maite.hummel
- Registriert seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 31
- Gefällt mir
- 0
Hallo an alle,
ich stecke schon seit längerem in einem moralischen dilemma: und zwar versuche ich weitestgehend vegan zu leben, also keinerlei tierische nahrungsmittel zu mir zu nehmen. nicht aus gesundheitlichen gründen, sondern aus tierliebe. es ist unerträglich wie tiere für die nahrungsmittelindustrie geschändet und missbraucht werden. täglich werden für den konsum von fleisch-, milch und ei-waren millionenfach individuen geschlachtet.
mir, als omnivore steht die entscheidung frei, mich nur noch vegan zu ernähren, doch was ist mit meinen katzen?
in veganen foren wurde schon oft über vegane katzen- und hundenahrung berichtet, die es inzwischen auch bei speziellen fachhändlern gibt. natürlich wird hier sehr positiv über diese art der heimtierernährung berichtet. ich bin da allerdings etwas zwiegespalten-einerseits habe ich ein schlechtes gewissen, da konventionelles katzenfutter auch die schlacht- und fleischindustrie fördert, andererseits frage ich mich, ob eine rein pflanzliche ernährung (natütlich mit speziellen zusätzen, damit keine mangelerscheinungen auftreten) nicht zu sehr der physiologischen ausstattung der katze widerspricht.
viele typische zivilisationskrankheiten bei mensch und tier seien auf tierische nahrung zurückzuführen, weshalb eine den bedürfnissen einer katze angepasste, rein pflanzliche ernährung sogar dem gesundheitlichen wohl der katze dienen solle.
ich bin ratlos. katzen sind allein aufgrund ihrer physis sehr stark auf fleischliche nahrung ausgerichtet (ganz im gegensatz zu uns
hat vielleicht jemand hier erfahrung auf diesem gebiet und kann mir einige ratschläge geben. vielleicht ist auch ein tierarzt unter uns, der seine expertenmeinung gerne beisteuern darf. es würde mir sehr helfen.
vielen dank
maite
ich stecke schon seit längerem in einem moralischen dilemma: und zwar versuche ich weitestgehend vegan zu leben, also keinerlei tierische nahrungsmittel zu mir zu nehmen. nicht aus gesundheitlichen gründen, sondern aus tierliebe. es ist unerträglich wie tiere für die nahrungsmittelindustrie geschändet und missbraucht werden. täglich werden für den konsum von fleisch-, milch und ei-waren millionenfach individuen geschlachtet.
in veganen foren wurde schon oft über vegane katzen- und hundenahrung berichtet, die es inzwischen auch bei speziellen fachhändlern gibt. natürlich wird hier sehr positiv über diese art der heimtierernährung berichtet. ich bin da allerdings etwas zwiegespalten-einerseits habe ich ein schlechtes gewissen, da konventionelles katzenfutter auch die schlacht- und fleischindustrie fördert, andererseits frage ich mich, ob eine rein pflanzliche ernährung (natütlich mit speziellen zusätzen, damit keine mangelerscheinungen auftreten) nicht zu sehr der physiologischen ausstattung der katze widerspricht.
viele typische zivilisationskrankheiten bei mensch und tier seien auf tierische nahrung zurückzuführen, weshalb eine den bedürfnissen einer katze angepasste, rein pflanzliche ernährung sogar dem gesundheitlichen wohl der katze dienen solle.
ich bin ratlos. katzen sind allein aufgrund ihrer physis sehr stark auf fleischliche nahrung ausgerichtet (ganz im gegensatz zu uns

hat vielleicht jemand hier erfahrung auf diesem gebiet und kann mir einige ratschläge geben. vielleicht ist auch ein tierarzt unter uns, der seine expertenmeinung gerne beisteuern darf. es würde mir sehr helfen.
vielen dank
maite
