unser Freigehege mit Gang

Diskutiere unser Freigehege mit Gang im Sicherungssysteme Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo liebe Foris, da ich auch immer gerne in/auf anderer Leute Gärten oder Balkone schaue und nach Ideen suche möchte ich euch hier unser...

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo liebe Foris,

da ich auch immer gerne in/auf anderer Leute Gärten oder Balkone schaue und nach Ideen suche möchte ich euch hier unser Freigehege zeigen.

Zunächst ein paar alte Bilder, das Gehege steht seit Mitte 2004.

Die Planung hatte ich schon im Herbst 2003 gemacht, der Aufbau ging dann endlich im Mai 2004 los.

Das Netz: Zur Vernetzung habe ich ein schwarzes Fischernetz gekauft welches eigentlich so angebracht werden sollte, dass die Rauten aufrecht stehen. Das verzog sich aber so dermaßen, dass wir uns für eine „gerade“ Anbringung entschieden haben.
Damit reichte leider die berechnete Menge nicht aus, daher musste die Rückseite des Geheges mit braun gestrichenen Estrichmatten vergittert werden.
Auf den Bildern ist das daran zu erkennen, das auf der Rückseite ein zusätzliches Querbrett verläuft, weil die Estrichmatten nur einen Meter oder so hoch sind.

Endlich rundrum vernetzt/vergittert – noch ist außer einem Schmetterlingsflieder nicht viel „Innenausbau“ drin, aber die Katzen können ihren ersten Ausflug starten (Juni 2004). Sie werden per Körbchen hinausgetragen, da das Freigehege (noch!) keinen Zugang zum Haus hat:
http://pes.antville.org/static/PES/images/8-Gehegeganz.jpg


Plüschis beim grasen:
http://pes.antville.org/static/PES/images/4-grasen.jpg
Das Freigehege im Juli 2004:
http://pes.antville.org/static/PES/images/Freigehege_Juli04.jpg
Ergänzt wurden diverse Liegeplattformen, ein Kratzstamm sowie ein Schutzhäuschen auf Stelzen, unter dem ein Katzenklo steht. Damit wollte ich verhindern, dass sie sich selber eine „Kloecke“ im Gehege suchen und das hat auch funktioniert :-)
Der Liegestuhl ist für die Dosie…

…aber das sehen die Katzen natürlich ganz anders:
http://pes.antville.org/static/PES/images/Monk-Liege.jpg

Halbrund aus Steinen mit Trinkschüssel und etwas, das ich im Pflanzencenter als Katzenminze gekauft habe. Inzwischen glaube ich, das es Weihrauch war…
http://pes.antville.org/static/PES/images/katzenminze.jpg

http://pes.antville.org/static/PES/images/dsc03399.jpg

Eine Neuerung, der Trinkbrunnen - leider ziemlich ungeliebt:
http://pes.antville.org/static/PES/images/dsc03397.jpg

Ergänzt um einen weiteren Kratzstamm, eine weitere Liegeplattform sowie den Abstieg für den zukünftigen Zugang vom Dach - die grüne Blechwand ist unsere Garage, da muss der Katzengang mal drüberführen.
http://pes.antville.org/static/PES/images/dsc03398.jpg


Neben der Tür habe ich eine Abgrenzung aus Bast errichtet, damit mir die Katzen beim Betreten des Geheges nicht so leicht entschlüpfen:
http://pes.antville.org/static/PES/images/bastabgrenzung.jpg


Da das Gehege nicht direkt am Haus stehen konnte, wir aber trotzdem nicht dauerhaft „Körbchenlieferdienst“ spielen wollten musste ein Katzengang her. Teilweise als Brücke um die Lücke zwischen Haus und Garage zu überwinden. Kommentare wie „Was? Wie soll das denn funktionieren? Da gehen die doch nie durch!“ bekam ich einige, aber alle Zweifler wurden eines Besseren belehrt :p Der Bau des Ganges fand im Frühjahr 2005 statt.

Unsere Veranda ist aus Holz und die Wände sind nicht sehr dick, da war es zum Glück kein Problem ein Loch reinzubekommen. Zuerst haben wir die Außenverkleidung abgenommen und einen Klappenkasten gebaut:
http://pes.antville.org/static/PES/images/klappenkasten.jpg

Dann ein Loch ausschneiden, Katzenklappe rein und zur Probe das Brückenbrett anlegen.
http://pes.antville.org/static/PES/images/klappe-aussen.jpg

So sieht das von innen aus, der Gang muss über das ganze Dach bis nach hinten:
http://pes.antville.org/static/PES/images/klappe-innen.jpg

Nun führt der Gang schon über das halbe Garagendach, die breite Stelle ist zum ausweichen und wenden gedacht. Die Katzen schaffe es auch im Gang selbst zu wenden, aber da war ich mir eben nicht so sicher…


Und jetzt ist er komplett:
http://pes.antville.org/static/PES/images/gang-komplett.jpg

Die Anschlussecke wird ordentlich verschlossen:
http://pes.antville.org/static/PES/images/einstieg-tackern.jpg

Und dann kann’s losgehen – ein alter Kratzbaum bildet die „vorläufige“ Innentreppe (natürlich steht er immer noch da…)
http://pes.antville.org/static/PES/images/alterbaum.jpg

Plüsch-Stau im Gang:
http://pes.antville.org/static/PES/images/stau-im-gang.jpg

Jetzt hat es die kleine Monk fast geschafft:
http://pes.antville.org/static/PES/images/fast-am-ziel.jpg

Ausschau halten in der Anschlussecke:
http://pes.antville.org/static/PES/images/kopf-raus.jpg


Der Gang wird inzwischen mit völliger Selbstverständlichkeit benutzt, jedes Frühjahr ist er auch für ein paar Wochen der einzige Freilauf weil ich den blöden Rasen im Gehege mal wieder neu anlege. Am Ende jedes Jahres ist da nämlich nur noch Moos :cry: Ich überlege ihn (bis auf eine „Knabberecke“) ganz rauszunehmen und eine andere Bodenbedeckung zu wählen. Aber das hat Zeit bis nächstes Frühjahr.

Das Gehege hat sich natürlich auch verändert, wilde und echte Weinranken wuchern darüber und ich habe zwei Kiesflächen angelegt, weil die Plüschis gerne darin „baden“. Neue Bilder gibt es bald :-)

Viele Grüße,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
07.09.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: unser Freigehege mit Gang . Dort wird jeder fündig!

The-Phantom

Registriert seit
24.09.2004
Beiträge
265
Gefällt mir
0
Sie haben nicht die erforderliche Berechtigung, um die Seite anzuzeigen.
 

Cooniecat

Registriert seit
06.07.2006
Beiträge
6.497
Gefällt mir
3
Wow,da habt Ihr Euch aber eine Menge Arbeit gemacht :wink:
Ist echt gut gelungen und die Plüschis kriegen Freiluftgenuß.
Habt Ihr toll gemacht ::w
 
elvira

elvira

Registriert seit
24.02.2007
Beiträge
2.413
Gefällt mir
18
Ich kanns auch sehen.
Nicht schlecht, was ihr da für die Miezen zusammengezimmert habt....
Aber ist das Gehege nicht ein bisschen klein und warum habt ihr nicht einfach (?) den Garten eingehegt??
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Zuletzt bearbeitet:

Claudiene

Registriert seit
07.09.2006
Beiträge
1.347
Gefällt mir
0
Wow, da seid ihr ja ganz schön fleißig gewesen. Hut ab. Eure Katzen sind bestimmt sehr froh darüber::bg
 

maud

Registriert seit
20.02.2006
Beiträge
832
Gefällt mir
0
Hallo Silke,
ich habe das gleiche Problem. Freigehege weit von Haus weg. Aber das bei dir sieht toll aus, da kommen mir doch auch so ein paar Ideen. Leider ist es viel weiter weg - aber mal sehen.

Danke für deine Anregung und dir und den Fellnasen noch viel, viel Spaß in der "Freiheit".
 

hot-cat

Registriert seit
04.04.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0
ich wünschte ich hätte sowas :| echt suuuuuuuuuuuuuuuuper ::w
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Vielen Dank euch allen, ich hoffe jetzt gibt es keine Probleme mehr mit den Bildern.

@elvira: Inzwischen stimme ich dir zu, im hinteren Garten war aber ein in sich geschlossenes Gehege der schnellere, günstigere und problemlosere Weg. Ich plane aber gerade den Vorgarten neu, dafür habe ich ein offeneres und großzügigeres Konzept im Kopf :-)

Viele Grüße,
Silke
 

Milly68

Registriert seit
17.10.2005
Beiträge
231
Gefällt mir
0
Hallo Silke,
ist wirklich toll geworden. Wir haben auch letzten Samstag unseren Garten ausbruchsicher gemacht und mir fehlten noch so ein paar Ideen wie man ihn weiter ausschmücken kann.
Kann mir ja bei Dir ein paar Ideen mopsen :wink: :oops:

LG Judith
 

KittyNelli

Registriert seit
22.03.2005
Beiträge
2.774
Gefällt mir
4
Schön habt Ihr das für die Katzis gemacht!!!! Katzen lernen schnell, freuen sich eigentlich auch, wenn es sowas feines Neues gibt!

Ich hatte dieses Jahr für unseren "Matsch" Rollrasen genommen, war nicht teuer ( bei uns gibts vele Anbieter). Konnte vor allem sofort benutzt werden. Sieht jetzt noch gut aus!
 

Bebab

Registriert seit
30.12.2005
Beiträge
2.398
Gefällt mir
0
Hallo Silke !

Das sieht je echt prima aus, toll,dass ihr das gebaut habt für eure Süssen.
In welchem Bezirk wohnst du denn?
 

Cecilia99

Registriert seit
06.09.2007
Beiträge
209
Gefällt mir
0
Hallo bea,
in Wittenau ::w

Gruß, Silke
 

Noci

Gesperrt
Registriert seit
02.10.2006
Beiträge
4.606
Gefällt mir
1
Was für ein ober-g***es Teil!! 8O8O8O 8)8)8) *Neid!!!* :twisted:


Das Bild find ich zum Schießen!! ::bg::bg::bg
 

hot-cat

Registriert seit
04.04.2007
Beiträge
331
Gefällt mir
0


was ist das schwarze teil denn? ::w
 
Thema:

unser Freigehege mit Gang

unser Freigehege mit Gang - Ähnliche Themen

  • Welche Drahtstärke bei Freigehege?

    Welche Drahtstärke bei Freigehege?: Der ZP-Thread zum Freigehege hat es wieder in Erinnerung gerufen... Ende März wird unser Freigehege endlich gebaut. Die Holzbalken haben wir...
  • Freigehege im Vorgarten

    Freigehege im Vorgarten: Hallo zusammen, nun stelle ich auch endlich mal Bilder von unseren zweiten Freigehege rein. Im Grunde ist es der übliche Pergola-Bau (ohne Reiter)...
  • Bodenbelag für Freigehege?

    Bodenbelag für Freigehege?: Hallo zusammen, nach 5 Jahren braucht unser kleines Gehege (https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103560) eine...
  • Bau eines Freigeheges + Fensterlösung

    Bau eines Freigeheges + Fensterlösung: Hallo! ::w Wollte einfach mal die verscheidenen Bauschritte unseres Freigeheges (5x3m ohne betonieren ohne in die Hauswand zu bohren) hier...
  • Freigehege aus Metallgitter und Tür abzugeben

    Freigehege aus Metallgitter und Tür abzugeben: Jo, ich zieh ja gottlob in einer Woche um und verkaufe mein kleines Häuschen. Meine "lieben" Nachbarn haben mir zum Schluß noch als nettes...
  • Ähnliche Themen
  • Welche Drahtstärke bei Freigehege?

    Welche Drahtstärke bei Freigehege?: Der ZP-Thread zum Freigehege hat es wieder in Erinnerung gerufen... Ende März wird unser Freigehege endlich gebaut. Die Holzbalken haben wir...
  • Freigehege im Vorgarten

    Freigehege im Vorgarten: Hallo zusammen, nun stelle ich auch endlich mal Bilder von unseren zweiten Freigehege rein. Im Grunde ist es der übliche Pergola-Bau (ohne Reiter)...
  • Bodenbelag für Freigehege?

    Bodenbelag für Freigehege?: Hallo zusammen, nach 5 Jahren braucht unser kleines Gehege (https://www.katzen-links.de/katzenforum2/showthread.php?t=103560) eine...
  • Bau eines Freigeheges + Fensterlösung

    Bau eines Freigeheges + Fensterlösung: Hallo! ::w Wollte einfach mal die verscheidenen Bauschritte unseres Freigeheges (5x3m ohne betonieren ohne in die Hauswand zu bohren) hier...
  • Freigehege aus Metallgitter und Tür abzugeben

    Freigehege aus Metallgitter und Tür abzugeben: Jo, ich zieh ja gottlob in einer Woche um und verkaufe mein kleines Häuschen. Meine "lieben" Nachbarn haben mir zum Schluß noch als nettes...
  • Schlagworte

    freigehege für katzen

    ,

    ,

    katzengehege im garten

    ,
    geschlossenes gehege
    , freigehege fuer katzen, katzenklappe garage, freigehege katzen, ideen für estrichmatten, loch für katzenklappe, freilaufgehege für katzen, freigehege katze, , estrichmatte, https://www.netzkatzen.de/threads/unser-freigehege-mit-gang.103560/, außengehege katzen
    Top Unten