
Lili1
- Registriert seit
- 20.08.2004
- Beiträge
- 206
- Gefällt mir
- 0
Hallo zusammen,
bei unserem Nero (15 1/2 J) wurde vor 1 Jahr SDÜ diagnostiziert. Leider ist unser Nero aber mit einigen anderen Baustellen belastet, insofern wird das hier eine längere Geschichte
Nero war adipös und hatte fast 8 kg. Vor ca. 4 Jahren fing er auf einmal an zu erbrechen und hatte Durchfall. Es folgte ein Odyssey beim Tierarzt und Diagnosen von allgemeinen Darmproblemen über IBD bis zum Tumor. Behandelt wurde er damals erst mit Prednisolon, von dem er in eine Diabetes rutschte (die zum Glück später wieder weg ging), dann mit einem Immunsuppressivum welches ihn appetitlos und apathisch machte. Nachdem wir damit durch waren und es ihm nicht besser ging habe ich das Zeug abgesetzt und angefangen ihn mit den Tabletten von naturheilkunde-bei-tieren.de auf gut Glück zu
behandeln. Da es chinesische Kräuterheilkunde ist, konnte es entweder helfen oder nichts bringen.
Zusätzlich habe ich seine Ernährung komplett umgestellt auf Monoprotein Känguru und bis auf die obligatorischen Leckerli nur noch Nassfutter gefüttert. Schon kurze Zeit später ging es ihm viel besser, das Erbrechen und der Durchfall gingen weg, sein Kot normalisierte sich und er fing langsam an abzunehmen. Auch seine Blutwerte waren erstaunlich gut. Mittlerweile bekommt er hauptsächlich Huhn für Senioren da es Känguru nicht für Senioren gibt.
Nachdem er dann letztes Jahr immer mehr und schneller abnahm wurde dann die SDÜ festgestellt und er bekommt seitdem 1,25 mg Thyronorm 2 mal am Tag was bis vor knapp 3 Wochen auch alles prima war und auch sein Gewicht hatte sich bei 4,5-4,8 kg eingependelt. Weiterhin bekommt er die Kräutertablettten für den Darm und mittlerweile noch einige andere für seine Spondylose und für Alterswehwehchen.
Vor 3 Wochen nun fing er an uns in die Wohnung auf diverse Teppiche zu pinkeln. Er hat aufgrund seiner Darmgeschichte zwar ab und an mal in die Wohnung gekackt aber bisher nie gepinkelt. Urin konnte ich aus einem der Teppiche dann ziehen und es wurde untersucht und eine Blasenentzündung festgestellt. Wir haben dann letzte Woche auch nochmal Blut genommen und die Blase geschallt, Steine waren nicht zu sehen.
Bei den Blutergebnissen hat sich nun eine extreme Erhöhung der Leberwerte gezeigt. Er hatte auch schon im März diesen Jahres höhere Leberwerte aber jetzt sind sie explodiert. Die TÄ schließt aus, das dies am Thyronorm bzw. Antibiotikum gegen die Blasenentzündung in diesem Maße liegen kann und vermutet eher einen Tumor.
Er bekommt jetzt wieder Mariendistelöl und zusätzlich Kräutertabletten für die Leber. Außerdem noch Vitamin D und Ursochol.
Leider hat das Antibiotikum bisher auch nicht viel gebracht da er weiterhin, hauptsächlich Nachts den Teppich als Klo benutzt und auch wieder vermehrt außerhalb des Klos kackt.
Ansonsten ist er aber wie immer, er frisst wie ein Scheunendrescher, ist sofort da wenn es Leckerli gibt und schläft ansonsten altersgerecht fast den ganzen Tag. Er hat also keinerlei Symptome die mit Leberschäden sonst einhergehen.
Wie sind hier die Erfahrungen mit SDÜ und Leberschäden? Hatte jemand schon mal so eine Situation und was habt ihr gemacht?
Anbei auch mal die Blutwerte, vielleicht hat hier der eine oder andere noch Ideen was man machen kann...
Vielen Dank fürs Lesen und für jeden Tipp!!!
bei unserem Nero (15 1/2 J) wurde vor 1 Jahr SDÜ diagnostiziert. Leider ist unser Nero aber mit einigen anderen Baustellen belastet, insofern wird das hier eine längere Geschichte

Nero war adipös und hatte fast 8 kg. Vor ca. 4 Jahren fing er auf einmal an zu erbrechen und hatte Durchfall. Es folgte ein Odyssey beim Tierarzt und Diagnosen von allgemeinen Darmproblemen über IBD bis zum Tumor. Behandelt wurde er damals erst mit Prednisolon, von dem er in eine Diabetes rutschte (die zum Glück später wieder weg ging), dann mit einem Immunsuppressivum welches ihn appetitlos und apathisch machte. Nachdem wir damit durch waren und es ihm nicht besser ging habe ich das Zeug abgesetzt und angefangen ihn mit den Tabletten von naturheilkunde-bei-tieren.de auf gut Glück zu
Zusätzlich habe ich seine Ernährung komplett umgestellt auf Monoprotein Känguru und bis auf die obligatorischen Leckerli nur noch Nassfutter gefüttert. Schon kurze Zeit später ging es ihm viel besser, das Erbrechen und der Durchfall gingen weg, sein Kot normalisierte sich und er fing langsam an abzunehmen. Auch seine Blutwerte waren erstaunlich gut. Mittlerweile bekommt er hauptsächlich Huhn für Senioren da es Känguru nicht für Senioren gibt.
Nachdem er dann letztes Jahr immer mehr und schneller abnahm wurde dann die SDÜ festgestellt und er bekommt seitdem 1,25 mg Thyronorm 2 mal am Tag was bis vor knapp 3 Wochen auch alles prima war und auch sein Gewicht hatte sich bei 4,5-4,8 kg eingependelt. Weiterhin bekommt er die Kräutertablettten für den Darm und mittlerweile noch einige andere für seine Spondylose und für Alterswehwehchen.
Vor 3 Wochen nun fing er an uns in die Wohnung auf diverse Teppiche zu pinkeln. Er hat aufgrund seiner Darmgeschichte zwar ab und an mal in die Wohnung gekackt aber bisher nie gepinkelt. Urin konnte ich aus einem der Teppiche dann ziehen und es wurde untersucht und eine Blasenentzündung festgestellt. Wir haben dann letzte Woche auch nochmal Blut genommen und die Blase geschallt, Steine waren nicht zu sehen.
Bei den Blutergebnissen hat sich nun eine extreme Erhöhung der Leberwerte gezeigt. Er hatte auch schon im März diesen Jahres höhere Leberwerte aber jetzt sind sie explodiert. Die TÄ schließt aus, das dies am Thyronorm bzw. Antibiotikum gegen die Blasenentzündung in diesem Maße liegen kann und vermutet eher einen Tumor.
Er bekommt jetzt wieder Mariendistelöl und zusätzlich Kräutertabletten für die Leber. Außerdem noch Vitamin D und Ursochol.
Leider hat das Antibiotikum bisher auch nicht viel gebracht da er weiterhin, hauptsächlich Nachts den Teppich als Klo benutzt und auch wieder vermehrt außerhalb des Klos kackt.
Ansonsten ist er aber wie immer, er frisst wie ein Scheunendrescher, ist sofort da wenn es Leckerli gibt und schläft ansonsten altersgerecht fast den ganzen Tag. Er hat also keinerlei Symptome die mit Leberschäden sonst einhergehen.
Wie sind hier die Erfahrungen mit SDÜ und Leberschäden? Hatte jemand schon mal so eine Situation und was habt ihr gemacht?
Anbei auch mal die Blutwerte, vielleicht hat hier der eine oder andere noch Ideen was man machen kann...
Vielen Dank fürs Lesen und für jeden Tipp!!!

Anhänge
-
77,7 KB Aufrufe: 11
-
95,3 KB Aufrufe: 11
-
76,2 KB Aufrufe: 10