Umzug-Beruhigungsmittel

Diskutiere Umzug-Beruhigungsmittel im Umzug Forum im Bereich Katzengerechte Wohnung; Hallo, wir werden am 2. Dezember umziehen. Von Berlin nach Neumünster, das sind firstfast 400km. Hab jemand erfahrung mit Beruhigungsmittel oder...

Lilitt

Registriert seit
02.08.2006
Beiträge
128
Gefällt mir
0
Hallo,

wir werden am 2. Dezember umziehen. Von Berlin nach Neumünster, das sind
fast 400km. Hab jemand erfahrung mit Beruhigungsmittel oder gar Schlafmittel? Kann mir jemand was empfehlen?

Am 14. November haben sie jetzt erstmal einen Tierarzttermin zum durch checken und impfen... und dann geht es ja bald los *zitter*
 
05.11.2007
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Umzug-Beruhigungsmittel . Dort wird jeder fündig!

catlover

Registriert seit
10.02.2007
Beiträge
1.065
Gefällt mir
0
Hallo,

nein habe ich nicht, würde es aber lieber mit Feliway Spray in den kenneln probieren. Machen die Zwei denn arg Terror im Kennel?
Ich würde nur wenn es garnicht anders geht Beruhigungsmittel anwenden.


glg
Andrea
 

Bienchen67

Registriert seit
02.06.2007
Beiträge
2.787
Gefällt mir
0
Rescue Tropfen sollen doch bei Aufregung beruhigend wirken.
 

Peneloppe

Gast
Hallo,

also ich rate dir von Beruhigungsmitteln ab.

Ich habe 2 sehr ängstliche Katzen, die ich bei unserem Umzug nach Sevilla auch beruhigen wollte. Sie waren noch zuhause gleich weggetreten, aber sobald wir im Auto gefahren sind, total apathisch. Geschlafen/Beruhigt waren sie absolut nicht, eher total durcheinander, weil sie sich so selbst nicht kannten :? .
Sie haben auch versucht, aus den Taschen zu kommen. Asmodée hat trotz seines Beruhigungsmittels die Einlage seiner Tasche zerfetzt :( . Sie haben die Reise über non-stop geschrien. Hätte ich ihnen nichts gegeben, hätten sie auch Tarez gemacht, aber irgendwann hätten sie sich mit Sicherheit beruhigt.

Ich würde es nicht mehr machen. Hier in unerem Appartment waren die 2 Feliway-Stecker schon ein paar Tage vorher eingesteckt. Die helfen glaub ich wirklich. Meine Katzen sind echt klasse, sie pieseln nicht, wurden nicht krank, haben sich recht schnell hier eingelebt. Und das, obwohl hier nur vereinzelt ein paar vertraute Sachen von ihnen rumstehen (wir wohnen hier nur vorrübergehend).
 

kate

Registriert seit
31.08.2006
Beiträge
94
Gefällt mir
0
Hallo,

wir sind im September mit unseren beiden Katzen umgezogen, Lina ist auch extrem ängstlich und beide schreiben normalerweise während Autofahrten.

Starke Beruhigungsmittel wollte ich nicht geben, war mir irgendwie unheimlich. Ich habe nur die Notfalltropfen benutzt, und siehe da: Kein Mucks während der fast 3 Stunden im Auto! Zwischendurch hatte ich schon Sorge, dass die vor lauter Schreck 'nen Herzinfarkt bekommen haben und habe ständig hinten nachgesehen, wo mich dann aber immer zwei große Augenpaare aus der Box angeschaut haben, nach dem Motto "Was ist denn nun schon wieder? Wir schlafen doch!" :wink:

Also: Besser keine Chemie, sondern nur die Rescue Tropfen, dazu eine große Portion Optimismus und Gelassenheit, dann klappt das schon!
 

tasmo

Registriert seit
21.01.2007
Beiträge
2.755
Gefällt mir
0
Bei meinem letzten Umzug hatte ich Nalin ein Beruhigsmittel gegeben, da er sonst immer versucht hatte mit aller Gewalt aus der Box zu türmen und ein riesen Theater veranstaltet hatte. Es ist alles richtig gut gelaufen. Er hatte die Zeit über gedöst.
Aber ob ich das heute nochmals machen würde, weiß ich nicht. Zum Glück hat Nalin sich aber auch geändert....

Rescue-Tropfen sollen helfen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Feliway-Spray hat bei meinen Jungs Null Wirkung. ::?

Generell würde ich aber schon sagen, daß die beste Lösung immer von der Katze selbst abhängt. :wink:
 

Arborea

Gast
Bei uns gab es beim Umzug auch Beruhigungstabletten, weil uns 3 Stunden Fahrt bevorstanden. Mia hat immer schlimme Panik im Kennel und den anderen zwei wollte ich das auch nicht zumuten.
Floh war die Einzige, die wirklich geschlafen hat. Das war auch gut so, denn Mia hatte die Tablette komplett ausgesabbert und schrie in einer Tour durch. Sie hat sich die Krallen splittrig gekratzt an der Gittertür. Der Stress hat ihr sicher nicht gut getan. Dann gab es dann auch noch ein heftiges Gewitter, so dass wir rechts ranfahren mussten, weil mein Papa nix mehr gesehen hat. Mia hat davor auch wahnsinnige Angst.:?:(
Tja, Kica hat die Fahrt so richtig genossen.::bg Sie rollte rum, ließ sich kraulen, schnurrte wie ein Motor und war richtig zugedröhnt. Allein dafür hat sich die Prozedur gelohnt. Von Stress keine Spur. Sie reagiert aber immer so auf Narkosen, ist extrem kuschelig und lieb.

Fazit: In 2 von 3 Fällen ein voller Erfolg, hier angekommen waren sie wieder orientiert und munter. Hätte Mia ihre Pille nicht ausgesabbert, wäre ihr einiges an Angst erspart geblieben. Ich habe aber leider vergessen, wie die hießen,:oops: ich vermute mal, es waren Vetranquil oder sowas.::?
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Meine drei Katzen sind bisher einmal ohne Beruhigungsmittel über 8 Stunden Auto gefahren (Umzug). Am Anfang haben sie eine Stunde gesungen und geheult. Ich habe eine CD mit Entspannungsmusik eingelegt - auch für mich - und das hat dann bald geholfen. Nach vier Stunden ging das Konzert wieder los "sind wir denn immer noch nicht da??" und sonst war es ruhig. Oscar ist ein echter Paniker, aber er hat auch aufgegeben.
Mit Beruhigungsmitteln habe ich es bei Oscar beim nächsten Mal versucht. Das war keine gute Idee, er hat sich furchtbar aufgeregt, weil er nicht mehr richtig laufen konnte. Und dann tierisch laut gebrüllt. Sowas habe ich nie wieder gehört. Dann waren auch die anderen beiden etwas verstört. Das Mittel hiess Vetranquil.
Ich mache es dann lieber nächstes Mal ohne Tabletten. Eher mit Musik und Streicheln. Und ein Auto mieten, das schön leise ist, das hilft auch.

Mein Tierarzt hat gesagt, ich solle das Beruhigungsmittel lieber selbst nehmen, wenn ich nicht gerade fahren muss :wink:.

Viel Erfolg und gute Nerven!
Yael
 

Lilitt

Registriert seit
02.08.2006
Beiträge
128
Gefällt mir
0
Die fahrt zum Tierarzt (etwa 5min) ist sonst immer ziemlich laut... Sie hecheln und mautzen ab und an... Nun fahren wir aber fast 4 Stunden. ich mach mir echt große sorgen. sie können auch in der Transportbox nicht aufrecht sitzen! Ist das notwendig?
 

kate

Registriert seit
31.08.2006
Beiträge
94
Gefällt mir
0
Ich glaube nicht, dass es unbedingt was heißen muss, wenn sie bei kurzen Fahrten aufgeregt sind und schreien, das ist bei meinen ja genauso. Auf der langen Fahrt war aber wie schon geschrieben ganz schnell Ruhe. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass eine kurze Fahrt für die Fellnasen genauso stressig wäre wie eine stundenlange Fahrt, weil die Aufregung eben am Anfang besonders groß ist und dann recht schnell nachlässt.

Aufrecht sitzen können sie in unseren Boxen nicht, wollten sie aber auch nicht, haben sich weit nach hinten zurückgekauert und von dort mit großen Augen in die Welt geschaut.

Wie gesagt: Ich würde auf die Chemiekeule verzichten, wäre mir viel zu riskant. Eine Freundin, die auch eine Katze hat, hat mir immer wieder gesagt, ich solle doch eine Beruhigungstablette vom TA holen, das würde sie auch immer machen bei längeren Fahrten, die beiden würden sonst stundenlang schreien... Habe ich nicht geglaubt und war auch nicht so. Ob die Notfalltropfen nun dabei geholfen haben oder nicht? Keine Ahnung, aber ich würde es immer wieder so machen!

Nur Mut, das wird schon alles klappen ::w
 

mousecat

Registriert seit
29.01.2005
Beiträge
4.588
Gefällt mir
2
Wir sind ja nun mehrmals umgezogen unter anderem
von Berlin nach München, fast 700km. Da man nie
weiß wie Beruhigungsmittel auf Katzen wirken, hab
ich immer drauf verzichtet. Kenny hatte zwar fast die
ganze Zeit durchgetobt, aber trotzdem war er völlig
entspannt in der neuen Wohnung.

Liebe Grüsse
Mousecat
 

Yael

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
440
Gefällt mir
0
Tabletten wie Vetranquil dienen hauptsächlich dazu, die Muskelspannung herab zu setzen. Gegen Angst wirken sie nicht vollständig. Eine panische Katze kann zusätzliche Angst bekommen, wenn sie sich nicht mehr bewegen kann, besonders wenn sie diese Erfahrung zum ersten mal macht.
Wenn eine Katze bereits Angst oder Panik hat, kann die Wirkung dieser Mittel sogar ins Gegenteil umschlagen. Ich benutze chemische Beruhigungsmittel inzwischen nur noch bei meinem Paniker Oscar, wenn er vom Tierarzt behandelt werden muss (der kommt bei mir ins Haus). Dann bekomme ich ihn wenigstens zu fassen, aber danach jault er für Stunden und torkelt wütend durch die Wohnung.
Notfalls musst Du es einfach mal vorher ausprobieren. Manchmal nehmen sie die Tabletten dann auch kein zweites Mal freiwillig - meine Erfahrung mit Fritzi und Louis. Die riechen den Verrat schon von weitem.

Yael
 

Peneloppe

Gast
Tabletten wie Vetranquil dienen hauptsächlich dazu, die Muskelspannung herab zu setzen. Gegen Angst wirken sie nicht vollständig. Eine panische Katze kann zusätzliche Angst bekommen, wenn sie sich nicht mehr bewegen kann,
Genau diese Erfahrung habe ich leider machen müssen...:cry:
Ich würde es nicht wieder tun!
 
Thema:

Umzug-Beruhigungsmittel

Umzug-Beruhigungsmittel - Ähnliche Themen

  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Katze frisst nicht

    Katze frisst nicht: Hallo :) Mein Freund und ich sind zusammen gezogen und haben natürlich seinen Kater mitgenommen. Seit dem Umzug Ostern frisst er nicht mehr...
  • Ähnliche Themen
  • kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt

    kranke 18 Jahre alte Katze vom Land in die Stadt: Hallo zusammen, meine 18 Jahre alte Rosie plagen seit ein paar Jahren eine Arthrose in Hüfte und Hinterbeinen und seit neuestem eine...
  • Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße)

    Umzug mit Freigängern, sehr kurzer Weg (nur über die Straße): Hallo zusammen! Nach längerer Zeit schreibe ich mal wieder. Unsere beiden fühlen sich pudelwohl. Sie sind jetzt etwas über 2 Jahre alt In unserer...
  • Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause

    Umzug zweier Freigänger in neues Zuhause: Hallo zusammen! 😊 Mache hier mal einen neuen Thread auf - quasi "im Auftrag"! 😉 Meine Schwester mit Mann, Kleinkind, Katze und Kater zieht in...
  • Komisches Verhalten nach Umzug

    Komisches Verhalten nach Umzug: Hallo zusammen, ich habe zwar schon etliche Threads zu dem Thema gefunden, wollte aber trotzdem nochmal separat nach Rat und Tipps fragen. Wir...
  • Katze frisst nicht

    Katze frisst nicht: Hallo :) Mein Freund und ich sind zusammen gezogen und haben natürlich seinen Kater mitgenommen. Seit dem Umzug Ostern frisst er nicht mehr...
  • Schlagworte

    beruhigungsmittel für katzen

    ,

    beruhigungsmittel katzen

    ,

    beruhigungsmittel für katzen auf reisen

    ,
    katzen beruhigungsmittel
    , katzen umzug beruhigungsmittel, katze umzug beruhigungsmittel, umzug katze beruhigungsmittel, , beruhigungsmittel katze tierarzt, , katzenschlafmittel, https://www.netzkatzen.de/threads/umzug-beruhigungsmittel.108841/#js-post-1674643
    Top Unten