angoeth
- Registriert seit
- 11.10.2010
- Beiträge
- 55
- Gefällt mir
- 0
Ich möchte Flöckchen auf artgerechte Fütterung umstellen. aus ihren Unterlagen weiß ich grob, dass sie schon gesundheitliche Probleme und Probleme mit den Zähnen hatte. Also ein Grund mehr, das Dosenfutter nicht zu favorisieren.
Bei Fussel war das sehr viel leichter, da ich sie quasi nach überstandener Krankheit wo sie gar nicht mehr fressen wollte, mit rohem Rindfleisch doch dazu bekam
wieder zu fressen, und dann dabei blieb, und eigentlich nur positive Erfahrungen hatte.
Im Gegensatz zu Fussel ist Flöckchen aber wesentlich hungriger, und ich meine auch, dass ihr Gewicht ein wenig erhöht sein könnte. Solange sie sich nicht hochnehmen lässt, werde ich auch nur schätzen können.
Nun habe ich es probiert, habe zumnächst Hühnerklein gegart und angeboten mit Erfolg und ja Flöckchen nimmt auch rohes Fleisch an.
Daher möchte ich auch nicht mehr all zu lange Dosenfutter anbieten.
leider finde ich überall nur vage Mengenangaben - anders als beim Hund wo ich einen konkreten Fütterungsmengenplan habe.
Kann mir jemand helfen, und mir mehr als Anhaltspunkt welche Mengen optimal sind, damit das Gewicht nicht noch einen Sprung nach oben macht.
Ich vergesse auch nicht, dass gewisse Ergänzungen nötig sind, damit das Futter dann auch vollwertig ist. Da weiß ich auch schon woher ich die Dinge beziehen kann.
Also nochmal konkret gefragt: wieviel Fleisch gegart für eine Katze 4Jahre alt etwa und ca 5kg wären optimal,
und das selbe für rohes Fleisch.
Danke für Eure Tipps
Bei Fussel war das sehr viel leichter, da ich sie quasi nach überstandener Krankheit wo sie gar nicht mehr fressen wollte, mit rohem Rindfleisch doch dazu bekam
Im Gegensatz zu Fussel ist Flöckchen aber wesentlich hungriger, und ich meine auch, dass ihr Gewicht ein wenig erhöht sein könnte. Solange sie sich nicht hochnehmen lässt, werde ich auch nur schätzen können.
Nun habe ich es probiert, habe zumnächst Hühnerklein gegart und angeboten mit Erfolg und ja Flöckchen nimmt auch rohes Fleisch an.
Daher möchte ich auch nicht mehr all zu lange Dosenfutter anbieten.
leider finde ich überall nur vage Mengenangaben - anders als beim Hund wo ich einen konkreten Fütterungsmengenplan habe.
Kann mir jemand helfen, und mir mehr als Anhaltspunkt welche Mengen optimal sind, damit das Gewicht nicht noch einen Sprung nach oben macht.
Ich vergesse auch nicht, dass gewisse Ergänzungen nötig sind, damit das Futter dann auch vollwertig ist. Da weiß ich auch schon woher ich die Dinge beziehen kann.
Also nochmal konkret gefragt: wieviel Fleisch gegart für eine Katze 4Jahre alt etwa und ca 5kg wären optimal,
und das selbe für rohes Fleisch.
Danke für Eure Tipps