[...] eine ist eine Silber Tabby Maine Coon und wurde noch nicht sterelisiert. [...]
Silber ist keine Farbe und nutzt daher nichts als Angabe einer solchen und kaum ein Tierarzt sterilisiert heutzutage noch Katzen - das sollte man als unterste Grundlage schon mal wissen.
[...] Irgendwann, wenn sie was älter und wir uns die Zeit dafür nehmen können, würden wir sie gerne einmal Decken lassen. [...]
Ihr habt also das nötige Wissen um Genetik, Ahnung von allen relevanten Krankheiten und deren Vorsorge, das Tier ist entsprechend geschallt und untersucht (aktuelle Abstriche bezüglich der Infaktionen etc.), ihr seid fit in Geburtskunde, Ernährung (ggf. Zufütterung) von trächtigen Katzen und Kitten undundund? Außerdem seid ihr mit eurer Cattery in einem seriösen Verein angemeldet, habt eine Zuchterlaubnis, das entsprechende Geld für die Aufzucht einen Wurfes (mit Notfallkissen für z.B. einen Notkaiserschnitt am WE, welcher gut man in die Tausende gehen kann) etc.?
[...] Es geht uns darum, selber später einen Nachkommen von ihr bei uns zu haben da sie einfach auch zur Familie gehört. DeN Wurf würden wir auch an Freunde und Familie vermitteln können dann und selbst im Notfall selber noch welche behalten. Das ist aber noch alles in Zukunft, da wir sehr verantwortungsvoll damit umgehen möchten und alles planen und uns die nötige Zeit nehmen werden. [...]
Wenn ihr es verantwortungsvoll machen wollt, wieso dann diese Frage?!
[...] Zu meiner Frage : wäre es möglich sie ( Maine Coon ) mit einem Bengal Kater decken zu lassen ? [...]
Wenn ihr euch auch nur EINEN kleinen Augenblick mit Zucht beschäftigt hättet, müsste euch doch klar sein, wie daneben diese Frage ist.
[...] Wir haben einen Züchter bei uns in der Stadt gefunden den wir für die nächsten Jahre uns merken würden. Er hat einen wunderschönen, prämierten Bengal Kater mit toller Zeichnung und blauen Augen. [...]
WENN es sich bei diesem Herren um einen Züchter handelt, lacht der euch herzlich aus, wenn ihr eure MC bei ihm decken lassen wollt - wenn er das nicht tut, könnt ihr zu 100% davon ausgehen, dass es sich DEFINITIV NICHT um einen Züchter, sondern einen geldgeilen Vermehrer handelt.
[...] Ich bin keine Züchterin, möchte dies auch nicht werden [...]
Na, dann hat sich die Frage doch schon erledigt - entweder man züchtet anständig - mit allem drum und dran - oder man lässt es.
[...] und den Begriff Vermehrerin möchte ich ebenfalls ablehnen [...]
Du kannst ablehnen so viel du willst - das, was du planst, ist Vermehrertum in Reinkultur!
[...] da es uns darum geht dass wenn unsere Katze irgendwann nicht mehr ist, ihre Nachkommen weiter bei uns in der Familie sind. Es wäre auch nur eine einmalige Sache und sie würde danach sterilisiert werden. [...]
Wie gesagt, lasst euer Tier KASTRIEREN und zwar so schnell wie möglich - da ihr offensichtlich KEINE Kastra-Klausel im Vertrag habt, muss ich davon ausgehen, dass diese Katze auch schon keine Maine Coon ist und nicht von einem seriösen Züchter stammt, denn die geben Katzen meist schon frühkastriert ab (um genau so etwas zu verhindern) oder haben entsprechende Klauseln im Vertrag, die hohe Strafen bei Vertragsbruch beinhalten - wie man hier wieder lesen muss - zurecht!
[...] Unsere Katze hat schöne gelbe Augen und ein silbergraues Fell mit schwarzen Tigerstreifen. [...]
Und welche Farbe hat sie genau?
[...] Der Kater hat intensiv hellblaue Augen und eine tolle Rosetten Prägung. Super Bengal. [...]
Da bei den Coonies keine Pointvarianten erlaubt sind, macht die Verpaarung auch farblich (sonst sowieso ja schon nicht) keinen Sinn.
[...] Fragen : Ist so ein Mix charakterisch möglich ? [...]
Frage: Kannst du die Frage auch so formulieren, dass sie inhaltlich Sinn ergibt?
[...] Von der Größe her würde ich sagen der Bengal ist nicht zu groß für sie. Sie ist jetzt schon groß und lang und wächst noch. [...]
Sorry, aber es wird immer absurder...
[...] Welche Augenfarbe und welches Muster/ Fellfarbe sind dominant und rezessiv? [...]
DAS ist etwas, was du als derjenige, der Kater auf Katze setzt ERST EINMAL wissen solltest, BEVOR du überhaupt einen Wurf planst!
[...] Wie könnte der Wurf aussehen ? [...]
Auch das im Vorfeld zu wissen, ist DEINE Aufgabe als derjenige, der den Wurf ansetzt.
[...] Wir hätten aus den Grund gerne einen Bengal, da es die Traumkatze meines Partners ist und da wir nicht auf Rassezucht und verkaufen drauf aus sind, wäre ein Mix doch okay ? [...]
NEIN!
[...] Kater wurde auf alles getestet und Katze wird das ebenfalls bevor überhaupt Kontakt zum Züchter entsteht. Wie gesagt dauert alles noch , aber würde mich gerne vorab informieren. Liebe grüße! !
Gut, dass du dich vorab informierst - du hast (entschuldige, wenn ich da so deutlich sage) KEINE AHNUNG von Katzenzucht und solltest deine Katze SCHNELLSTENS KATSRiEREN lassen!
WENN du wirklich anfangen möchtest, seriös zu züchten und NUR DAS wäre eine Legitimation, Kater auf Katze zu setzen, mach das, lerne einige Jahre fleißig und suche dir dann einen guten Mentor, der dich in der Wahl deiner Zuchtkatzen und den ersten Schritten begleitet und unterstützt - NUR SO WIRD EIN SCHUH DRAUS.
Als Hinweis, worauf man als angehender Züchter achten sollte, schau mal hier, da ist einiges aufgelistet, was man beachten sollte:
Zum potentiellen Züchter:
* Zunächst sollte man sich einmal überlegen, warum man züchten möchte -> sich ein Zuchtziel setzen (das sollte meiner Meinung etwas anderes sein, als gesunden Katzen der Rasse, die man züchten will, auf die Welt zu helfen, denn das sollte GRUNDLAGE, nicht Ziel sein).
* Am besten wäre es, wenn man sich einen "Mentor", also einen erfahrenen Züchter, zur Seite holt, der einen und die Katzen unterstützt und im Notfall einspringen/helfen kann.
* Man sollte sich einen seriösen Zuchtverein aussuchen, dessen Mitglieder einem ggf. auch mit Rat und Tat zur Seite stehen können (und das wollen).
* Man sollte mind. ein Genetikseminar besucht und/oder sich mit der einschlägigen Literatur befasst haben (wobei ich sagen muss, dass ich das beim Lesen viel schwerer "reinzubekommen" finde, als es auf einem Seminar zu lernen).
* Durch Gespräche und im Netz sollte man sich schlau machen und sich bei einem Verein anmelden, dessen Statuten einem zusagen.
* Man sollte einen TA haben, der einem kompetent zur Seite steht und das ist nicht bei jedem TA so (das soll keine Kritik sein, ich finde, kein TA kann alles wissen, daher einen suchen, der sich mit Katzenzucht auskennt!). Er muss um den Geburtstermin herum jederzeit abrufbar sein.
* Man sollte einen großen Batzen Kohle auf die hohe Kante legen, denn es kostet erst einmal eine Menge Geld, sich eine Zuchtkatze zuzulegen, die Kitten nach der Geburt (die evtl. durch einen kostenintensiven Kaiserschnitt geschah) gut zu versorgen (futtertechnisch und medizinisch) und wenn sie einem wegsterben, was leider immer einmal passieren kann, bekommt man auch "nichts mehr rein". (Ich weiß, das klingt brutal, aber auch das muss man sich klar machen!).
* Man sollte sich mit der Geburt von Katzen auskennen (abnabeln, absaugen, ggf. Notfallgriffe kennen, ...) und alle Gerätschaften, die man dazu braucht, im Hause haben, ebenso eine Waage, um die Kleinen dann regelmäßig (ein- bis zweimal am Tag) zu wiegen.
* Auch mit dem Zufüttern sollte man sich auskennen und auch hier die entsprechenden Utensilien bereit halten.
* Gut wäre es, wenn es der Beruf zulässt, dass man um den Zeitpunkt der Geburt Urlaub nehmen kann, denn wenn man zufüttern musst, dann alle zwei Stunden rund um die Uhr!
* Weiterhin sollte man sich schlau machen, was eine trächtige und dann säugende Katze an Mineralien etc. zusätzlich zum Futter braucht, was die Kitten brauchen und fressen sollten.
* Auch sollte die Wohnung und Einrichtung kittengerecht sein.
* Es sollte einem nichts ausmachen, wenn der potente Kater oder die rollige Katze in die Wohnung pinkeln.
* Man muss damit leben können, die Tiere herzugeben und ggf. auch gehen zu lassen, für mich mit einer der schwersten Punkte.
* Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass die Vorbereitungszeit mehrere Jahre in Anspruch nehmen kann!
Dann zu den Katzen:
* Vor dem Kauf der ersten Zuchtkatzen sollte das Wissen, welches oben erwähnt wurde, schon großteilmäßig vorhanden sein, denn nur dann kann man sich anständige Zuchttiere aussuchen.
* Dann sollte man selbstverständlich eine Zuchterlaubnis von Züchter der Katzen, mit denen man züchten will, haben. Zuvor sollte man noch nachforschen (oder sich bei erfahrenen Leuten erkundigen), was in den Linien der Tiere steckt, damit einen keine (bereits bekannten) bösen Überraschungen einholen.
* Das/die Tier/e sollte/n mind. einmal von einem unabhängigen Richter auf Erfüllung des Standards geprüft werden (hängt aber vom Verein ab, manche verlangen mehrere Bewertungen, das musst man in den Statuten der Vereine nachlesen, für die man sich interessierst) oder sollten wirklich von guten Züchtern stammen, die wissen, was sie tun und ihre Kitten auch entsprechend einschätzen können. Von Käufen bei anderen Jungzüchtern würde ich zu Beginn eher abraten.
* Die Tiere sollten alle gängigen medizinischen Tests durchlaufen und kerngesund sein.
* Da es bei unterschiedlichen Rassen so etwas wie Blutgruppenunverträglichkeiten gibt, musst man auch wissen, welche die eigenen haben.
* Kitten sollten nur grundimunisiert und nicht vor der 12. Woche (besser erst mit 14-16 Wochen) das Haus verlassen (möglichst zu zweit oder zu einer weiteren Katze hinzu).
Hm... so, das ist erst mal das, was mir spontan einfällt.
Und auch für "nur mal einen Wurf" muss man sich genauso vorbereiten, als wenn man mehrere Würfe machen möchte. Das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt in meinen Augen.
ALLES andere ist REINE VERMEHREREI und sollte von niemandem betrieben oder unterstützt werden!!!