Verbrennungsverletzungen bei Katzen

Diskutiere Verbrennungsverletzungen bei Katzen im Krankheiten-Äußere Forum im Bereich Katzenkrankheiten; Hallo zusammen, über einen Thread in dem es um die Anschaffung und Feuerung eines Kaminofens und die Gefahren für die Katzen ging, hatte ich...

Ulrich

Gast
Hallo zusammen,

über einen Thread in dem es um die Anschaffung und Feuerung eines Kaminofens und die Gefahren für die Katzen ging, hatte ich einen Link zu einem Erste-Hilfe-Thread im Schatzkästchen eingestellt. Dann habe
ich aber bemerkt, dass das Thema Erste-Hilfe bei Verbrennungen gar nicht beschrieben ist.

Hier würde ich gerne dieses Thema aufgreifen, Erste-Hilfe-Maßnahmen im Verbrennungsfall sammeln, auswerten und in den Erste-Hilfe-Thread zur Ergänzung einstellen.

Es sollten folgende Fälle betrachtet werden:
1. Katze verbrennt sich die Pfote(n) z.B. an Herdplatten, Sichtfenster
2. Katze verbrennt sich die Nase, den Mund, also lokale Verbrennungen
3. Katze verletzt sich durch Feuer, also das Fell hat gebrannt, klein- oder großflächig

Ich hoffe Ihr haltet das nicht für affig von mir, ist aber sicher für Foris nicht uninteressant. Bitte schreibt Euere Ideen oder Euer Wissen dazu ein und arbeitet mit.

Danke ::w
 
13.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Verbrennungsverletzungen bei Katzen . Dort wird jeder fündig!
Melli77

Melli77

Registriert seit
23.07.2005
Beiträge
2.996
Gefällt mir
0
Ich habe Gott sei Dank auf dem Gebiet noch keine Erfahrungen gemacht und hab nur einen Tip zur Vorbeugung. Nach dem Kochen auf die noch heiße Herdplatte einen Topf mit kaltem Wasser stellen, damit sich Katzi nicht verbrennt.
 

squib

Registriert seit
26.05.2007
Beiträge
1.349
Gefällt mir
0
wenn ich koche, dann gibts nur eins: küchentür zu und katzen raus aus der küche! ich hab nen gasherd - und wenn meine springteufel da draufhopsen, dann gibts nicht nur heiße pfötchen, sondern auch verbranntes fell...

da es aber trotz tür zu eine meiner großen ängste ist und ich keine ahnung habe was dann zu tun ist... bitte her mit den ratschlägen - ich würde sie auch sehr dankbar ausdrucken und irgendwo hinhängen, wo ich im panikfall dann draufgucken kann.
 

raggie

Registriert seit
18.08.2005
Beiträge
1.567
Gefällt mir
1
Oh, wichtiges Thema!
Von mir ebenfalls ein Tip: Auf die heiße Herdplatte kann man nach dem Kochen auch einen Topfdeckel legen und darauf 2 Topflappen, weil der Deckel erstmal genauso heiß wird wie die Platte, bis sie abgekühlt ist.

Und nicht vergessen:
- Bügeleisen während des Abkühlens katzensicher wegsperren.
- offene Flammen sind seeehr interessant, auch wenn Katzi anfangs noch Respekt hat, also Kerzen nicht alleine lassen (auch keine Duftlampen, Stövchen etc.)
- bei Fondue oder Raclette, offenstehenden Waffeleisen oder Sandwichtoastern immer auch an die Katzis denken!

Lionel hatte einmal eine Brandblase an einem Ballen; das heilte von selbst wieder ab und wir wissen bis heute nicht, wie die da hin gekommen ist::?. Er hatte wohl auch keine Schmerzen und es infizierte sich gottseidank nichts.


Betty
 

Paucelnik

Registriert seit
20.12.2005
Beiträge
3.881
Gefällt mir
0
Meine Celina hat sich mal die Pfoten verbrannt, GsD nicht so arg.

Damals riet mir meine TA ein Handtuch mit kaltem Wasser nass zu machen und unter die Pfote zu legen. Aber: Wäre die Verbrennung schlimmer gewesen, hätte ich sofort zu ihr kommen müssen.
 

feuerzahn

Registriert seit
29.07.2006
Beiträge
6.563
Gefällt mir
4
Erste Hilfe ist wie immer KÜHLEN!

Am besten sind diese Kühlakkus, die man in ein Handtuch wickelt.
Bloß nicht ohne Handtuch anwenden, das kann ganz böse enden!!!

Das wäre zumindest bei verbrannten Pfoten eine Möglichkeit.
Spätestens, wenn sich Blasen bilden, muss man aber schleunigst zum TA.
Ich würde generell dort hin gehen, wenn sich hier jemand die Pfote anschröggelt.

Bei Verbrennungen im Gesicht wird es dann ganz heikel.
Ich glaube, da wird sich kaum eine Katze kühlen lassen.
Deshalb würde ich dann, genau wie bei verbranntem Fell, sofort zum TA fahren, oder in eine TK.
 

Ulrich

Gast
Meine Celina hat sich mal die Pfoten verbrannt, GsD nicht so arg.

Damals riet mir meine TA ein Handtuch mit kaltem Wasser nass zu machen und unter die Pfote zu legen. Aber: Wäre die Verbrennung schlimmer gewesen, hätte ich sofort zu ihr kommen müssen.
So etwas meinte ich, was muss man tun wenn es passiert ist. Welche Maßnahmen, welche Salben, wann zum TA. Ich stelle den Link einmal auch hier ein:

https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=68578

diesen Schreibstil meinte ich, keine Schutzmaßnahmen, konkrete Hilfe wenn es schon passiert ist.
 

catlover

Registriert seit
10.02.2007
Beiträge
1.065
Gefällt mir
0
Hallo

Erstmassnahmen bei Verbrennungen:


-Kühlung
(feuchte Tücher, laufendes Wasser, Wasserbad, Kühlakku-nie ohne Umschlag oder Unterlage verwenden!!!!)->Tierklinik

-klebt etwas an der Wunde fest nicht ablösen (Stoff, Fell, Heisses Plastik,...)->Tierklinik

Niemals Mehl, Fettsalben oder ähnliches auftragen!!!! Auch nicht Bapantholspray als Erstmassnahme verwenden wenn man nicht einschätzen kann wie schlimm die Verbrennung ist-> Tierklinik.


Bei minimalen Verbrennungen auf Entzündungszeichen beim Heilungsverlauf achten:
-Schwellung
-Rötung
-Sekretion (gelb)
-Überwärmung (lokal)
bei schon geschlossenen Wunden + Druckschmerz
-> Tierklinik


hilft das etwas??? Ist sicher nicht vollständig...

glg
cat
 

Alannah

Registriert seit
06.11.2005
Beiträge
4.118
Gefällt mir
0
Wichtig noch, Kühlen so schnell wie möglich, mindestens mehrere Minuten, aber nichts Eiskaltes verwenden, sonst kanns zu Erfrierungen kommen.
Es ist wichtig, daß man weiß, daß es bei starker Hitze durch ein Nachbrennen in die Tiefe noch zu Verschlimmerungen kommen kann, auch wenn die Katze schon von der Herdplatte gesprungen ist!
 

redlady

Registriert seit
28.10.2004
Beiträge
1.081
Gefällt mir
0
Hallo Ulrich,

mir ist der Billy mal auf die Herdplatte gesprungen, mit beiden Vorderpfoten. Das passierte, als Nudeln abgegossen wurden, da war der Kater schneller als der Topf mit kaltem Wasser auf der Platte.
Der Kerl war schlau und ist gleich selber zum Brunnen gegangen. Ich habe die Pfötchen gekühlt, am nächsten Tag waren aber Blasen da und dann gibt es ab zum Tierarzt. Dort wurde alles gereinigt, er bekam eine Salbe drauf und beide Pfoten wurden komplett mit einem Verband, den sich nicht mal der Billy runterfummeln konnte, eingebunden. Nach 3 Tagen dann Kontrolle und Verbandwechsel, nach 5 Tagen konnte das dann ab.

Bange hab ich auch immer beim Backofen, aber gottseidank haben die Jungs einen weiten Bogen gemacht, wenn der eingeschaltet ist.
 
Thema:

Verbrennungsverletzungen bei Katzen

Verbrennungsverletzungen bei Katzen - Ähnliche Themen

  • Katze hat Loch im Kopf? Woher und was tun?

    Katze hat Loch im Kopf? Woher und was tun?: Bei uns gibts ne Streuner katze, die immer wieder mal zu uns kommt.. Gestern kam sie und dann waren bei ihr die haare auf dem kopf wie verklebt...
  • Katze knabbert Ihre Pfoten wund

    Katze knabbert Ihre Pfoten wund: Hallo, wir wissen aktuell nicht mehr weiter. Unsere 1,5 Jahre alte Katze knabbert sich Ihre Vorderpfoten wund. Das führt immer soweit das diese...
  • Katze schäft nach Prednisolon fast nur noch und bewegt sich weniger

    Katze schäft nach Prednisolon fast nur noch und bewegt sich weniger: Moppel bekommt seit 12 Tagen Prednisolon: Die ersten 5 Tage 5mg täglich, dann hatte ich versucht, nur jeden zweiten Tag zu geben, was aber sofort...
  • Patellaluxation Katze

    Patellaluxation Katze: Guten Tag liebe Katzen Freunde, Ich wollte nur einmal von meiner kleinen Bengal Dame(4 stolze Jahre alt) erzählen. Die kleine wurde am 29.4 an...
  • Entscheidung Amputation Hinterbein bei altem schwerkranken Kater (fast 16 Jahre)

    Entscheidung Amputation Hinterbein bei altem schwerkranken Kater (fast 16 Jahre): Hallo Zusammen, ich benötige mal die Meinung von anderen Katzenbesitzern bezüglich einer eventuellen Amputation des rechten Hinterbeins bei...
  • Ähnliche Themen
  • Katze hat Loch im Kopf? Woher und was tun?

    Katze hat Loch im Kopf? Woher und was tun?: Bei uns gibts ne Streuner katze, die immer wieder mal zu uns kommt.. Gestern kam sie und dann waren bei ihr die haare auf dem kopf wie verklebt...
  • Katze knabbert Ihre Pfoten wund

    Katze knabbert Ihre Pfoten wund: Hallo, wir wissen aktuell nicht mehr weiter. Unsere 1,5 Jahre alte Katze knabbert sich Ihre Vorderpfoten wund. Das führt immer soweit das diese...
  • Katze schäft nach Prednisolon fast nur noch und bewegt sich weniger

    Katze schäft nach Prednisolon fast nur noch und bewegt sich weniger: Moppel bekommt seit 12 Tagen Prednisolon: Die ersten 5 Tage 5mg täglich, dann hatte ich versucht, nur jeden zweiten Tag zu geben, was aber sofort...
  • Patellaluxation Katze

    Patellaluxation Katze: Guten Tag liebe Katzen Freunde, Ich wollte nur einmal von meiner kleinen Bengal Dame(4 stolze Jahre alt) erzählen. Die kleine wurde am 29.4 an...
  • Entscheidung Amputation Hinterbein bei altem schwerkranken Kater (fast 16 Jahre)

    Entscheidung Amputation Hinterbein bei altem schwerkranken Kater (fast 16 Jahre): Hallo Zusammen, ich benötige mal die Meinung von anderen Katzenbesitzern bezüglich einer eventuellen Amputation des rechten Hinterbeins bei...
  • Schlagworte

    ,

    verbrennung katzenpfote

    ,

    erste hilfe katze pfote verbrannt

    ,
    katzenpfote verbrannt
    , katze hat sich pfote verbrannt, katze verbrennt sich an herdplatte, katze ist auf heiße herdplatte gesprungen, brandwunden bei katzen, meine katze hat sich verbrannt, katzenpfote auf herdplatte verbrannt, katze pfote verbrannt was tun, erste hilfe bei verbrennungen bei katzen an den pfoten, katze wird verbrannt, , katze nase verbrannt
    Top Unten