Anonymous
Gast
hallo zusammen
ich brauche eure hilfe. ich probiere mich kurz zu fassen, denn die geschichte könnte seiten füllen. mein freund und ich hatten seit letztem frühling zwei kleine unglaublich süsse kätzchen. im vergangenen oktober ist die eine von einem rasenden dorfbewohner überfahren worden, was schon mal ein ziemlicher schock war, wohnen wir doch ziemlich auf dem lande im schönen engadin (schweiz – für alle geografie-muffel). aber dann im november sind in unserer nachbarschaft mehrere katzen vergiftet worden,
darunter auch unsere askja. euch katzenfreunden brauche ich ja nicht zu erzählen, dass dieser vorfall mein von optimismus geprägtes weltbild so ziemlich erschüttert hat. da wir beide schon mit katzen aufgewachsen sind, steht absolut fest, dass wir wieder katzen haben möchten. so haben wir also vor kurzem die suche nach zwei neuen kleinen katzen wieder aufgenommen. aber vor drei wochen ist es wieder passiert, und es steht ausser zweifel, dass die anschläge uns und unsern freunden in der wohnung nebenan persönlich gelten. man hat nämlich das gift direkt vor unseren katzentürchen gefunden. nachbars kater hat – anders als die andern katzen – die vergiftung jetzt schon zum zweiten mal überlebt.
also gut, der langen rede kurzer sinn: wir können ohne katzen nicht leben, haben aber die perfekte wohnung, aus der wir auch nicht raus wollen. beide sind wir nun soweit gekommen, dass wir uns vorstellen können, die katzen ohne auslauf in der wohnung zu halten. dies aber natürlich unter der bedingung, dass die büsis darunter nicht leiden müssen.
hat jemand erfahrung mit der haltung von normalen hauskatzen (es dürfen keine speziellen züchtungen sein) in der wohnung? es ist eben so, dass unsere wohnung ebenerdig liegt, mit grossem sitzplatz. wir können sie wohl einsperren, aber sie sehen durch die grosse glastür raus. wenn da draussen also irgend jemand etwas zu berichten weiss, bitte melde dich!
corinne
ps: meine email-adresse ist [email protected]
ich brauche eure hilfe. ich probiere mich kurz zu fassen, denn die geschichte könnte seiten füllen. mein freund und ich hatten seit letztem frühling zwei kleine unglaublich süsse kätzchen. im vergangenen oktober ist die eine von einem rasenden dorfbewohner überfahren worden, was schon mal ein ziemlicher schock war, wohnen wir doch ziemlich auf dem lande im schönen engadin (schweiz – für alle geografie-muffel). aber dann im november sind in unserer nachbarschaft mehrere katzen vergiftet worden,
also gut, der langen rede kurzer sinn: wir können ohne katzen nicht leben, haben aber die perfekte wohnung, aus der wir auch nicht raus wollen. beide sind wir nun soweit gekommen, dass wir uns vorstellen können, die katzen ohne auslauf in der wohnung zu halten. dies aber natürlich unter der bedingung, dass die büsis darunter nicht leiden müssen.
hat jemand erfahrung mit der haltung von normalen hauskatzen (es dürfen keine speziellen züchtungen sein) in der wohnung? es ist eben so, dass unsere wohnung ebenerdig liegt, mit grossem sitzplatz. wir können sie wohl einsperren, aber sie sehen durch die grosse glastür raus. wenn da draussen also irgend jemand etwas zu berichten weiss, bitte melde dich!
corinne
ps: meine email-adresse ist [email protected]