Verdacht auf Amyloidose oder PZN bei Kitten

Diskutiere Verdacht auf Amyloidose oder PZN bei Kitten im Harnwegserkrankung Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo, Mein Kater Piet (BKH) ist jetzt sieben Monate alt und bereits schwer krank. Was genau er hat ist noch nicht sicher, fest steht aber dass...
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Hallo,
Mein Kater Piet (BKH) ist jetzt sieben Monate alt und bereits schwer krank. Was genau er hat ist noch nicht sicher, fest steht aber dass es sich um eine Nierenerkrankung handelt. Anfangs lag der Verdacht bei PZN mittlerweile ist eine Amyloidese wahrscheinlicher. Beides ist bei Jungkatzen wohl nur sehr schwer zu diagnostizieren. So oder so, beides ist nicht heilbar und unser Kater wird wahrscheinlich nicht mehr lange leben.

Das verläuft zur Zeit in Schüben,
die immer schneller auf einander folgen. Er ist dann erstmal sehr reizbar, da weiß man schon, dass der nächste Schub im Anmarsch ist. Wenn es dann akut ist, ist er sehr träge und regt sich kaum, frisst und trinkt nur sehr wenig bis gar nicht, speichelt sehr stärkt, hat sehr unangenehmen Mundgeruch und entzündetes Zahnfleisch - was ja sicherlicherlich die Fressunlust erklärt. Laut Tierarzt sollte er keine Schmerzen haben - abgesehen vom Zahnfleisch schätze ich - aber es kann durchaus sein, dass er mit Übelkeit zu kämpfen hat.

Ich bin natürlich gewillt ihm seine Zeit so angenehm wie möglich zu machen, aber irgendwie hat keiner der drei Tierärzte bei denen wir schon waren die zündende Idee, es scheint nichts zu geben, um ihm zu helfen und es fällt mir sehr schwer mich damit abzufinden. Mein Freund und ich sind absolut hilflos, weil wir nichts tun können.

Bisher war es immer so, dass es ihm nach 1-2 Tagen wieder gut ging und er dann wieder rumgetobt und geschmust hat. Die Symptome werden aber immer schlimmer. Seit Freitag bekommt er versuchsweise Cortison, aber das scheint nicht anzuschlagen.
Hat von euch evtl jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt vielleicht etwas, womit wir wenigstens die Symptome, also die Zahnfleischentzündung und die Übelkeit lindern können?

Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich bekommen kann...
Liebe Grüße
Sorex
 
23.12.2019
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Verdacht auf Amyloidose oder PZN bei Kitten . Dort wird jeder fündig!

Gast49814

Gast
Ich kann Dir nur etwas schreiben zu der Symptombehandlung der Maulgeschwüre,
z.B. bei Peter, der aufgrund hochgradiger Calici-Geschwüre im Maul irgendwann vor Schmerzen das Fressen eingestellt hatte und auch jetzt (nach 2 OPs) mit einer neuen Stelle Probleme wegen der Schmerzen hat. Heute genügt ihm Metacam als Schmerzmittel, vor der ersten OP genügte es nicht und er bekam Buprenovet, das ist ein Opiat und hat ihm allerbestens die Schmerzen genommen. Metacam ist vermutlich aufgrund der Nierenerkrankung bei eurem Zwerg gar nicht gut, weil es über die Nieren abgebaut wird und auch zusammen mit Cortison nicht genommen werden soll. Opiate werden aber nicht über die Nieren verstoffwechselt, da würde ich den TA mal nach fragen.

Zinnie hatte auch eine Zeit lang Zahnfleischrötungen, ihm hat Mercurius Solubilis gut geholfen.
Manukahonig hilft dem Zahnfleisch gut abzuheilen. Da euer Katerchen noch jung ist, kannst Du ihm den eventuell ins Mäulchen schmieren.

Peter sagt auch, dass bei seinen Geschwüren am besten rohes Fleisch zu futtern ist. Nicht allzu klein geschnitten, Hackfleisch (das er sonst sehr gern mag) ist out. Ich nehme an, dass Peter die Fleischstücke schnell runterschlingt und dadurch wenig schmerzhafte Berührungen stattfinden. Gehacktes oder gar Mousse bleibt zu lange am Zahnfleisch kleben.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Habe heute wie gesagt nochmal mit meiner Tierärztin gesprochen, sie macht uns wenig Hoffnung. Leider.
Ich spreche noch einmal. Mit einem Homöopathen, aber auch da mache ich mir nur wenig Hoffnungen. Wir werden uns nun bald verabschieden müssen. 😔
 

Gast49814

Gast
Es ist scheußlich und ich hab eine enorme Wut auf diesen gewissenlosen Vermehrer. Hoffentlich ist die Diagnose sicher genug als vererbte Erkrankung festgestellt.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Eine 100%ige Diagnose ist ja leider noch nicht möglich... Da er noch zu jung ist. Aber etwas anderes kommt laut der Ärzte nicht in Frage. Und die PZN ist soweit ich gelesen habe definitiv eine Erbkrankheit...
Ich bin auch so unendlich wütend... Und traurig, unfassbar traurig.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Hier nochmal ein kleines Update:
Vor Weihnachten sah es sehr schlecht aus und wir haben schon damit gerechnet, dass der kleine den Jahreswechsel nicht mehr erleben wird. Unsere TA hat uns dann aber nochmal an eine befreundete Homöopathin verwiesen, die uns auch sehr schnell weitergeholfen hat - Wie es aussieht mit Erfolg, denn der Kater ist inzwischen wieder recht munter 😺
Momentan bekommt er verschiedene Arzneien, die ich mal hier kurz aufliste, vielleicht hilft es ja nochmal jemandem weiter:
Cordyceps (Heilpilz) zur Unterstützung der Nierenfunktion
Arsenicum Album und Mercurius Solubilis als Globulis gegen Durchfall und die Zahnfleischentzündung.
Damit geht es ihm schon erheblich besser, er ist wieder viel fitter, frisst besser, das Speicheln ist auf ein Minimum reduziert. Nur mit Durchfall haben wir noch etwas Last.
Daher Passen wir die Dosierung etwas an und er bekommt zusätzlich Nux Vomica und Okoubaka. Jetzt schauen wir mal, wie es weitergeht, aber wir sind recht zuversichtlich, dass wir uns zumindest nicht ganz so schnell verabschieden müssen, wie wir dachten.
Ein bisschen Probleme macht uns allerdings noch das Fressen. Es sollen möglichst keine Zusätze enthalten sein, was sich als unmöglich herausstellte... ich habe keins gefunden. Bin jetzt also umgestiegen auf Futter mit möglichst wenig Zusatzstoffen und auf Anraten der Homöopathin füttern wir Hühnerfleisch und -Herzen zu. Das Problem ist, dass er jetzt am liebsten nur noch Fleisch und Herzen fressen möchte, was ja aber auch nicht geht, da fehlt es ja an sämtlichen Nährstoffen.
Sie sagte am aller besten wäre es, wenn wir komplett auf Barf umsteigen. Aus Erfahrung weiß ich allerdings, dass das nicht so einfach ist und ein sehr großer Aufwand (habe das bei einer früheren Katze mal eine Zeit lang gemacht, sie fand das aber nicht so cool 😅). Und ich stelle mir das für eine Nierenkranke Katze noch etwas schwieriger vor...
hat da jemand evtl schon Erfahrungen mit gemacht? Oder kennt ein wirklich gutes Nierenfutter?
 

Katzenfreundlich

Registriert seit
06.01.2017
Beiträge
217
Gefällt mir
24
...bitte beachten:

Nux ist ein Löschungsmittel, es neutralisiert sofort alle anderen Homöopathika.
Dies kann gut 1-2 x vor allem anderen gegeben werden und dann ausschl. die anderen Mittel.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Danke für den Hinweis, konnte allerdings im Internet keinerlei Hinweise darauf finden, dass das so ist. Zudem ich es ja so verschrieben bekommen habe... Sie wird sich da ja was bei gedacht haben. Werde da aber nochmal nachhaken.
 
Fania

Fania

Registriert seit
23.10.2019
Beiträge
2.563
Gefällt mir
3.135
Was sagt der/die Züchter/in dazu? Hast du sie informiert?

Angeblich kann Amyloidose erblich sein.

Was die Therapie angeht, kann ich dir leider keinen Ratschlag geben, hatte noch nie einen solchen Fall.
 

Smee

Registriert seit
27.09.2019
Beiträge
5.957
Gefällt mir
4.211
Was sagt der/die Züchter/in dazu? Hast du sie informiert?

Angeblich kann Amyloidose erblich sein.

Was die Therapie angeht, kann ich dir leider keinen Ratschlag geben, hatte noch nie einen solchen Fall.
Der "Züchter" ist ein eBay Kleinanzeigen Vermehrer, der einem Verein angehört, dessen Stammbäume von seriösen Vereinen nicht anerkannt werden (und wohl auch gerne mal gefälscht werden).
Sorex wusste dies natürlich zum Zeitpunkt des Kaufes alles nicht und hat nun ein sehr krankes Kätzchen.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Wir haben ihn angeschrieben.
Er hat geantwortet "schade" und dass die Elterntiere selbstverständlich auf Erbkrankheiten getestet seien. Wir haben Nachweise dazu angefordert, seit dem gibt's keine Antwort mehr
 

Gast45043

Gast
Hallo sorex,

es tut mir sehr leid, dass Piet so krank ist.

Bezgl. Diagnose: im Moment sieht es also eher nach Nierenzysten aus (ich nehme an, dass du Zysten mit der Abkürzung PZN meinst?)?

Barfen ist grundsätzlich möglich. Auch und gerade nierenschonend. Inwieweit es gegen diese spezielle Krankheit hilft, ist fraglich. Aber die Ernährung kann (!) sich positiv auf die Lebensqualität des Kleinen auswirken.

Ich schreibe später noch mehr, wenn du magst.
 
sorex

sorex

Registriert seit
22.12.2019
Beiträge
22
Gefällt mir
8
Ja, das Polyzystische nierensyndrom. Entweder das oder eine Amyloidose. So oder so nicht heilbar. Ich möchte natürlich alles unterstützend machen, was in meinen Möglichkeiten liegt. Ich bin dankbar für jeden Tipp, den ich kriegen kann.
 

Katzenfreundlich

Registriert seit
06.01.2017
Beiträge
217
Gefällt mir
24
Nux Vomica als Antidot und Löschungsmittel für Homöopathie. Es ist ein grosses Arzneimittel, bewährtes Konstitutionsmittel und eben ein allgemeines Antidot.:
Das ist Grund-, und Fachwissen, wenn eine fundierte homöopathische Ausbildung vorliegt. Eigenbehandlungen ohne fundierte Kenntnisse können sich sehr schwierig gestalten. Viele TA empfehlen gerne mal Homöopathie, dies ohne wirklich grundlegend darin ausgebildet zu sein.
Als starkes Entgiftungsmittel antidotiert Nux Homöopathika, was demzufolge beachtet werden muss. Noch stärker wirkt Camphora (Kampfer). Gut zu wissen, wenn ein Homöopathikum einmal eine allzu schlimme Reaktion hervorgerufen hat; damit geht es schneller wieder in Richtung normal. Kann auch gegeben werden, sollten bereits viele homöopathische Mittel vorab ausprobiert worden sein, um dass ein Stand: "Zero=0" erreicht wird, damit überhaupt ein Mittel (das Richtige), danach wieder eine Wirkung zeigt.

Ebenso bitte darauf achten, dass z.B. keine Spielzeuge mit Minzefüllungen u.ä. in der Zeit der homöopathischen Behandlung vorliegen. Manche Futter enthalten ebenfalls Minze.

Alternativ kann ich z.B.: Okoubaka (selbst als Urtinktur mit Wasser verdünnt gegeben), sehr empfehlen. Ein wichtiges Ausleitungsmittel. Dies kann ggf. u. bei Bedarf sogar über Monate gegeben werden.
 

Gast45043

Gast
Hallo sorex,

zu Beginn: ich habe Erfahrung mit CNI-Katzen, nicht aber mit PZN oder Amyloidose. Desweiteren waren meine Katzen bei Umstellung auf Barf erwachsen.

Trotzdem möchte ich dir gern helfen, da ich mir deine Situation gut vorstellen kann und das fühlt sich nicht gut an.

Daher erst mal ein paar Fragen:
1. Was isst Piet überhaupt? Du fütterst Huhn und Hühnerherzen zu, d.h. er bekommt noch anderes Futter. In welcher Menge fütterst du Huhn und in welcher (Nieren)Futter? Welches Dosenfutter?
2. Gibst du Supplemente zum Huhn?
3. Isst Piet gut oder eher mäkelig?
4. Wieviel Hühnerherzen isst Piet im Verhältnis zum Hühnerfleisch?
5. Hast du bitte eine gute Seite zu den beiden Krankheiten, die du hier verlinken kannst?
6. Liegen Blutwerte vor? Wenn ja, kannst du sie bitte eintippen?
7. Trinkt Piet (viel)? Wie ist momentan sein Verhalten?
 
Thema:

Verdacht auf Amyloidose oder PZN bei Kitten

Verdacht auf Amyloidose oder PZN bei Kitten - Ähnliche Themen

  • Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(

    Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(: Hallo, ich habe mich eben hier angemeldet in der Hoffnung dass mir der eine oder andere unter euch vielleicht mit seinen Erfahrungen...
  • Aus Verdacht wird Ernst - Niclas hat Steine!!!

    Aus Verdacht wird Ernst - Niclas hat Steine!!!: Leute, ich bin total traurig. Was heißt das jetzt??? Ich hab vor Kurzem einen Thread geschrieben, ob man für die Niere/ Blase irgendwie...
  • Bright - Verdacht auf Harngries

    Bright - Verdacht auf Harngries: Nach über einem Jahr Unsauberkeit, mehreren TÄ, 2 Tierpsychologen und mehreren Untersuchungen in der Tierklinik, steht seit heute der Verdacht auf...
  • Verdacht auf Blasentumor

    Verdacht auf Blasentumor: Hallo zusammen! Nachdem wir das Thema Struvitkristalle jetzt scheinbar erst einmal in den Griff bekommen haben (PH-Wert ist top und keine...
  • Verdacht auf Struvitsteine

    Verdacht auf Struvitsteine: Verdacht auf Struvitsteine hat sich bestätigt Hallo! Samstag abend hab ich in Mäuschens Urin Blut gefunden. Ich war erst voll in Panik hab dann...
  • Ähnliche Themen
  • Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(

    Ständig Blasenentzündungen, Verdacht auf Blasenkrebs, ich weiß nicht mehr weiter!! :(: Hallo, ich habe mich eben hier angemeldet in der Hoffnung dass mir der eine oder andere unter euch vielleicht mit seinen Erfahrungen...
  • Aus Verdacht wird Ernst - Niclas hat Steine!!!

    Aus Verdacht wird Ernst - Niclas hat Steine!!!: Leute, ich bin total traurig. Was heißt das jetzt??? Ich hab vor Kurzem einen Thread geschrieben, ob man für die Niere/ Blase irgendwie...
  • Bright - Verdacht auf Harngries

    Bright - Verdacht auf Harngries: Nach über einem Jahr Unsauberkeit, mehreren TÄ, 2 Tierpsychologen und mehreren Untersuchungen in der Tierklinik, steht seit heute der Verdacht auf...
  • Verdacht auf Blasentumor

    Verdacht auf Blasentumor: Hallo zusammen! Nachdem wir das Thema Struvitkristalle jetzt scheinbar erst einmal in den Griff bekommen haben (PH-Wert ist top und keine...
  • Verdacht auf Struvitsteine

    Verdacht auf Struvitsteine: Verdacht auf Struvitsteine hat sich bestätigt Hallo! Samstag abend hab ich in Mäuschens Urin Blut gefunden. Ich war erst voll in Panik hab dann...
  • Top Unten