Überprüfung und Vergleich von Fütterungsempfehlungen der Hersteller

Diskutiere Überprüfung und Vergleich von Fütterungsempfehlungen der Hersteller im Archiv Katzen-Ernährung Forum im Bereich Katzenernährung; Hallo, korrekterweise wird oftmals propagiert, dass die Fütterungsempfehlungen auf der Packung Hinweise auf hochwertiges bzw. minderwertiges...

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Hallo,

korrekterweise wird oftmals propagiert, dass die Fütterungsempfehlungen auf der Packung Hinweise auf hochwertiges bzw. minderwertiges Futter liefern können. Je weniger benötigte Futtermenge pro kg Körpergewicht Katze, desto besser das Gesamtprodukt.

Aber leider werden wir in dieser Hinsicht teilweise ganz schön in die Irre geleitet: :roll:

Bei vielen in Deutschland hergestellten Futtern wird beim täglichen Kalorienbedarf einer ausgewachsenen Katze von 70 kcal bzw. 60 kcal (weniger aktive Wohnungskatze) je Lebendgewicht ausgegangen. Die Werte können aber für jedes (Spezial-)Futter immer wieder unterschiedlich sein, bedingt durch z. B. höheren Bedarf für Kitten, niedrigeren für Senioren.

Bei amerikanischen Produkten wird meistens mit 43 kcal, in anderen Ländern wiederum oftmals mit 50 kcal für eine ausgewachsene "normale" Katze gerechnet

Die kcal-Berechnungsgrundlage für die Fütterungsempfehlung ist auf kaum
einer Verpackung vermerkt und die Täuschung ist diesbezüglich perfekt. Man unterliegt dem Irrglauben, ein teureres Produkt macht sich durch die vermeintlich geringer angegebene Futtermenge am Ende bezahlt. Eine somit angenommene Hochwertigkeit kann aber erst bei einheitlicher Berechnungsgrundlage konkretisiert werden.

Auffällig wird diese Berechnungs-Diskrepanz wohl erst, wenn man die Packungsempfehlung auf das Gramm genau befolgt. Wird die Katze dicker, ist eine Verringerung der täglichen Futterration angesagt. Wird die Katze dünner, jault und bettelt ständig nach Nahrung, ist eine Erhöhung notwendig. In diesem Fall wäre eine Überprüfung dahingehend anzuraten, ob man tatsächlich ein Produkt von sehr guter Qualität verfüttert.

Als absolut verbraucher- und katzenunfreundlich empfinde ich die fehlende kcal-Berechnungsgrundlage auf den Verpackungen. Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, einen einheitlichen Fütterungsempfehlungsmaßstab oder eine konkrete kcal-Angabe vorzuschreiben, damit direkte Vergleiche ohne viel Rechnerei ermöglicht werden.

Zur Selbstüberprüfung empfehle ich einen Futterrechner, der zwar keine absolut exakten, aber wenigstens Annäherungswerte liefern kann. Die oben von mir gemachten Angaben bzgl. der kcal-Zahlen beziehen sich auf Trockenfutter. Inwieweit dieses für Nassfutter gilt, habe ich nicht eingehender verfolgt. Eine diesbezüglich Kontrolle kann aber jeder mit dem jeweiligen Rechner selbst vornehmen.

Beispiel: Im Futterrechner Trockenfutter wird der (i. d. R. übliche deutsche) Wert 70 kcal vorgegeben, die auf dem Futtermittel angegebenen Zahlen für Rohprotein, Rohfett, Rohfaser und Rohasche werden oben per Hand übertragen und im letzten Feld wird nach der Berechnung der Futterbedarf (Gramm pro Tag) ausgeworfen. Stimmt dieser mit der Packungsangabe nicht überein, den Wert 70 einfach einmal gegen 60 (weniger aktive Wohnungskatze) oder die ausländischen Möglichkeiten 43 bzw. 50 auswechseln. Ganz schnell können dann aus den vom Hersteller empfohlenen 10 Gramm pro Kilo Körpergewicht plötzlich 17 werden, und die Erkenntnis folgt, dass man am Ende doch teurer verfüttert als gedacht ... oder eben günstiger, weil die Hersteller-Empfehlung mit dem hohen 70er-Wert angesetzt wurde.

Bei dieser Problematik geht es lediglich darum, inwieweit Produkte im Verbrauch direkt vergleichbar sind. Der tatsächliche Kalorienbedarf einer Katze ist individuell unterschiedlich und von daher wissenschaftlich kein allgemeingültiger Wert ermittelbar. Es werden Angaben von 30 - 70 kcal/kg-Lebendgewicht gemacht, je nach Agilität, Alter, säugende Katze usw. Also bitte daran denken, dass die Katze zu dick werden kann, wenn mit einem zu hohen Kalorienbedarf - ohne Berücksichtigung anderer Faktoren (siehe hierzu auch Energiebedarf von Katzen) - gerechnet wird.

LG Lillytiger
 
23.10.2007
#1

Anzeige

Gast

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Hallo Lillytiger,

die Fütterungsempfehlung richtet sich nicht nur nach dem Kalorienbedarf. Das wäre ja für die Hersteller ein Traum. Ordentlich viel Fett ins Futter geben und schon ist es durch die geringe Fütterungsmenge als Premium "erkannt".
Die Fütterungsempfehlung richtet sich also auch nach dem Vitamin und Mineralienbedarf etc.
Füttert man einer Katze auf Dauer weniger als empfohlen wird kann dort ein Mangel entstehen.
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Hallo Lillytiger,

die Fütterungsempfehlung richtet sich nicht nur nach dem Kalorienbedarf. Das wäre ja für die Hersteller ein Traum. Ordentlich viel Fett ins Futter geben und schon ist es durch die geringe Fütterungsmenge als Premium "erkannt".
Sinn und Zweck ist doch, selbst einmal zu überprüfen, mit welchem Kalorienbedarf die einzelnen Hersteller überhaupt rechnen. Ist doch logisch, wenn ich meiner Katze nur 43 kcal täglich zur Verfügung stellen will, dass sie weniger Futter braucht, als wenn ich mit dem vermtl. korrekteren Wert von 60 kcal rechne.

Somit verstehe ich deinen Einwand jetzt nicht ganz. :roll:

Die Fütterungsempfehlung richtet sich also auch nach dem Vitamin und Mineralienbedarf etc.
Füttert man einer Katze auf Dauer weniger als empfohlen wird kann dort ein Mangel entstehen.
Stimmt ... daher bin ich ja auch der Meinung, dass bei einer angesetzten Diät nicht nur das bisherige Futter einfach mengenmäßig verringert werden darf, sondern auf die dafür angebotenen Spezialfuttersorten zurückgegriffen werden sollte. Dort werden die "Dickmacher" verringert, aber die Nährstoff-Mindestmengen bleiben im notwendigen Maße erhalten.

LG Lillytiger
 

Evliya

Registriert seit
04.09.2007
Beiträge
324
Gefällt mir
0
Ich hab ein Problem mit dem Rechner:

Wenn ich z.B. die Werte von Almo Natur Huhn
Rohprotein 17%
Fett 0,3%
Rohasche 2%
Rohfaser 1%

eingebe, dann wird ein Kohlehydratanteil von 79,7% errechnet.
Inhaltsstoffe: 74% Huhn, 25% Wasser, 1% Reis

Für Sanabelle
Rohprotein 29,5
Rohfett 15%
Rohasche 6,5%
Rohfaser 2%

ergibt sich ein Kohlehydratanteil von 47%.
Inhaltsstoffe: Geflügelfleischmehl, Weizenmehl, Mais, Tierfett, Grieben(getrocknet), Lebermehl, Fischmehl, Weizen,Fleischhydrolysat, Weizengrießkleie, Fleischmehl, Vollei(getrocknet), Rübentrockenschnitzel, Leinsamen, Hefe(getrocknet), Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Chicoreepulver,Yucca-Extrakte.

Haut doch irgendwie nicht hin, oder? ::?
 

picardosi

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
Kann es sein, dass du den gleichen Rechner für Nass- und Trockenfutter verwendet hast?
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Nein, ihre Berechnungen sind in Ordnung, sie hat auch die jeweiligen Rechner genommen. Allerdings vergleicht sie gerade Äpfel (TroFu) mit Birnen (NaFu). Das funktioniert so natürlich nicht.

Die auf den ersten Blick "absurd erscheinende Zahl" von 79,7 % Kohlenhydratanteil bezieht sich auf die Trockensubstanz in der Dose !!!

LG Lillytiger
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Mhh ich habe gerade den Rechner für Nassfutter verwendet. Hier muss man selber den´Kalorienbedarf eingeben. War es nicht sinn und Zweck den berechneten Kalorienbedarf der Herstellers auszurechnen. Bei mir wurde auch ein Kohlenydratanteil von an die 80% ausgerechnet....::?
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Mhh ich habe gerade den Rechner für Nassfutter verwendet. Hier muss man selber den´Kalorienbedarf eingeben. War es nicht sinn und Zweck den berechneten Kalorienbedarf der Herstellers auszurechnen. Bei mir wurde auch ein Kohlenydratanteil von an die 80% ausgerechnet....::?
Der Kalorienbedarf wird doch auch beim Nassfutter-Rechner mit dem Wert 70 kcal Tagesbedarf vorgegeben. Dieser wäre dann im Bedarfsfalle abzuändern, wenn der errechnete Futterbedarf in Gramm/Tag nicht mit der Empfehlung des Herstellers übereinstimmt. Bei deutschen Produkten würde ich dann erst mal die 70 kcal Tagesbedarf in 60 kcal abändern.

Ansonsten gib doch mal deine Dosenangaben hier herein. Dann gehen wir das als anschauliches Beispiel gemeinsam durch.

LG Lillytiger
 

picardosi

Registriert seit
18.09.2007
Beiträge
124
Gefällt mir
0
ahso, daher ...
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Ich habe jetzt den Zusatztext gelesen.8)

Grau Schlemmertopf Rind mit Vollkornreis

10,5% Rohprotein
5,5% Rohfett
2,5 % Rohasche
0,3% Rohfaser
79,0% Feuchtigkeit

Fütterungsempfehlung von ca. 200 g bei 3-5kg Körpergewicht.

Der Rechner ergibt:
Um diese Empfehlung zu bekommen ist bei einer 4 kg Katze ein Kalorienverbrauch von 50 kal pro Katze zugrunde gelegt.

Meine 2 Möppelchen wiegen etwa 5,5 -6 kg. Ich gebe meist etwas mehr zu futtern (Leckerchen etc). Also sind für meine beiden die 200g von den Kalorien her absolut ausreichend. Sie müssten also weniger als 50kal pro kg Körpergewicht verbrauchen.
 

Jade

Registriert seit
03.11.2004
Beiträge
530
Gefällt mir
0
Hallo.

Stimmt ... daher bin ich ja auch der Meinung, dass bei einer angesetzten Diät nicht nur das bisherige Futter einfach mengenmäßig verringert werden darf, sondern auf die dafür angebotenen Spezialfuttersorten zurückgegriffen werden sollte. Dort werden die "Dickmacher" verringert, aber die Nährstoff-Mindestmengen bleiben im notwendigen Maße erhalten.
Man kann auch einfach das Trockenfutter weglassen und ausschließlich Nassfutter geben :twisted: .

Im Ernst, das scheint der einzige Weg zu sein, der bei meinem Möpp anschlägt. In Trockenfutter kann er sich von Nasen- bis zur Schwanzspitze "reinknien" und verlangt immer mehr. Da hilft es auch nicht, wenn es ein "Diätprodukt" ist, das noch dazu in der Regel einen reduzierten Fleischanteil und erhöhten Getreideanteil (bei Trofu) im Vgl. zu den normalen Produkten aufweist.

Beim Nassfutter kommt er auf max. 200g/Tag (eher 150g) und es wird nicht nach immer mehr gebettelt.

Liebe Grüße
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Beim Nassfutter kommt er auf max. 200g/Tag (eher 150g) und es wird nicht nach immer mehr gebettelt.
Mag sein, aber ich kann jetzt mit deiner Angabe "200g/Tag" sowieso nichts anfangen, weil das für eine Katze geringen Gewichtes zuviel sein kann, ebenso wie für eine größere zu wenig. Von daher kann ich dazu nichts weiter sagen, außer dass meine Katzen vom TroFu keine Übergewichtsprobleme haben und auch nie hatten. Jeder halt so, womit er die besten Erfahrungen macht. Ist hier aber auch in diesem Thread jetzt nicht Thema, ob Tro oder Nass grundsätzlich besser wäre.

Ich habe jetzt den Zusatztext gelesen.8)

Grau Schlemmertopf Rind mit Vollkornreis​

10,5% Rohprotein
5,5% Rohfett
2,5 % Rohasche
0,3% Rohfaser
79,0% Feuchtigkeit​

Fütterungsempfehlung von ca. 200 g bei 3-5kg Körpergewicht.​

Der Rechner ergibt:
Um diese Empfehlung zu bekommen ist bei einer 4 kg Katze ein Kalorienverbrauch von 50 kal pro Katze zugrunde gelegt.​


Meine 2 Möppelchen wiegen etwa 5,5 -6 kg. Ich gebe meist etwas mehr zu futtern (Leckerchen etc). Also sind für meine beiden die 200g von den Kalorien her absolut ausreichend. Sie müssten also weniger als 50kal pro kg Körpergewicht verbrauchen.

Kann dir nicht folgen, wieso du aus der Berechnung schließt, dass für deine Katzen eine Fütterung von je 200 Gramm ausreichend sein soll.​

Grau selbst empfiehl 200 Gramm für eine 3 - 5 Kilo-Katze. Im Rechner eingegeben ergibt das:​

3 kg-Katze - 50 kcal Grundbedarf = 153 Gramm​
5 kg-Katze - 50 kcal Grundbedarf = 256 Gramm


Aaaaber ... wieso rechnen die dort mit nur 50 kcal, obwohl in der Literatur eher von 60 - 70 kcal ausgegangen wird? 50 kcal sind wohl ausreichend für eine extrem bewegungsarme Wohnungskatze. Gehören deine beiden in diese Kategorie?

Aber selbst wenn man dann von diesem zu niedrigen Bedarfswert ausgeht, müßtest du deiner 6-Kg-Katze mind. 307 und deiner 5,5-kg-Katze 281 Gramm Grau füttern. Du gibst aber - nach eigenen Angaben - jeweils nur 200 Gramm. Wenn deine beiden also derzeit nicht untergewichtig sind, liegt das wohl eher an deiner Nebenbeifütterung, die den restlichen Bedarf deckt.​

War aber jetzt ein gutes Beispiel, inwieweit die Firma Grau mit ihrer Empfehlung "geschummelt" hat. Eine andere Firma, die mit korrekteren 60 kcal berechnet hätte, wäre auf höhere Grammangaben gekommen und evtl. als "nicht hochwertig" sofort abgestempelt worden. Und genau darauf wollte ich doch hinaus.​

Nehmen wir doch mal die Angaben von http://www.cats-country.de/felidae.htm für​

Felidae TroFu:

Rohprotein(min.) 32 %
Rohfett(min.) 20 %
Rohfaser(max.) 2.5 %
Rohasche 5.5 %
Die benötigte tägliche Fütterungsmenge beträgt bei einer 5 kg schweren Katze ca. 50-60 g (pro 5 lbs 1/4 Cup).


Nun gebe ich die Daten in den Futterrechner ein und erhalte bei Änderungen des Grundbedarfs folgende Angaben:​

5 kg-Katze - 70 kcal Grundbedarf = 83 Gramm
5 kg-Katze - 60 kcal Grundbedarf = 71 Gramm
5-kg-Katze - 50 kcal Grundbedarf = 59 Gramm
5-kg-Katze - 43 kcal Grundbedarf = 51 Gramm

Grau Premium TroFu:

Rohprotein 32 %
Rohfett 18 %
Rohfaster 2,5 %
Rohasche 6,5 %
Fütterungsempfehlung 5-kg-Katze = 60 - 70 Gramm

5 kg-Katze - 70 kcal Grundbedarf = 86 Gramm
5 kg-Katze - 60 kcal Grundbedarf = 73 Gramm
5-kg-Katze - 50 kcal Grundbedarf = 61 Gramm
5-kg-Katze - 43 kcal Grundbedarf = 53 Gramm

Sanabelle Adult TroFu:


Rohprotein 29,5 %
Rohfett 15 %
Rohfaster 2,0 %
Rohasche 7,0 %
Fütterungsempfehlung 5-kg-Katze = 75 - 85 Gramm

5 kg-Katze - 70 kcal Grundbedarf = 89 Gramm
5 kg-Katze - 60 kcal Grundbedarf = 76 Gramm
5-kg-Katze - 50 kcal Grundbedarf = 64 Gramm
5-kg-Katze - 43 kcal Grundbedarf = 55 Gramm

Das sollte doch wohl zum Nachdenken als Anregung erst einmal genügen, um aufzuzeigen, mit welchen Tricks Futtermittelhersteller bei ihren Eigenangaben arbeiten (können), um uns Käufer in evtl. in die Irre zu führen.


Auf mehr soll dieser Thread auch gar nicht hinweisen, als dass man sich selbst auch mal die Mühe machen könnte/sollte, die Fütterungsempfehlungen in Bezug auf die zugrunde gelegten Kilokalorienbedarfswerte der jeweiligen Hersteller überprüft.

LG Lillytiger​
 
Zuletzt bearbeitet:

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Kann dir nicht folgen, wieso du aus der Berechnung schließt, dass für deine Katzen eine Fütterung von je 200 Gramm ausreichend sein soll.​
Das folgere ich nicht aus der Berechnung sondern kann das darausfolgern, dass wenn meine beiden nur die 200g Grau fressen würden, wären sie Optimalgewichtig, so sind sie doch (leider) etwas drüber.

Die Angabe von 50kal kam nicht von Grau sondern wurde von mir durch Hilfe des Futterrechners ermittelt. Wenn eine 4 kg Katze nach der Angabe von Grau etwa 200g benötigt liegt der errechnete Tageswert bei 50kal.
Bei meinen ruhigen Wohnungskatzen passt das ja aus Erfahrung ungefähr mit den 50 kal Verbrauch, tendenziell sogar weniger, da sie ja mehr als 4kg wiegen.
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Mhh, nun habe ich mal das Felix eingegeben:

Felix Häppchen in Gelee:

7,8% Rohprotein
4,5% Rohfett
0,5%Rohfaser
3% Rohasche

82,5% Feuchtigkeit

Fütterungsempfehlung Hersteller bei 3,5 kg etwa 400g pro Tag

Ergebnis Rechner:
Fütterungsempfehlung bei 3,5 kg 321g pro Tag (70kal Verbrauch)
 

Lillytiger1965

Registriert seit
24.09.2007
Beiträge
420
Gefällt mir
0
Felix nimmt also sogar fast 80 kcal für sehr agile Katzen an, ist also auf jeden Fall mit seiner Empfehlung mehr als ehrlich und täuscht dahingehend keinen geringen Verbrauch bewußt vor.

Und damit du nun objektiver die Hochwertigkeit vergleichen kannst, übernimmst du nun mal die Grau-Daten:

Gewicht: 6 kg
kcal-Bedarf: 50 kcal

Ergebnis: Deine Katze müßte 393 Gramm Felix fressen, um denselben Erhalt zu erzielen wie sie mit 307 Gramm Grau bekommt. Das könnte man nun wieder auf den Grammpreis umrechnen und so ermitteln, inwieweit und ob Grau im Endeffekt tatsächlich teurer ist als Felix, wovon deine Katze nun einmal täglich knappe 100 Gramm mehr brauchen würde. Hast du die Preise je 100 Gramm für beide noch parat? Dann können wir das hier auch noch einbinden. Obwohl ich immer empfehlen würde, bei jedem Futter von 60 kcal auszugehen, weil das eher dem tatsächlichem Bedarf entspricht.

Auch wenn es dir vorher natürlich schon bekannt war, kannst du dir nun sicherer sein, dass Grau hochwertiger ist als Felix. :p

LG Lillytiger
 

Kitty Pride

Registriert seit
31.05.2006
Beiträge
2.651
Gefällt mir
0
Felix: 0,17 € pro 100g = 0,67€ pro Tag
Grau: 0,54 € pro 100g = 1,66€ pro Tag

Grau ist also viel zu teuer ist wenn man auf eine reine Energiedeckung wert legt.
Aber ist das das Ziel? Will man nicht eine gesunde Ernährung als nur eie Kalorienreiche?

Klar du spielst auf die etwas generalisierte Aussage an je geringer die Fütterungsempfehlung umso besser das Futter.

Das Ausrechnen zeigt das Futterhersteller gerne beim Verbrauch der Katze einen niedrigeren Wert angeben, aber vielleicht ist bei Felix nicht der großzügig angenommene Verbrauch einer Katze der Grund warum die Empfehlung so hoch angegeben wird als die Dosierung der Vitamine und Mineralien und des Taurins.
Futterhersteller dürfen nicht selber die Fütterungsempfehlung bestimmen, welche Faktoren da genau reinspielen wäre interessant.
 
Trillian79

Trillian79

Registriert seit
22.08.2006
Beiträge
6.375
Gefällt mir
1
Hmmm,

ich finde den Gedankengang auf jeden Fall interessant. Aber ich bin mir über den Futterrechner nicht so sicher.

Wenn ich die Werte vom VetConcept eingebe
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 10,5 %
Rohfett: 5,5 %
Rohasche: 2,5 %
Rohfaser: 0,4 %
Feuchtigkeit: 79,0 %
rechnet mir der Rechner 3673 kcal/kg aus.

VetConcept selbst gibt aber an:
(wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, was das "verd." zu bedeuten
hat, wäre ich noch ein wenig schlauer...)


470 KJ sind 112 kcal. Also 1120 kcal/kg Futter.

::?

Wie kommt man denn auf solche Differenzen?
 

Nadua

Registriert seit
13.05.2004
Beiträge
4.125
Gefällt mir
1
(wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, was das "verd." zu bedeuten
hat, wäre ich noch ein wenig schlauer...)
Verd. steht für verdaulich. Hier wird Rücksicht darauf genommen, dass Proteine und Kohlehydrate je nach Quelle für Katzen eine sehr unterschiedliche Verdaulichkeit haben können.

Federn und Hufe zb bestehen fast nur aus Proteinen - allerdings mit sehr geringer Verdaulichkeit. Auch Lunge ist sehr proteinreich, aber schlecht verdaulich. Gut verdaut werden dagegen Proteine aus Muskelfleisch.

Genau deshalb halte ich den Ansatz, sich bei der Futterbewertung allein an den Analysedaten zu orientieren, für nicht optimal. Entscheidend ist nicht allein die Menge z.B. des Rohproteins, sondern in großem Maße auch dessen Herkunft.
 
Thema:

Überprüfung und Vergleich von Fütterungsempfehlungen der Hersteller

Überprüfung und Vergleich von Fütterungsempfehlungen der Hersteller - Ähnliche Themen

  • An Futter-Profis: bitte um Überprüfung

    An Futter-Profis: bitte um Überprüfung: So, nachdem ich nun fast 2 Monate Whiskas gefüttert habe, habe ich mich entschlossen, meiner Katze "anständiges" Futter zu geben. Ich habe das...
  • Grau und Macs im Vergleich

    Grau und Macs im Vergleich: Hallo ich wollte eich mal fragen wo der Unterschied zwischen Grau Nafu und Macs Nafu ist, ausser im Preis:lol: Am beispiel Pute: Grau...
  • Grau im Vergleich zu Mac´s, hätte da mal ´ne Frage

    Grau im Vergleich zu Mac´s, hätte da mal ´ne Frage: Hallo, ich frage mich schon lange, was den recht beträchtlichen Preisunterschied zwischen Grau und Mac´s rechtfertigt. Habe gerade beide Dosen...
  • Miamor im Vergleich zu MultiFit?

    Miamor im Vergleich zu MultiFit?: hallo ::w So wir sind grad mitten in der Futterumstellung für unsere Katzis :wink: Haben sonst nur Felix gefüttert, nachdem wir ja unsere Momo...
  • Vergleich Feldiae - Eagle Pack - Artemis und Bezugsquellen

    Vergleich Feldiae - Eagle Pack - Artemis und Bezugsquellen: Hallo Ihr Lieben, ich stelle meine Katzen gerade auf BARF um, möchte aber dennoch parallel noch hochwertiges Premiumfutter geben. Die nächste...
  • Ähnliche Themen
  • An Futter-Profis: bitte um Überprüfung

    An Futter-Profis: bitte um Überprüfung: So, nachdem ich nun fast 2 Monate Whiskas gefüttert habe, habe ich mich entschlossen, meiner Katze "anständiges" Futter zu geben. Ich habe das...
  • Grau und Macs im Vergleich

    Grau und Macs im Vergleich: Hallo ich wollte eich mal fragen wo der Unterschied zwischen Grau Nafu und Macs Nafu ist, ausser im Preis:lol: Am beispiel Pute: Grau...
  • Grau im Vergleich zu Mac´s, hätte da mal ´ne Frage

    Grau im Vergleich zu Mac´s, hätte da mal ´ne Frage: Hallo, ich frage mich schon lange, was den recht beträchtlichen Preisunterschied zwischen Grau und Mac´s rechtfertigt. Habe gerade beide Dosen...
  • Miamor im Vergleich zu MultiFit?

    Miamor im Vergleich zu MultiFit?: hallo ::w So wir sind grad mitten in der Futterumstellung für unsere Katzis :wink: Haben sonst nur Felix gefüttert, nachdem wir ja unsere Momo...
  • Vergleich Feldiae - Eagle Pack - Artemis und Bezugsquellen

    Vergleich Feldiae - Eagle Pack - Artemis und Bezugsquellen: Hallo Ihr Lieben, ich stelle meine Katzen gerade auf BARF um, möchte aber dennoch parallel noch hochwertiges Premiumfutter geben. Die nächste...
  • Schlagworte

    kalorienbedarf katze rechner

    ,

    katzen kalorienbedarf

    ,

    kalorienbedarf katzen pro kilogramm körpergewicht

    ,
    kalorienbedarf wohnungskatze
    , rohprotein rechner, , katzengras rauchen, tagesbedarf kalorien katze, , katzenwelpe vergiftung flohmittel, spot on katze broadline, kalorienbedarf von katzen kitten, katze kalorien, kalorienbedarf katze, kslorienbedarf wohnjngskstze
    Top Unten