Vergrößerte rechte Herzkammer

Diskutiere Vergrößerte rechte Herzkammer im Herzerkrankungen Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo 👋🏼 Also erst mal ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit meinem Eintrag. Es geht um meinen Kater. Er ist 14...

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Hallo 👋🏼

Also erst mal ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit meinem Eintrag.

Es geht um meinen Kater. Er ist 14 Jahre alt und es wurde bei ihm eine vergrößerte rechte Herzkammer mit Wassereinlagerung diagnostiziert.
Kurz zur Vorgeschichte:
Vor ca 2 Monaten stand eine Zahnsanierung an. Da er ja schon relativ alt ist, wurde vor der Narkose ein Blutbild gemacht, das Herz abgehört und alles was dazu gehört und nichts festgestellt. Auch während der OP konnte man keine Auffälligen Herztöne oder
ähnliches feststellen.
2 Wochen nach der OP verletzte sich mein Kater durch einen Kampf leider so stark im Mundbereich, dass er wieder operiert werden musste. Auch hier waren keine auffälligen Herztöne zu hören.
Er brauchte eine Zeit lang, um sich von den beiden Operationen zu erholen. Es ging aber stetig bergauf, bis dann am Sonntag der Zusammenbruch kam:
Er lag auf dem Boden, hechelt, sabbert und hat ganz laut geschrien, als ob er schmerzen hat.
Ich bin sofort mit ihm in die Tierklinik gefahren, aber schon im Auto war er dann wieder „normal“
Beim Arzt wurden dann auffällige Herztöne und ein schwächerer Puls an den Hinterbeinen festgestellt. Er wurde geröntgt und es wurde festgestellt, dass seine Rechte Herzkammer relativ stark vergrößert ist und sich auch Wasser im Herzbeutel befindet.
Ich habe nun Prilium 150mg verschrieben bekommen für jeden Tag und eine viertel Tablette Aspirin alle 4 Tage.

Nun zu meinem Fragen:
- kann es sein, dass solche auffälligen Herztöne innerhalb so kurzer Zeit auftreten?

- ich habe gelesen, dass bei hcm die Linke Herzkammer betroffen ist, bei meinem Kater ist es aber die Rechte. Ist es trotzdem HCM und was macht das für einen Unterschied?

- im Internet steht, dass Aspirin hoch giftig ist für die Katze. Jetzt mache ich mir Sorgen ob das wirklich eine gute Idee ist ihm das zu geben. Habt ihr damit Erfahrungen?

Und zum Schluss noch:
- wie sehen eure Erfahrungen mit herzkranken Katzen aus? Denkt ihr er hat noch eine Chance auf ein gutes Leben oder ist die Prognose eher schlecht?

Danke schon mal und Liebe Grüße
 
20.05.2020
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Vergrößerte rechte Herzkammer . Dort wird jeder fündig!
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Hallo 👋🏼

Also erst mal ich bin neu hier und hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe mit meinem Eintrag.
Erst einmal herzlich willkommen ::w

Er wurde geröntgt und es wurde festgestellt, dass seine Rechte Herzkammer relativ stark vergrößert ist und sich auch Wasser im Herzbeutel befindet.
Zunächst einmal die Frage: wurde er nur geröntgt oder wurde auch ein Herz-Ultraschall gemacht?
Von einem Röntgenbild allein kann man keine zuverlässige Herzdiagnose stellen, war denn ein Kardiologe in der Klinik?
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Danke 😊
Nein er wurde nur geröntgt. Man hat auf den Bildern gesehen, dass das Herz nach rechts vergrößert ist. Und er wurde eben abgehört aber es wurde kein Ultraschall gemacht.
Achso ich hab noch vergessen zu schreiben: ich habe in der Tierklinik ca 2,5 Stunden draußen auf dem Parkplatz gewartet. ( wegen corona) Meine Katze war wie gesagt seit der Autofahrt wieder stabil. Nach Rücksprache mit den Ärzten haben wir uns dann darauf geeinigt, dass ich besser Zuhause mit dem Kater warte und am nächsten Tag direkt einen Tierarzt aufsuche bzw. falls es erneut zu einem Zwischenfall kommt, wieder sofort in die Klinik komme.
Untersucht hat ihn also letztendlich meine Haustierärztin, die denke ich mal keine Kardiologin ist 🤔
 
SchwesterH

SchwesterH

Registriert seit
22.03.2007
Beiträge
1.795
Gefällt mir
153
Hallo😀Also, dass Dein Kater in diesem Alter noch eine HCM entwickelt, halte ich eher für unwahrscheinlich.
Er ist halt auch nicht mehr der Jüngste und hat 2 Narkosen kurz hintereinander bekommen. Das darf man in dem Alter nicht unterschätzen.
Aufgrund eines Röntgenbildes lässt sich kardiologisch sowieso keine Diagnose stellen. Nur über ein Herzecho.
Da erin den Hinterläufen kaum Puls hatte und ja auch geschrien hat, wenn ich das richtig gelesen habe, könnte eine Thrombose im Spiel gewesen sein???
Ich bin kein Arzt, aber habe mich über sämtliche Herzsymptome belesen, da ich selbst eine herzkranke Katze habe.
Sie bekommt übrigens täglich seit vielen Jahren Ramipril und hat damit sehr lange symptomfrei gelebt. Inzwischen bekommtsie noch Amlodipin, da der Blutdruck sehr hoch gegangen ist usw.
Wurde bei Deinem Kater mal der Blutdruck gemessen? Viele ältere Katzen leiden darunter und es bleibt oft unerkannt.
Zu Prilium kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.
Ich drück Euch die Daumen!
Ich habe eine sehr gute Tierkardiologin für meine Minusch. Vielleicht gibt es in Deiner Nähe einen Kardiologen, wo Du den Katermann vorstellen könntest? Ein Echo würde vieles erklären können und Du wüsstest dann wahrscheinlich genau, was los ist.
 
Rosi

Rosi

Registriert seit
23.01.2004
Beiträge
5.180
Gefällt mir
3.309
Hallo und herzlich willkommen. ::wgelb

Da erin den Hinterläufen kaum Puls hatte und ja auch geschrien hat, wenn ich das richtig gelesen habe, könnte eine Thrombose im Spiel gewesen sein???
Das war auch mein erster Gedanke. Und ich kann nur zustimmen. Auf Röntgenbilder kann man eine Veränderung des Herzens erkennen, aber nicht mehr. Einen Herzschall würde ich auch dringend empfehlen, um sicher zu sein, dass die richtige Behandlung erfolgt.

@SchwesterH Max bekam wegen seiner HCM auch Prilium, das ist auch ein ACE Hemmer.
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Vielen Dank für die Antworten 😊

Also zur Thrombose: das hat die Tierärztin auch vermutet und daraufhin halt das Herz untersucht. Um die Thrombosegefahr zu verringern soll ich halt dir Aspirin Tabletten geben 🤔
Blutdruck wurde auch nicht gemessen 🙈
Ich werde mich auf jeden Fall mal umhören nach einem Kardiologen in meiner Nähe.
Aber für einen Ultraschall muss er doch bestimmt nochmal in Narkose gelegt werden oder?
Röntgen ging ohne aber mein Kater ist beim TA nicht immer so freundlich 😱
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
In dem Kardiologenverzeichnis findest Du gleich auf der Startseite diesen Hinweis, wie Du nach einem Kardiologen in Deiner Nähe suchen kannst. Oder Du schreibst Deine PLZ und jemand hier kann Dir einen nennen.
Ich kann eine kardiologische Untersuchung nur dringendst empfehlen, denn diese ganze Diagnosestellung ist nicht wirklich sauber, im Röntgen kann man keine Herzkrankheit erkennen und bei einer Herzvergrößerung können die verschiedensten Ursachen zugrunde liegen.
Bitte mach Dich schlau und unbedingt einen Termin bei einem Kardiologen!
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Der Link mit dem Hinweis funktioniert nicht, da steht auf der Startseite
"Die Liste der zugelassenen Untersucher (Kardiologen) befindet sich unter dem Link "Mitgliederliste", wenn Du darauf klickst, kommst Du weiter.
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Herz-Ultraschall geht üblicherweise ohne Narkose!
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Ok vielen Dank 😊
In der Liste ist leider alles ziemlich weit weg. Wir wohnen im Saarland(66589). Aber ich werde mich mal an Tierklinik wenden, ich könnte mir vorstellen, dass ich da Erfolg haben könnte. Oder wenn jemand hier noch was in meiner Nähe weiß gerne melden
 
SchwesterH

SchwesterH

Registriert seit
22.03.2007
Beiträge
1.795
Gefällt mir
153
Ich komme leider aus Randberlin und meine Haustierärztin ist zufälligerweise Kardiologin!
Bei meiner sanften BKH Minusch wurde der Herzultraschschall immer ohne Narkose gemacht, aber sie hatte immer solche Angst, dass ich dachte, sie kollabiert....in der Regel funktioniert das ohne Narkose. Du kannst auchdie Tierärzte in der Umgebung googeln, manchmal arbeiten dortauch Spezialisten- so wie bei mir.
Wie gesagt Echo unbedingt und Blutdruckmessung!!!
Dann kann man gezielter behandeln.
Ich hoffe, Ihr habt noch eine gute und lange gemeinsame Zeit.
 
Martina59

Martina59

Registriert seit
10.02.2020
Beiträge
777
Gefällt mir
745
Hallo Yoko,
Ich habe auch HCM bei meinem Kater erlebt. HCM ist übrigens nicht immer beim Abhören erkennbar. Ich glaube, dass er das bestimmt schon länger hat und dass das nichts mit den kürzlichen Behandlungen zu tuen hat. Bei meinem Kater wurde Herzultraschall auch immer ohne Narkose gemacht. Narkose und Sedierung können auch einen Einfluss auf die Herztätigkeit haben und das Ergebnis verfälschen. Wenn es anders nicht machbar ist, muss man unbedingt ein Medikament verwenden, das keinen Einfluss auf die Herzfrequenz hat. Das ist aber dann keine richtige Narkose, sondern ein Beruhigungsmittel. Mein Kater hat immer auf so einem orangefarbenen Kissen/Auflage gelegen und diese und auch der Tisch hatten eine Aussparung. So konnte der Kater einfach ganz normal liegen und der TA hat von unten geschallt. Das ging sogar ohne dass man ihn groß festhalten musste. Kommt immer drauf an, wie sich der Kater ansonsten so beim TA verhält. Oft steht das Ultraschallgerät in einem kleineren Raum der dann auch etwas abgedunkelt wird, um das Bild besser sehen zu können. Das ist dann auch ganz gut für die Katzennerven :giggle:.
Blutdruckmessung ist bei Katzen oft schwierig. Wenn sie sich aufregen kriegt man ein falsches Ergebnis, genau wie bei uns Menschen auch. Ich glaube das wird aber im Herzultraschall auch mit angezeigt, frag aber lieber noch mal. Herzultraschall müsste eigentlich jede Klinik machen, eine gute Wahl ist aber auf jeden Fall ein PAW zertifizierter Tierkardiologe. Das sind Fachleute, die nichts anderes machen und die Ergebnisse der Untersuchung sehr gut beurteilen können. Leider gibt es da nicht so viele und man hat oft lange Wege.
Ich würde schnellstmöglich einen Termin vereinbaren, damit er bald Medikamente bekommt. Asperin ist wirklich nicht so gut für Katzen, deshalb gibt man eine geringe Dosis nur alle 4 Tage. Eine andere Möglichkeit wäre Clopidogrel, 1/4 Tablette täglich, das hat mein Kater aber nicht vertragen (hat das Fressen eingestellt). Beide Medis sollen verhindern, dass er eine erneute Thrombose mit Verschluss der Beinarterien bekommt. Man muss aber individuell schauen. Im Ultraschall sieht man z.B. auch, ob es in einer Herzkammer Verwirbelungen des Blutes gibt. Das ist dann ein Hinweis darauf, dass dort kleine Thromben entstehen können, die dann in die Beinarterien wandern können. Das ist für die Katzen sehr schmerzhaft, aber gut ist, dass sich das bei deinem Kater offenbar von selber wieder gelöst hat. Da stehen die Chancen ganz gut, dass das mit Medikamenten so schnell nicht wieder passiert. Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen für den Kater und dass ihr noch eine lange gemeinsame Zeit habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dobalou2000

dobalou2000

Registriert seit
12.02.2006
Beiträge
1.879
Gefällt mir
98
Hallo,,
schau doch mal bei Google unter Katze Kardiologe Saarland.
Viell. Ist da einer in deiner Nähe.
Mein Kater Willy hatte auch eine HCM und musste regelmäßig geschallt werden.
Es wurde immer ohne Narkose gemacht und er fand die zuckernden blauen und roten Bildchen
super. Wie Katzenfernsehen.
Mit einer Thrombose, so vermute ich auch ,ist nicht zu spaßen. Versuch schnell einen Ultraschall zu bekommen.
ich wünsche Euch alles Gute und viel Erfolg
 
Boubou

Boubou

Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
400
Gefällt mir
92
Falls bei Euch eine Tierklinik in der Nähe ist, würde ich dort mal fragen. Auch dort kann ein Spezialist mit in der Praxis sein.
Ein Ultraschall wird ohne Narkose gemacht, am besten zu zweit kommen. Einer hält hinten und einer vorne die Katze fest. Die Untersuchung dauert so 30 - 45 Minuten und tut nicht weh. Die Katze sollte nur ruhig liegenbleiben (was aber nicht immer funktioniert, deshalb ist es gut, wenn die Bezugspersonen dabei sind). Leider ist die Untersuchung nicht ganz billig, unsere Kardiologin verlangt 200,- €. Zum Glück ist ihre Praxis nur wenige Kilometer entfernt, das ist echt ein Zufall.
Alles Gute.
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Hallo ihr Lieben

Ich hab jetzt nach Rücksprache mit meinem Tierarzt einen Termin vereinbart in der Klinik zum schallen. Die Röntgenbilder werden dann dorthin geschickt. Hat zum Glück relativ schnell geklappt, habe einen Termin für am Mittwoch bekommen.
Allerdings haben wir jetzt inzwischen das Problem, dass Katerchen keine so große Lust zum fressen hat. Er war schon vorher nie so der große Esser, vor allem nach den beiden OPs im Mund. Aber ich merke, dass er seit er die Medikamente bekommt noch weniger Lust zum fressen hat. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht und gibt es Medikamente, die nicht so zur Fressunlust führen oder vielleicht sogar den Appetit etwas anregen?
Oder gibt es vielleicht ein sehr kalorienreiches Futter oder Leckerli, von dem er dann nicht so große Mengen fressen müsste?
Tierarzt meinte, so lange er nicht garnicht frisst, soll ich es mal noch weiter beobachten und dann in der Klinik abklären, wenn wir den Termin haben.
Und noch eine Frage zum Ultraschall: ich hab echt ein bisschen Angst davor, was dabei noch rauskommt. Welche Möglichkeiten gibt es denn, was man jetzt noch zusätzlich beim Ultraschall sehen könnte? Kann das jetzt nur negatives sein, also dass das Herz noch „schlechter“ ist als gedacht oder geht es auch in die andere Richtung?
Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
 
romulus

romulus

Registriert seit
09.04.2007
Beiträge
18.298
Gefällt mir
1.483
Der Ultraschall bringt es eindeutig ans Licht, woran es liegt. Irgendetwas ist mit seinem Herzen nicht in Ordnung und man kann es nur behandeln, wenn man die genaue Ursache kennt.
Meist ist es der linke Vorhof, der sich wegen schlechter Pumpfunktion des Herzens vergrößert und dann können dort Gerinnsel entstehen, die als Embolien in den Körper wandern. So etwas ähnliches wird hier passiert sein und man kann es mit den entsprechenden Medikamenten behandeln. Deshalb ist es in jedem Fall zwingend erforderlich, einen Herzultraschall zu machen, sonst gibt man u.U., die falschen Medikamente und hilft ihm damit nicht.
Ich bin sehr froh, dass Du so schnell einen Termin bekommen hast, es eilt wirklich!
 
Martina59

Martina59

Registriert seit
10.02.2020
Beiträge
777
Gefällt mir
745
Genau, was auch immer dabei heraus kommt, man kann nur dann gezielt Medikamte geben, wenn man weiß womit man es zu tuen hat. Und auch wenn das Ergebnis nicht so ist wie man es sich wünscht, trotzdem können die richtigen Medikamente Schlimmeres verhindern. Mein Tierarzt sagte mal, man behandelt das Tier, nicht den Befund. Manche Tiere kommen auch mit einer schlechteren Konstellation noch längere Zeit gut zurecht. Wenn du mal hier im Forum schaust, findet man Berichte über herzkranke Katzen, denen kein langes Leben von den Tierärzten vorausgesagt wurde, aber trotzdem wurden sie alt mit ihrer Erkrankung.
Ich weiß wie schlimm das ist und welche Sorgen und Ängste man hat, für mich persönlich war es aber immer wichtig Gewissheit zu haben. Ich drücke ganz fest die Daumen.
Ganz liebe Grüße
 

Yoko-78

Registriert seit
20.05.2020
Beiträge
71
Gefällt mir
8
Hallo
Also leider hat die Untersuchung nichts gutes gebracht. Sein Herz ist sehr stark vergrößert und der Krankheitsverlauf dementsprechend weit fortgeschritten.
Er hat eine Menge Medikamente verschrieben bekommen: Furotab, Vetmedin und Clopidogrel statt Aspirin. Prilium soll ich auch weitergeben.
Sind insgesamt 5 Tabletten am Tag und das Prilium. Das ist alles ein bisschen schwierig, denn er frisst die Tabletten nicht wirklich. Mit der viertel Aspirin alle 4 Tage sind wir klar gekommen und das Prilium ist ja flüssig aber der Rest ist ihm wirklich kaum beizubekommen.
Hinzu kommt, dass er mich seit der Untersuchung gestern, bei der er ein Beruhigungsmittel bekommen hat, anscheinend nicht mehr leiden kann. Es widerspricht sich zwar total, aber seit er das Beruhigungsmittel bekommen hat, ist er total aufgedreht, will nur noch raus, kommt garnicht mehr schmusen und ist den ganzen Tag unterwegs. Das macht es natürlich nicht einfacher ihm die Tabletten bei zubekommen.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps für mich wie das besser klappt?
Momentan versuche ich es mit Leberwurst, aber da er die nur ableckt und nicht kaut, merkt er da jedes kleine Stückchen und ich denke jetzt wo er es raus hat, ist es sowieso vorbei damit :(
 
Martina59

Martina59

Registriert seit
10.02.2020
Beiträge
777
Gefällt mir
745
Hallo Yoko,
das tut mir sehr leid dass das Ergebnis nicht so schön ist. Er kann aber trotzdem noch eine gute Zeit haben. Setz dich nicht so unter Druck mit den Tabletten, das kommt jetzt auf einen Tag nicht an. Ich habe die Tabletten immer mit Cat Yums von Vitakraft gefüttert. Die mochte mein Kater so gerne, dass er die Tabletten mit gefressen hat. Erst mal ohne Tabletten versuchen und herausfinden, was er so gerne mag, dass er das akzeptiert könnte.
Liebe Grüße
 
Thema:

Vergrößerte rechte Herzkammer

Vergrößerte rechte Herzkammer - Ähnliche Themen

  • Micky hechelt (leicht vergrößertes Herz)

    Micky hechelt (leicht vergrößertes Herz): Ich brauche dringend euren Rat. Vorerst aber kurz zu Vorgeschichte: Wir haben Micky seit Herbst letzten Jahres, sie ist leicht übergewichtig...
  • Hilfe - Leber & Herz sind vergrößert! XanefCor? Wer hat Erfahrungen?

    Hilfe - Leber & Herz sind vergrößert! XanefCor? Wer hat Erfahrungen?: Hallo, ich habe Euch vorhin entdeckt und benötige Feedback. Billie (14 1/2 Jahre) alt ist letzte Woche in meiner Wohnung abends zusammengebrochen...
  • Evtl. vergrössertes Herz

    Evtl. vergrössertes Herz: gestern war ich mit meinen Mietzen beim TA da Pasteurellen nachgewiesen wurden. Ninifee atmet etwas schneller als Naseweiss, wiegt aber auch 2...
  • Wasser in der Lunge, stark vergrößertes Herz!

    Wasser in der Lunge, stark vergrößertes Herz!: Hallo ihr... kann euch erst jetzt schreiben. Bin mit den Nerven ziemlich am Ende. Bin schon seit 17 Uhr vom TA zurück. Easy wurde Blut...
  • Vergrößertes Herz bei Charly - Ich kriege die Vollkrise!

    Vergrößertes Herz bei Charly - Ich kriege die Vollkrise!: Heute war ich mit meinem Main Coon Charly in der Tierklinik. Er wirkt putzmunter, aber nachdem wir erst vor 4 Wochen unseren Alfred wegen seiner...
  • Ähnliche Themen
  • Micky hechelt (leicht vergrößertes Herz)

    Micky hechelt (leicht vergrößertes Herz): Ich brauche dringend euren Rat. Vorerst aber kurz zu Vorgeschichte: Wir haben Micky seit Herbst letzten Jahres, sie ist leicht übergewichtig...
  • Hilfe - Leber & Herz sind vergrößert! XanefCor? Wer hat Erfahrungen?

    Hilfe - Leber & Herz sind vergrößert! XanefCor? Wer hat Erfahrungen?: Hallo, ich habe Euch vorhin entdeckt und benötige Feedback. Billie (14 1/2 Jahre) alt ist letzte Woche in meiner Wohnung abends zusammengebrochen...
  • Evtl. vergrössertes Herz

    Evtl. vergrössertes Herz: gestern war ich mit meinen Mietzen beim TA da Pasteurellen nachgewiesen wurden. Ninifee atmet etwas schneller als Naseweiss, wiegt aber auch 2...
  • Wasser in der Lunge, stark vergrößertes Herz!

    Wasser in der Lunge, stark vergrößertes Herz!: Hallo ihr... kann euch erst jetzt schreiben. Bin mit den Nerven ziemlich am Ende. Bin schon seit 17 Uhr vom TA zurück. Easy wurde Blut...
  • Vergrößertes Herz bei Charly - Ich kriege die Vollkrise!

    Vergrößertes Herz bei Charly - Ich kriege die Vollkrise!: Heute war ich mit meinem Main Coon Charly in der Tierklinik. Er wirkt putzmunter, aber nachdem wir erst vor 4 Wochen unseren Alfred wegen seiner...
  • Top Unten