Verhalten von OKH -was kann ich tun?

Diskutiere Verhalten von OKH -was kann ich tun? im Katzen-Verhalten Forum im Bereich Katzen allgemein; Liebe Forumsmitglieder, ich bin ganz neu hier und habe mich angemeldet, weil ich mir keinen rechten Rat mehr weiß. Im Forum habe ich bis jetzt...
AJEHH

AJEHH

Registriert seit
04.06.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Liebe Forumsmitglieder,
ich bin ganz neu hier und habe mich angemeldet, weil ich mir keinen rechten Rat mehr weiß. Im Forum habe ich bis jetzt nichts passendes zu meinem Thema gefunden.
Ich bin Mama von einer ca. 8,5 jährlichen Orientalischen Kurzhaarkatze und einem Mix-Kater von ca. 10Jahren.
Die Kombination ist insofern von Anfang an nicht super, super toll gewesen, da der Kater Nachts Freigang benötigt. (Aber wie es zu der Kombi kam, würde zu viel Zeilen kosten)
Die Beiden verstehen sich ansonsten super. Liegen oft zusammen und putzen sich und kuscheln, so wie es eine OKH Katze benötigt.
Ich arbeite viel in Home-Office, so dass
die Orientalin auch oft jemand zum "Anquaken" hat und Sie schläft natürlich Nachts in meinem Arm.
Die Wohnsituation ist 50qm mit 2 eingenetzten Balkonen, 2 deckenhohe Kratzbäume und z.B. die Möglichkeit der dritten Ebene auf dem Kleiderschrank in der Wohnung und auf den Balkonen auch Bäume.
Ich spiele und clicker häufig mit Ihr und trage Sie auch herum. Aber sie scheint ständig unzufrieden und unausgelastet zu sein.
Eine Zeit lang habe ich dies auch auf Ihre Gesundheit zurück geführt. (es war ein langer Weg, bis endlich das fiese Forl festgestellt wurde) Sie hat nun zwei OP`s erfolgreich gemeistert und
sie hat nur noch 5 Zähnchen. Daher denke ich eigentlich, sollte es nicht daran liegen. Ihr SDMA Wert ist auch prima geworden :-)
Sie klebt den ganzen Tag an mir und ich komme oft nicht so richtig zu meinen Sachen. Sie quakt und schreit. Dann mag sie nicht spielen, sondern will auf den Arm oder will permanent
Leckerli, anstatt Ihr normales Futter. Sie wirkt so unausgelastet! Es gab Phasen, wo dies nicht so war oder wirkte. Doch jetzt, trotz Sonnenschein, ist es seit Wochen wieder so schlimm....
Leider kann ich mir wirklich keine dritte Katze zulegen. Weder finanziell (die Katzenversicherung für Beide + Futter etc kosten mich schon ca.300 Euro im Monat). Auch ist es hier zu klein und
mein Vermieter würde es nicht erlauben. Und ich bin auch ehrlich... ohne Auto hier in HH die Verantwortung für ein drittes Tier, mit Arztbesuchen etc etc... Das schaffe ich nicht. Ich habe nur
zwei Hände und einen Kopf und keinen Partner, der mir behilflich sein könnte.
Weiß hier durch Zufall jemand einen Rat? Hat selber OKH´s oder Siam und kennt u. U. das Problem? Gibt es etwas, was die Katze mal wirklich auslasten könnte?
In ungesicherten Freigang (wie der Kater das eingefordert hat), lasse ich die Lütte nicht. Da es ein Gemeinschaftsgarten in HH ist, darf ich leider kein Gehege aufstellen oder etwas abzäunen. ;-(
Ich würde mich arg freuen, falls jemand Tipps hat. Und Entschuldigung, dass es so lang geworden ist.
Liebe Grüße AJE aus HH
 
04.06.2023
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Verhalten von OKH -was kann ich tun? . Dort wird jeder fündig!
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.568
Gefällt mir
3.136
Ohje, du hast mein Mitgefühl.
Ich habe selbst 4 Thaikatzen (Siam alter Typ) ich weiß wie temperamentvoll sie sind .
Leider kann ich dir nicht helfen, ich habe einen katzensicheren Garten in dem sich meine Katzen Tag und Nacht frei bewegen können, das macht das Zusammenleben natürlich einfach..
Darf ich fragen warum du eine so teure Katzenversicherung hast?
Ich habe keine Versicherung und habe auch noch nie eine gebraucht. Obwohl ich seit mehr als 40 Jahren Katzen habe, konnte ich die Kosten für Impfungen und TA-Besuche immer zahlen. Wenn deine Katzen gesund sind, finde ich die Versicherung völlig überflüssig.
Wir haben im Haus auch vier selbstgebaute Catwalks, auf denen meine Katzen gerne herum turnen. Vielleicht wäre sowas auch für dich eine gute Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
AJEHH

AJEHH

Registriert seit
04.06.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Liebe Fania,
lieben Dank für Deine Antwort. Ja, hätte ich einen eingenetzten Garten, wäre das Problem sicher gelöst. Manchmal bringt der Kater eine Maus mit rein zum Spielen für die OKH. Nicht schön für mich und die Maus...Aber dann gibt es kein Quaken mehr, sondern Vollbeschäftigung.
Ich hatte lange auch keine Versicherung. Leider hatte der Kater recht am Anfang einen Unfall. Die OKH war leider von Anfang an nicht ganz gesund (Herpesvirus). Ich hatte bereits eine Akte voll mit Rechnungen für einen Kleinwagen, als ich mir immer sicherer würde, dass irgendwas mit den Zähnen nicht stimmen kann bei der OKH. Dann habe ich für beide die Vollversicherung abgeschlossen. Und das war gut so. Alleine die beiden Zahn OP haben mit Blut etc pp über 2000Euro gekostet. Es waren 60Euro im Monat und ab Juli knapp 100Euro wegen GOT Erhöhung. Futter gibt es nur hochwertig oder frisch und zusätzlich muss ich mit Heilpraktiker der OKH beim Herpes helfen und dem Kater gegen eine Allergie. Dazu mal die Erneuerung von Kratzbaum etc , sind immer mindestens 300Euro zusammen. Bin aber auch in HH. Vielleicht ist hier einiges teurer? Liebe Grüße AJEHH
 
rettungsbunny

rettungsbunny

Registriert seit
16.05.2006
Beiträge
10.410
Gefällt mir
1.147
Hallo und herzlich willkommen,

hm, bei 50m² ist es natürlich schwierig noch zusätzliche Möglichkeiten auf dem Boden anzubieten.
Tatsächlich fände ich hier einen oder mehrere Catwalks an den Wänden eine gute Option. So würdest du eine zusätzliche Ebene zum auspowern schaffen. Ich habe auch schon tolle Bilder gesehen, wo die Dosis Sisalteppiche an der Wand befestigt haben, sodass die Katzen eine Kletterwand zur Verfügung haben. Auch das powert aus.
Alternativ könnte man über ein Laufrad nachdenken. Das kostet dich allerdings wertvolle Bodenfläche, denn klein sind die nicht unbedingt.

Wie heißen die beiden den?
und wir freuen uns immer über Fotos. Man möchte 😇 😊
 
AJEHH

AJEHH

Registriert seit
04.06.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Ja, ich muss darüber nachdenken, mit einer Kratzwand oder ähnlichem. Ein Rad hatte ich auch schon gedacht. Aber die nehmen wirklich viel Stellfläche. Hm,...
Ich habe der OKH beigebracht auf Kommando im Ihre Transportbox zu gehen und sie fährt spitze mit im Auto von Freunden. Sie fordert jetzt immer das Boxentraining von sich aus ein. Geschirr habe ich ihr auch beigebracht. Aber ich habe Schiss das hier in der Stadt draussen anzuwenden. Was meint Ihr dazu?
 

Anhänge

Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.568
Gefällt mir
3.136
Das ist einer unserer Catwalks, er steht auf der Treppe zum OG. Die Katzen lieben es daran hoch zu klettern und über das Brett ins im OG zu rennen. K.A. ob dir das hilft, aber sowas könnte man natürlich auch in einem Zimmer aufbauen. Das Kratzbrett an der Wand nutzen sie übrigens um sich abzustoßen und aufs Brett zu kommen. Außerdem verkratzen sie so beim Abstoßen nicht die Tapete. Das Brett haben wir mit einem Rest Teppichboden bezogen. Der Pfosten an dem sie rauf klettern ist auch bezogen, damit sie nicht abrutschen können.

Ich sehe dass du dir schon einiges hast einfallen lassen, das ist toll! Einen Catwalk zu bauen kriegst du sicher auch noch hin.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Brummi

Brummi

Registriert seit
12.08.2012
Beiträge
10.261
Gefällt mir
8.113
Hallo Aje,
willkommen im Forum. 🙋‍♀️

Ich habe auch einen Herpeskater.
Als er bei uns vor 5 Jahren einzog, da hatte er ganz schlimme Augen, zum Glück noch keine bleibende Schädigung.
Wir waren mit ihm bei einer Augentierärztin. Sie hat ihm ein Augen Gel verschrieben, das hat ihm geholfen.
Simon bekommt seither täglich 500mg L-Lysin reinst in einem Schlecksnack. Er soll es lebenslang bekommen.
Er hatte schon über 4,5 Jahre keinen Rückfall mehr.
-
 
AJEHH

AJEHH

Registriert seit
04.06.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Vielen Dank für die Bilder und auch für den Input bzgl. Herpes. Wegen Herpes: meine OKH hatte gar keine verklebten Augen. Sie hat gehustet bzw. einen Husten /Schnupfen. Alle Tierärzte waren nur darauf aus, dass sie Asthma hat. Sie wurde mit Antibiotika behandelt und bekam dann einen allergischen Schock. Dann gab es Cortison. Es war eine schlimme Geschichte. Bis ich zu einer Heilpraktikerin auf Empfehlung ging. Diese hat dann durch Haaranalyse den Herpes raus bekommen. L-Lysin hat nicht geholfen. Wir haben vieles probiert. Ihr hilft der Heilpilz Coriolous + Sinuitis von Hevert. Zum eigentlichen Problem. Heute war es so schlimm, wie schon lange nicht mehr. Ich glaube, ich habe grade einen Nervenzusammenbruch!
Es ging von morgens bis jetzt. Ich habe mich den ganzen Tag mit Ihr beschäftigt. Eben hat Sie mich noch so angesprungen, dass Sie am Bein abgeglitscht ist.... Ich habe Sie in den Raum geworfen. (Weil meine Nerven blank liegen). Egal, weiter... weiter...
Sie brüllt den ganzen Tag von morgens bis abends. Ich kann nicht mehr, da ich es für Tierquälerei halte. Ich glaube, sonst hätte ich vorhin hier auch nicht geschrieben.
Wir finden in HH keine bezahlbare Wohnung die größer ist. Und schon gar keine mit Garten. Aber wenn ich nur höre, OG und so... ich weiß es vom Katzensitten bei anderen, wie die dann pesen. Ja, das bräuchte Sie. Mir blutet so das Herz. Aber ich kann nicht mehr, weil ich Ihre Situation nicht grundlegend ändern kann. Anderseits ist es so, dass nur Ich! für sie zähle.
Wenn ich tatsächlich mal eine Nacht weg bin ( ich bin bisher wegen Ihr nicht mehr im Urlaub gewesen- nur als ich im KH war) geht Sie nicht zu jemand anderes unter die Bettdecke. Beim TA ist es egal, Hauptsache ich bin da. Eine Trennung kommt auf gar keinen Fall in Frage. Aber so geht es auch nicht weiter, weil sich das Gegenseitig immer mehr überträgt.
Vor einiger Zeit noch- im April nach der 2. Zahn OP- war noch alles (wieder gut) Und nun seit ca. Mitte Mai ist die Katze so außer Rand und Band, dass ich das nicht mehr leisten kann :-(
 
AJEHH

AJEHH

Registriert seit
04.06.2023
Beiträge
5
Gefällt mir
0
Meine einzigen Ideen sind jetzt:
1) Entweder ist Sie doch anderweitig krank.
2) Sie will dringend raus, und hat es erst jetzt wirklich für sich bemerkt, da sie keine Zahnschmerzen mehr hat.

Ich habe Ihr jetzt grade das Sedarom direkt gegeben., in der Hoffnung das wir noch ein wenig Schlaf bekommen dürfen.
 
Thema:

Verhalten von OKH -was kann ich tun?

Verhalten von OKH -was kann ich tun? - Ähnliche Themen

  • Fremde Katze reibt sich an mir und faucht?

    Fremde Katze reibt sich an mir und faucht?: Hallo, mein Garten, das Revier von meinem (kastrierten) kleinen Kater, wird seit einiger Zeit von einer anderen Katze (oder Kater) besucht (im...
  • Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze

    Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze: Hallo Ich bitte um Hilfe. Wir haben seit Freitag eine zweite Katze Die erste Katze von uns ist 4 Jahre alt und Kastriert Jetzt haben wir die...
  • Wohnungskatze wurde zum Freigänger, nun aggressives, abweisenden Verhalten gegenüber ihrer Wohnungspartnerin

    Wohnungskatze wurde zum Freigänger, nun aggressives, abweisenden Verhalten gegenüber ihrer Wohnungspartnerin: Hallo liebe Leute, also unser Kater ist seit einiger Zeit nun schon zum Freigänger mutiert. Wir sind vor ca. 2 Monaten umgezogen, haben unseren...
  • Geschwisterkater - Sehr schüchterner Bruder

    Geschwisterkater - Sehr schüchterner Bruder: Guten Abend liebes Forum, wir sind nunmehr seit einer Woche das zu Hause von zwei dreijährigen BKH-Katern (beide kastriert und aus der gleichen...
  • Kater verhält sich komisch nach Sterilisation der Katze

    Kater verhält sich komisch nach Sterilisation der Katze: Hallo zusammen, ich habe eine Katze und einen Kater zu Hause. Die beiden sind keine leiblichen Geschwister, aber von Anfang an zusammen und...
  • Ähnliche Themen
  • Fremde Katze reibt sich an mir und faucht?

    Fremde Katze reibt sich an mir und faucht?: Hallo, mein Garten, das Revier von meinem (kastrierten) kleinen Kater, wird seit einiger Zeit von einer anderen Katze (oder Kater) besucht (im...
  • Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze

    Zusammenführung die neue Katze jagt unsere alte Katze: Hallo Ich bitte um Hilfe. Wir haben seit Freitag eine zweite Katze Die erste Katze von uns ist 4 Jahre alt und Kastriert Jetzt haben wir die...
  • Wohnungskatze wurde zum Freigänger, nun aggressives, abweisenden Verhalten gegenüber ihrer Wohnungspartnerin

    Wohnungskatze wurde zum Freigänger, nun aggressives, abweisenden Verhalten gegenüber ihrer Wohnungspartnerin: Hallo liebe Leute, also unser Kater ist seit einiger Zeit nun schon zum Freigänger mutiert. Wir sind vor ca. 2 Monaten umgezogen, haben unseren...
  • Geschwisterkater - Sehr schüchterner Bruder

    Geschwisterkater - Sehr schüchterner Bruder: Guten Abend liebes Forum, wir sind nunmehr seit einer Woche das zu Hause von zwei dreijährigen BKH-Katern (beide kastriert und aus der gleichen...
  • Kater verhält sich komisch nach Sterilisation der Katze

    Kater verhält sich komisch nach Sterilisation der Katze: Hallo zusammen, ich habe eine Katze und einen Kater zu Hause. Die beiden sind keine leiblichen Geschwister, aber von Anfang an zusammen und...
  • Top Unten