Umzug mit drei alten Katzen über 1000 km (ein bisschen lang)

Diskutiere Umzug mit drei alten Katzen über 1000 km (ein bisschen lang) im Umzug Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo Katzenfreunde, Ich fand das Forum hier immer sehr hilfreich und jetzt brauche ich auch einen Rat: Im Dezember ziehe ich mit meinen drei...

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Hallo Katzenfreunde,

Ich fand das Forum hier immer sehr hilfreich und jetzt brauche ich auch einen Rat: Im Dezember ziehe ich mit meinen drei Katzen von Bern/Schweiz nach Cuxhaven. Die Katzen sind schon 13 Jahre alt. Louis ist eigentlich ganz fit. Fritzi hat seit vier Jahren eine chronische Bronchitis und Herzrhythmus-Störungen. Oscar ist ein ehemals wilder Kater und extrem menschenscheu, er liebt nur Katzen. Jetzt habe ich es geschafft, dass alle
drei ihren Mikrochip haben und auch gegen Tollwut geimpft sind. Damit sind ihre Papiere für die Einreise nach Deutschland in Ordnung.
Ich möchte die Katzen so stressfrei wie möglich transportieren. Darum will ich sie ein paar Tage vor dem Umzug in die neue Wohnung bringen, und dort in ein kleines Zimmer einquartieren. Das habe ich vor drei Jahren schon mal so gemacht, und es ging ganz gut.
Sorgen machen mir die 1000 km Fahrt.::?
Fliegen kommt nicht in Frage, da man nur zwei Katzen mitnehmen darf und ausserdem singen meine ziemlich laut:oops: und lange. Hat jemand Erfahrung mit Katzen in einem Nachtzug? Der braucht zwar acht Stunden (und dann noch zwei Stunden mit dem Auto), aber ich könnte ein Abteil nehmen und die Katzen vielleicht mal aus den Käfigen nehmen. Die andere Möglichkeit ist Autofahren. Aber 1000 km (oder 10 Stunden) mit heulenden Katzen im Auto und dabei im Winter selbst fahren, finde ich auch schlimm. Ich dachte schon daran, einen Fahrer zu suchen, dann brauche ich mich nur um die Katzen zu kümmern.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einem langen Transport? Zehn Stunden wird es wohl so oder so dauern. Ich bin dankbar für jeden Hinweis, damit es für die Tiger nicht so schlimm wird.

Danke schon mal für euren Rat, Yael
 
05.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Umzug mit drei alten Katzen über 1000 km (ein bisschen lang) . Dort wird jeder fündig!

Christin

Registriert seit
29.10.2007
Beiträge
487
Gefällt mir
0
Hallo erstmal!
Also ich würde Dir raten Dich mal an Zugvogel zu wenden...die weiß immer Rat.
Such sie unter Mitgliedern unter Z und schick ihr ne Mail.
Wenns keiner weiß Sie weiß bestimmt Rat.
Gruß Christin
 

deichbiene

Registriert seit
17.08.2007
Beiträge
1.179
Gefällt mir
0
Ich habe keine Erfahrung,aber ich finde die Idee mit dem Nachtzug gut.
Wie willst Du Dich mit Fahrer um die Katzen kümmern?Groß rausnehmen würde ich sie glaube ich nicht,es kann ja mal was passieren und sie sind nicht gesichert.In einem Abteil könnten sie rumlaufen.Ist das wohl erlaubt?
Viell weiß noch jemand rat!
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Hallo Deichbiene,
danke für die schnelle Antwort. Ja, man darf Tiere im Abteil rauslassen, aber man muss eine Decke unterlegen, damit sie nicht das Abteil ruinieren und haarig hinterlassen.
Ich hoffe, der Zug ist nicht so laut, sonst denken sie, sie sind mit dem Staubsauger unterwegs.

Yael
 

Pumi

Registriert seit
01.02.2007
Beiträge
549
Gefällt mir
0
Hallo erstmal!
Also ich würde Dir raten Dich mal an Zugvogel zu wenden...die weiß immer Rat.
Such sie unter Mitgliedern unter Z und schick ihr ne Mail.
Wenns keiner weiß Sie weiß bestimmt Rat.
Gruß Christin
Das stimmt allerdings!

Versuch sie vllt. mit Feliway usw. etwas zu beruhigen und dann im neuen Zuhause auch einen Stecker rein. Hab ich schon des öfteren hier im Forum gelesen und das soll wohl ganz gut funktionieren. Ich musste (zum Glück) noch nicht mit meinen Zwei umziehen;-)
 

eoli

Registriert seit
08.09.2007
Beiträge
49
Gefällt mir
0
Aber 1000 km (oder 10 Stunden) mit heulenden Katzen im Auto und dabei im Winter selbst fahren, finde ich auch schlimm. Ich dachte schon daran, einen Fahrer zu suchen, dann brauche ich mich nur um die Katzen zu kümmern.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einem langen Transport? Zehn Stunden wird es wohl so oder so dauern. Ich bin dankbar für jeden Hinweis, damit es für die Tiger nicht so schlimm wird.

Danke schon mal für euren Rat, Yael
Hallo Yael,

ich bin vor 2 Jahren auch 1000km umgezogen und habe den Zug benutzt, da waren allerdings nur die Hunde dabei, die beiden Katzen kamen später.
Die Erfahrung hat mir gereicht, danach bin ich nur noch selber mit dem Auto gefahren, jetzt auch mit Katzen an Bord.

Man ist doch bedeutend flexibler mit dem Auto, kann sich und den Tieren eine Auszeit gönnen wenn man sie gerade braucht und ist nicht auf fremde Zeitpläne angewiesen.

Ich fahre halt 2-3 Mal im Jahr "nach Hause", nach Deutschland und nehme dann alle Tiere mit, dieses Mal reise ich zum ersten Mal mit 2 Hunden und 2 Katzen. Letztes Mal waren 2 Hunde und 1 Katze dabei und die Reise hat über 1000km fast 12 Stunden gedauert. Trotzdem emfand ich das bedeutend stressfreier als die ebensolange Bahnfahrt.
Meine Tiere sind zum Glück das Reisen gewohnt und machen kein Theater - deswegen kann man das nicht 1 zu 1 vergleichen aber du wolltest ja allgemeine Erfahrungswerte.

Ich würde (gerade bei alten und kranken Tieren) ganz klar von einer Bahnreise abraten und entweder selber mit dem Auto fahren, oder mich fahren lassen.
:-)
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Ich habe die Mail bekommen und bin dabei, mir Gedanken zu machen, wie man diese Riesenaktion für die Miezen so angenehm wie möglich gestalten kann.

Ich melde mich - rechtzeitig!

Jetzt schon Notfalltropfen besorgen - für Mensch und Tier. Bitte drauf achten, daß nur die Original 'Nelson-Bach' geholt werden.

Zugvogel
 

fischhexe

Registriert seit
08.11.2004
Beiträge
219
Gefällt mir
0
HAllo,

Bailey und ich sind auch jedesmal 700 km unterwegs wenn wir meine Eltern besuchen. Die Fahrt dauert 6.5 -8 Stunden je nach Verkehr. Ich habe bemerkt in der Nacht ist sie viel ruhiger, mauzt zuerst mal 10- 20 min und nachdem sie keiner rausholt legt sie sich schlafen. Sie hat einen Sturdibag mit Sauffester Wickelunterlage drinnen. Notfalltropfen, Wasser und Katzenlerckerlis für die Pause sind dabei. Die Notfalltropfen haben wir noch nicht gebraucht. Ich habe eine Transporttasche aus Stoff (Sturdi), die man im Gurt einhängen kann, da mir auf der auf der Autobahn ein Kennel aus Plastik zu gefährlich. Mein Tierarzt hat mich gewarnt, daß die Katze sich das Genick und sonstiges brechen kann, wenn man mit einem angehängten Kunststoffkennel eine Vollbremsung machen muss. Meine Freundin hat für ihre 3 Maincoons eine Stoffdoggybag (gibts glaub ich auch eine günstige bei Amazon) die man auch angurten kann.
Ich fahre lieber mit dem Auto, wenn ihr was nicht passt kann ich stehenbleiben , hin einsteigen und ne Runde kuschelt.
Zuggefahren bin ich nur einmal im Leben mit ihr, die hat bei den Zuggeräuschen eine Kirse bekommen. Deine Mietzen sollten da sehr wesensfest sein.

lg
Christina
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
... diesem Beitrag ist jetzt was schief gegangen, ich versuche es gleich noch mal.
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Deine Katze scheint ja ein richtiger Reiseprofi zu sein. Da beneide ich dich.

Im Auto ist es bestimmt ruhiger, du hast recht. Mir graust aber davor, im Winter eine so lange Strecke fahren zu müssen. Ich kann mir ja den Tag (und das Wetter) nicht aussuchen. Ich wollte die Katzen an einem Samstag nach Cuxhaven fahren, und am Sonntag zurück nach Bern. Am Montag kommt dann die Spedition zum Einpacken und ich kann am Dienstag zurück nach Cuxhaven. Die Möbel kommen dann am Mittwoch in Cuxhaven an.

Am Wochenende habe ich mal eine Probefahrt mit einem City Night Line Zug gemacht, von Hamburg nach Bern. Das war wie im Sarg, so eng und auch ziemlich kalt. Das Abteil hat auch viele gute Verstecke. Rauslassen ist also eher nicht ratsam:confused:. Sonst muss ich in Hamburg beim Umsteigen mit ins Depot, weil irgendwer sich unter der Sitzbank festkrallt. Aber sehr laut ist es nicht, und man kann das Abteil auch von innen verriegeln. Jetzt schau ich mal, ob ich im ICE ein Abteil buchen kann. Das schreckt bestimmt auch andere ab, wenn sie drei Kennel im Abteil sehen und so haben wir dann Ruhe::bg und ich kann zwischendurch auch mal die Windeleinlagen wechseln.

Wie ist denn das mit den 3 Maine Coons, passen die alle in eine Tasche, ist die so gross? Die sind doch auch ziemlich schwer, oder8O? Meine drei wiegen zusammen schon 16 kg, das kann ich gar nicht allein tragen.

Beamen wäre wohl das beste für uns.

Yael
 

fischhexe

Registriert seit
08.11.2004
Beiträge
219
Gefällt mir
0
Meine Freundin, stellt die Stofftasche vorher ins Auto und transportiert die Coonies einzel im kleinen Kennel runter. (Sie schafft keine drei ausgewachsene Mietzen gleichzeitig zwei Stockwerke runter ::bg ). Im Auto Türen schliessen und dort umsiedeln.

Sie hat diese Tasche:
http://www.amazon.de/DEMA-Hundebox-...sr_1_6?ie=UTF8&s=garden&qid=1196337003&sr=1-6

Meiner Ausbruschskönigin habe ich eine Sturdibag verpasst:
http://www.pfotenshop.com/oxid.php/cl/alist/cnid/09640b8f557c70ec1.45373075?adword=sturdi

Wenn du in Schnee lange Strecken nicht gewohnt bist, ist Zug sicher von Vorteil und besser für dich. Wasser und genug Leckerli nicht vergessen und diese Wickelunterlagen, find ich besser, da ich mich notfalls nicht auch noch mit einen nassen Handtuch plagen muss.
(Ps: wir setzen auf ABS und Winterreifen ::bg )
lg
Christina
 

isarnixxe

Registriert seit
17.10.2007
Beiträge
818
Gefällt mir
0
Umzug mit alten Katzen

Hallo,

auf jeden Fall solltet ihr einige Pausen einlegen. Wir sind vor zwei Jahren mit unseren Katzen 500 km zu den Schwiegereltern gefahren. Mit Stau waren wir acht Stunden unterwegs. Beide Katzen hatten einen eigenen Korb. Die jüngere hat es gut überstanden. Die ältere mit ihren 12 Jahren konnte eine halbe Stunde nicht mehr richtig laufen.

Wie wäre es mit einem Wohnmobil? Da könnten sie sich frei bewegen quasi wie im Wohnzimmer. Die Fahrt dauert zwar megalang, aber für die Katzis bequem.

LG
Irmi
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
So ein Wohnmobil ist natürlich auch eine Super Idee. Wir haben bloss keins, nur einen Peugeot 206, das ist nicht vergleichbar. Ich bin ja auch ein bisschen skeptisch, ob die Katzen da freiwillig wieder rausgehen, ohne ihre Spuren zu hinterlassen. Wenn sie sich nach zwölf Stunden dann schon so richtig zu hause fühlen ... :-).
Mit dem Auto zu fahren ist für die Katzen bestimmt entspannter, aber ich bin leider zu sehr Angsthase, um eine so lange Strecke zu fahren.

Die Sturdibags sehen ja sehr gemütlich aus. Für meine liebe alte Fritzi werden ich mir einen bestellen. Für 3 kg Katze, welche Grösse brauche ich da?
Kriegt man auch Katzen da rein, die sich mit vier ausgestrecken Pfoten riesengross machen und wieder losspringen, sobald sie festen Boden unter den Füssen haben? D.h. geht der Verschluss schnell zu? Bei meinem halbwilden Oscar nehme ich deswegen einen Kennel: Mein Mann versteckt sich mit dem offenen Kennel hinter der Tür, ich hole den Kater, setze ihn rückwärts in den Kennel, werfe das Drahtgitter und eine Decke darüber. Dann verriegeln wir das Gitter durch die Decke hindurch, sonst gibt es Ragout. Dann halten wir uns die Ohren zu und hoffen, dass die Verschlüsse halten und er sich nicht wieder ein Auge blau schlägt.

Yael
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Stell die Bag, Kennel oder sonstwas hochkant, daß die Schlupföffnung nach oben zeigt; hol den Eintüt-Kanditaten so, daß er etwas nach unten baumelt (am besten stabil unter den Vorderbein-Achseln); laß die lange Katz in den Kennel gleiten, dann Türchen zu. Kennel wieder normal hinstellen. Leckerchen reinreichen :wink:

Arbeite ruhig, konzentriert, gediegen und zielstrebig. Vergiß nie, daß die Katze in den Kennel soll und nicht Du.

Zugvogel
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Also besonders den Tip "Leckerchen reinreichen" :lol::lol: habe ich mit unserem Paniker auch versucht. Die Leckerchen hat er ignoriert, als ob sie vergiftet wären (und er ist sonst extrem verfressen), dafür hat sich seine ganze Wut auf unsere Finger konzentriert, als wir den Katzenknast zumachen wollten. Wie ein Tiger im Zoo, mit dem ist nicht zu spassen, wenn er hinter Gittern ist. Er wiegt auch 7 kg und ist sehr trainiert, also kein richtiges Kätzchen. Letztes Mal ist auch der Tierarzt zurückgewichen, als Oscar zum Angriff überging.8O
Naja, das wird schon, Panik hilft ja auch nicht.

Yael
 

Zugvogel

Gesperrt
Registriert seit
16.02.2006
Beiträge
13.480
Gefällt mir
6
Hast Du schon Notfalltropfen probiert?

Zugvogel
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Ja, Notfalltropfen helfen schon ein bisschen. Er kreischt und heult dann nicht so laut. :roll: Hat aber trotzdem den Ehrgeiz, sein Freiheit zu verteidigen. Vielleicht auch ein Trauma auch seinen Kindertagen: Er wurde im Alter von 8 Wochen halbverhungert in einer Katzenfalle gefangen - zusammen mit einer Hundertschaft Flöhe.
Ich hoffe, im Alter von 20 ist er dann etwas entspannter. ;-) Es wird schon besser mit den Jahren. Jetzt ist er 12, und schon friedlicher als am Anfang.

Yael
 

fischhexe

Registriert seit
08.11.2004
Beiträge
219
Gefällt mir
0
Also in Sturdibag L-hat es deine drei Kilo Katze schon sehr gemütlich, damit kannst du max 15 kg Katzengewicht transportieren, also auf kurzen Strecken oder beim Fliegen auch 2 Katzen (wenn es die Fluglinie erlaubt).

lg
Christina
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
::w
So, jetzt will ich mal den neuesten Stand der Planung geben:
wir werden wohl die Katzen Anfang Januar über Nacht nach Cuxhaven bringen. Am Reiseabend kommt dann eine Kollegin (sie ist Tierärztin) und hilft, die Tiger einzupacken. Dann kann am Anfang schon mal nichts schiefgehen, falls einer ausrastet. :?
Dann geht es mit ihrem Auto nach Basel (ca. 1 Stunde) und dort gegen 22.00 in den Nachtzug. Wir werden ein komplettes Schlafwagen-Abteil buchen und sind dann so gegen 7.00 in Bremen. Schneller ist man mit dem Auto wohl auch nicht, schliesslich muss man auch mal Pausen machen. Ich glaube nicht, dass wir schlafen werden, aber wenigstens kann man das Abteil verriegeln und dann auch mal die Katzen "trockenlegen" :roll:. Ich werde versuchen, eine kleine Schüssel mit Streu in die Kennel zu stellen. Für alle Fälle gibt es aber auch Windeleinlagen.
Wie es dann in Bremen weiter geht, wissen wir noch nicht, da habe ich noch einen anderen thread gestartet.
Aber ich bin schon froh, dass erst mal dieser Teil klar ist. Fortsetzung folgt dann .... und später dann der "Reisebericht" ::w
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Morgen abend geht es nun wirklich los

Morgen abend wird es nun ernst. Meine Kollegin bringe ich morgen abend mit nach hause und nach dem Abendessen werden wir ganz entspannt :wink: die Katzen einsammeln. Sie hat mir gesagt, sie denkt immer an irgendwas ganz anderes, dann geht das leichter. Da sie Tierärztin ist, hat sie hoffentlich recht.

Dann erstmal eine Stunde mit dem Auto nach Basel. Ich hoffe es fängt nicht an zu schneien 8O Gegen halb elf geht es mit dem Nachtzug nach Hamburg. Wir haben ein verschliessbares Abteil. Und in Hamburg holt meine Schwester uns wieder mit dem Auto ab. 12 Stunden müssen die Katzen also im Kennel durchhalten.

Fritzi hat noch einmal ein Antibiotikum gegen ihren Schnupfen bekommen, Oscar ist mit Rescuetropfen versorgt und Louis habe ich die Krallen noch mal gekürzt :wink:.

Ich hoffe, alles geht gut ... Ich hätte da noch tausend Ideen, was schiefgehen könnte.
 
Thema:

Umzug mit drei alten Katzen über 1000 km (ein bisschen lang)

Umzug mit drei alten Katzen über 1000 km (ein bisschen lang) - Ähnliche Themen

  • Umzug mit drei Katzen - Anpassung an neue Verhältnisse

    Umzug mit drei Katzen - Anpassung an neue Verhältnisse: Hallo Katzenfreunde Wir sind vor einer Woche mit unseren drei Mietzen umgezogen. Die beiden Kater (Brüder, 9 Jahre alt) und die Kätzin (7...
  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Ähnliche Themen
  • Umzug mit drei Katzen - Anpassung an neue Verhältnisse

    Umzug mit drei Katzen - Anpassung an neue Verhältnisse: Hallo Katzenfreunde Wir sind vor einer Woche mit unseren drei Mietzen umgezogen. Die beiden Kater (Brüder, 9 Jahre alt) und die Kätzin (7...
  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Schlagworte

    umzug mit alten katzen

    ,

    katzen bei langen umzug transportieren

    ,

    ,
    wie transoprtiere ich eine katze eine längere strecke
    , umzug mit katzen 700 km, katze weite strecke fahren, alte katzen reisen, , katzen Umzug 700km, mit katze 900 km umziehen, experten fragen, wie kann ich mit alten streuner katzen umziehen 300 km weiten, mit der katze 700 km auto fahren, katzentransport weite strecke, ich ziehe um und habe katzen die fahrt dauert 8 stunden, reisen mit alten katzen
    Top Unten