Umzug ins Ausland mit kranker Katze

Diskutiere Umzug ins Ausland mit kranker Katze im Umzug Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, nun weiß ich gar nicht, wie ich dieses Posting anfangen soll. Am besten einfach mit den Fakten: Ich habe den Traumjob in England bekommen...

Mcats

Registriert seit
11.04.2014
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo,

nun weiß ich gar nicht, wie ich dieses Posting anfangen soll. Am besten einfach mit den Fakten: Ich habe den Traumjob in England bekommen und muß im Sommer dorthin ziehen. Die Wohnung wird gestellt, Katzen können mit.

Da mir das Wohl meiner Katzen am wichtigsten ist, war ursprünglich geplant, daß sie beim Ex bleiben, wo sie genauso liebevoll und gut versorgt wären, wie bei mir. Leider haben sich seitdem die Ereignisse überschlagen. Die Katze kommt mit der Diagnose Lebertumor vom Tierarzt heim, der Kater entwickelt eine Transportbox-Phobie, der Ex wird krank und kann daher nicht durchgehen
gewährleisten, daß er die Katzen versorgen kann und obendrauf kommt noch die Ankündigung, daß mein Wohnhaus groß saniert werden soll.

In dieser Situation habe ich nun mit dem zukünftigen Arbeitgeber und der Tierärztin besprochen, daß es das beste ist, wenn ich mit den Katzen so früh wie möglich nach England gehe. Meiner kleinen Matilda geht es im Moment dank der Cortisonspritzen recht gut und jetzt wird sie einen Umzug sicher besser verkraften, als später. Würde ich ihretwegen hierbleiben, wären die Chancen groß, daß sie ihre letzten Monate mit Baulärm und Dreck und fremden Leuten vor den Fenstern ertragen muß, oder eben dann zum Ex ziehen, ich denke, da ist der Umzug jetzt die beste Lösung.

Jetzt muß ich aber eben einiges an Logistik klären. Wie bekomme ich die beiden Katzen auf dem schonendsten Weg nach England?

Matilda könnte fliegen, sie könnte bei Germanwings oder Lufthansa in die Kabine. Mein Kater ist leider mit knapp 10kg (ohne Box) für alle Airlines zu schwer und ich werde meinen großen Angsthasen sicher nicht alleine im Frachtraum reisen lassen.

Mit dem Zug geht auch nicht, da der Eurostar blöderweise Tiere nicht erlaubt. Alternative Zugrouten würden drei bis vier Stunden länger dauern und auf den Fähren ist es auch nicht so ganz einfach.

Bleibt also eigentlich nur Auto, aber leider kann ich selber nicht fahren und weiß im Moment auch noch niemanden, der hier aushelfen könnte.

Habt Ihr Erfahrung oder Ideen, was was hier noch möglich wäre? So wie der Kater zuletzt auf die Transportbox reagiert hat, muß ich ihn vermutlich sedieren lassen. Wie gefährlich ist das bei einem 10-jährigen, extrem großen und etwas übergewichtigen Kater?
Ich werde aber auf alle Fälle demnächst Feliway ausprobieren, so daß er hoffentlich die Box zumindest daheim wieder aushalten lernt.
 
29.04.2014
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Umzug ins Ausland mit kranker Katze . Dort wird jeder fündig!

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

welche Transportbox hast du denn? Wenn es irgendwie mit dem Auto gehen muss könntest du auch eine große Box kaufen.

Alternative: Zug nach Hamburg (im Hotel übernachten), Taxi zur Fähre und das ganze dann in England umgekehrt müsste eigentlich möglich sein.


Christine
 

Mcats

Registriert seit
11.04.2014
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hi Christine,
jetzt bin ich etwas verwirrt. Also, ja, ich habe große Boxen. Sogar zwei. Die größten, die man bekommt. Aber das Problem ist ja eher, daß ich weder Auto noch Fahrer habe, nicht, wie ich die Katze im Auto verpackt bekomme. Auch verstehe ich nicht, was Du mit Hamburg meinst. Von da aus gibts doch keine Fähre nach England.
 

cjh27

Registriert seit
26.07.2006
Beiträge
18.187
Gefällt mir
3
Hi,

früher fuhr die Fähre nach Harwich von Hamburg aus, aber das scheint heutzutage im Zeitalter der Billigflüge nicht mehr der Fall zu sein :wink:

Du hattest geschrieben, dass dein Kater eine "Transportbox-Phobie" entwickelt. Manchmal hilft es da, wenn man einen anderen Typ Transportbox nimmt.

Ich hatte verstanden, dass du dir bei ihm vor allem Sorgen beim Transport und wie er damit klarkommt machst?

Christine
 

Mcats

Registriert seit
11.04.2014
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo Christiane, das hast Du schon richtig verstanden. Meine Sorge ist, wie bekomme ich den großen Angsthasen so sicher und mit so wenig Streß wie möglich rüber.

Die Fähre von Hamburg muß schon lange abgeschafft sein. Aber Harwich wäre eh viel zu weit nördlich.

Interessante Idee mit der anderen Art von Box. Habe in der Größe in anderer Machart bisher nur die Hunde-Autoboxen gesehen. Taschen und anderes elastisches wäre ja immer deutlich kleiner, also auf jeden Fall zu klein für meinen großen und die würde er mit seinen Pranken ja auch sofort kaputtreißen, wenn er durchdreht. Aber mit was nicht-steifem dürfte er ja auch wieder nicht in den Frachtraum. Im Moment fällt mir leider gar nichts anderes mehr ein. Mir war bisher auch gar nicht klar, wieviel Benzin so eine lange Autofahrt kosten würde.

Der Transport zu einem nahegelegenen Flughafen ist für mich kein Problem. Aber die Vorstellung, ihn als Fracht einzuchecken kann ich gar nicht ertragen.
Auch stelle ich mir eine Übernachtung im Hotel mit zwei Katzen schwierig vor. Also, überhaupt eins zu finden, das das mitmachen würde.

Aber danke trotzdem für Deine Ideen. Ich werde nochmal über die Boxen nachdenken.
 

schmutzicat

Registriert seit
31.08.2008
Beiträge
85
Gefällt mir
0
Hallo Mcats,

wir haben vor 5 Jahren unsere Schmutzi aus Australien mit nach Deutschland gebracht. Sie musste im Gepaeckraum reisen und war nach dem langen Flug und Umsteigen in Singapur sichtlich verstoert. Es hat eine Weile gedauert, aber sie hat alles gut verkraftet und wir sind froh, dass wir sie mitgenommen haben (obwohl ich oft ein schlechtes Gewissen wegen der Strapazen fuer sie hatte). Wir hatten damals eine Tiertransportfirma beauftragt. Schmutzi wurde zuhause abgeholt und dann von der Tiertransportfirma zum Flughafen gebracht.

Wir haben auch schon mit 2 Katzen im Hotel uebernachtet (sogar fuer ein paar Wochen) und das war kein Problem. Frag einfach beim Hotel an, ob sie Tiere nehmen und sag ihnen, dass es sich um 2 Katzen handelt. Sollte kein Problem sein. Als wir auf der Faehre nach Harwich waren (ohne Katzen) habe ich gesehen, dass sie Verschlaege fuer Hunde haben. Da wuerde ich auf jeden Fall mal nachfragen, ob die Katzen eventuell mit in die Kabine duerfen.

Gruss
 
vilma

vilma

Registriert seit
19.06.2006
Beiträge
17.201
Gefällt mir
235
Oh Gott, ich war bislang auch der Meinung, es gäbe die Fähre HH - Harwich noch, aber das ist ja schon ewig nicht mehr der Fall! Schade.

Hast du denn in UK schon einen Tierarzt, an den du dich mit der krebskranken Matilda vertrauensvoll wenden kannst? Das ist ja auch sehr wichtig.

Ich würde für den Kater auch eine Hundetransportbox nehmen, das ist sicher am einfachsten. Darin hat er ausreichend Platz und du kannst auch ein kleines Klo deponieren.

Persönlich würde ich versuchen, die Überfahrt per Auto zu organisieren, da bist du am flexibelsten und hast den Kater im Auge. Hast du nicht Freunde mit Auto, mit denen du die Fahrt planen kannst? Wo genau musst du denn hin in UK?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mcats

Registriert seit
11.04.2014
Beiträge
25
Gefällt mir
0
Hallo,
sorry, daß ich mich so spät melde. Aus irgendeinem Grund bekomme ich keine Benachrichtigungen mehr. Außerdem ist hier grad die Hölle los.

Danke, schmutzicat, für Deinen Erfahrungsbericht. Ich würde das, wenn es irgendwie geht, meinen zweien ersparen. Der Kater ist, wie gesagt, extrem ängstlich und das Mädchen ist einfach zu krank, um da auch nur irgendein Risiko einzugehen.

Allerdings habe ich inzwischen auch herausgefunden, daß das im Flieger sowieso nicht geht. Germanwings und Lufthansa nehmen (kleine) Tiere in ganz Europa mit, nur nicht nach England. :( Und das, obwohl die Zollbestimmungen inzwischen ja auch dort dieselben sind.

Hallo vilma, ich habe vorhin mal gemessen: Wenn mein Kater entspannt, aber nicht langgestreckt liegt, hat er von Kopf bis Popo etwa 60cm. Hundebox? Sowas geht aber dann nur noch in den Kofferraum eines Autos, oder?

Es steht die Option im Raum, daß uns eventuell jemand aus England abholen kommt. Aber das kostet ein Vermögen und ich weiß auch nicht, ob das klappen kann. Und ich muß ja jetzt auch noch auf die Schnelle meine Wohnung hier räumen. Ich weiß im Moment überhaupt nicht, wie ich das gebacken kriegen soll. Und gleichzeitig Matilda noch vor allem extra Streß bewahren.
 
Thema:

Umzug ins Ausland mit kranker Katze

Umzug ins Ausland mit kranker Katze - Ähnliche Themen

  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Katze frisst nicht

    Katze frisst nicht: Hallo :) Mein Freund und ich sind zusammen gezogen und haben natürlich seinen Kater mitgenommen. Seit dem Umzug Ostern frisst er nicht mehr...
  • Ähnliche Themen
  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Katze frisst nicht

    Katze frisst nicht: Hallo :) Mein Freund und ich sind zusammen gezogen und haben natürlich seinen Kater mitgenommen. Seit dem Umzug Ostern frisst er nicht mehr...
  • Schlagworte

    mit katzen ins ausland ziehen

    Top Unten