Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

...... ups, ich habe gerade gesehen, das du ja schon lange hier im Forum bist, nur noch nicht von dir gelsen hatte.....
Hatte früher immer nur bereits kastrierte Tiere. Wie ist die Chance das eine zusammen Führung gelingt? Es dauert ja ein paar Wochen bis die Hormone runtergefahren sind, allerdings könnte der andere Kater nicht mehr lange bei seiner Familie bleiben.
Vermutlich wird dir keiner konkret sagen können, wie groß die Chance ist, das eine Zusammenführung klappt, oder nicht klappt ..... das ist vor allem sehr stark vom Charakter der Tiere abhängig und erst 2. rangig von dem hormonellen Standard, wenn der eine Kater gerade erst kastriert wird, bzw. wurde, bei der Zusammenführung.
Viel entscheidender für ein schnelles akzeptieren des anderen Katers, ist bei beiden die Tatsache, wie gut sie sozialisiert sind ....... und das sind bei dir beide Tiere durch die bisherige Einzelhaltung vermutlich kaum, bzw. sehr wahrscheinlich nicht wirklich an kätzische Gesellschaft gewöhnt.
Trotzdem kann man eine solchen Kombination deiner beiden "Kandidaten" durchaus schaffen ...... aaaber, es bedarf vermutlich unendlicher
Geduld und einer gut und leicht bedienbaren Gittertür für die Zeit, bis man es dann wirklich wagen kann, beide zusammen zu lassen ...... und mit ganz viel Glück werden sich beide sofort und gleich gut verstehen...... alles ist bei Zusammenführungen möglich.
Als erstes würde ich möglichst ganz schnell deinen 1. Kater kastrieren lassen.
Man sagt allgemein, das ein Kater bis ca. 6 Wochen nach der Kastration noch potent und sogar zeugungsfähig ist ....... der Hormonspielgel sinkt zwar bereits ins kaum messbare Bereich, bald schon nach wenigen Stunden , das bedeutet aber nicht, das er dann schon das Verhalten eines Kastraten annimmt ...... das kann bei manchen oft bis zu 6 Monaten dauern, bis er verhaltensmäßig sich auch wie ein Kastrat verhält.
Da es dein 1. Kater ist, der nun bereits sein "neues Reich" als Alleinherrscher eingenommen hat, wir er es vermutlich sein, der dann den "Neuen" nicht unbedingt gleich akzeptieren wird , dazu dann noch plus seiner noch aktiven Hormone als Pascha sich unter Umständen fühlen.
Daher also sofort die Lösung mit einer Gittertür ..... dadurch kann es zunächst nicht gleich zu Streitereien kommen und du kann die beiden so langsam aneinander gewöhnen, während bei dem frisch kastrierten Kater die Hormonproduktion so nach und nach verschwindet.
Hast du die Möglichkeit solch eine Rür einzusetzen ..... und bist du bereit auch einige Monate den Stress der Trennung durch solch eine Gittertür hinzunehmen ??
Wenn ja, dann kann es durchaus gelingen, aber halt unter Imständen mit viel Geduld ......
Wir haben bei uns auch gerade mal wieder eine Zusammenführung in der Erprobungsstufe ..... und die ist zwar völlig anders gelagert, aber gerade daher auch eine Zusammenführung die ganz sicher noch über einen längeren Zeitraum mit viel Geduld laufen wird.
Wir selbst haben 4 Katzen, davon 2 Senior-Kater und 2 jüngere Katzenmädchen ...... unsere Tochter wohnt mit uns in einem Haus und hat jetzt auch einen Kater aufgenommen, der zu letzt als Streuner unterwegs war, aber irgendwann davor als Einzelkater bei einer alten Dame gelebt hatte ..... alle Katzen sind bereits schon lange kastriert, trotzdem gibt es zwischen unseren 4 mit dem Einzelkater noch oft heftige Fauchereien an der Gittertür .... und das seltsamerweise nicht mit allen Katzen gleich.
Der "Neue" faucht z.B. bisher am meisten unseren ältesten Kater an, obwohl der es ist, der total friedfertig auf ihn zu geht......
auf "unserer Seite" ist es die kleinste und zierlichste Katze Emma, die den dicken neuen Plüschbär ständig anfaucht und der dann natürlich auch mal zurück zischt ...... wäre bei uns nicht die Gittertür noch immer dazwischen, dann wären sicher die Pfoten schon heftig geflogen, so langen sie höchstens mal mit Drohgebärden durchs Gitter, aber da ist dann die Grenze.
So sieht bei uns die Gittertür aus ......also eigentlich eine ganz normale Tür mit allen normalen bequemen Funktionen, durch die man als Mensch stressfrei hin und her gehen kann ..... dazu kann man sich eine preisgünstige Tür aus dem Baumarkt holen ( kostete bisher immer so ca. 30,-- Euro ) in die man dann diesen Ausschnitt sägt und davor ein Gitter tackert ...... man muss nur darauf achten, das man Normtüren hat und dann den identischen Anschlag wie die bisherige Tür hat nimmt..... dann kann die bisherige Tür einfach ausgehangen und die Gittertür dafür ein gehangen werden .... später tauscht man halt wieder zurück ..... und bewahrt die Gittertür für eine vielleicht nächste Zusammenführung im Keller auf.
Liebe Grüße Waltraud