Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal

Diskutiere Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal im Barfen Forum im Bereich Katzenernährung; Ich möchte Flöckchen auf artgerechte Fütterung umstellen. aus ihren Unterlagen weiß ich grob, dass sie schon gesundheitliche Probleme und...

angoeth

Registriert seit
11.10.2010
Beiträge
55
Gefällt mir
0
Ich möchte Flöckchen auf artgerechte Fütterung umstellen. aus ihren Unterlagen weiß ich grob, dass sie schon gesundheitliche Probleme und Probleme mit den Zähnen hatte. Also ein Grund mehr, das Dosenfutter nicht zu favorisieren.
Bei Fussel war das sehr viel leichter, da ich sie quasi nach überstandener Krankheit wo sie gar nicht mehr fressen wollte, mit rohem Rindfleisch doch dazu bekam
wieder zu fressen, und dann dabei blieb, und eigentlich nur positive Erfahrungen hatte.

Im Gegensatz zu Fussel ist Flöckchen aber wesentlich hungriger, und ich meine auch, dass ihr Gewicht ein wenig erhöht sein könnte. Solange sie sich nicht hochnehmen lässt, werde ich auch nur schätzen können.
Nun habe ich es probiert, habe zumnächst Hühnerklein gegart und angeboten mit Erfolg und ja Flöckchen nimmt auch rohes Fleisch an.
Daher möchte ich auch nicht mehr all zu lange Dosenfutter anbieten.
leider finde ich überall nur vage Mengenangaben - anders als beim Hund wo ich einen konkreten Fütterungsmengenplan habe.
Kann mir jemand helfen, und mir mehr als Anhaltspunkt welche Mengen optimal sind, damit das Gewicht nicht noch einen Sprung nach oben macht.
Ich vergesse auch nicht, dass gewisse Ergänzungen nötig sind, damit das Futter dann auch vollwertig ist. Da weiß ich auch schon woher ich die Dinge beziehen kann.
Also nochmal konkret gefragt: wieviel Fleisch gegart für eine Katze 4Jahre alt etwa und ca 5kg wären optimal,
und das selbe für rohes Fleisch.
Danke für Eure Tipps
 
04.01.2011
#1

Anzeige

Gast

Schau mal hier: Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal . Dort wird jeder fündig!
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Für rohes Fleisch:
30 g Fleisch pro kg Körpergewicht der Katze, PLUS Fett PLUS Supplemente PLUS Ballaststoffe.

Gekochtes Fleisch:
Fleisch vor dem Kochen wiegen, nach gleicher Vorgabe wie oben.
Mit möglichst wenig Wasser kochen.
Kochwasser mitverwenden.

Irgendwo hatte ich eine Zahl gesehen, wieviel gekochtes Fleisch weniger wiegt als rohes.
Gefindet: ::bg 1 kg rohes Fleisch wiegt nach dem Kochen ca. 750 g.

Beachte bitte, dass Katzen in der Umstellungsphase die bis 1 1/2-fach Menge der obigen Portionen fressen, weil sich Magen und Darm erst auf das konzentrierte Futter einstellen müssen.

Und unbedingt den Kotabsatz beobachten.
Der sollte so ca. alle 2 Tage sein.

EDIT: Winter ist allerding eine schlechte Zeit, zum Abnehmen für Katzen.
Mein Felix hat im ersten Barf-Jahr 1 kg abgenommen und konnte immer soviel fressen wie er wollte.

Dann kamen zwar wieder 500 g drauf, aber eben vom Sommer zum Winter hin.
 
Katzenlydia

Katzenlydia

Registriert seit
27.02.2007
Beiträge
1.134
Gefällt mir
1
Pass mit Hühnerklein bisschen auf, wenn du's kochst, wegen der Knochen, die können dann splittern.

LG,
Michaela

Stümmt, das hatte ich überlesen.

Gekochte Knochen auf keinen Fall füttern. Auch Hunden nicht.
Es kann gut aber auch sehr böse ausgehen.
Mitkochen kannst du Hühnerklein, das bringt Fett ins Kochwasser.
Aber die gekochten Knochen nicht füttern.

An Hühnerklein ist aber auch nicht genügend Fleisch dran. Wenn du es roh geben wolltest.
Da musst du noch mindestens die doppelte Menge an Fleisch ohne Knochen mit vermengen und dann kannst du es erst füttern, sonst bekommt die Katze zuviel Calclum und womöglich Knochenkot.

Ich kaufe für meine Katzen ganz einfach normales Fleisch im Supermarkt.
Da gucke ich mal nach Angeboten.
 

angoeth

Registriert seit
11.10.2010
Beiträge
55
Gefällt mir
0
Hallo

danke für eure Ratschläge, das hilft mir wirklich weiter.
Mir gehts erstmal drum dass sie nicht unbeabsicht stark zunimmt.

Bei Fussel hatte ich nie die Sorge weil diese immer weniger fraß als angemessen war, sie war ein Musterbeispiel. wollte außer Schlagsahne nix gesüßtes und futterte von fast allem, aber immer nur Minimengen, sodass Übergewicht und Fehlernährung kein Thema waren, aber sie war von klein an bei mir.
Flöckchen hat aber einen riesigen Appetit und lässt sich nicht lange bitten.
Daher brauche ich ein paar Richtwerte, wie groß die Futterportion sein müsste damit sie ausreichend versorgt ist.
Das übrige wird sich einspielen.
Was artgerechte Fütterung angeht bin ich eigentlich kein echter Neuling, mein Hund bekommt
ebenfalls Fleisch und Knochen, überwiegend roh gefüttert. Ich hoffe, dass ich es bei Flöckchen auch so hinbekomme- natürlich
einer Katze entsprechend.

@HaheDimo, ja Knochenfütterung ist eine Sache für sich.
Derzeit passe ich generell auf, bzw ich bin immer da wenn meine Tiere Futter bekommen, bei Flöckchen jetzt noch mehr, weil sie ja in der Umstellung ist. Sie bekommt augenblicklich bei gegartem Hühnerklein auch nur Fleisch und Haut, sowie die Halswirbel, das meistert sie wirklich gut.
Beim Hund habe ich gelegentlich beobachtet, dass sich beim Knochen fressen mal etwas zwischen den Zähnen festsetzt, da greife ich dann sofort ein und befreie ihn davon, da sich Flöckchen nicht anfassen/hochnehmen lässt gehe ich den Weg des kleinsten Risikos.
Momentan macht sie täglich ein Häufchen, aber diese werden kleiner und stinken inzwischen nicht mehr so penetrant:p
weil der Hund sich gerne über das Katzenklo hermacht, muss ich da auch täglich kontrollieren, das Hunde gerne mal Kot fressen
ist ja nichts neues, ich halte es aber bedenklich weil immer etwas Streu dran klebt.

Liebe Grüße
angy
 
Zuletzt bearbeitet:

angoeth

Registriert seit
11.10.2010
Beiträge
55
Gefällt mir
0
Dank der Empfehlung klappt es ganz gut mit dem Halten des Gewichts.
Allerdings tut sich die Maus mitunter schwer, wenn ihr etwas neues angeboten wird. Aber wenn sie sich dann einmal durch gerungen hat schmeckts und es bleibt nichts übrig. :)
 
Thema:

Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal

Umstellung für Flöckchen- welche Menge ist optimal - Ähnliche Themen

  • Katze auf Barfen umstellen

    Katze auf Barfen umstellen: Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Thema Barf. Ich würde meine zwei Katzen, in einem Monat gerne auf Barf umstellen. Hier...
  • Verstopfung nach Umstellung auf BARF ?

    Verstopfung nach Umstellung auf BARF ?: Hallo zusammen, ich barfe meinen neuen Kater - außerdem mag er eh kein Dosenfutter - seit fast 5 Wochen. Ich hatte gleich am Anfang bemerkt...
  • Kein TroFu, Umstellung auf NaFu, welche Supplemente noch zufüttern???

    Kein TroFu, Umstellung auf NaFu, welche Supplemente noch zufüttern???: Hallo, ich habe an Euch mal eine Frage. Bei meiner EKH-Kater „Jassin“ wurde am 12.11.2007 Harnleiterverschluss festgestellt. Dieser wurde in der...
  • Teil-Barfen, Umstellung?

    Teil-Barfen, Umstellung?: Hi ::w ich hab 2 Katzen Felix und Lisa die momentane Ernährung der beiden: morgens und abends Nassfutter (Bio), Felix noch zustslich TroFu...
  • 4 Katzen umstellen, 2 kranke dabei

    4 Katzen umstellen, 2 kranke dabei: Huhu! Seitdem wir unseren Hund aufgrund schlimmer Verdauungsprobleme im November umgestellt haben und damit nun besser klar kommen, wollen wir...
  • Ähnliche Themen
  • Katze auf Barfen umstellen

    Katze auf Barfen umstellen: Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Thema Barf. Ich würde meine zwei Katzen, in einem Monat gerne auf Barf umstellen. Hier...
  • Verstopfung nach Umstellung auf BARF ?

    Verstopfung nach Umstellung auf BARF ?: Hallo zusammen, ich barfe meinen neuen Kater - außerdem mag er eh kein Dosenfutter - seit fast 5 Wochen. Ich hatte gleich am Anfang bemerkt...
  • Kein TroFu, Umstellung auf NaFu, welche Supplemente noch zufüttern???

    Kein TroFu, Umstellung auf NaFu, welche Supplemente noch zufüttern???: Hallo, ich habe an Euch mal eine Frage. Bei meiner EKH-Kater „Jassin“ wurde am 12.11.2007 Harnleiterverschluss festgestellt. Dieser wurde in der...
  • Teil-Barfen, Umstellung?

    Teil-Barfen, Umstellung?: Hi ::w ich hab 2 Katzen Felix und Lisa die momentane Ernährung der beiden: morgens und abends Nassfutter (Bio), Felix noch zustslich TroFu...
  • 4 Katzen umstellen, 2 kranke dabei

    4 Katzen umstellen, 2 kranke dabei: Huhu! Seitdem wir unseren Hund aufgrund schlimmer Verdauungsprobleme im November umgestellt haben und damit nun besser klar kommen, wollen wir...
  • Top Unten