ::?

Würde auch zu einem zweiten Kätzchen raten und das mit dem Schimpfen sein lassen. Damit stresst du die Kleine nur noch mehr. ;-)

Alles Gute!
 

misjara

Registriert seit
27.09.2006
Beiträge
452
Gefällt mir
0
Hallo ::w ,

wäre es irgendwie machbar, das Kleine zurückzubringen und erst später (mit mindestens 12 Wochen) mit dem Geschwisterchen zusammen zu holen?

Du kannst die Erziehung durch die Katzenmutter nicht ersetzen und auch den Spielpartner nicht!

Und nur durch strafende Erziehung bekommst Du auch kein gut sozialisiertes Kätzchen, sondern höchstens eine Katze, die Angst vor Dir hat. Die Verhaltensweisen, die sie zeigt, sind ganz normal für ein kleines Kätzchen! Wenn Du sie immer unterbindest und bestrafst, verunsicherst Du das kleine Wesen zutiefst!

Das Beste für das Kleine wäre wirklich: zurück zur Mama und seinen Spielkameraden. Vielleicht verbunden mit dem Angebot, für Futterkosten etc. aufzukommen. Oft ist das ja der Grund für die frühe Weitergabe, die Kätzchen fangen an Geld zu kosten :evil: .

Viele Grüße!
Anke
 

muellerchen

Registriert seit
31.10.2007
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Fortsetzung

Erstmal danke ich für die vielen Rückmeldungen. Ich bin aber auch entsetzt darüber, wie man doch angegangen wird. Ich schlage keine Tiere, ich trete nicht nach ihnen, ich schreie sie nicht an. Ich habe seit meinem siebten Lebensjahr immer schon Katzen gehabt, nur nie eine ganz so kleine.

Ich setze mich mit dem Thema auseinander und stelle hier deshalb meine Fragen. Ich kann nicht beurteilen, ob ihr Verhalten völlig normal ist oder eben nicht - und was gut für sie ist. Ich bin kein Tierquäler. Im Gegenteil. Ich habe Katzen, die ausgesetzt wurden und krank waren ein liebevolles zu Hause gegeben, mit ihnen gespielt und sie Gesund und fit gehalten. Leider wurden nicht alle sehr alt.

Inzwischen ist ja wieder ein wenig Zeit vergangen. Das Kätzchen ist weiterhin sehr aktiv (das Wort aggressiv vermeide ich). Seit heute haben wir ein Geschwisterchen von ihr im Haus. Sie war zwei Wochen länger bei der Mutter - ich finde man merkt es. Sie ist viel ruhiger, beißt nicht so massiv, schmust gern. Entweder hat sie einfach nur ein anderes wesen oder zwei Wochen Mama bringen doch so viel. Ich weiß es nicht.

Ich wage mich aber nun nochmal Fragen zu stellen:
Wie intensiv sind die Raufereien zwischen den Kätzchen? Das erste geht auf die zweite nun sehr rabiat los, das andere wehrt sich dagegen kein bißchen. Es erträgt die Angriffe und Beißattacken, maunzt manchmal wenn es ganz wild wird. Das tut mir schon beim zusehen weh. Ist es normal? Sollte man da grundsätzlich nicht eingreifen?

Ich hoffe auf Verständnis von euch, dass ich diese Fragen stelle. Ich habe die Absicht beiden ein vernünftiges zu Hause zu geben. Sie bekommen alles was sie brauchen. Ich bin halt nur nicht begeistert, wenn mir eine Katze Schmerzen zufügt, die mir bislang nichtmal eine ausgewachsene Katze in Todesangst zugefügt hat...
 
birgitdoll

birgitdoll

Registriert seit
30.07.2005
Beiträge
5.718
Gefällt mir
1
Hallo muellerchen,
es ist gut das Du das Zweite geholt hast.
Laß die Zwei das unter sich regeln, greif nicht ein, es sei denn es fließt Blut. Dann solltest Du sie trennen
Lobe sie, für alles was sie richtig machen.
Klo gehen usw
Du kannst das Loben auch mit einem Leckerchen unterstützen.
Ansonsten erfreue Dich am Spiel der Kätzchen und laß sie machen, das ist schon richtig::w
LG
 

muellerchen

Registriert seit
31.10.2007
Beiträge
4
Gefällt mir
0
Inzwischen sind wieder ein paar Tage vergangen. Und ich bin erstaunt. Ich habe hier zwei süße Kitty's, die aktiv und vergnügt miteinander spielen, sich manchmal raufen und um das Essen streiten... beide kommen aber regelmäßig zu uns auf's Sofa und schlafen friedlich schnurrend bei uns ein. Kein beißen mehr, kein kratzen. Sie nuckeln beide sanft und sind wie ausgewechselt.

Ich habe nun wieder etwas mehr über Katzen gelernt....

Danke für eure Antworten!
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Vielleicht zeigst du mal Fotos von den Süßen? ::w
Schön, daß die sich so gut verstehen! Ja, es kann einen großen Unterschied ausmachen, ob man 1 oder 2 Katzen hat. Aber jetzt kann bei euch ja nicht mehr viel schiefgehen!
 

OskarTimi

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
395
Gefällt mir
0
Super,
und wieder mal ... mit 2 gehts besser und leichter.

Und ...


Und ... viel Spass mit deinen Süßen.
 

Pulsatilla

Gast
Das ist toll, dass du ein zweites Kätzchen dazugeholt hast :-) So sind die beiden ausgeglichener. und merken auch wo die Grenzen sind. Zum Beispiel dass auch das kratzen und beißen weh tut. Bei uns wurde es zu zweit auch immer besser.
Das Raufen sieht manchmal sehr heftig aus. Du solltest nicht dazwischen gehen, ausser es fließt But, wie schon gesagt wurde.
Daran kannst du mal sehen, wie sich kleine Katzen austoben, was wir einfach nicht bieten können. (Bzw. nicht wollen :-) )

Ach ja wenn du schon so kleine Fellnasen hast, möchten wir Fotos :-)
 
Thema:

Verhaltensproblem bei Kitten

Verhaltensproblem bei Kitten - Ähnliche Themen

  • Mein Kater nuckelt an den Füßen seines Bruders

    Mein Kater nuckelt an den Füßen seines Bruders: Hi! Ich habe vor Ca 1/2 Monaten 2 neue kitten im Alter von 12 Wochen adoptiert. Sie kamen aus einem guten Haushalt mit 2 mama Katzen und insgesamt...
  • Kitten vergräbt Kopf in mir

    Kitten vergräbt Kopf in mir: Hallo zusammen Wir haben derzeit sechs kleine Kätzchen im Haus die uns ordentlich auf Trab halten. Bei einem der kleinen ist mir aufgefallen...
  • Kitten haben Angst vor uns

    Kitten haben Angst vor uns: Hi zusammen! Vor 1,5 Wochen haben wir zwei Kitten (ca. 4 Monate alt) vom Tierschutz aufgenommen (vorher hatte ich 16 Jahre einen Perserkater). Die...
  • Katze beim spielen versehentlich leicht getreten

    Katze beim spielen versehentlich leicht getreten: Hallo ich bin neu hier :) ich habe meine Katzen (2 Geschwister) vor ein paar Tagen bekommen, sie lieben es mit einem Stück Pappe zu spielen...
  • Dominanzverhalten?

    Dominanzverhalten?: Hallo, im Dezember ist unser alter Kater verstorben, weil unsere 19 jährige Katze danach richtig viel geschrien hat, haben wir 4 Wochen später...
  • Ähnliche Themen
  • Mein Kater nuckelt an den Füßen seines Bruders

    Mein Kater nuckelt an den Füßen seines Bruders: Hi! Ich habe vor Ca 1/2 Monaten 2 neue kitten im Alter von 12 Wochen adoptiert. Sie kamen aus einem guten Haushalt mit 2 mama Katzen und insgesamt...
  • Kitten vergräbt Kopf in mir

    Kitten vergräbt Kopf in mir: Hallo zusammen Wir haben derzeit sechs kleine Kätzchen im Haus die uns ordentlich auf Trab halten. Bei einem der kleinen ist mir aufgefallen...
  • Kitten haben Angst vor uns

    Kitten haben Angst vor uns: Hi zusammen! Vor 1,5 Wochen haben wir zwei Kitten (ca. 4 Monate alt) vom Tierschutz aufgenommen (vorher hatte ich 16 Jahre einen Perserkater). Die...
  • Katze beim spielen versehentlich leicht getreten

    Katze beim spielen versehentlich leicht getreten: Hallo ich bin neu hier :) ich habe meine Katzen (2 Geschwister) vor ein paar Tagen bekommen, sie lieben es mit einem Stück Pappe zu spielen...
  • Dominanzverhalten?

    Dominanzverhalten?: Hallo, im Dezember ist unser alter Kater verstorben, weil unsere 19 jährige Katze danach richtig viel geschrien hat, haben wir 4 Wochen später...
  • Top Unten